Pendlerchaos auf der B270: Ampelregelung sorgt für lange Staus

- Für die aus Pirmasens kommenden Berufspendler staut es sich auf der B270 in der Rushhour am Morgen bis zu einigen Kilometern zurück
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/Pirmasens. Es war zu befürchten, dass die Drei-Phasen-Ampelregelung auf der B270 auf Höhe des Walzweihers vor allem im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr für Ungemach sorgen würde. Aber die tatsächlichen Verkehrsbehinderungen übertreffen zumindest für die aus Fahrtrichtung Pirmasens kommenden Verkehrsteilnehmer die düsteren Prophezeiungen.
Zur Abwicklung der Kreuzungsverkehre an der spitzen Einmündung der L502 in die B270 wurde für die Dauer der durch den Neubau der Eisenbahnbrücke voll gesperrten K6 eine Drei-Phasen-Ampel mit verkehrsabhängiger Steuerung errichtet, die seit Montag, 31. März 2025, in Betrieb ist. Mit den zu erwartenden Folgen: Mehrere Kilometer bis nach Schopp staut es sich am Morgen zurück für die Pendler nach Kaiserslautern. Das sorgt für reichlich Verdruss unter den Berufstätigen. O-Ton eines Betroffenen: „Das ist ein planerischer Offenbarungseid, der zu einer Menge Chaos führt.“
Entsprechend staut es sich gegen Abend umgekehrt in Richtung Pirmasens mitunter bis zurück an den Gelterswoog. Ob sich die Drei-Phasen-Ampel noch optimieren lässt, um die Wartezeiten wenigstens etwas erträglicher zu gestalten, wird sich weisen. So oder so müssen die Verkehrsteilnehmer an diesem neuen Nadelöhr noch eine ganze Weile viel Geduld und gute Nerven mitbringen, denn die Sperrung der K6 und somit die Ampelregelung sollen auf der B270 und L502 voraussichtlich noch bis Ende Juni 2025 andauern. rav



Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.