Wirtschaft im Fokus
Zentrale Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess

Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe referiert | Foto: jowapress.de
  • Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe referiert
  • Foto: jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess der Wirtschaft und werden auch die Arbeit der Unternehmen und auch der Wirtschaftsförderung Karlsruhe in den kommenden Jahren weiter prägen.

Dazu referierten am Abend im Karlsruher "Smart Production Park" in der Oststadt unter anderem Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung und Verteterinnen und Vertreter von Unternehmen  wie "dm", "L'Oréal" - alle mit Sitz in Karlsruhe - und Start-ups aus der Region Karlsruhe.

Innovation im Blick
Gerade Start-ups in der Technologieregion sind in diesen Zeiten gefragt, denn die Region in und um Karlsruhe ist geradezu ein Hub in Sachen Innovation im Energiebereich.

Beispiel "AXEL", der Energieaccelerator des Energienetzwerks "fokus.energie", der am 16. Mai in Karlsruhe Einblicke in die innovative Zukunft gibt. 

Beim "Energie Startup Pokal", übrigens Vorentscheid für das Landesfinale beim „Start-up BW Elevator Pitch 2023“, geben acht teilnehmende Teams Einblicke in ihre Visionen. Ihre Lösungen präsentieren sie vor Industrie, Fachexperten sowie Kommunen und Interessierten an diesem Tag.

Themen im Fokus
Dabei standen Themen wie umweltbewusste Ausrichtung von Produkten, "green last mile", Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Innovationen, Zukunftsfähigkeit, Innovationsmotoren, Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe, Klima-Allianz, Innovation im Energiebereich, 

Ob Finanzierung, Kapital, Produktvielfalt oder Fachkräftemangel: Dazu gab es noch eine angeregte Diskussionsrunde und abschließend intensives Netzwerken für die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den neuen Räumlichkeiten auf dem "Hoepfner-Areal".

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ