Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Wirtschaft & Handel
(vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen | Foto: fokus.energie

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Ein Schaufenster für Innovationen
Neue Start-ups gewähren am 16. April Einblicke für die Energiewende

Es geht um Vermarktung ungenutzter Batterie-Kapazitäten, nachhaltige Biokraftstoffe für Schiffe, Softwareentwicklung für energiebewusste Produktionsplanung, Betriebsoptimierung von Elektrolyseuren, Minikraftwerke für das loT, Optimierung für Elektro-Lkw und Sektorengekoppelte Energie für Quartiere: Das Spektrum der neuen Start-ups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Schaufenster der InnovationenDie Energiewende kann...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Wirtschaft & Handel
Informationsbesuch in der „Technologie Schmiede Hammerwerk“ in
Pfinztal (v.l.): Thomas Bernhardt, Stefan Rastetter, Pfinztals Bürgermeisterin Nicola Bodner, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer von „Rothweiler Feinwerkmechanik | Foto: RED

Regionale Innovationen im Blick
„Eine gute Vernetzung ist unabdingbar“

Pfinztal/Karlsruhe. Jungen Unternehmen beste Voraussetzungen auf ihrem Weg in den Markt zu bieten, das möchte Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer von „Rothweiler Feinwerkmechanik“, mit seiner „Technologie Schmiede Hammerwerk“ in Pfinztal. „Neben konkreter Unterstützung geht es dabei auch um das passende Einbinden in Netzwerke“, so Rothweiler, der im „Automotive Engineering Network“ (aen) Vorstand Innovation und Transformation Handwerk ist. Durch das Netzwerk werden Unternehmen, Innungen,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bild: KfW/Parsa Marvi

KfW-Förderung in Karlsruhe
Marvi erfreut über Entwicklung bei Gründung

Mit Blick auf die neu veröffentlichten Zahlen der KfW-Bankengruppe zum Fördervolumen im ersten Halbjahr 2023 beobachtet der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi einen positiven Trend bei Gründungen und Unternehmensinvestitionen. Insgesamt knapp 120 Millionen Euro hat die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres für Projekte in Karlsruhe zugesagt. Davon entfielen 30,4 Millionen Euro auf Anträge gewerblicher Akteure wie Existenzgründer:innen,...

Wirtschaft & Handel
Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Founder Thilo Richter und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: ARTIS/Uli Deck
3 Bilder

„Future Mobility Award 2023“ verliehen
Mit intelligenten Lösungen in eine innovative mobile Zukunft

Karlsruhe. Es geht um einen Mehrwert für den ÖPNV: „Aicorn“ hat eine KI-Plattform entwickelt, die Verkehrsunternehmen dabei unterstützt, Daten optimal zu nutzen. Durch die Lösung „busshark“ kann diese Plattform komplexe Analysen und Vorhersagen durchführen, wodurch Unternehmen ihre Leistung optimieren, Verlässlichkeit erhöhen und Ausfälle reduzieren können. Durch das Auslesen von Steuergeräten und unter Einsatz von Datenanalysen können im Sinne von „Predictive Maintenance“ Ausfälle reduziert...

Wirtschaft & Handel
Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe referiert | Foto: jowapress.de

Wirtschaft im Fokus
Zentrale Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess

Karlsruhe. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess der Wirtschaft und werden auch die Arbeit der Unternehmen und auch der Wirtschaftsförderung Karlsruhe in den kommenden Jahren weiter prägen. Dazu referierten am Abend im Karlsruher "Smart Production Park" in der Oststadt unter anderem Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Andrea Scholz von der...

Wirtschaft & Handel
Sehr zufrieden mit den Beschlüssen des Koalitionsausschusses ist der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten). Viele seiner Forderungen der vergangenen Jahre werden nun nicht nur in Baden-Württemberg umgesetzt. | Foto: Wolfgang Vogt

Koalitionsausschuss
Klares Bekenntnis der FDP zur Infrastruktur!

Beschlüsse des Koalitionsausschusses JUNG: Klares Bekenntnis zum Reparieren und Optimieren der Verkehrs-Infrastruktur in Baden-Württemberg Stuttgart/Heilbronn. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung begrüßt. Er sagte dazu am Mittwoch (29. März 2023): „Das ist ein klares Bekenntnis zur Planungsbeschleunigung sowie zum Reparieren und Optimieren der...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Wirtschaft & Handel
Einen Schritt weiter ist der „Eco Industrial Park“ in Pune: Das „EU-IURC-Indien Projekt“ wird vom Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe konzeptionell begleitet, hat dabei eine hohe Einschätzung bei den Vertretern der Landesregierung, die eine weitere Unterstützung zusagten.
(v.l.) Rahul Ranjan Mahiwal, Commissioner der "Pune Metropolitan Region Development Authority" (PMRDA), Prashant Girbane, Director General der "Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture" (MCCIA), Sascha Binder MdL, Tobias Vogt MdL, Statsminister Dr. Florian Stegmann, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup and Ajay Mehta von "Shalimar Distributors and Investments" | Foto: jowapress.de
6 Bilder

Intensive Partnerschaft mit Maharashtra
Weiterer Ausbau Karlsruher Beziehungen zu Indien

Region. Indien nimmt auch für Baden-Württemberg und Karlsruhe eine immer wichtigere Position ein. Längst ist der Subkontinent, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz auch vergangene Woche wieder betonte, ein zentraler Partner Deutschlands, ob beim Umweltschutz, dem wirtschaftlichen Austausch oder in der Migrationspolitik. Künftig wollen die beiden Staaten noch stärker kooperieren. Austausch in vielen Themenfeldern Eine Delegation des Landes unter Leitung von Staatsminister Dr. Florian Stegmann, war...

Wirtschaft & Handel
Transformation im Blick: Angeregte Diskussion zwischen (v.l.) Michael Kristeller, Geschäftsführer Rosenbauer, IHK-Präsident Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Ralf Eichhorn, Leitung Innovation und Internationales bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas B. Herlan, Geschäftsführer HERLANCO, Professor Fritz J. Neff, AEN Vorstand Engineering, und Hanna Jürgensmeier, Scenario Management International | Foto: Gustai/aen
2 Bilder

Transformation in Krisenzeiten – Lösungen gefragt
Erfolgreicher „AEN Kongress regioTransformation“ mit Best Practice-Beispielen in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe steht die Transformation von bis zu 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich der Automobilwirtschaft an, gleichzeitig muss aktuell auf Krisenfaktoren wie Klimaveränderung, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg reagiert werden. Sanktionen gegen Russland, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel: Die Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war vergangene Woche Thema beim „AEN Kongress regioTransformation“ des Automotive...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Austausch mit Unternehmen und Verbänden zum Start der Winterhilfen

„Wir stehen vor dem vielleicht schwersten Winter der jüngeren deutschen Geschichte. Es ist der CDU-Landtagsfraktion und mir als Abgeordneter im Wahlkreis Bretten ein zentrales Anliegen, dass unsere Unternehmen, unser Mittelstand und unser Handwerk in diesen schwierigen Zeiten nicht im Regen stehen gelassen werden. Deshalb haben die Landesregierung und federführend das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zügig konkrete Hilfen aufs Gleis gesetzt, mit denen wir unsere Wirtschaft...

Wirtschaft & Handel
Mit innovativen Ideen stehen Start-ups für die Energiewende besonders im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Lokales

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

Wirtschaft & Handel
IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania, IHK-Vizepräsidentin Ariane Durian, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und IHK-Präsident Wolfgang Grenke.
 | Foto: Nehm/IHK

Wirtschaftsbrunch in der IHK Karlsruhe
Künstliche Intelligenz als Basistechnologie

Karlsruhe. „Wir haben es mit einer Knappheitskrise bei Fachkräften, Energie, Rohstoffen und Vorprodukten zu tun – dazu eine seit 40 Jahren nicht mehr gekannte Inflation von bereits zehn Prozent“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, beim Besuch eines Wirtschaftsbrunchs in der IHK Karlsruhe vor geladenen Gästen aus dem IHK-Ehrenamt. Das Fehlen von Fach- und Arbeitskräften, der Mangel an Vorprodukten, an Energie und...

Wirtschaft & Handel
Ortsvorsteherin Alexandra Ries (r.) und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz bei der Feier zum 20-Jährigen der Raumfabrik Durlach | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Durlacher Raumfabrik ist ein "Erfolgsrezept"
Kreativer Standort und Wirtschaftsfaktor

Durlach. Längst hat dieser zentral in Durlach liegende Gewerbepark überregionale und internationale Bedeutung. Der ehemalige Standort einer Nähmaschinenfabrik (Gritzner und Pfaff), die heutige Raumfabrik, ist ein erfolgreiches Beispiel einer Transformation. Hier ist auf rund 80.000 Quadratmeter Gewerbefläche genügend Raum für kreatives Arbeiten, für die Umsetzung innovativer Ideen, für Visionen - und für die Erweiterung erfolgreicher Unternehmen. Es ist längst ein international anerkannter...

Wirtschaft & Handel
Blick vom Turmberg über Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Gewerbeflächenstudie der Stadt
Karlsruhe riskiert Unternehmensabwanderung

Karlsruhe. Das neue "CIMA"-Gewerbegutachten bestärkt die IHK Karlsruhe, die seit langem den Druck auf dem Gewerbe- und auch Wohnimmobilienmarkt beklagt. Im jüngst auf den Weg gebrachten Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes wurde die Chance vertan, ausreichend Flächen bereitzustellen und die Region zukunftsfähig aufzustellen, moniert die IHK deutlich: Die dort ausgewiesenen Potenzialflächen für Wohnen und Gewerbe reichen bei weitem nicht aus, um den Flächenbedarf in der Region zu...

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg fördert innovative Ideen für den Klimaschutz | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

Lokales
Der Gemeinderat tagte zwei Tage in der Karlsruher Gartenhalle
2 Bilder

Haushalt der Stadt Karlsruhe
Steuern, Klima & Generationengerechtigkeit

Ein neuer Haushalt für die nächsten zwei Jahre wurde von Bürgermeister Dr. Mentrup vorgestellt - die Diskussionen über die Karlsruher Finanzen sind aber nicht abgerissen. Die stark ins Wanken gekommene finanzielle Situation sorgt bei den Fraktionen des Gemeinderats für viel Redebedarf: Mit insgesamt 181 Änderungsanträgen, besprochen in zwei XXL-Gemeinderatssitzungen an zwei Tagen, diskutierte der Gemeinderat über den Haushaltsplan der Stadtverwaltung. Während die Fraktionen der politisch-linken...

Wirtschaft & Handel
TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup präsentieren die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsspiegel für die Technologieregion Karlsruhe. | Foto: TRK
2 Bilder

Neuer "Wirtschaftsspiegel" für die Technologieregion Karlsruhe
Wirtschaftliches im Fokus

Einblicke. Die Pandemie hält die Welt und damit auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) weiter in Atem. Wie gehen Menschen und Unternehmen mit derartigen Krisen um, was muss sich verändern, was hat sich bereits verändert? Die aktuelle Ausgabe des "Wirtschaftsspiegel" für die "TRK" widmet sich dem Aufbruch und der Chance, die in der Bewältigung dieser Krise steckt. „Ein Virus kann uns nicht aufhalten. Hand in Hand arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand weiter über Rhein und...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer  | Foto: CIK

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz aus“

Standort. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) ist die größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe, vertritt über 6.000 Unternehmen und Einrichtungen in der Fächerstadt. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten für Citymanager Frank Theurer, den „CIK“-Geschäftsführer. Das „Wochenblatt“ hat rund um Vielfalt des Angebots, Förderung und Standort nachgefragt. ??? Wie schwer ist es in diesen besonderen...

Wirtschaft & Handel
Einkaufen in Karlsruhe - Lieferung mit dem Radkurier | Foto: Radkurier Karlsruhe

Einkaufen per Click in Karlsruhe - Lieferung mit dem Radkurier
Unterstützung für den lokalen Handel

Karlsruhe. Die gemeinsame Aktion von "Karlsruhe Marketing und Event" (KME), "City Initiative Karlsruhe" (CIK) und Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe zur Unterstützung des Karlsruher Einzelhandels kommt an: Der kostenlose Lieferservice mit dem Radkurier, an dem sich mittlerweile rund 50 Einzelhandelsgeschäfte beteiligen, wird vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Durch Einkaufsstraßen bummeln, Schaufenster erkunden und in den Geschäften stöbern: Das besondere Einkaufserlebnis vor Ort,...

Wirtschaft & Handel
Neue Schüler-App für Praktikum und Ausbildung im Handwerk.
 | Foto: Ana Cecilia Bohórquez-Schludecker

App lässt "craft.Roadshow" weiterlaufen
Berufsorientierung für Unterricht und Zuhause

Das von der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete "craft.Roadshow"-Projekt kann trotz Corona weiterlaufen. Nachdem die Veranstaltungen in den Schulen derzeit nicht möglich sind, wurde eine App auf den Markt gebracht. Mit dieser können sich zum einen Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze im Handwerk informieren, zum anderen können Lehrerinnen und Lehrer die Berufsorientierung zusammen mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Bartolomäus

Journalisten die Region Karlsruhe / Baden / Pfalz / Elsaß vorgestellt
"Region ist in ihrer Vielfalt kaum zu übertreffen"

Region. Corona hat das Interesse der Deutschen nun auf das Heimatland gelenkt. Eine große Chance für den regionalen Tourismus. Diese wurde genutzt, um 15 deutsche Journalisten auf einer 5-tägigen Pedelec-Tour auf die Reize dieser Region aufmerksam zu machen. Die Deutschen kennen sich in der Ferne, wie zum Beispiel in der Toskana, Spanien, Griechenland, der Karibik, den Malediven usw. oft besser aus, als zu Hause. Bei uns spricht man aber Deutsch, hat kurze Anreisewege (Umweltschutz), tolle...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.