Brückenbau

Beiträge zum Thema Brückenbau

Lokales

Vier Brücken für die Landesgartenschau: Die erste ist ab 28. Juli gesperrt

Neustadt. Vier Brücken werden im Zuge der Bauarbeiten für die Landesgartenschau in Stand gesetzt beziehungsweise durch einen Neubau ersetzt. Damit werden neue Zugänge zum Gelände der Landesgartenschau geschaffen und bisher unzugängliche Brücken wieder nutzbar gemacht. Die Brücke am Tierheim muss ab Ende Juli für den Verkehr gesperrt werden. Die Tierheim-Brücke, die in der Adolf-Kolping-Straße über den Rehbach führt, kann aufgrund des schlechten Zustands nicht erhalten werden und wird daher...

Lokales

Einschränkung für Landstuhler Bahnbrücke - Neubau ab 2030 geplant

Landstuhl. Die Brücke über die Bahn bei Landstuhl wird bis voraussichtlich Ende 2025 für den Schwerlastverkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. Pkw können die Brücke ganz normal weiter nutzen.  Als Sperrmaßnahme sollen Höhenbegrenzer mit begleitenden Maßnahmen zur Einengung der Fahrspuren errichtet und im Vorfeld bereits auf die Umleitung hingewiesen werden. Die Umleitung für die Verkehre über 3,5 Tonnen erfolgt über die Bruchwiesenstraße bzw. die Bahnstraße und wird entsprechend ausgeschildert....

Lokales

Monatelange Vollsperrung: Brückenneubau startet im Juli

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert: Die Landesstraße L386 wird ab Dienstag, 1. Juli, bis voraussichtlich Ende November 2025 voll gesperrt. Grund ist der Neubau der Straßenbrücke über den Dörnbach zwischen der Einmündung L386/K7 nördlich von Dörnbach und dem Umspannwerk bei Rockenhausen. Die bestehende Brücke aus dem Jahr 1957 wird vollständig abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Eine Vollsperrung der Straße ist für die Durchführung der...

Lokales

Behelfsbrücke erfolgreich eingehoben / Freigabe der L523

Frankenthal. Am Samstag, 23. Mai 2025, war gegen 1 Uhr das letzte Teilstück der insgesamt 150 Tonnen schweren Stahlbrücke an Ort und Stelle: Mit dem erfolgreichen Einhub der Behelfsbrücke wurde beim Ersatzneubau des Kreuzungsbauwerks an der Anschlussstelle Frankenthal-Nord in der Nacht von Freitag auf Samstag ein erster wichtiger Meilenstein erreicht. Damit konnte die für die Dauer des Einhubs gesperrte L523 wie angekündigt noch am selben Tag freigegeben werden. Die genau durchgetaktete Aktion...

Lokales
Die neue Brücke am Pariser Weg ist fertiggestellt und ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben.
 | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Freie Fahrt am Pariser Weg – Brückenbauwerk fertiggestellt

Viernheim. Die neue Brücke am Pariser Weg ist ab sofort wieder befahrbar – und das sogar eine Woche früher als geplant. Damit steht die wichtige Verbindung in Richtung Hüttenfeld rechtzeitig zur beginnenden Hauptsaison der landwirtschaftlichen Nutzung wieder zur Verfügung. Der Ersatzneubau des Brückenbauwerks VIE07 in Höhe des Anwesens Nr. 31 war notwendig geworden, nachdem die alte Brücke aufgrund ihres schlechten baulichen Zustands zunächst gesperrt und schließlich vollständig zurück gebaut...

Lokales
Für die aus Pirmasens kommenden Berufspendler staut es sich auf der B270 in der Rushhour am Morgen bis zu einigen Kilometern zurück | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Pendlerchaos auf der B270: Ampelregelung sorgt für lange Staus

Kaiserslautern/Pirmasens. Es war zu befürchten, dass die Drei-Phasen-Ampelregelung auf der B270 auf Höhe des Walzweihers vor allem im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr für Ungemach sorgen würde. Aber die tatsächlichen Verkehrsbehinderungen übertreffen zumindest für die aus Fahrtrichtung Pirmasens kommenden Verkehrsteilnehmer die düsteren Prophezeiungen. Zur Abwicklung der Kreuzungsverkehre an der spitzen Einmündung der L502 in die B270 wurde für die Dauer der durch den Neubau der...

Lokales
Der Neubau der Brücke über den Eselsbach wird ab Sommer in Angriff genommen. Hinzu kommen Sanierungsmaßnahmen zwischen zwei umliegenden Kreuzungsbereichen. | Foto: Alexander Lenz
4 Bilder

Neubau der Brücke über den Eselsbach macht ab Sommer Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern (Morlautern). Die Arbeiten für den Neubau der Brücke über den Eselsbach am Freibad Waschmühle sollen aller Voraussicht nach im Sommer vonstattengehen und mehrere Monate in Anspruch nehmen. Das könnte dazu führen, dass für einige Wochen gleich zwei Zufahrten des Kaiserslauterer Stadtteils Morlautern gesperrt sind. Ortsvorsteher Alexander Lenz kündigte die umfangreichen Baumaßnahmen jüngst im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirats an. Seit nunmehr vier Jahren herrscht auf Höhe der...

Ratgeber
Die Baumaßnahmen sind in vollem Gang. Seit gestern ist die B9 voll gesperrt | Foto: Gisela Böhmer
6 Bilder

B 9 – Frankenthal / Mörsch
Brücke zur Kläranlage wird neu gebaut

Frankenthal/Mörsch. In einer aktuellen Pressemeldung informiert der LBM Speyer über die nächsten Schritte rund um die Brücke am Spitzenbusch. So sollen die Baumaßnahmen in 2025 abgeschlossen werden. Es wird aber auch wieder zu Vollsperrungen in diesem Bereich kommen: Die Bauarbeiten an der Spitzenbuschbrücke wurden in 2025 wieder planmäßig aufgenommen und schreiten aktuell gut voran. Nach der erforderlichen Umplanung, die in 2024 abgeschlossen werden konnte, kann die Brücke nun beginnend mit...

Lokales
Seit einer Weile gilt für den Streckenabschnitt über die Brücke auf Höhe der Einmündung des Rauschenwegs Tempo 30 statt 50 km/h | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Untersuchungen am Bauwerk nötig
Tempo 30 statt 50 auf der Brücke am Rauschenweg

Kaiserslautern. Es ist zwar schon gut zwei Wochen her, dass die Schilder aufgestellt wurden, aber irgendwie blenden das womöglich die meisten Autofahrer in Gedanken versunken auf dem Weg zur Arbeit oder in die Stadt geflissentlich aus und haben es noch nicht bemerkt. Die Pariser Straße mit ihren langen Geraden von und zur Vogelweh verleitet die Verkehrsteilnehmer gerne zum Dahincruisen – mitunter auch mal ein paar km/h schneller als die erlaubten 50. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es sich...

Lokales

An Überführungsbauwerk
Sanierungsarbeiten an B 271 in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer kündigt an, dass ab Montag, 29. Juli, Sanierungsarbeiten am Überführungsbauwerk der K 7 über die B 271, Anschlussstelle Bad Dürkheim-Süd, ausgeführt werden. Was repariert werden muss und wie lange es dauertDie Übergangskonstruktion zwischen dem Brückenwiderlager West und dem Brückenüberbau ist schadhaft und muss repariert werden. Die Bauzeit beträgt rund zwei Wochen. Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme finden sich auch in unserem...

Ratgeber

Brückenprüfung
Flomersheimer Brücke teilweise gesperrt

Frankenthal. Für die Durchführung einer Brückenprüfung an der Flomersheimer Brücke ist in der Nacht von Donnerstag, 6. Juni auf Freitag, 7. Juni eine Fahrbahnteilsperrung erforderlich. Damit der Verkehr aus allen Richtungen fließen kann, wird eine mobile Ampelanlage aufgestellt. Die Fahrspur der Brücke ist bereits seit August 2022 verengt und das Tempo auf 30 km/h reduziert. Grund ist ein Vorfall im Münsterland im Juni 2020, bei dem ein Betonteil einer Brücke auf die Gleise stürzte....

Lokales

Brückenbauarbeiten in Rockenhausen

Rockenhausen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die B 48 im Bereich der Straßenbrücke über den Morbacher Weg in Rockenhausen ab Montag, 12. Februar, aufgrund dringend erforderlicher Betonsanierungs- und Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk bis voraussichtlich Ende Juni 2024 halbseitig gesperrt wird. Der Verkehr auf der B 48 wird über Baustellenampeln geregelt. Zudem muss der Morbacher Weg unterhalb der Brücke voll gesperrt werden. Die Auftragssumme liegt bei rund...

Lokales

Stellungnahme des ADFC
Projekt Radbrücke in Gefahr

Landau, 23. Januar 2024 – Das richtungsweisende Projekt der Radbrücke über die Bahngleise in Landau ist in Gefahr. Der Allgemeine Deutsch Fahrrad Club Landau-SÜW erachtet das Bauwerk als alternativlos für den Radverkehr wie auch für den motorisierten Verkehr der Zukunft in Landau und im Kreis. Der ADFC zeigt sich besorgt über den Antrag vom 11.01.2024, die Brücke abermals auf den Prüfstand und in Frage zu stellen, obwohl diese sinnvolle Maßnahme längst von der grün-schwarzen Koalition...

Lokales

Vollsperrung der B 39
Fertigteile für die neue Brücke werden eingehoben

Update: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass von Freitag, 1. September, 19 Uhr, bis Montag, 4. September, 5 Uhr, unter anderem Fertigteile für den Ersatzneubau der Closwegbrücke in Speyer eingehoben und befestigt werden müssen. Darüber hinaus werden auf der Bundesstraße in Höhe der neuen Fuß- und Radwegeüberführung am Priesterseminar Schadstellen in der Fahrbahndecke saniert. In diesem Zeitraum wird die B 39 zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd und der Anschlussstelle...

Lokales

Vollsperrung der K12 * Update
Brückenbau zwischen Winden und Steinweiler ab 8. Mai

Winden/Steinweiler. Voraussichtlich ab dem 9. Mai wird die Erlenbachbrücke im Zuge der K12 zwischen Winden und Steinweiler erneuert. Die Bauarbeiten finden unter Vollsperrung der K12 im Bereich der Erlenbachbrücke statt; die Sperrung beginnt nach der Straße „Nachtweide“ und endet vor der Zufahrt zum Spargel- und Obsthof Gensheimer (Zufahrt über Steinweiler während der Bauzeit möglich).  Die im Jahre 1960 erbaute Brücke war aufgrund des Schadensumfanges und der gestiegenen Anforderungen an...

Lokales

Mittwoch, 5. April
Infos zur Rad- und Fußverkehrsbrücke in Landau

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren...

Lokales

Verlegung der Iggelheimer Straße
Die Bauarbeiten in Schifferstadt starten

Schifferstadt. Im Auftrag des LBM Speyer und der DB Netz AG starten im Februar Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Schifferstadt – Berg, in Schifferstadt sowie in den Bereichen westlich und östlich der Bahnstrecke. Zunächst wird eine neue Bahnüberführung gebaut und anschließend eine neue Grundwasserwanne mit zugehörigen Straßenanlagen inklusive eines neuen Kreisels. Die Gesamtmaßnahme soll im Jahr 2026 mit der Verlegung der Iggelheimer Straße abgeschlossen  werden. Durch diese Maßnahme wird künftig...

Lokales

Erhaltungsstau bei Brückenbauwerken
Sanierung und Ersatzneubauten dringend nötig

Kaiserslautern. Insgesamt 47 so genannte Brückenbauwerke gibt es in Kaiserslautern. Unter den Begriff fallen Straßen-, Rad- und Fußgängerbrücken. Die Mehrzahl dieser Bauwerke wurde in Kaiserslautern zwischen 1950 und 1990 errichtet und bedarf mittlerweile umfangreicher Instandsetzungsarbeiten. Teilweise kommt nur ein Ersatzneubau in Frage. Einer aktuellen Untersuchung zufolge werden 13 Brücken bereits als kritisch bis ungenügend in Bezug auf ihre Stand- und Verkehrssicherheit bewertet. Zwölf...

Lokales

Wirtschaftswegebrücken wieder befahrbar
Stadtverwaltung Landau informiert

Landau. Gute Nachrichten für Radfahrende und Landwirtschaft: Beide Wirtschaftswegebrücken über die B10 sind wieder befahrbar. Es handelt sich um die Übergänge am Nußdorfer Weg und in der Verlängerung der Oskar-von-Miller-Straße zwischen Gillet und Pfalzwerken. Damit ist nun für Rad- und Wirtschaftsverkehr wieder eine kurze Umleitung von und nach Walsheim entlang der L516 verfügbar. Zwei Brücken wieder befahrbar„Damit sind die bisher nötigen längeren Umleitungsvarianten nun endlich Geschichte“,...

Lokales

Eine weitere Brücke an der Ahr ist fertiggestellt
THW Brückenbau an der Ahrmündung

Neustadt / Ahrmündung. Im Mündungsgebiet der Ahr in den Rhein stand eine Holzbrücke mit einem Dach aus sogenanntem Bongossi-Holz. Diese wurde bei der Flutkatastrophe im letzten Jahr stark beschädigt und musste abgerissen werden. Dadurch mussten die Radfahrer einen Umweg von gut fünf Kilometern befahren. Die neue Brücke vervollständigt den Rheinradweg und den Radweg der Deutschen Einheit entlang des Rheins zwischen Sinzig und Kripp. Der THW Ortsverband Neustadt an der Weinstraße hat zusammen mit...

Lokales

Vollsperrung der A6
Rückbau der Brückenschalung an der Anschlussstelle Einsiedlerhof

Kaiserslautern/A6. Ein letztes Mal wird die A6 bei Kaiserslautern-Einsiedlerhof für den Rückbau der Überbauschalung und das Anbringen der Brückenentwässerung an der zweiten Brücke über die A6 an dem Wochenende von Freitag, 8. Oktober 2021, ab 22 Uhr, bis Montag, 11. Oktober 2021, um längstens 5 Uhr, in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. An diesem Wochenende muss nochmals mit erheblichen Behinderungen auf der A6 vom Autobahnkreuz Landstuhl-West bis zur Anschlussstelle Kaiserslautern-West...

Lokales

Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof
Behinderungen durch Vollsperrung der A6 zu erwarten

Kaiserslautern/A6. Am kommenden Wochenende muss mit erheblichen Behinderungen auf der A6 vom Autobahnkreuz Landstuhl-West bis zur Anschlussstelle Kaiserslautern-West gerechnet werden, da zu der Vollsperrung auf der A6 und deren Umleitung noch auf der B270 zwischen der Anschlussstelle der A6 Kaiserslautern-West und der B270 KL-Siegelbach die jeweils einstreifige Verkehrsführung der Richtungsfahrbahnen zur Fahrbahnsanierung hinzukommt. Für das Abbauen des Traggerüsts des 2. Brückenüberbaus über...

Lokales

Brückenbetonage an der Anschlussstelle Einsiedlerhof
Bald Vollsperrung der A6 für Gerüstabbau

Kaiserslautern/A6. Nachdem letzte Woche wegen Dauerregen die Betonage der zweiten Brücke über die A6 bei Kaiserslautern-Einsiedlerhof am geplanten Termin abgesagt werden musste, findet jetzt am Mittwoch,  30.06.2021, ein erneuter Anlauf statt. Diese Woche muss nun auf jeden Fall die rund 45 Meter lange und 13,50 Meter breite Brücke betoniert werden, damit der schon fest für den Traggerüstabbau eingeplante Vollsperrungstermin der A6 am Wochenende von Freitag, 09.07.2021, ab 22 Uhr, bis längstens...

Lokales

Halbseitige Sperrung der Morlauterer Straße
Brücke über den Eselsbach muss saniert werden

Kaiserslautern. Am Montag, 10. Mai, wird gegenüber des Freibads Waschmühle eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Der Verkehr wird beidseitig über eine mobile Ampelanlage geregelt. Zeitgleich wird die Ampel an der Ecke Galappmühler Straße außer Betrieb genommen. Die beiden Bushaltestellen werden auf die Höhe des Freibad-Parkplatzes verlegt. Grund für die Sperrung ist der unerwartet sehr schlechte Zustand des Brückenbauwerks, das über dem Eselsbach und unterhalb des Straßenraumes verläuft. Es...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ