Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz aus“

Frank Theurer  | Foto: CIK

Standort. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) ist die größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe, vertritt über 6.000 Unternehmen und Einrichtungen in der Fächerstadt. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten für Citymanager Frank Theurer, den „CIK“-Geschäftsführer. Das „Wochenblatt“ hat rund um Vielfalt des Angebots, Förderung und Standort nachgefragt.

??? Wie schwer ist es in diesen besonderen Zeiten, den Standort zu positionieren?
Frank Theurer: Das ist in der Tat bei den vielen Verordnungen und Vorschriften in dieser Zeit keine leichte Sache, doch es ist gerade in der Pandemie mit seinen Vorschriften wichtig, den Standort Karlsruhe mit seinen vielen Facetten zu positionieren, die Unternehmen in allen Stadtteilen dabei zu unterstützen.

???: Sie sprachen es an, „alle Stadtteile“…
Theurer: Genau, das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz der Stadt Karlsruhe aus: Ob in der City, in Mühlburg, in Neureut oder in Durlach: Es geht bei der Positionierung der Angebote in der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe eben auch um die Stadtteile. Dort gibt es besondere Bäcker, Eisdielen, Modeboutiquen, Schuhläden oder andere tolle Einzelhandelsgeschäfte. Diese Besonderheiten eines Stadtteils sprechen sich unter den Kunden rum. Die CIK unterstützt das, z.B. durch die Vernetzung der Mitglieder (Fachgruppen, CIK-Insight, digitale Formate, Veranstaltungen), d.h. man kennt sich, man unterstützt sich gegenseitig. Es gibt viele unentdeckte Perlen in den einzelnen Stadtteilen. Wenn sich diese am CIK-Netzwerk beteiligen, können sie dieses auch für sich als Plattform nutzen. So gesehen ist das Engagement der City Initiative Karlsruhe auch ein Einsatz für die gesamte Stadt Karlsruhe, ob für Durlach, für Mühlburg – oder die anderen Stadtteile – ein Einsatz für den gesamten Standort.

Aus dem "Brötchentasten-Topf" werden zum Beispiel gezielt Maßnahmen in Durlach und Mühlburg gefördert

???: Wie werden die verschiedenen Maßnahmen in Karlsruhe gefördert?
Theurer: Die City Initiative Karlsruhe, Karlsruhe Marketing und Event wie auch die Wirtschaftsförderung der Stadt sind gemeinsam aktiv, unterstützen durch zielgerichtete Maßnahmen Händler und Dienstleister, bringen profunde Expertisen in Sachen Hygienekonzepte ein, fördern kreative Ansätze für lokale Angebote und begleiten auch Planungen von Events. Natürlich gibt es Gelder, die explizit an Fördermaßnahmen in der Innenstadt gebunden sind, für Maßnahmen des Kooperationsmarketings durch den Bau der U-Strab. Diese Maßnahmen machen unsere Innenstadt erlebbar und attraktiv. Das Besondere dabei ist, dass die City Initiative Karlsruhe den direkten Kontakt zu den Akteuren, auch zum Beispiel in Durlach und Mühlburg, hat und so gezielte Maßnahmen umgesetzt werden können.
Wir haben deshalb schon im vergangenen Jahr auf die besondere Situation reagiert, ob Lieferdienst per Radkurier, der in Karlsruhe ausliefert, Marketingmaßnahmen für den Handel wie zum Beispiel Digitalisierungs-Workshops, eine breit angelegte Plakatkampagne für die Gastronomie – oder Zuschüsse für Projekte, die den Handel gezielt in diesen Zeiten stärken sollen. Projekte wie der Karlsruher Geschenkgutschein, seit diesem Jahr als Gutscheinkarte, Pausengutscheine, das "Mobilitäts-Münzsystem Karlsruher", den regelmäßigen Newsletter an unsere Mitglieder sind weitere geförderte Maßnahmen zur Stärkung des gesamten Wirtschaftsstandorts Karlsruhe. Und aus dem sogenannten "Brötchentasten-Topf", ein besonderer Zuschuss der Stadt, werden dann zum Beispiel auch gezielt Maßnahmen in Durlach und Mühlburg gefördert.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ