Wohnen, Arbeit, Zukunft: 7,7 Millionen Euro für den Landkreis Kaiserslautern

- Symbolbild: Investitionen in Planung und Wohnraum – über 7,7 Millionen Euro flossen 2024 im Landkreis Kaiserslautern in Wirtschaft und soziale Wohnraumförderung.
- Foto: Erik Stegner / KI-generiert
- hochgeladen von Erik Stegner
Die Investitions- und Strukturbank hat 2024 kräftig in die Region investiert. Wo neue Wohnungen entstehen, wie viele Jobs gesichert wurden – und was Landrat Leßmeister dazu sagt.
Von Erik Stegner
Kaiserslautern. Wie gelingt es, neue Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum zu fördern? Im Landkreis Kaiserslautern hat das im vergangenen Jahr mit Hilfe von Fördergeldern der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) funktioniert. Insgesamt flossen 2024 rund 7,7 Millionen Euro in die Region – schwerpunktmäßig in wirtschaftliche Vorhaben und in den Bau neuer Wohnungen.
Mehr als sechs Millionen Euro für Unternehmen
Ein Großteil der Mittel – rund 6,3 Millionen Euro – wurde für Unternehmen bereitgestellt, um Investitionen, Innovationen oder Betriebserweiterungen zu ermöglichen. Die ISB setzt im Auftrag des Landes Förderprogramme um, häufig mit ergänzenden Mitteln des Bundes.
Neue Wohnungen durch soziale Wohnraumförderung
Auch der Wohnungsbau profitierte: Acht neue Wohneinheiten konnten mit Hilfe von 1,4 Millionen Euro an Fördermitteln entstehen. Die Wohnungen sind Teil der sozialen Wohnraumförderung – ein Baustein, mit dem das Land dem angespannten Wohnungsmarkt begegnet.
Leßmeister: „Starke Investition in unsere Zukunft“
Landrat Ralf Leßmeister lobt die gezielte Mittelvergabe: „Mit über 7,7 Millionen Euro wurden nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch neue Perspektiven geschaffen. Das stärkt unsere Region nachhaltig und macht sie zukunftsfest.“
Landesweite Bilanz: Fast 3.000 Anträge bewilligt
Auch landesweit fällt die ISB-Bilanz positiv aus: 2.940 Anträge zur Wirtschaftsförderung wurden 2024 bewilligt, das Gesamtvolumen lag bei 287 Millionen Euro. Damit konnten 17.300 Arbeitsplätze erhalten und 1.100 neue Stellen geschaffen werden.
Rekord bei Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz
In der sozialen Wohnraumförderung erreichte die Bank mit fast 2.500 geförderten Wohneinheiten einen Rekordwert im langjährigen Vergleich. „Wir ziehen eine stabile Bilanz – sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich“, betont ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. Der Jahresüberschuss lag bei rund 1,4 Millionen Euro.
🔎 Zahlen zur ISB-Förderung 2024
- Gesamtförderung im Landkreis Kaiserslautern: rund 7,7 Millionen Euro
- Wirtschaftsförderung: rund 6,3 Millionen Euro
- Soziale Wohnraumförderung: rund 1,4 Millionen Euro
- Geförderte Wohneinheiten im Landkreis: 8
- Landesweites Neugeschäftsvolumen: rund 1,9 Milliarden Euro
- Bewilligte Anträge Wirtschaftsförderung landesweit: 2.940
- Gesicherte Arbeitsplätze in RLP: 17.300
- Neu geschaffene Arbeitsplätze: 1.100
- Geförderte Wohneinheiten in RLP: rund 2.500
Quelle: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Juli 2025
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.