Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

6 Bilder

Wird Anna-Maria Löffler Deutsche Weinkönigin?
Haßloch drückt die Daumen

Haßloch. Vor fast genau einem Jahr wurde Anna-Maria Löffler zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt und holte die Krone damit erstmals ins Großdorf. Knapp zwölf Monate später steht nun die nächste Wahl an. Als Pfälzische Weinkönigin ist die 24-Jährige automatisch für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin gesetzt und wird am 25. September mit sechs weiteren Kandidatinnen um die Nachfolge von Angelina Vogt kämpfen. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird am 25. September um 20.15 Uhr live im...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Alle bereit für den "Ansturm" zum Erwerb der Kerwedudd | Foto: Brigitte Melder
30 Bilder

BriMel unterwegs
Iggelheimer Kerwedudd

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Nach der Böhler Kerwe folgt immer die Iggelheimer Kerwe und somit auch das Trostpflaster in Form der diesjährigen "Kerwedudd" mit allerlei Leckereien gefüllt, die man auch sonst live auf der Kerwe verzehrt. Nachdem der "Probelauf" in Böhl ein bisschen zu Unmut führte, weil die 150 Dudde so schnell vergriffen waren, beugte man hier in Iggelheim vor und stellte sage und schreibe 350 Tüten bereit. Da ich mich auf einen Ansturm gefasst machte, war ich bereits kurz nach...

Eltern-Kind-Kurse an der Musikschule starten wieder
Musik für Mäuse und Zwerge

Haßloch. Am 17. August ist die Musikschule Haßloch unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wieder weitestgehend in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Ab dem 21. September starten nun auch wieder die Eltern-Kind-Kurse, bei denen noch Plätze zu vergeben sind. MusikmäuseBereits 18 Wochen nach der Geburt ist das Ohr vollständig ausgebildet. Darum möchte die Musikschule auch den ganz Kleinen schon von Anfang an viel Musik mitgeben. Durch das gemeinsame Singen und Musizieren in...

Soziales Engagement in der Kommunalpolitik
Landesehrennadel für Defren

Haßloch. Für ihr großes soziales Engagement und ihre langjährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Waltraud Defren aus Haßloch verliehen. Im Auftrag des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Thomas Linnertz, hat Landrat Ihlenfeld diese Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Die 1943 in Neustadt geborene Waltraud Defren verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Großdorf. Nach dem...

Haßloch mischt fleißig mit beim Freiwilligentag
Wir schaffen was!

Haßloch. Wenn es am 19. September beim Freiwilligentag in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar wieder heißt „Wir schaffen was!“, dann ist auch Haßloch erneut mit von der Partie. Die Haßlocher Kindertagesstätten Arche Noah und Paul-Gerhardt sowie der Verein Bürgerengagement und der Verein für Schutz und Pflege einheimischer und fremdländischer Vögel haben sich angemeldet und möchten am Freiwilligentag mit ehrenamtlichen Unterstützern diverse Arbeiten umsetzen. Die Kindertagesstätte Arche Noah...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Volkschor Haßloch probt wieder
Singstunden Volkschor Haßloch

Am  Montag den 21.09.2020 finden die Singstundenproben  nach einen Stufen-plan statt.  Bass -und -Tenorstimmen  proben vom 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Lüftungspause von 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Altstimmen proben  vom 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr Lüftungspause 20.15 bis 20.30 Uhr Die Sopranstimmen proben vom 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr Selbstverständlich werden die Vorgaben der Abstands und Hygienerregeln eingehalten. Wir nehmen trotzdem neue Sänger und Sängerinnen auf Neue Sängerinnen und Sänger  bitte wegen...

SPD-AG 60+ Haßloch
Treffen der SPD Senioren

Die Senioren der 60+AG treffen sich am Sonntag den 27.09.2020 um 10.00 Uhr im NaturFreundehaus Die Kanditaten für den Landrad und Bürgermeisterwahl ist angefragt.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Bitte Mund und Nasenschutz nicht vergessen.

Seit 25 Jahren an Bord
Dienstjubiläum von Musikschullehrer Wolfgang Singer

Wolfgang Singer ist seit 1995 Musikschullehrer an der Haßlocher Musikschule und somit bereits seit 25 Jahren bei der Gemeinde Haßloch beschäftigt. Ursprünglich hat Wolfgang Singer eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert und arbeitete zunächst als Gruppenleiter in einer Neustadter Kindertagesstätte. Es folgte ein Studium der Grundschulpädagogik mit der Fachrichtung Musik. Bei diesem Werdegang verwundert es nicht, dass er auch an der Haßlocher Musikschule der Arbeit mit...

Knuddelalarm bei den Schafen | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Von ganz klein bis ganz groß

Böhl-Iggelheim. Eigentlich wollte ich am 16.09. nur altes hartes Brot bei Herrn Schmitt Nähe Tennisplatz für die Schafe hinterlegen. Dann stand er vor mir und erzählte, dass es zu dieser späten Jahreszeit vor 2 Tagen noch Nachwuchs bei den Schafen gab. Das sei ungewöhnlich, aber nun ist es halt so. Auf der Weide war zunächst kein einziges Schaf zu sehen. Die hatten es sich alle auf dem Areal irgendwo unter der Bäumen gemütlich gemacht. Aber nach dem Pfeifen von Herrn Schmitt kamen dann doch ein...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Umfrage: Wie überstehen die Haßlocher Vereine die Krise
Kontakt halten trotz Corona

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Corona-Krise erfordert insbesondere auch von Vereinen sehr viel Kreativität, um das Interesse am Vereinsgeschehen weiterhin hochzuhalten. Glück im Unglück: Austritte verzeichnet laut unserer Befragung kein Haßlocher Verein. Im Vorteil sind jene Vereine, die eine Gaststätte verpachtet haben oder sie selbst führen, denn hier treffen sich nach wie vor unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen Mitglieder, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Wir haben...

Gruß von Tobias Meyer
Haßloch feiert dahoam!

Angesichts der Ausbreitung des neuen Coronavirus wurden nicht nur in Haßloch, sondern auch in vielen anderen Kommunen dieses Landes Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen abgesagt – darunter auch „unser“ Andechser Bierfest. Bis zuletzt haben alle Beteiligten gehofft und gebangt bis am Ende – sehr zum Leidwesen aller – das größte Haßlocher Volksfest ebenfalls den Umständen zum Opfer fiel. Seitdem hat das Team der Tourist-Info rund um Annika Dietz und Gunther Metz die Zeit intensiv...

Gemeinde Haßloch hält viele Trümpfe in der Hand
Dorf der Superlative

Von Markus Pacher Haßloch. Als „größtes Dorf Deutschlands“ gilt die 20.000 Seelen zählende Gemeinde. Dass das Großdorf weitaus mehr Trümpfe in der Hand hält als dieses Superlativ, wissen die Einwohner/innen am besten. Patriotisch gibt sich der Haßlocher, wenn er über seine Heimat und deren Vorzüge schwärmt. Grund genug für die „Gesellschaft für Konsumforschung“ den im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar gelegene Wirtschaftsstandort als Test-Stadt auszuwählen, in der die Produkte für den...

Jutta Meyer im Gespräch mit Lothar Lorch
Viele Höhen und Tiefen

Von Jutta Meyer Haßloch. Wenn von Lothar Lorch die Rede war, sprachen die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger gerne von „ihrem“ Bürgermeister - ein Zeichen, dass Lothar Lorch nahe bei den Haßlochern war und ihr Vertrauen genoss. Seit dem 15. August hat er sich aus gesundheitlichen Gründen in den Vorruhestand begeben. Jutta Meyer führte mit dem beliebten Bürgermeister ein Gespräch, wollte Höhepunkte und auch unerfreuliche Begegnungen während seiner Amtszeit erfahren. ??? Herr Bürgermeister, gehen...

Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach und seine Heimatblätter
Haßlocher mit Leib und Seele

Von Jutta Meyer Haßloch. Ohne das leidenschaftliche Engagement des Haßlocher Heimatforschers Dr. Wolfgang Hubach wäre die Gemeinde Haßloch ein großes Stück an Heimatgeschichte ärmer. Die von ihm initiierten Heimatblätter sind eine Fundgrube für alle am Geschehen von Haßloch interessierten Bürger*innen. Die 125. Ausgabe der Heimatblätter ist für das Wochenblatt Anlass genug, diesem engagierten Bürger ein Porträt zu widmen. Wir besuchten ihn in seinem Büro. Die Regale an den Wänden sind mit...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (14. September, 15 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 505 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 362 im Landkreis Bad Dürkheim und 143 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag ist in der Stadt Neustadt eine neue Infektion gemeldet worden. Im Landkreise wurden ebenfalls ein neuer Fall bestätigt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Erfolgreiche Teilnahme beim Sprachwettbewerb
The Big Challenge

Böhl-Iggelheim. Auch im Schuljahr 2019/20 wurde wieder die europaweit stattfindende „The Big Challenge“ mit über 580.000 partizipierenden SchülerInnen an ca. 6000 Schulen ausgetragen. Auch die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGRS+) nahmen mit der Online-Version daran teil. Die Teilnahme wurde großzügig durch den Förderverein der PGR plus unterstützt. Geübt wurde bereits vorab mit der kostenlosen „The Game-Zone“-App an Smartphones, Tablets oder Computern. Während der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ