Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Wirtschaft & Handel

Speyerer Business-Brezel: Von der Kunst, Menschen ins Handeln zu bringen

Speyer. Wirtschaftsförderung Speyer und GoodSpaces GmbH laden am Dienstag, 23. September, ab 18.30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Treffpunkt ist die Direktorenvilla in der Franz-Kirrmeier-Straße 39 in  Speyer. Die „Business-Brezel“ richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die neue Kontakte knüpfen, voneinander lernen und frische Denkanstöße mitnehmen möchten. In entspannter Atmosphäre verbindet die...

Wirtschaft & Handel
Celik im Stadtteilzentrum Hemshof. Die Auswahl an der Frischobst- und Gemüsetheke ist größer als im Discounter. Hier kaufen auch junge Einheimische ein.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Migrantische Läden: Zukunft der Citys und Chance für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. In den vergangenen 40 Jahren haben sich in allen deutschen Großstädten migrantische Meilen etabliert. Arab Town nennen die Berliner ihre Sonnenallee heute, die einst wegen der vielen Menschen aus dem Libanon mit Augenzwinkern Gaza Steifen genannt wurde. Auch in den Top A-Lagen in den Citys ziehen zunehmend migrantische Läden ein. Das kann sich positiv auf Wirtschaft, Belebung und Beschäftigung auswirken. Rund ums Thema „Migrantische Ökonomien“ hat sich seit den späten 80ern...

Lokales

Bezahlbarer Wohnraum: ISB und Stadt beraten auf dem Wochenmarkt

Frankenthal. Am Dienstag, 19. August, ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit einem Infostand auf dem Frankenthaler Wochenmarkt vertreten. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort über Fördermöglichkeiten im Bereich „Bezahlbarer Wohnraum“ informieren. Fachleute der ISB stehen für persönliche Gespräche bereit und beantworten Fragen zu passenden Förderprogrammen. Begleitet wird der Infostand von der Stabsstelle Strategie,...

Lokales

Wohnen, Arbeit, Zukunft: 7,7 Millionen Euro für den Landkreis Kaiserslautern

Die Investitions- und Strukturbank hat 2024 kräftig in die Region investiert. Wo neue Wohnungen entstehen, wie viele Jobs gesichert wurden – und was Landrat Leßmeister dazu sagt. Von Erik Stegner Kaiserslautern. Wie gelingt es, neue Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum zu fördern? Im Landkreis Kaiserslautern hat das im vergangenen Jahr mit Hilfe von Fördergeldern der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) funktioniert. Insgesamt flossen 2024 rund 7,7...

Lokales

ADD genehmigt Haushalt 2025: Stadt kämpft mit strangulierenden Auflagen

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt 2025 genehmigt. Damit hat Ludwigshafen nun Planungssicherheit für Investitionen. Die Stadt nimmt sich allerdings durch strangulierende Auflagen als unterfinanziert und nicht leistungsfähig wahr und hofft weiterhin auf dringend benötigte Mittel von Bund und Land.  "Wir freuen uns, dass der Basishaushalt genehmigt wurde – nach intensiven Gesprächen, Konsolidierungsmaßnahmen und schwierigen Entscheidungen", so OB...

Lokales

Lidl-Neubau in Oppau: Mehrgeschossbau unrentabel – Markt bleibt eingeschossig

Ludwigshafen. Der Lidl-Markt in der Edigheimer Straße wird abgerissen. Dort will das Unternehmen die Filiale größer wieder aufbauen, um alle Produkte aus dem LIDL-Sortiment anbieten zu können. Dafür war die bisherige Filiale zu klein. Von Julia Glöckner Dass die Verkaufsfläche mit 1.500 Quadratmetern anderthalb Mal so groß werden soll wie die bisherige, ist nicht der einzige Grund für den Neubau. Die alte Filiale ist in die Jahre gekommen. Laut Verwaltung genehmigt man den Neubau des Markts...

Lokales

Straßennetz im Sinne neuer Wirtschaftswege
Bauausschuss beschließt Ausbau der Bayreuther Straße als Durchgangsstraße

Ludwigshafen. Die Bayreuther Straße wird für den Autoverkehr wahrscheinlich bald wieder durchgängig nutzbar sein. Die Verwaltung plant den Ausbau des Abschnitts Rotkreuzstraße/Bliesstraße. Sie hält das wesentlich für die Anbindung der Entwicklungsachse West, vor allem der Gewerbeflächen dort. Von Julia Glöckner Die entsprechenden Änderungen im Flächennutzungsplan, die den Weg frei machen für eine durchgängige Bayreuther Straße und den Ausbau, wurden gestern vom Bauausschuss beschlossen. Nun...

Wirtschaft & Handel

„Runder Tisch Einzelhandel“: Speyer diskutiert die Zukunft der City

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer laden zum nächsten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ ein. Ziel der Gesprächsrunde ist es, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und örtlichem Einzelhandel sowie den Innenstadtakteuren weiter zu stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, von 8.30 bis 10 Uhr im Stadtratssitzungssaal des Historischen Rathauses in der Maximilianstraße 12 in Speyer statt. Oberbürgermeisterin...

Wirtschaft & Handel

Lokales Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum: Erstes Treffen im April

Frankenthal. Mit dem übergeordneten Ziel, bedarfsgerechtes Wohnen für alle Frankenthaler zu sichern, trifft sich das „Lokale Aktionsbündnis bezahlbarer Wohnraum“ am Mittwoch, 2. April, erstmalig im JM-Center in Frankenthal.  Federführend wird das Lokale Aktionsbündnis von der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung geleitet. Eingeladen sind neben weiteren Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtrats auch Wohnungsunternehmer und Interessengruppen sowie Verbände und...

Wirtschaft & Handel

Beratung für Unternehmen und Existenzgründer der Wirtschaftsförderung

Grünstadt. Die Wirtschaftsförderungen der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt bieten 2025 erstmals ein gemeinsames kostenfreies Beratungsangebot für ortsansässige Unternehmen und Existenzgründer an. In Zusammenarbeit mit der IHK Pfalz sowie der HWK Pfalz werden ein Unternehmenssprechtag und ein Existenzgründersprechtag veranstaltet. Unternehmenssprechtag Bestehende Unternehmen haben die Möglichkeit, sich von Dr. Marius Melzer (IHK Pfalz) individuell beraten zu lassen. Ein...

Wirtschaft & Handel

Standortentwicklung und Innenstadtaufwertung im Fokus der neuen Wirtschaftsförderin

Frankenthal. Seit dem 1. Januar 2025 ist Jessica Köchling neue Wirtschaftsförderin in der bei Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer unmittelbar zugeordneten Stabstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Frankenthal. Mit ihrer breitgefächerten Expertise in den Bereichen Unternehmensbetreuung, Gewerbeflächenentwicklung und Innenstadtaufwertung übernimmt die gebürtige Frankenthalerin eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Stadt als...

Lokales
Innovation im Blick (vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. | Foto: fokus.energie
5 Bilder

AXEL-Startups zeigten große Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Innovative AnsätzeOb...

Wirtschaft & Handel

Auftaktveranstaltung des Immobiliennetzwerks Speyer

Speyer. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer lädt zur Auftaktveranstaltung des Immobiliennetzwerks Speyer am Dienstag, 4. Februar 2025, von 9 bis 10.30 Uhr in die Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung, Kleine Pfaffengasse 21, ein. Das Immobiliennetzwerk Speyer verfolgt das Ziel, die Akteur*innen der Immobilienbranche in Speyer sowie der umliegenden Region enger zu vernetzen und so eine zielgerichtete Vermeidung von Leerständen zu ermöglichen. Auf diese Weise soll ein wesentlicher Beitrag...

Ratgeber

Innovative Geschäftsideen gesucht
Stipendium für GründerInnen in Landau

Landau. Gute Ideen zahlen sich aus: Das Förderprogramm „Start.in.RLP“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und sich ein Netzwerk in ihrer Region aufzubauen. Wer in der Stadt Landau Interesse hat, kann sich ab sofort bei der städtischen Wirtschaftsförderung melden. Denn: Als akkreditierte Netzwerkpartnerin der Initiative begleitet sie in Zusammenarbeit...

Lokales
Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Wirtschaft & Handel

Vortrag & Diskussion: Es geht um die Zukunft der Speyerer Innenstadt

Speyer. Der promovierte Theaterwissenschaftler und Psychologe Dr. Christian Mikunda wird am Donnerstag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Speyer – die Stadt als Bühne“ halten. Mikunda befasst sich seit mehreren Jahrzehnten mit der von ihm begründeten strategischen Dramaturgie von (halb-)öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Flughäfen, Museen und Innenstädten. Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse des...

Wirtschaft & Handel

Lokale Wirtschaft vernetzen
Business-Lunch mit dem Oberbürgermeister

Wirtschaft. Für den morgigen Freitag, 8. November, 12 Uhr lädt die Stadt Frankenthal zu einem Business-Lunch ins Café Ideal, Eisenbahnstraße, gegenüber Hauptbahnhof, ein. Der Business-Lunch findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat mit Vertretern des Stadtvorstands, der Wirtschaftsförderung und dem Citymanager statt. In wechselnden Lokalitäten und bei ungezwungener Atmosphäre soll der persönliche Austausch und die Vernetzung lokaler Akteure intensiviert werden. Außerdem informiert der...

Lokales

Am Freitag, 22. November, ab 16 Uhr
„Startup-Slam“ geht in die nächste Runde

Pirmasens. Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche lädt die Wirtschaftsförderung Pirmasens zusammen mit dem Gründungsbüro der Technischen Universität und Hochschule Kaiserslautern zum „Startup-Slam“ ein. Am Freitag, 22. November, heißt es ab 16 Uhr im „Makerspace“ auf dem Hochschulcampus (Gebäude A, Carl-Schurz-Straße 10-16) Bühne frei für innovative Ideen und spannende Gründungsgeschichten. Die Teilnehmer dürfen sich auf unterhaltsame und inspirierende Pitches freuen, die in lockerer...

Wirtschaft & Handel

Austausch mit der Industrie im Kreis Germersheim: Kreisbeigeordnete besucht Papierfabrik Palm

Wörth. Anette Kloos, die seit August neu gewählte Kreisbeigeordnete für den Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus ist, stellt sich in diesen Tagen den Betrieben im Landkreis vor. Den Auftakt machte sie in der Papierfabrik Palm in Wörth, die die Kreisbeigeordnete kürzlich besuchte. Dabei war auch Martin Brandl, ab Dezember Nachfolger von Landrat Dr. Fritz Brechtel, dem vor allem die Zukunft der Unternehmen am Standort Landkreis Germersheim wichtig ist. „Wirtschaftsförderung ist ein...

Wirtschaft & Handel

Torben Stieglitz ist neuer Leiter der Karlsruher Wirtschaftsförderung

Karlsruhe. Torben Stieglitz hat am 16. September 2024 als Leiter der Karlsruher Wirtschaftsförderung seinen Dienst begonnen. Bereits zwei Tage später tagte der Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft, so dass es unmittelbar nach Dienstantritt Gelegenheit gab, die gemeinderätlichen Mitglieder kennenzulernen und den Diskussionsstand zu aktuellen Themen der Wirtschaftsförderung aus erster Hand zu erfahren. Der 40-jährige wurde im März 2024 vom Gemeinderat zum neuen Chef des städtischen Amtes...

Lokales

Ausbildung in Grünstadt
Anmeldung zur Betriebsführung (07.10. bis 11.10.2024) ab sofort möglich

Am 01. Juli 2024 fand die Informationsveranstaltung für Unternehmen und Institutionen statt. Im Nachgang konnten wir elf Betriebe gewinnen, welche vom 07.10. bis 11.10.2024 ihre Pforten für Ausbildungssuchende öffnen. Schüler*innen ab der 8. Klasse sowie alle, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, können sich ab sofort für Betriebsführungen bei folgenden Unternehmen und Institutionen anmelden und deren Ausbildungsangebote kennenlernen: Berger Gruppe, Seniorenzentrum „Haus am Leininger...

Wirtschaft & Handel

"Handwerk rockt" in Halle 101 in Speyer

Speyer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangene Jahr soll auch 2024 das Veranstaltungsformat "Handwerk rockt" weiter fortgeführt werden. Am Freitag, 20. September, präsentieren sich von 16 bis 22 Uhr zahlreiche Handwerksunternehmen in der Halle 101 in Speyer. In lockerer Atmosphäre können alle Interessierten mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Es handelt sich um eine Initiative der Wirtschaftsförderung Speyer, der Speyerer Handwerkstradition e.V. und der...

Lokales

Frequenzmessung
Vitalität des Landauer Stadtzentrums zeigt sich in den Besucherzahlen

Landau. Seit Oktober 2023 läuft die Frequenzmessung in der Landauer Innenstadt. Seitdem werden die Passantinnen und Passanten in der oberen Marktstraße und in der Kronstraße automatisch gezählt. Beim Runden Tisch Innenstadt hat die städtische Wirtschaftsförderung (Wifö) jetzt allen interessierten Innenstadtakteurinnen und -akteuren erste Ergebnisse dieser Messungen präsentiert: So meldet der Frequenzmesser in der Kronstraße bis jetzt 3,1 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2024 – macht...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung
Online-Seminar „ChatGPT in der Praxis“

Frankenthal. Am Dienstag, 17. September, findet von 15 bis 16 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „ChatGPT in der Praxis“ statt. In einem einstündigen Online-Seminar zeigt Cai Hussung, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) anhand mehrerer Beispiele aus den Bereichen Kundensupport, Datenanalyse, Dokumenten- und Inhaltsgenerierung sowie Formularverarbeitung, wie ChatGPT im Unternehmen eingesetzt werden kann. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ