Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Lokales

A6 und A62: Nach Ramstein folgen Brückenprüfungen am Kreuz Landstuhl – Autofahrer brauchen Geduld

Nach Ramstein-Miesenbach steht der nächste Brücken-Check an: Am Kreuz Landstuhl werden kommende Woche mehrere Bauwerke geprüft – mit Folgen für Autofahrer auf A6 und A62. Von Erik Stegner Landstuhl. Kaum sind die Brückenüberprüfungen im Bereich der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach abgeschlossen, geht es auf der nächsten Autobahnbaustelle weiter: Am Kreuz Landstuhl-West stehen ab Montag, 27. Oktober, die nächsten Kontrollen an. Die Autobahn GmbH lässt bis Freitag, 31. Oktober 2025, mehrere...

Lokales

A6 bei Ramstein-Miesenbach: Brückenprüfungen bremsen den Verkehr

Wegen wichtiger Sicherheitsprüfungen an mehreren Brücken drohen auf der A6 bei Ramstein-Miesenbach ab Montag Verkehrsbehinderungen. Was Autofahrer jetzt wissen müssen. Ramstein-Miesenbach. Autofahrer auf der A6 müssen sich in der kommenden Woche auf Behinderungen einstellen. Im Bereich der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach (13) überprüft die Autobahn GmbH mehrere Brücken auf ihre Sicherheit und Tragfähigkeit. Die Arbeiten finden von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, jeweils...

Lokales

Brigger Kerb alias MAK „Mutter aller Kerwe“

Brücken. Die Brigger Kerb alias „Mutter aller Kerwe (MAK) wird vom 12. bis zum 16. September gefeiert. Eröffnet wird die Kerb am Freitag mit Bloos Blech ab 15 Uhr am Märchenwald. Ab 19 Uhr startet auf dem Kerweplatz ein Karaoke Abend mit Moana feat. DJ Frank Stach. Beim Kerwewirt Saini gibt sich ab 21 Uhr HIJACK NICK die Ehre. Der Samstag beginnt zunächst sportlich. Um 16 Uhr steigt im Karstwald das Kerwespiel gegen Vogelbach. Das Spiel der Reserve beginnt um 14.15 Uhr. Im Saal steigt ab 20 Uhr...

Lokales
Die Harthäuserbrücke ist eine der wenigen Brücken mit Natursteingewölbe aus Sandstein im Stadtgebiet und soll als Fußgängerbrücke wieder hergestellt werden | Foto: Jochen Heim/gratis
2 Bilder

Vier Brücken für die Landesgartenschau: Die erste ist ab 28. Juli gesperrt

Neustadt. Vier Brücken werden im Zuge der Bauarbeiten für die Landesgartenschau in Stand gesetzt beziehungsweise durch einen Neubau ersetzt. Damit werden neue Zugänge zum Gelände der Landesgartenschau geschaffen und bisher unzugängliche Brücken wieder nutzbar gemacht. Die Brücke am Tierheim muss ab Ende Juli für den Verkehr gesperrt werden. Die Tierheim-Brücke, die in der Adolf-Kolping-Straße über den Rehbach führt, kann aufgrund des schlechten Zustands nicht erhalten werden und wird daher...

Blaulicht

Mann nach Auseinandersetzung verletzt

Brücken/Zweibrücken. Das Amtsgericht Zweibrücken hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Zweibrücken Haftbefehl gegen einen 20-jährigen Mann wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erlassen. Der Beschuldigte ist verdächtig in Brücken einen 25-jährigen Bekannten mit einem spitzen Gegenstand verletzt zu haben. Der Geschädigte wurde in gegenwärtig nicht lebensbedrohlichem Zustand vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der...

Lokales

A65
Kurzzeitige Vollsperrungen bei der Anschlussstelle Landau-Dammheim

Landau/A65. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest überprüft routinemäßig Brücken an der A65. Dadurch kommt es am Sonntag, 25. Juni, in der Zeit von zirka 9 bis 15 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Edenkoben und Landau-Nord sowohl in Fahrtrichtung Ludwigshafen als auch in Fahrtrichtung Karlsruhe zu kurzzeitigen etwa 15-minütigen Vollsperrungen. Ebenso muss in diesem Zeitraum auch die Hornbachspange im Bereich der Anschlussstelle Landau-Dammheim von beziehungsweise zur B 272 durchgängig...

Lokales

Erhaltungsstau bei Brückenbauwerken
Sanierung und Ersatzneubauten dringend nötig

Kaiserslautern. Insgesamt 47 so genannte Brückenbauwerke gibt es in Kaiserslautern. Unter den Begriff fallen Straßen-, Rad- und Fußgängerbrücken. Die Mehrzahl dieser Bauwerke wurde in Kaiserslautern zwischen 1950 und 1990 errichtet und bedarf mittlerweile umfangreicher Instandsetzungsarbeiten. Teilweise kommt nur ein Ersatzneubau in Frage. Einer aktuellen Untersuchung zufolge werden 13 Brücken bereits als kritisch bis ungenügend in Bezug auf ihre Stand- und Verkehrssicherheit bewertet. Zwölf...

Lokales

In Höhe von 1.128.000 Euro
Land fördert Gemeinden im Oberen Glantal

Kreis Kusel. Die Ortsgemeinden Brücken und Schönenberg-Kübelberg sowie die Stadt Waldmohr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (Landkreis Kusel) erhalten in diesem Jahr weitere Städtebaufördermittel in Gesamthöhe von 1.128.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“. Das hat Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt. Gefördert wird die laufende Entwicklung der jeweiligen Zentren. „Die Innenstädte und Ortskerne sind nicht nur wichtige Orte der Versorgung mit Waren und...

Lokales

Hangrutsch ist die Ursache
Kreisstraße 7 in Brücken ab Montag vollgesperrt

Brücken. Die Kreisstraße 7 in Brücken ist ab Montag, 29. November wegen Bauarbeiten für den Verkehr vollgesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass auf einer Länge von rund 35 m, die vorhandene Böschung im Bereich der Grubenstraße 17, saniert wird. Für die Dauer der Bauarbeiten sind in Abhängigkeit von der Witterung ca. drei Wochen eingeplant. Die Umleitungsstrecke nach Börsborn ist ab der Ortsmitte von Brücken ausgeschildert und erfolgt entweder über die...

Lokales

4. Hunderennen in Brücken
Auf die Plätze, fertig, Spaß

Brücken. Tatsächlich starteten trotz schlechtem Novemberwetter 63 Vierbeiner beim Hunderennen. Vom Chihuahua bis zum Doggen-Mischling waren, natürlich immer einzeln, alle Größen, Rassen und Mischlinge am Start der 50 m langen Rennbahn auf leicht ansteigendem Gelände. Es gab eine größenmäßige Unterteilung in drei Klassen, sowie eine Welpen- und eine Seniorenklasse. Die Windhunde, zwei Italienische Windspiele, starteten außer Konkurrenz. Der schnellste Hund, Hulk ein Boxer-Mischling, konnte sich...

Lokales

Pfalzliga
„Bunker Boys“ Brücken feierten Meisterschaft im Doppelpack

Brücken. Die Herren 30 und Herren 50 des ASC Bunker Boys Brücken errangen in der Medenrunde beide die Meisterschaft in der A-Klasse und dies ungeschlagen. Das bedeutet, dass diese Teams im nächstes Jahr in der Pfalzliga spielen werden. Zusammen mit den Damen 30 spielen dann drei Teams des ASC in der Pfalzliga, was den größten sportlichen Erfolg des Tennisclubs bedeutet und kein weiterer Tennisverein im Landkreis bisher geschafft hat. Einen noch größeren Erfolg errangen Jens Müller und Dominic...

Lokales

Pfalzwerke Netz AG
Stromabschaltung in Brücken, Ortsteil Paulengrund

Brücken. Sehr geehrte Anschlussnutzerin, sehr geehrter Anschlussnutzer, hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden am Montag, den 19. April in der Gemeinde Brücken, Ortsteil Paulengrund in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr erfolgen. WÄHREND DER ZEIT DER ARBEITSAUSFÜHRUNG FINDET KEINE BELIEFERUNG MIT ELEKTRISCHER ENERGIE STATT Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der...

Lokales

Für Ortskern-Entwicklung
Brücken erhält 400.000 Euro vom Land

Brücken. Die Ortsgemeinde Brücken im Landkreis Kusel erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 400.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Ortskerns. Das teilte Innenminister Roger Lewentz mit. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 695.000 Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinde kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet finanzieren....

Blaulicht

Wirtschaftlicher Totalschaden
Pkw-Fahrerin verliert Kontrolle über Fahrzeug in Brücken

Brücken. Am Donnerstag, 12. November, verliert eine 18-jährige junge Fahrerin auf der B 423 zwischen Brücken und Schönenberg-Kübelberg bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutscht über die Gegenfahrbahn nach links von der Fahrbahn in eine angrenzende Wiesenfläche. Dort kommt das Fahrzeug mit erheblichem Schaden zum Stehen. Im Abgleich des Schadens zum derzeitigen Fahrzeugwert ist von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen, welcher hier auf circa 2500 Euro...

Lokales

WoBla vom 25.Sept Rehbach
 7 schmale Brücken musst du erleben

Die in Haßloch entstehen sollende Neubachtrasse quer durch den Wald und durchs sichere Trinkwasserreserveschutzgebiet hat zusammen 10 Brücken bzw. Furten, zwei Fließwasserquerungen (Düker), zwei Unterführungen und je ein Abzweigung- bzw. Einleitungsbauwerk, insgesamt 16 Querungen. Diese Bachlaufbeeinträchtigungen zeigen kanalartigen Gewässerlauf. Hier besteht das Gegenteil einer naturierten Bachtrasse, (siehe beidseitig vorhandener Brücken am Rehbach). Sieben errichtete Fußgängerbrücken für...

Lokales
2 Bilder

WoBla vom 25.Sept Rehbach
 7 schmale Brücken musst du erleben

Die in Haßloch entstehen sollende Neubachtrasse quer durch den Wald und durchs sichere Trinkwasserreserveschutzgebiet hat zusammen 10 Brücken bzw. Furten, zwei Fließwasserquerungen (Düker), zwei Unterführungen und je ein Abzweigung- bzw. Einleitungsbauwerk, insgesamt 16 Querungen. Diese Bachlaufbeeinträchtigungen zeigen kanalartigen Gewässerlauf. Hier besteht das Gegenteil einer naturierten Bachtrasse, (siehe beidseitig vorhandener Brücken am Rehbach). Sieben errichtete Fußgängerbrücken für...

Lokales

Nächster Schritt bei der Teilung des Rehbachs in Haßloch
Erste Brücken über neuen Rehbach

Haßloch. Fast wie schwerelos flogen die Holz-Stahl-Konstruktionen durch die Luft: Die ersten vier Fuß- und Radwegebrücken über der neuen Rehbachtrasse wurden am 27. Mai gesetzt. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Rehbachteilung getan. Das erste Wasser soll planmäßig 2021 fließen. Die vier Fuß- und Radwegebrücken mit einem Überbau und Geländer in Holzbauweise wurden auf zwei Tiefladern vormontiert angeliefert. Damit ging die Arbeit vor Ort schnell. Nach kurzer Endmontage wurden sie...

Lokales

FDP-Politiker fordert Nachbesserungen bei Infrastruktur
JUNG: 60 Prozent der Autobahnbrücken in Baden-Württemberg sind in einem schlechten Zustand

Karlsruhe/Stuttgart/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Thema "Sanierungsbedürftige Brücken in Baden-Württemberg" (Drucksache 19/14203) erklärte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land), Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag (9. Dezember 2019) in Karlsruhe: "In Baden-Württemberg befinden sich über 60 Prozent der Brücken auf Bundesautobahnen und fast 50 Prozent...

Ausgehen & Genießen

Bürgerfest auf der Hochmoselbrücke
Bürgerfest auf der Hochmoselbrücke

Wochenblatt Reporter Rolf Geibel war dieses mal unterwegs an der Mosel auf der Hochmoselbrücke. Vor der offiziellen Freigabe für den Verkehr hatten heute alle Bürger im Rahmen eines Festes die Gelegenheit, die Hochmoselbrücke zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu überqueren. Etwa 10 000 Besucher nutzten diese einmalige Gelegenheit.

Lokales

Lesungen mit Musik in der Westpfalz
Auf den Spuren der Pfälzer Wandermusikanten

Lesungen. Das Wandermusikantentum hat die Region Westpfalz seit dem frühen 19. Jahrhundert entscheidend geprägt. Das Pfälzer Musikantenland ist das größte Wandermusikantengebiet in Deutschland, sowohl hinsichtlich der flächenmäßigen Ausdehnung als auch was die Anzahl der reisenden Musikanten betrifft. Dies ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Region Westpfalz. Das Wandermusikantentum ist ein Kapitel, das bis heute ein gewaltiges Stück zur Identitätsfindung der Westpfälzer beitragen...

Lokales

Systematische Überprüfung der 9.300 Brückenbauwerke, 60 davon besonders im Blick
Sicherheit: Brücken im Land im Blick

Region. Das Land hat Brückenbauwerke in Baden-Württemberg systematisch überprüft. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke in Baden-Württemberg an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent, nämlich nur 64 Brückenbauwerke, eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Sie gehören damit in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ