Brigger Kerb alias MAK „Mutter aller Kerwe“

- Vordere Reihe die Straußbuwe, dahinter der Kerweausschuss
- Foto: Straußjugend/Gratis
- hochgeladen von Anja Stemler
Brücken. Die Brigger Kerb alias „Mutter aller Kerwe (MAK) wird vom 12. bis zum 16. September gefeiert.
Eröffnet wird die Kerb am Freitag mit Bloos Blech ab 15 Uhr am Märchenwald. Ab 19 Uhr startet auf dem Kerweplatz ein Karaoke Abend mit Moana feat. DJ Frank Stach. Beim Kerwewirt Saini gibt sich ab 21 Uhr HIJACK NICK die Ehre. Der Samstag beginnt zunächst sportlich. Um 16 Uhr steigt im Karstwald das Kerwespiel gegen Vogelbach. Das Spiel der Reserve beginnt um 14.15 Uhr. Im Saal steigt ab 20 Uhr die Band Blown Fuse, anschließend werden die Lokalmatadoren, die Habachtaler, in gewohnter Manier mit ausgezeichneter Stimmungsmusik den Kerwesamstag gestalten. Auf dem Kerweplatz spielt ab 19 Uhr die Band Ramba Samba. Der ökumenische Gottesdienst am Kerwesonntag findet um 11 Uhr im Saal statt. Im Anschluss daran gibt es auch das Kerwe-Essen dort. Nach dem Essen gegen 14 Uhr führt erneut der Musikverein die Straußbuwe mit ihrem Kerwestrauß durch den Ort, ehe dann im Anschluss die Kerwerede folgt. Danach dürfen die Straußbuwe im Saal beim Tanz der Drei Erschde das Tanzbein schwingen. Nach einer kurzen Pause öffnet der Saal ab 17.30 Uhr wieder seine Pforten für den „Brigger Owend“ mit den Brigger Allstars.
Für alle, die am Montag das Programm im Saal nicht erwarten können, startet um 10 Uhr beim Gastwirt Saini das Warm Up. Der Frühschoppen beginnt ab 13 Uhr im Saal mit Blies Brass, um 15.30 Uhr lassen es Members dann im Saal krachen. Dieses Jahr wird erst um 19 Uhr der Kranz beim Inri rausgetanzt, ehe Members im Anschluss den zweiten Teil des Tages einleiten. Am Dienstag Abend wird die Kerwe von den Straußbuwe und der Unterstützung des Musikvereins zu Grabe getragen. Auf dem Kerweplatz stehen Boxbahn, ein Kinderkarussell und ein Süßwarenstand bereit. Ebenso sind ein Crepes- und Bratwurststand sowie ein Wein- und Getränkestand geplant. red/anjs
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.