Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales

Aktionstag der BienenArche im Bienengarten der Eremitage Waghäusel

Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel zu tun im Bienengarten der Eremitage Waghäusel. Das Insektenhotel muss ausgebessert werden, neue Bienenweide ausgesät und ein neues Informationsschild für unsere Klotzbeute aufgestellt werden. So ganz nebenbei erfährt man dabei einiges zum Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen, warum unsere Bienen gefährdet sind und was jede/r einzelne von uns z.B. im eigenen Garten zum Schutz der Honig- und Wildbienen tun kann. Einmal den Bienen beim Ein- und...

Ratgeber

Problemabfallsammlung
In mehreren Ortsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. In 21 Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 10. Juli, und Freitag, 14. Juli, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
6 Bilder

Obst- und Gemüsetag in Schifferstadt
Stadt sucht Teilnehmer für den Obst- und Gemüsetag 2023

Über fünfzehn Ausgaben geben Recht – der Obst- und Gemüsetag ist zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender geworden. Das Stadtmarketing sucht ab sofort Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die beliebte Veranstaltung am letzten Septemberwochenende. Im Vordergrund stehen wieder Informationen rund um Obst und Gemüse und die regionale Landwirtschaft. Weiterer Schwerpunkt sind die Chancen gesunder Ernährung durch den Verzehr von frischem Obst und Gemüse. Ziel der Veranstaltung ist es...

Lokales

Stadtradeln 2023
Am 28. Juni geht’s los - Bad Dürkheim radelaktivste Kommune

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld gibt am Mittwoch, 28. Juni, um 17.30 Uhr den Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Die Auftaktveranstaltung findet auf dem Parkplatz der ehemaligen Zulassungsstelle rechts neben dem Haupteingang des Kreishauses statt. Medienvertreterinnen und -vertreter, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Auftaktveranstaltung eingeladen. Es besteht dabei die Möglichkeit, die Stadtradeln-Koordinatoren und -Stars der Kommunen persönlich...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen Anfrage
Wie viele Bäume wurden in Karlsruhe gefällt?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Informationen über Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie im Jahr 2013 zu erhalten. Die Beantwortung dieser Fragen wird dabei helfen, einen besseren Einblick in die Baumfällungen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung des Baumbestandes in Karlsruhe zu erhalten. "Klimaanpassung ist ein...

Lokales

Wasser, Strom & Abfallwirtschaft - Vorschulkinder werden zu Umweltforschern

Haßloch. Die kommunale Kita „Haus Kunterbunt“ wird sich mit Beginn der Sommerferien von 38 Kindern verabschieden, die im September eingeschult werden. Bevor es soweit ist, wird die verbleibende Kita-Zeit besonders zelebriert und bietet Aktionen, die im Kopf bleiben. Ein thematischer Schwerpunkt liegt diesmal unter anderem auf dem Bereich „Umwelt und Natur“. Zu diesem Zweck wurden die Vorschulkinder zu selbst ernannten Umweltforschern und haben in den letzten Wochen in drei Gruppen die...

Wirtschaft & Handel

GAP-Strategieplan
Förderanträge bis 30. Juni an die Kreisverwaltung schicken

Landkreis Germersheim. Das Antragsverfahren 2023 zur Teilnahme am GAP-Strategieplan - Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - wurde eröffnet, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Förderanträge können bis zum 30. Juni bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden. Eine Antragstellung für neue fünfjährige Verpflichtungen ist in folgenden Programmteilen möglich: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf GrünlandVielfältige Kulturen im...

Lokales

Jugendliche auf die Umweltbühne

Das Jugendhaus Lemon sendet erneut eine Botschaft an alle jungen Umweltchampions in Annweiler. Die Organisatoren des "Umwelt-Teams" des Jugendzentrums kümmern sich in diesem Jahr nicht nur um den Garten der Einrichtung, sie möchten gerne noch mehr Ideen und Aktivitäten umsetzen. Woran es fehlt sind engagierte Jugendliche oder junge Erwachsene. Am kommenden Freitag den 16. Juni um 16 Uhr findet wieder ein Treffen im "Lemon" in der Landauer Straße 3 statt. Bei den Treffen geht es nicht um...

Lokales

Kinder und Jugendliche jetzt bewerben
Wer gewinnt den Umweltpreis im Kreis SÜW?

Kreis SÜW. Alle zwei Jahre wird er vergeben, 2023 ist es wieder soweit: Der Umweltpreis sucht neue Preisträgerinnen und Preisträger! Verliehen wird die Auszeichnung vom Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Vereins und erklärt: „Mit dem Umweltpreis möchte der Förderverein das Engagement von Kindern und Jugendlichen für den Schutz unserer belebten Umwelt wecken und geleistete Naturschutzarbeit...

Lokales
3 Bilder

Umwelt , Artenschutz
Regenwürmer sind bedroht

Regenwürmer sind bedroht Nach einer ziemlich unerfreulichen Diskussion mit einem Landwirt , ein glühender Verfechter von Pestiziden, war sein Schlußwort für mich ; Wenn gespritzt wird , haben die Regenwürmer ja 14 Tage Zeit an einen anderen Ort zu gehen. Mehr als 50 % der 47 Regenwurmarten in Deutschland stehen mittlerweile auf der Roten Liste des Bundesamts für Naturschutz. Darum warnen die staatlichen Naturschützer Landwirte vor einem Verlust der Regenwurmvielfalt in wirtschaftlich genutzten...

Lokales
Bis zum Jahr 2030 soll das Restabfallaufkommen pro Kopf in Landau auf 80 Kilogramm jährlich sinken | Foto: EWL
2 Bilder

Entwurf verabschiedet
Landau ist zum Abfallwirtschaftskonzept gefragt

Landau. Noch in diesem Jahr erhält Landau ein neues Abfallwirtschaftskonzept. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sich zum Ziel gesetzt, Stoffkreisläufe weiter zu schließen und das Abfallaufkommen weiter zu reduzieren. Dazu hat der Umweltbetrieb das bisherige Konzept von 2016 überarbeitet. Nachdem nun der Verwaltungsrat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Mai dem Vorschlag zugestimmt hatte, startet jetzt die öffentliche Beteiligung. „Wir werden die Anregungen aus der...

Lokales
7 Bilder

Artenschutz
Der Beitrag der Galloways für das Ökosystem

Zeitenwende !!! Die Welt neu denken !!! Der Beitrag der Galloways für das Ökosystem , Artenschutz steht im öffentlichen Interesse über den Individualinteressen. Artenschutz bezieht sich auf den Schutz von Arten und deren Lebensräumen vor Bedrohungen wie Verlust von Lebensraum, Klimawandel, Wilderei und anderen menschlichen Aktivitäten. Der Schutz von Arten und Ökosystemen ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht der Natur und für die Aufrechterhaltung der Biodiversität, die...

Sport
Foto: BSB Nord (Tim Geißler)
11 Bilder

Neue Kooperation
Wegweisende Kooperation zwischen BSB Nord und Klimastiftung für Bürger

Der Badische Sportbund Nord ist heute, am 10. Mai 2023, eine wegweisende Kooperation mit der renommierten Klimastiftung für Bürger eingegangen. Diese Partnerschaft ist für den Sport in Nordbaden und den Schutz der Umwelt von großer Bedeutung: Durch diese Zusammenarbeit werden den mehr als 2.400 Vereinen des BSB Nord mit ihren knapp 800.000 Mitgliedern neue und spannende Möglichkeiten zum umweltbewussten und nachhaltigen Sporttreiben eröffnet und diese zum Handeln motiviert. Mit der komplett...

Lokales

Plogging-Treff: Beim Laufen im Ebertpark Müll mit einsammeln

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Plogging-Event im Rahmen der Aktion Saubere Stadt geben. Die Veranstaltung des Marketing-Vereins Ludwigshafen findet am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Ebertpark statt und richtet sich an alle Altersklassen. Beim Plogging geht es darum, im sportlichen Lauf, Müll aufzusammeln, eine ideale Kombination aus sportlicher Betätigung und Engagement für die Umwelt. Treff und Startpunkt ist vor dem Riesenrad auf dem Pfalzfest, das zu dieser...

Lokales

Umwelt Team im Haus der Jugend

Annweiler – Am kommenden 19. Mai wird im Haus der Jugend Lemon eine Vorstellungs- und Kennenlernrunde für alle Natur- und Nachhaltigkeitsbegeisterten stattfinden. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam Projekte, Diskussionsrunden oder einfach nur gemütliche Spielabende zu planen und zu erleben. Das Haus der Jugend Lemon lädt alle interessierten Jugendlichen herzlich ein, an diesem Tag vorbeizukommen und sich der Gemeinschaft...

Lokales

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Ratgeber

Endlich wieder raus! Beim Ausflug in die Natur, ans Recycling denken

Recycling. Ob Wandern, Radfahren oder Joggen - jetzt, wo es draußen wärmer wird, können wir endlich wieder raus ins Grüne. Dass wir unseren Müll dabei nicht achtlos in die Natur werfen, sollte klar sein. Warum es aber am besten ist, entleerte Verpackungen wieder mit nach Hause zu nehmen und getrennt vom Restmüll zu entsorgen, zeigt die Initiative weissblech-kommt-weiter. Endlich wieder raus! Nach dem Winter drängen die Menschen in Parks, an Flussufer oder in den Wald. Leider ist die Freude an...

Lokales

Parkverbot für Beschicker
Wochenmarkt: CDU fordert mehr Realitätssinn

Den Beschickern des Wochenmarktes auf dem Königsplatz keinerlei Parkmöglichkeiten mehr in der unmittelbaren Umgebung zu bieten, stößt bei der CDU Speyer auf großes Unverständnis. „Zu glauben, dass Säcke voller Kartoffeln, Steigen voller Salate und Äpfel zu Fuß oder per Lastenfahrrad auf den Markt gelangen können, ist utopisch“, kritisiert Sylvia Holzhäuser, Vorsitzender der CDU Speyer. „Autofreier Markt schön und gut, aber die Beschicker brauchen Parkraum in der Nähe. Auch das zählt zur...

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales

Energiesparen und Klimaschutz
Broschüre in der VG Edenkoben erhältlich

Edenkoben. Wie die Bürger in der Verbandsgemeinde Edenkoben Energie sparen und das Klima schützen können, darüber informiert die Broschüre des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Darin enthalten sind Empfehlungen zu den Themen heizen, kühlen, lüften, duschen, baden, kochen, spülen, gefrieren, waschen, trocknen, saugen, beleuchten oder arbeiten im Homeoffice. Wo die Broschüre erhältlich istDie kostenlose Broschüre liegt im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in den...

Lokales

Stadtbibliothek Speyer
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck kennen

Speyer. Von 20. April bis 26. Mai haben Interessierte in der Stadtbibliothek Speyer die Möglichkeit, die Größe ihres persönlichen ökologischen Fußabdrucks herauszufinden. Dabei werden Fußabdrücke in Form eines Parcours ausgelegt, die der Verein inSPEYERed für die Aktion ausgeliehen hat. Mit diesen kann anhand einfacher Fragen aus dem Alltag der persönliche CO2-Ausstoß in den vier Bereichen Wohnen und Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität errechnet werden. Zudem bieten ein Vortrag und ein...

Lokales
Sina Scharhag hält sich in der Kleiderstube zum Spaß dieses Pailettenkleid an | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Wie es rote Pumps aus Speyer in Aktenzeichen XY geschafft haben

Speyer. Secondhand liegt im Trend. Wer Kleidung aus zweiter Hand kauft, schont Umwelt und Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Die Käuferinnen und Käufer kommen daher inzwischen aus allen Schichten und Altersgruppen. Das merken auch die Verantwortlichen der Kleiderstube im Gemeindezentrum der Christuskirche in Speyer-Nord. Dennoch gibt es in der Kleiderstube Kleidung, die  - obwohl eigentlich sehr modern - keine Abnehmer findet und wie Blei in den Regalen des eh nicht...

Lokales

Beim STADTRADELN Schifferstadt entdecken
Schifferstadt radelt wieder

Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nimmt Schifferstadt ab Sonntag, 7. Mai 2023, zum fünften Mal in Folge beim STADTRADELN teil. 21 Tage lang treten deutschlandweit Millionen von Fahrradbegeisterten für mehr Lebensqualität in die Pedale. Alle Teilnehmer können hochwertige Preise rund ums Rad gewinnen. Fahrradtouren – alleine oder gemeinsam – bieten die Möglichkeit die Rettichmetropole, die nähere Umgebung und den Weg zur Arbeit ganz...

Lokales

Repair-Café Karlsruhe mit Kindersachen-Flohmarkt
Das Repair-Café Karlsruhe lädt zum Kindersachen-Flohmarkt ein!

Angebote für UmweltbewußteIn der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe finden am 22.04.2023 von 09:30-12:00 Uhr zwei interessante Veranstaltungen statt für alle, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen:  Beim Kindersachenflohmarkt gibt es hochwertige Second-Hand Kleidung und Spielzeug, beim Repair-Café kann man sich am gemeinsamen Reparieren von Haushaltsgegenständen versuchen. Mit beiden Ansätzen wollen die Veranstalter der Wegwerf-Gesellschaft etwas entgegensetzen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ