Beiträge zum Thema Völkersweiler

Lokales

Orts- und Stadtbürgermeister verabschiedet
Ein großes Dankeschön

Annweiler. In der ersten Ortsbürgermeisterbesprechung der aktuellen Legislaturperiode am 17. September 2024 wurden die ausgeschiedenen Ortsbürgermeister Ernst Spieß (Albersweiler), Gerhard Hammer (Völkersweiler) und Jürgen Munz (Ramberg) im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels von Bürgermeister Christian Burkhart verabschiedet. Die ebenfalls ausgeschiedenen Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und Ortsbürgermeister Peter Fischer (Waldhambach) waren nicht anwesend und entschuldigt....

Sport

Spannendes Fußballturnier der Verbandsgemeinde
Sieger steht fest

Annweiler. Vom 1. bis 7. Juli fand erstmals seit 2019 wieder das traditionsreiche Fußballturnier der Verbandsgemeinde statt. Austragender Verein der seit 2010 durchgeführten Veranstaltung war die SG Annweiler/Wernersberg. Alle Spiele wurden im Trifelsstadion ausgetragen. Den zahlreichen Zuschauern wurden die ganze Woche durchweg interessante und spannende Spiele geboten. Weil dieses Jahr nur fünf Mannschaften teilnahmen, war das Turnierformat etwas anders. Es gab nämlich nicht wie gewohnt eine...

Lokales

Kläranlage des Abwasserzweckverbands eingeweiht
Klärschlamm ist jetzt Energiequelle

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ist seit 1975 Gründungsmitglied im Abwasserzweckverband „Klingbachgruppe“. Die Abwässer der Ortsgemeinden Waldhambach, Waldrohrbach, Völkersweiler, Gossersweiler-Stein, Silz und Münchweiler fließen alle in die Kläranlage des Zweckverbands in Billigheim-lngenheim. Diese kann jetzt noch viel mehr als sauberes Wasser. Mit der neu errichteten Kompaktfaulungsanlage wird aus dem Klärschlamm Methangas produziert, das mit einem Blockheizkraftwerk zu...

Lokales

Startschuss für Förderung in der Verbandsgemeinde
KIPKI

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) Gelder für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich an der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune orientiert. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei die...

Lokales

Ortswehren gut aufgestellt
Jahresabschluss

Gossersweiler-Stein. Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wird aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich eines Reiterstalls alarmiert. Beim Ausrücken wird mitgeteilt, dass es sich um einen Heulagerbrand handelt. Eine Person wird vermisst. Zur Unterstützung werden die Feuerwehren aus Silz/Münchweiler und Völkersweiler alarmiert. Kurz darauf wird bekannt, dass ein Mitarbeiter, der Maschinen aus dem Gefahrenbereich bringen wollte, unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt ist. Dazu...

Lokales

Hilfsorganisationen arbeiten zusammen
Queichtalchallenge

Annweiler. Am 9. September 2023 fand zum fünften Mal die Queichtalchallenge statt. Aufgrund des zweijährigen Rhythmus blickt sie nun auf eine zehnjährige Vergangenheit zurück. Im Zuge der Challenge werden der Lauf der Queich in drei Abschnitte unterteilt und alle zwei Jahre von den BOS-Einheiten jeweils zehn interessante Stationen aufgebaut. Abschnitt eins verläuft von der Queichquelle in Hauenstein nach Annweiler am Trifels. Von dort führt der zweite Abschnitt nach Landau. Der dritte Abschnitt...

Lokales

100! Dr. Brigitte Simon feiert einen großen Runden
Gratulation per Videotelefonie

Völkersweiler. Am 7. September 2023 gab es in Völkersweiler allen Grund zu feiern: Die Bürgerin Dr. Brigitte Simon feierte ihren 100. Geburtstag. Am 7. September 1923 kam sie als zweites von fünf Kindern von Dr. Georg Fritz Reinhardt und seiner Frau Martha zur Welt. Den Zweiten Weltkrieg hat die Familie gut überstanden. Brigitte Simon wuchs in Oberotterbach auf, studierte und promovierte in Medizin, zunächst in Heidelberg, dann in Mainz. Nach dem Studium übernahm sie die Praxis ihres Vaters....

Powered by PEIQ