Verbandsgemeinde Landstuhl

Beiträge zum Thema Verbandsgemeinde Landstuhl

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land
Anlassfreie Corona-Schnell-Tests

Landkreis Kaiserslautern. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land bietet anlassfreie Covid-Schnell-Tests in seinen Einrichtungen in Landstuhl, Queidersbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach an. In Enkenbach-Alsenborn testet der DRK Ortsverein. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, erzieherische und sozialpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter in Schulen, Kindertagesstätten, (teil-) stationären Hilfen zur Erziehung (HzE), sowie Kindertagespflegepersonen. Freiwilliges Corona-Test-AngebotMit...

Lokales
Peter Degenhardt und die Konrektorin Julia Gregov  | Foto: PS

Realschule Plus in Queidersbach rüstet auf
Neue digitale Tafeln

Queidersbach. In allen Klassenräumen und einigen Fachsälen der Realschule plus in Queidersbach sind seit kurzem neue digitale Tafeln mit Touchscreen mit 75 Zoll Bildschirm installiert worden. Konrektorin Julia Gregov zeigte Verbandsbürgermeister Peter Degenhardt bei einem kurzen Ortstermin die Funktionsweise und Möglichkeiten der neuen digitalen Endgeräte. Sie werden aus Mitteln des Digitalpaktes bezuschusst und kosten rund 3.800 Euro pro Stück. Bürgermeister Peter Degenhardt zeigte sich...

Lokales
V.l.: Bauabteilungsleiter Heiko Westrich, Schulabteilungsleiter Michael Hempfling, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, 1. Beigeordneter Uwe Unnold, Konrektorin Julia Gregov und Schulleiter Konrad Hoffmann  Foto: ps

VG Landstuhl stattet ersten Klassensaal aus
Selbstgebaute Lüftungsanlage

Landstuhl. Die Verbandsgemeinde Landstuhl hat an der Realschule Plus Queidersbach einen ersten Klassensaal in einer Schule in ihrer Trägerschaft mit einer selbst gebauten Lüftungsanlage ausgestattet. Das haben Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der für die Bauabteilung zuständige 1. Beigeordnete Uwe Unnold mitgeteilt. Degenhardt und Unnold betonen, dass das Thema Lüftung in Schulen ein großes Thema in diesen Zeiten ist und bleibt. Offene Fenster im Winter seien ein Problem und Luftfilter...

Lokales
Symbolbild | Foto: ps

Vergiftung der Kläranlage Bann
Aceton, Toluol und Dimethyldisulfid nachgewiesen

Bann. Nachdem die Kläranlage Bann vor rund zwei Wochen durch die Einleitung eines hochtoxischen Stoffes lahmgelegt wurde, liegt der Verbandsgemeinde Landstuhl nun ein erstes Ergebnis des beauftragten Labors hinsichtlich der genauen Stoffe, die zum Kollaps der biologischen Reinigungsstufe geführt haben, vor. Demnach ist in den Proben Aceton, Toluol und Dimethyldisulfid nachgewiesen worden. Aceton ist ein toxisches Lösungsmittel, Toluol ist ein gesundheitsschädlicher Stoff, der stark dem Benzol...

Lokales
Das Wappen der Verbandsgemeinde Landstuhl  | Foto: Walter

Lüftungsgerätvarianten für Schulen
VG Landstuhl will Unterrichtsalltag verbessern

Landstuhl. Die Verbandsgemeinde Landstuhl wird prüfen, inwieweit die jüngst in Kaiserslautern und Pirmasens vorgestellten Modelle von Lüftungsanlagen für Schulen auch in Schulen in der Verbandsgemeinde Landstuhl zum Einsatz kommen können. Dies teilten Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der für die Bauabteilung zuständige 1. Beigeordnete Uwe Unnold mit. Zwar gebe es nach wie vor, so Degenhardt und Unnold, die Maßgabe des Bildungsministeriums, dass Lüften die beste Maßnahme gegen die...

Lokales

CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein
GEH-SPRÄCH in Kindsbach und Landstuhl

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein ist wieder unterwegs. Aus seiner Sommertour wird so langsam aber sicher eine Herbsttour. Am Freitag, den 23. Oktober lädt er alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein, teilzunehmen an „KLEINs GEH-SPRÄCH“. Diesmal geht es von Kindsbach, auch die „Perle der Westpfalz“ genannt, zur Burg Nanstein in der Sickingenstadt Landstuhl. Start ist um 14:30 Uhr am Bärenlochweiher. Der interessante Weg führt durch das Bärenloch, über den Hexentanzplatz zur Burg...

Lokales

GEH-SPRÄCH in Schopp
CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein

Auch wenn sich die Blätter bereits bunt färben, haben die Sonnenstrahlen noch ordentlich Kraft und begleiten die Spätsommertour von Marcus Klein, MdL auch bei seiner nächsten Tour, die am 9. Oktober 2020 um 15.00 Uhr in Schopp startet. Die kleine Rundtour startet am Rathaus in der Holzlandgemeinde und führt zum Tal der Moosalbe. Am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal wird eine kleine Rast eingelegt, bevor es dann gemeinsam zum Ausgangspunkt nach Schopp zurück geht. Die Idee hinter KLEINs...

Lokales
Von links: Florian Kemkes (Stellvertretender Leiter des Forstamts Kaiserslautern), Hans Müller (Vorsitzender der Naturfreunde Kaiserslautern), Dr. Peter Degenhardt (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl) und Benjamin Busch (Ortsbürgermeister der Gemeinde Schopp) | Foto: Ralf Vester
4 Bilder

Einweihung der neuen E-Bike-Ladestation
Neue Attraktion am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

Schopp. Das idyllisch in einem schmalen Seitental des von der Moosalb durchflossenen Karlstals gelegene Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ist ein bei Wandern und Radfahrern gleichermaßen beliebter Anlaufpunkt. Hier kreuzen sich zahlreiche Wander- und Radwege. Ein idealer Ort für eine ausgiebige Rast, der für Radfahrer künftig sogar noch ein bisschen attraktiver wird. Denn von nun an können die immer zahlreicher werden E-Biker ihr Gefährt an einer E-Bike-Ladestation fit für die Weiterfahrt...

Lokales
Die Mitarbeiter sind telefonisch erreichbar | Foto: Pixabay/inproperstyle

Einwohnermeldeamt der VG Landstuhl informiert
Schließung wegen Umstellung der Softwarelösung

Landstuhl. Aufgrund einer landesweiten Umstellung der Softwarelösung der Meldebehörden in Rheinland-Pfalz ist das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Landstuhl am Donnerstag, 28. Mai, Freitag, 29. Mai und Dienstag, 2. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind die Mitarbeiter an diesen Tagen weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. ps

Lokales
Auch für Motorradfahrer verboten: Menschenansammlungen  Foto:PS

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Landstuhl und des Polizeipräsidiums Westpfalz
Motorradfahren in Corona-Zeiten

Westpfalz/Johanniskreuz. Wir alle sind von den aktuellen Einschränkungen betroffen, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Kurzarbeit, Kinderbetreuung, das Vereinsleben kommt zum Erliegen, Geschäftsschließungen, soziale Distanz, das heißt zu anderen Personen Abstand halten sind nur einige wenige Beispiele hierfür. - In diesen Zeiten schlechter Nachrichten und persönlicher Einschränkungen fällt es manchen schwer, dem Alltag etwas Positives abzugewinnen. Viele Nutzen das Frühlingswetter...

Lokales
Mit einem „Likörchen fürs Frauenchörchen“ stießen Dr. Peter Degenhardt (rechts) und Uwe Vatter (links) mit allen Gästen auf das neue Jahr an  Foto: Schäfer
2 Bilder

Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Landstuhl
Demokratie lebt vom Engagement der Menschen

Von Frank Schäfer Krickenbach. Zahlreiche Gäste fanden sich am vergangenen Sonntagmorgen in der Mehrzweckhalle in Krickenbach ein und begrüßten beim Neujahrsempfang der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl zusammen mit Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Krickenbachs Ortsbürgermeister Uwe Vatter das neue Jahr. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer flotten Tanzeinlage der „Move Sisters“ des FSV Krickenbach. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Krickenbacher „Frauenchörchen“. „Der...

Lokales
Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Weihnachtsferien in der Stadthalle: Die Stadthalle Landstuhl bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. Im neuen Jahr, ab Donnerstag, 2. Januar, ist die Stadthalle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Weihnachtsferien in der Stadtbücherei: Von Freitag, 20. Dezember, bis einschließlich Samstag, 4. Januar, sind Stadtbücherei und Artothek Landstuhl geschlossen. Beide öffnen wieder am Dienstag, 7. Januar.  Rentenberatung: Die nächsten Beratungstage der...

Lokales
Die Schießübungen am Samstag sorgten für Lärmbelästigung | Foto: Pixabay/Pexels

Schießlärm vom US-Schießplatz Breitenwald
Bürgermeister Dr. Degenhardt protestiert

Landstuhl. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, hat beim sogenannten Mayors Meeting mit Kommandeuren der US-Air Force und der US Army in deutlichen Worten gegen den stundenlangen Schießlärm vom US-Schießplatz Breitenwald am vergangenen Samstag protestiert. „Der Schießlärm“, so der Bürgermeister, „der sowohl in der ganzen Stadt Landstuhl wie darüber hinaus über Stunden zu hören gewesen ist, ist an einem Wochenende eine besondere Zumutung, die meines Erachtens...

Lokales
2 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 17. August 2019

Am Samstag, den 17. August feiern wir, die Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V., mit unserem diesjährigen Stück “Pfälzer im Schlaraffenland“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig unsere zweite Saison als Naturbühne. Unsere Zuschauer erwartet eine naturbelassene Bühne in traumhafter Kulisse und entspannter Atmosphäre. Und eben dort wird mit jeder Menge Spielfreude und authentischem Spiel ein unterhaltsames Stück in Pfälzer Mundart präsentiert. Karten können per E-Mail...

Lokales
Bürgermeister Dr. Degenhardt überreichte Silke Wallé die Ernennungsurkunde   | Foto: PS

Silke Wallé ist Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Landstuhl
Einsatz für Rechte und Chancengleichheit

Verbandsgemeinde Landstuhl. Mit Wirkung zum 10. Juli wurde Silke Wallé als Nachfolgerin von Vera Lang nach Zustimmung des Verbandsgemeinderates von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt zur Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl ernannt. Zu den zukünftigen Aufgaben der Rechtsanwältin gehören insbesondere die Förderung des Bewusstseinswandels in der Gesellschaft zur Durchsetzung der Gleichberechtigung, die Initiierung, Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen zur...

Lokales
 Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Architekt Alexander Blanz bei der Schlüsselübergabe  Foto: Walter

Einwohnermeldeamt und die Werke ab sofort in der Bahnstraße 80
Neues Verwaltungsgebäude ist geöffnet

Landstuhl. Pünktlich zur Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd zur neuen VG Landstuhl wurde das Verwaltungsgebäude in der Bahnstraße 80 fertig. Mit einem kleinen Fest wurde die Einweihung des Gebäudes, das das Einwohnermeldeamt und die Werke beherbergt, am vergangenen Mittwoch gefeiert. Von Stephanie Walter Als Kraftakt bezeichnete Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, die Fertigstellung des neuen Gebäudes zum Termin der Fusion. Auch der...

Lokales
Das neue Wappen der Verbandsgemeinde Landstuhl  | Foto: Walter

Neues Wappen für die neue Verbandsgemeinde Landstuhl
Grafisches Identifikationssymbol gefunden

Landstuhl. Die neue Verbandsgemeinde Landstuhl, die sich zum 1. Juli aus den bisherigen Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd gebildet hat, hat seit heute ein neues Wappen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner konstituierenden Sitzung am Montagabend das neue Wappen einmütig beschlossen, die Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ihre Zustimmung dazu heute bereits gegeben. „Damit“, so Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, „hat...

Lokales
Der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, bei der Ernennung von Uwe Unnold zum Ersten hauptamtlichen Beigeordneten  Foto: Walter

Dr. Peter Degenhardt offiziell ernannt
Fusion der Verbandsgemeinde Landstuhl und Kaiserslautern-Süd erfolgt

Von Stephanie Walter Landstuhl. „Ich blicke mit großem Respekt, aber auch mit viel Vorfreude auf eine spannende Zeit“, so Peter Degenhardt, der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl. Er wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Rates der neuen VG am 1. Juli im großen Sitzungssaal des Rathauses offiziell von Wahlleiter Arno Eckel (FWG) ernannt. Der heutige Tag ist ein historischer Tag“, betonte der Wahlleiter in seiner Ansprache. Es habe zunächst Unmut gegeben, schließlich...

Lokales
Dr. Peter Degenhardt befürchtet allgemeine Gesundheits- und Umweltgefahren durch den Ablass von Kerosin über dem Pfälzerwald | Foto: Walter

Bürgermeister Degenhardt plädiert für reale Messungen
„Studie zum Kerosin-Ablass wenig überzeugend“

Landstuhl.  Mit „großer Skepsis“ hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die vom Umweltbundesamt vorgelegte Untersuchung zur Frage der Kerosin-Ablässe über dem Pfälzerwald reagiert. Solange es keine Erkenntnisse aufgrund realer und valider Messergebnisse gebe, sondern man sich stattdessen nur auf Rechenmodelle beschränke, bleibe er besorgt und kritisch, so Degenhardt....

Lokales

Dokumente gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragen
Schließtage wegen Fusion der Verbandsgemeinden

Landstuhl. Zum 1. Juli werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl fusionieren. Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räumlichen Umzugs sind beide Verwaltungen vom Freitag, 21. Juni, bis einschließlich Freitag, 28. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am Montag, 1. Juli, geschlossen bleiben. Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und...

Lokales
Der Jahresempfang in der Hauptstuhler Multifunktionshalle war sehr gut besucht  Foto: Walter

Jahresempfang der Verbandsgemeinde Landstuhl gibt Ausblick auf ereignisreiches Jahr
„Kräftig anpacken und handeln“

Hauptstuhl. Im Rahmen des Jahresempfangs der Verbandsgemeinde Landstuhl blickten Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, und Hauptstuhls Ortsbürgermeister Gerald Bosch am vergangenen Sonntag auf das Jahr 2018 zurück und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2019. Dieses wird vor allem im Zeichen der Fusion der VG Landstuhl mit der VG Kaiserslautern-Süd stehen. Von Stephanie Walter „Das Leben in dieser neuen Verbandsgemeinde Landstuhl mit ihren elf Ortsgemeinden und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ