Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Haßlocher Bürgerwerkstatt am 15. Oktober
Umgestaltung des Rathausplatzes

Haßloch. Der Haßlocher Rathausplatz als zentraler Ortsmittelpunkt ist derzeit vorwiegend Parkplatz und lässt den Charme, den eine Ortsmitte haben sollte, vermissen. Daher sind in der Vergangenheit schon öfter Stimmen laut geworden, dass Veränderungen dem Rathausplatz gut tun würden. Dementsprechend soll ein Konzept auf den Weg gebracht werden, das eine Vielzahl von Komponenten vereint: Von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit über die Erweiterung des Spielbereiches, die Schaffung einer...

Gemeinde Böhl-Iggelheim informiert
Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt

Böhl-Iggelheim. Am ersten Adventswochenende hätte normalerweise der Böhl-Iggelheimer Weihnachtsmarkt stattgefunden. Dieser wurde nun aber aufgrund der weiterhin unsicheren Situation abgesagt, denn mit der Planung und Organisation wäre es in der nächsten Zeit losgegangen. „Aktuell ist nicht absehbar, ob sich die Situation verbessert“, teilte Bürgermeister Peter Christ mit. Ein umfangreiches Schutzkonzept wäre von Nöten, unter anderem mit Zugangskontrollen, erweiterten Durchgängen und einer...

Neue Nachrichtenplattform in Haßloch
„Die aktuelle Kamera“

Haßloch. Die Corona-Krise hat den digitalen Nachrichtentransport enorm beschleunigt. In diesem Zusammenhang haben sich in den letzten Wochen einige professionelle Filmbegeisterte mit technisch modernstem Equipment zusammengetan und „Die aktuelle Kamera“ auf die Beine gestellt. Sie ist neutral organisiert und keine Konkurrenz zum Offenen Kanal. Im Gegenteil: Sie ergänzt die lokale Informationsvielfalt. Die Nachrichtenverbreitung erfolgt von heute auf morgen über YouTube und dem Offenen Kanal...

Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ in Haßloch
Am 17. Oktober wieder

Haßloch. 2016 hatte Bürgermeister Lothar Lorch erstmals die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ angeboten. Die Idee entstand im Rahmen der Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“. Lorch hatte die Idee, mit den Bürgern direkt ins Gespräch treten zu wollen und gab den Anstoß für die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer hat als kommissarischer Vertreter des Bürgermeisters die Aktion aufgegriffen und fortgesetzt. Anfang Juli hatte er erstmals seinen...

Erste Ampelanlage in Haßloch mit Blindenleitsystem
Akustische Signale

Haßloch. Die Ampelanlage Lachener Weg-Rotkreuzstraße wurde in den vergangenen Wochen als erste Ampel in Haßloch mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Hintergrund ist das „Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Die Arbeiten zur Installation des Systems sind abgeschlossen und das Leitsystem seit 28. September aktiv. Die Firma Siemens hatte die technische Nachrüstung für das Blindenakustiksignal übernommen. Durch Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofs wurden an den...

Landkreis Bad Dürkheim
Neuer Naturschutzbeirat für nächste fünf Jahre

Landkreis DÜW. Der Beirat für Naturschutz hat sich in seiner Sitzung am 30. September für die aktuelle Amtsperiode der kommenden fünf Jahre konstituiert. Der Beirat setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen, sechs davon sind Vertreter von anerkannten Naturschutzverbänden, ein Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, einer von der IHK, einer der Landwirtschaftskammer, ein Mitglied kommt aus dem Bereich des Sports und ein Mitglied wird von der Unteren Naturschutzbehörde benannt. „Es gibt viele...

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Tag der offenen Tür am 7. November

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 7. November, 10 bis 13 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über das Schulkonzept der integrativen Realschule plus in Böhl-Iggelheim zu informieren: Was bedeutet es, wenn die Schüler bis zur achten Klasse im Klassenverband von möglichst wenigen Lehrern unterrichtet werden? Wie werden sowohl die Leistungsstärkeren als auch die Leistungsschwächeren angemessen gefördert? Warum wird der Ganztagesunterricht so gut angenommen? Wie werden die Schüler zur...

Schwere Entscheidung in Haßloch
Kein „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr

Nachdem schon mehrere Haßlocher Feste wie das Andechser, der Sommertagsumzug oder die Weintage dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind, wird auch der Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in diesem Jahr nicht stattfinden können. Zu diesem Schritt hat sich die Gemeindeverwaltung nach Prüfung eines möglichen Alternativkonzeptes entschieden. „Aktuell verzeichnen wir deutschlandweit steigende Infektionszahlen. Darüber hinaus ist die weitere Entwicklung in den kommenden Monaten vollkommen...

1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karateclub Haßloch
Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Haßloch. Am vergangenen Freitag fand in der Gaststätte des 1. JJJKC Haßloch e. V. die auf diesen Termin verschobene Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Anwesend waren insgesamt 26 Mitglieder und Mitglieder, alle stimmberechtigt, inklusive Vorstand. Nach Begrüßung und einem stillen Gedenken an die verstorbenen ehemaligen Vereinsmitglieder Norbert Nitsche und Rudolf Fuhrer bedankte sich der Vorsitzende Jürgen Rieß bei allen Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes für die Unterstützung...

Zunehmende Verunreinigungen
Keine Altglasentsorgung mehr am Real

Haßloch. Die Entsorgung von Altglas ist im gesamten Landkreis Bad Dürkheim seit Anfang Januar 2020 nur noch über Glascontainer möglich. In Haßloch gibt es hierfür 19 Containerstandorte, die sich über das gesamte Ortsgebiet verteilen. Der Standort am Real-Markt wird nun allerdings vorerst aufgelöst. Grund sind die zunehmenden Verunreinigungen rund um den Containerstandort, da dort in der Vergangenheit längst nicht nur Altglas, sondern Müll jeglicher Art entsorgt wurde. „Wir hatten als Gemeinde...

Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler holt die Deutsche Prinzessinnenkrone in die Pfalz
Wir sind Prinzessin!

Neustadt. Ein grandioser Erfolg für die Pfalz, unsere Weinbauregion und für Anna-Maria Löffler persönlich. In einem spannenden Finale wurde die 24-Jährige an die Seite der 72. Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath von der Ahr zur Deutschen Weinprinzessin gewählt. Vervollständigt wird das neue Trio von Eva Müller aus Rheinhessen. Löffler folgt damit u.a. auf Inga Storck, die 2018 ebenso Deutsche Weinprinzessin war. Gemeinsam werden die Weinexpertinnen in den kommenden zwölf Monaten den Deutschen...

Reiche Kartoffelernte auf dem Selbstversorgerfeld | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Ran an die Kartoffeln

Böhl-Iggelheim. Am 28. September Punkt 10.30 Uhr erschien eine Schülergruppe der Peter-Gärtner-Realschule plus am Schulacker zur Kartoffelernte. Am „Selbstversorger-Feld“ erwartete sie bereits der Pächter Johannes Zehfuß und unterstützend Carina Wittmann, Geschäftsführerin Pfälzer Grumbeere (Fördergemeinschaft der Bauern in der Pfalz). Sie macht Werbung für die Kartoffel, unterstützt das Projekt und bringt Utensilien mit. Johannes Zehfuß ist im Vorstand der Fördergemeinschaft Pfälzer Grumbeere...

Einen großartigen Empfang bereiteten die Haßloch der neuen Deutschen Weinprinzessin Anna-Maria Löffler im Kulturviereck Haßloch.  Fotos (2): Marcel Roßmann
2 Bilder

Großartiger Empfang für Anna-Maria Löffler im K4 in Haßloch
Wir sind Weinprinzessin!

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maia Löffler aus Haßloch ist seit dem Wahlabend zur Deutschen Weinkönigin im Neustadter Saalbau am Freitagabend nun auch Deutsche Weinprinzessin. Mit einem großartigem Empfang im Kulturviereck (K4) würdigten die Haßlocher den hervorragenden Erfolg von Anna-Maria Löffler. Eine große Fangemeinde jubelte der Deutschen Weinprinzessin zu. „Wir sind sehr stolz auf deinen Erfolg, du warst einfach Spitze, mit deinem Charme und deiner Fachkenntnis...

9 Bilder

Wir sind "Deutsche Weinprinzessin"
Mitgefiebert bis zum Schluss!!!

Mitgefiebert bis zum Schluss am Wahlabend zur Krönung der 72. Deutschen Weinkönigin!  Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ verfolgte am Freitagabend gemeinsam mit der Familie und Freunden von Anna-Maria Löffler im Weingut Braun in Meckenheim die Wahl per Leinwandübertragung. Nach dem Krönungserfolg zur „Deutschen Weinprinzessin 2020/21“ wurde zusammen mit Anna bei der After-Show Party weitergefeiert. Die Wahl war an Spannung nicht zu überbieten und nach der ersten Runde stand der...

Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Update: Eva Lanzerath ist 72. Deutsche Weinkönigin
Stimmungsreiches Finale in Neustadt

Update: Eva Lanzerath von der Ahr ist die 72. Deutsche Weinkönigin. An ihrer Seite finden sich die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und Eva Müller aus Rheinhessen als Deutsche Weinprinzessinnen 2020/2021. Neustadt an der Weinstraße. Heute Abend, am 25. September 2020, klärt sich die spannende Frage: Wer wird Deutsche Weinkönigin 2020? Wer repräsentiert den deutschen Wein in der nächsten Amtszeit? „Diese sieben Finalistinnen sind ein ganz starkes Team“, erzählt ein begeisterter Ernst...

Alle Brücken über neuen Rehbach installiert
Über 7 Brücken musst du gehen

Haßloch. Es geht voran beim Projekt Rehbach: Alle sieben Fuß- und Radwegebrücken sowie die zwei LKW-Brücken sind mittlerweile installiert. Damit fehlen nur noch die vier technischen Bauwerke und der Wasserlauf des neuen Rehbachs in Haßloch kann geschaffen werden. Das erste Wasser soll dann planmäßig 2021 fließen. Die sieben Fuß- und Radwegebrücken mit einem Überbau und Geländer in Holzbauweise wurden bereits im Sommer auf Tiefladern vormontiert angeliefert, vor Ort eingehoben und installiert....

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

5 Bilder

Kinderknochenfunde an der Außenwand der Christuskirche
Die Traufkinder von Haßloch

Von Dr. Haro Schreiner Haßloch. Die unteren Steine des Chorraumes der Christuskirche Haßloch sind feucht. Der Raum wurde baugleich mit der Stiftskirche in Neustadt, also etwas um 1350 gebaut. Innen befinden sich Malereien. Eine kleine Grube außerhalb direkt an der Wand sollte der von der Haßlocher Turminitiative beauftragte Fachkraft helfen, die Durchfeuchtung zu beurteilen. Schon nach ca. 60 Zentimeter Tiefe wurden dort alte Kinderknochen gefunden. Der Chorraum ist etwa 250 Jahre älter als das...

Danke–Demo „Deutschland singt“ in Haßloch
Haßloch singt mit

Haßloch. Die Vorbereitungen laufen jetzt auf vollen Touren. Die Kerzen sind angeliefert, die Liedblätter gedruckt, denn am 3. Oktober feiert die Republik zum 30. Mal den Tag der Deutschen Einheit. Zugleich blickt die Nation auf 75 Jahre Frieden zurück – ein historisch einzigartiges Geschenk. Die Dankbarkeit dafür soll an diesem Tag hör- und sichtbar zum Ausdruck kommen. Unter dem Motto „30 Jahre Freiheit und Einheit, die deutschlandweite Danke-Demo“ haben Persönlichkeiten aus Kirche und...

2 Bilder

Alternativangebot zum Andecher Bierfest
Onlinestream: Andechser Bierfest Dahoam

„Haßloch feiert Dahoam“ – das ist der Titel des Onlinestreaming-Events, das am 26.09.2020 das Alternativprogramm zum Andechser Bierfest bildet. Eigentlich hätte Haßloch am vierten September-Wochenende inmitten des Ortskerns das traditionelle Bierfest gefeiert, doch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie muss das Fest pausieren. Dafür holen wir uns die Bands vom Andechser ins heimische Wohnzimmer, wo gemeinsam mit Freunden und Familie das „Andechser Dahoam“ gefeiert werden kann. „Dekorieren Sie...

Igel fühlt sich wohl im Museumsgarten
Stachelige Grüße!

Haßloch. Über einen Überraschungsgast freute sich unlängst der Haßlocher Museumsgarten am Ältesten Haus in der Gillergasse. Nachdem in letzter Zeit Turmfalken, Kauze und Eule gesichet wurden, scheint sich auch ein Igel sichtlich wohl im Museumsgarten zu fühlen. Der Schnappschuss ist unserem Leser Norman Syba gelungen. Der Haßlocher Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach hat die Wochenblatt-Redaktion über den stacheligen Gast informiert und uns das Foto zugesandt. Herzlichen Dank dafür! pac

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Ev. Frauenbund trifft sich in der Christuskirche
Pfarrerin Elke Wedler-Krüger aus Freimersheim referiert über ein aktuelles Thema - Fake News

Der Ev. Frauenbund trifft sich am Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der barrierefreien Christuskirche. Pfarrerin Elke Wedler-Krüger aus Freimersheim referiert über das aktuelle Thema - Fake News.  "...sondern was aus dem Mund herauskommt, macht den Menschen unrein" - von der Hass-Sprache zur Hoffnungssprache. Die Besucherinnen werden gebeten, beim Betreten der Christuskirche einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der am Sitzplatz abgenommen werden kann. Ellen Löwer bietet...

5 Bilder

Freiwilligentag 2020
Viele fleißige Hände halfen beim Freiwilligentag in der Ev. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt

Am Samstag, den 19.09.2020, fand zum siebten Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch in unserer Ev. Kita Paul-Gerhardt in Haßloch wurde fleißig gearbeitet. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ haben 19 freiwillige Helfer das Außengelände unserer Kindertagesstätte verschönert. Viele Spenden gingen im Vorfeld und am Samstag ein. Eltern spendeten Pflanzen, Blumenerde, Sandsteine, Geld oder stellten uns Spaten, Schaufeln und eine Schubkarre zur Verfügung. Vom Hornbach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ