Landstuhl vor richtungsweisender Wahl: Tehrani fordert CDU-Kandidat Bretscher heraus
- Von links: Unabhängigkeitskandidat Nader Samadi Tehrani, Amtsinhaber Dr. Peter Degenhardt und CDU-Bewerber Christopher Bretscher prägen die Bürgermeisterwahl 2026 in der Verbandsgemeinde Landstuhl.
- Foto: Tehrani/Stegner/Bretscher
- hochgeladen von Erik Stegner
Nader Samadi Tehrani tritt nach seinem CDU-Austritt als unabhängiger Kandidat an – die Partei setzt auf Finanzchef Christopher Bretscher. Ein Zweikampf um die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Landstuhl im Herbst 2026.
Von Erik Stegner
Landstuhl. In der Verbandsgemeinde Landstuhl zeichnet sich überraschend ein Zweikampf um die Bürgermeisterwahl im Herbst 2026 ab: Nader Samadi Tehrani (47), Ortsbürgermeister von Hauptstuhl, hat am Sonntag, 16. November 2025, seine unabhängige Kandidatur erklärt. Damit durchbricht er den bislang sicher geglaubten Alleingang der CDU, die mit Christopher Bretscher einen eigenen Bewerber ins Rennen schicken will.
Unabhängige Kandidatur statt Parteilinie
In seiner Erklärung betont Tehrani, er wolle Verantwortung übernehmen und Brücken bauen: „Ich möchte mich dieser Aufgabe stellen – als unabhängiger Kandidat, der zuhört, anpackt und die Menschen zusammenführt.“ Dass er überhaupt zur Wahl antreten kann, wurde erst durch seinen Austritt aus der CDU möglich. Diesen Schritt vollzog er am Wochenende – eine zwingende Voraussetzung, da die Partei sich unmittelbar nach der Rückzugsankündigung von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt im Oktober klar auf Christopher Bretscher als eigenen Kandidaten festgelegt hatte.
Tehrani stellt fest, er wolle frei von parteipolitischen Zwängen kandidieren und für gute Ideen offen sein – unabhängig davon, von wem sie kommen.
Verwurzelt in der Region
Der 47-Jährige verweist auf seine langjährige Verbundenheit zur Verbandsgemeinde. Als Familienvater, Ortsbürgermeister und aktiver Feuerwehrmann erlebe er täglich, was die Region stärke. „Ich sehe, wie viel Herzblut in Vereinen, Schulen, Feuerwehren und ehrenamtlichen Initiativen steckt. Dieses Engagement braucht verlässliche Rahmenbedingungen und echte Wertschätzung.“
Führungserfahrung aus der Luftwaffe
Seit mehr als 25 Jahren dient Tehrani als Berufsoffizier der Luftwaffe, derzeit im Dienstgrad eines Oberstleutnants. Die militärische Laufbahn habe ihn geprägt, sagt er: „Ich habe gelernt, in schwierigen Momenten ruhig zu bleiben, Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen und Verantwortung für Menschen zu übernehmen – nicht nur für Strukturen.“
Politik, die zuhört – Verwaltung, die handelt
Tehrani nennt klare Schwerpunkte für die kommenden Jahre: eine stärker serviceorientierte Verwaltung, moderne Infrastruktur, verlässliche Kinderbetreuung, starke Vereine und sichere Lebensbedingungen. „Die Verbandsgemeinde Landstuhl soll ein Ort bleiben, auf den wir stolz sein können – für uns, unsere Familien und die nächste Generation.“ Seine Leitlinien fasst er in drei Worten zusammen: Verantwortung leben. Werte schützen. Gemeinschaft stärken.
CDU setzt auf Christopher Bretscher
Wie die CDU auf die neue Konkurrenz reagieren wird, zeigt sich bereits am Montagabend, 17. November, in Bann. In einer Mitgliederversammlung soll dort der Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) Christopher Bretscher (38), seit vielen Jahren Leiter der Abteilung Finanzen der Verbandsgemeindeverwaltung, offiziell als Kandidat nominiert werden. Er war am 10. Oktober – einen Tag nach der Rückzugsentscheidung von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt – von Gemeindeverband und Fraktion einstimmig vorgeschlagen worden.
Degenhardt tritt 2027 ab
Der amtierende Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt steht seit 2013 an der Spitze der Verbandsgemeinde. Seine derzeitige Amtszeit läuft bis Sommer 2027. Mit Tehrani und Bretscher stehen nun mindestens zwei Bewerber bereit, die um die Nachfolge des hauptamtlichen Bürgermeisters kämpfen werden.
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.