Haßlocher Bürgerwerkstatt am 15. Oktober
Umgestaltung des Rathausplatzes

Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: fancycrave1/Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Haßloch. Der Haßlocher Rathausplatz als zentraler Ortsmittelpunkt ist derzeit vorwiegend Parkplatz und lässt den Charme, den eine Ortsmitte haben sollte, vermissen. Daher sind in der Vergangenheit schon öfter Stimmen laut geworden, dass Veränderungen dem Rathausplatz gut tun würden. Dementsprechend soll ein Konzept auf den Weg gebracht werden, das eine Vielzahl von Komponenten vereint: Von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit über die Erweiterung des Spielbereiches, die Schaffung einer Außengastronomie, dem Anlegen von Grünflächen bis hin zur Beibehaltung von Parkplätzen sind viele Aspekte zu berücksichtigen.
Der Bereich Wirtschaftsförderung und Ortmarketing hat im Zuge dessen gemeinsam mit dem Fachbereich „Bauen und Umwelt“ fünf Umgestaltungsvarianten für das Areal des Rathausplatzes erstellt. Diese Planungen sind lediglich Vorentwürfe und dienen in erster Linie als Diskussionsgrundlage, um Wünsche, Bedarfe und Vorschläge abzufragen und zu erörtern.

Zu diesem Zweck fand Mitte Februar 2020 ein Unternehmerfrühstück im Kulturviereck statt, zu dem
alle Unternehmer aus dem Haßlocher Ortskern eingeladen waren. Außerdem wurden die Entwürfe Mitte März im Ausschuss für Tourismus, Veranstaltungen und Ortsmarketing vorgestellt. Ende Mai war man außerdem bei einer Sitzung des Gewerbevereins zu Gast, um auch von den Mitgliedern des Vereins ein Stimmungsbild zu erhalten.

Eigentlich hätte im Frühsommer eine Bürgerwerkstatt stattfinden sollen. Diese wurde damals vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie aber verschoben. Nun soll die Veranstaltung nachgeholt werden. Am Donnerstag, 15. Oktober, 18:30 Uhr, sind interessierte Bürger auf den Rathausplatz eingeladen. Dort soll direkt am Ort der geplanten Umgestaltung über die Vorentwürfe diskutiert und auch von Bürgerseite ein Meinungsbild eingeholt werden. Die Bürgerwerkstatt findet im Freien statt, daher werden wärmende Getränke ausgeschenkt. Bei Regen wird man in den Saal Löwer ausweichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, vor Ort werden aber die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher erfasst. Ebenso gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln.

Der Rathausplatz in seiner jetzigen Form existiert seit 2001. Schon damals gab es Ideen zur Schaffung von Außenflächen für die Gastronomie, sogar in Form eines Gastronomie-Pavillons. Letztlich entstand aber doch ein Rathausplatz, der zum Großteil aus Parkflächen besteht. Seit 2001 hat sich die Parksituation in der Ortsmitte durch hinzukommende Stellflächen südlich des Rathauses und nördlich der Langgasse aber verändert. Auch das Bewusstsein ist heute ein anderes. Ein Ortsmittelpunkt sollte einen gewissen Freizeitwert bieten und eine gewisse Aufenthaltsqualität haben. „Daher sind wir nun gespannt auf die Ideen, Wünsche, Vorschläge und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ