Pendlerchaos auf der B270: Ampelregelung sorgt für lange Staus

Für die aus Pirmasens kommenden Berufspendler staut es sich auf der B270 in der Rushhour am Morgen bis zu einigen Kilometern zurück | Foto: Ralf Vester
3Bilder
  • Für die aus Pirmasens kommenden Berufspendler staut es sich auf der B270 in der Rushhour am Morgen bis zu einigen Kilometern zurück
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Pirmasens. Es war zu befürchten, dass die Drei-Phasen-Ampelregelung auf der B270 auf Höhe des Walzweihers vor allem im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr für Ungemach sorgen würde. Aber die tatsächlichen Verkehrsbehinderungen übertreffen zumindest für die aus Fahrtrichtung Pirmasens kommenden Verkehrsteilnehmer die düsteren Prophezeiungen.

Zur Abwicklung der Kreuzungsverkehre an der spitzen Einmündung der L502 in die B270 wurde für die Dauer der durch den Neubau der Eisenbahnbrücke voll gesperrten K6 eine Drei-Phasen-Ampel mit verkehrsabhängiger Steuerung errichtet, die seit Montag, 31. März 2025, in Betrieb ist. Mit den zu erwartenden Folgen: Mehrere Kilometer bis nach Schopp staut es sich am Morgen zurück für die Pendler nach Kaiserslautern. Das sorgt für reichlich Verdruss unter den Berufstätigen. O-Ton eines Betroffenen: „Das ist ein planerischer Offenbarungseid, der zu einer Menge Chaos führt.“

Entsprechend staut es sich gegen Abend umgekehrt in Richtung Pirmasens mitunter bis zurück an den Gelterswoog. Ob sich die Drei-Phasen-Ampel noch optimieren lässt, um die Wartezeiten wenigstens etwas erträglicher zu gestalten, wird sich weisen. So oder so müssen die Verkehrsteilnehmer an diesem neuen Nadelöhr noch eine ganze Weile viel Geduld und gute Nerven mitbringen, denn die Sperrung der K6 und somit die Ampelregelung sollen auf der B270 und L502 voraussichtlich noch bis Ende Juni 2025 andauern. rav

Für die aus Pirmasens kommenden Berufspendler staut es sich auf der B270 in der Rushhour am Morgen bis zu einigen Kilometern zurück | Foto: Ralf Vester
Abends dann das gleiche Schauspiel für die aus Kaiserslautern kommenden Fahrzeuge | Foto: Ralf Vester
Der Arbeiten am Neubau der Eisenbahnbrücke sind der Grund für die Sperrung der K6 | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ