Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler holt die Deutsche Prinzessinnenkrone in die Pfalz
Wir sind Prinzessin!

Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
2Bilder
  • Das Majestäten-Trio.
  • Foto: Deutsches Weininstitut
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Ein grandioser Erfolg für die Pfalz, unsere Weinbauregion und für Anna-Maria Löffler persönlich. In einem spannenden Finale wurde die 24-Jährige an die Seite der 72. Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath von der Ahr zur Deutschen Weinprinzessin gewählt. Vervollständigt wird das neue Trio von Eva Müller aus Rheinhessen. Löffler folgt damit u.a. auf Inga Storck, die 2018 ebenso Deutsche Weinprinzessin war.
Gemeinsam werden die Weinexpertinnen in den kommenden zwölf Monaten den Deutschen Wein nicht nur national, sondern auch international als Botschafterinnen vermarkten und sind die neuen Gesichter in der Weinvermarktung des Deutschen Weininstituts in Bodenheim. „Ich bin überglücklich, dass mein Amtsjahr in ein weiteres Amt als Weinbotschafterin übergeht. Als Deutsche Weinprinzessin habe ich jetzt die Chance alle 13 Anbaugebiete in Deutschland zu vertreten. Mit Blick auf die aktuell schwierige Zeit für uns alle werden wir das Bestmögliche aus dem Amtsjahr herausholen und positive Werte vermitteln, damit dem Deutschen Wein nachhaltig noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird“, äußerte sich Anna-Maria Löffler sehr glücklich nach ihrer Wahl zur Deutschen Weinhoheit.
„Wir freuen uns, dass die Pfalz im kommenden Jahr eine Deutsche Weinhoheit stellen wird. Anna - Maria Löfflers Auftritt am Wahlabend war professionell und überzeugend. Wir danken ihr und den drei Pfälzischen Weinprinzessinnen Tamara Fränzle, Rosa Rummel und Christina Fischer für das Engagement im vergangenen Jahr. Sie alle haben sich in einer schwierigen Zeit mit Kreativität und Leidenschaft für das Image des Pfälzer Weins eingesetzt“, so Boris Kranz, 1. Vorsitzender des Pfalzwein e.V.
Anna-Maria Löffler aus Haßloch ist gelernte Hotelfachfrau und absolviert aktuell das Bachelor-Studium „Internationale Wine Business“ an der Hochschule Geisenheim. Ihr Interesse am Wein wurde während der ersten Praktika in Weinbaubetrieben und durch die Mitarbeit im Weingut von Winning in Deidesheim geweckt. Geschult durch Weinproben, Kellerführungen und den direkten Kontakt zu internationalen Kunden erkannte die kochbegeisterte junge Frau sehr schnell, dass ihr Herz für die Weinwelt und den Genuss schlägt. Sie mag würzige, asiatische Speisen kombiniert mit einem feinherben Riesling und liebt es, den Abend mit einem guten Glas Wein mit Familie und Freunden ausklingen zu lassen. „Als Deutsche Weinhoheit möchte ich viele Menschen für deutsche Weine und Sekte begeistern und ihnen als fachkundige Repräsentantin insbesondere auf dem internationalen Markt ein Gesicht geben“, erklärt Anna-Maria Löffler. bev/ps

Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
 Anna-Maria Löffler ist neue Deutsche Weinprinzessin.  | Foto: Deutsches Weininstitut
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ