Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales

Auf zum dritten Frühjahrsputz
Schrubbdeck bald wieder in Landaus Innenstadt

Landau. Voraussichtlich im März ist es wieder soweit: Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat wieder das Schrubbdeck geordert und reinigt damit nass die Steinplatten in der Fußgängerzone. Allerdings darf kein Frost sein, der EWL wird über den genauen Termin daher noch informieren. „Inzwischen ist es fast schon eine kleine Tradition, vor allem aber ein ganz wichtiger Baustein aller Anstrengungen, um unsere Innenstadt für die Freiluftsaison auf Vordermann zu bringen. Und der...

Lokales
Impression vom Leitstand der Kläranlage Felsalbe der Stadt Pirmasens: Marie Mattill und Marco Müller, beide Ausbildende zur Fachkraft für Abwassertechnik | Foto: ars publicandi
4 Bilder

Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
Wenn Umwelt auf Technik trifft

Der Jugend gehört die Welt“, pointierte einst Oscar Wilde den großen Perspektivenreichtum der heranwachsenden Generation. Gerade mit Blick auf die Berufswahl gilt dies heute mehr denn je, schließlich stehen schier grenzenlose Möglichkeiten offen. Was aber tun nach dem erfolgreichen Schulabschluss? Ausbildung oder Studium lautete die Kardinalfrage, direkt gefolgt vom präferierten Ort und Metier auf dem Weg in Beruf und Karriere. Die passende Antwort muss jede/r ganz individuell für sich selbst...

Ausgehen & Genießen

Fulminante Komödie auf der Festhallen-Bühne
„Wanderer zwischen den Welten“

Pirmasens. Eine fulminante Komödie an der Grenze zwischen großelterlichen Irrsinn und schauspielerischen Wahnsinn erwartet die Zuschauer am 15. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle. Das Altonaer Theater bringt die unterhaltsame wie tiefgründige Adaption des Romans „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ von Joachim Meyerhoff auf die Bühne. In dem teils autobiografischen Roman, letzter Teil der Trilogie „Alle toten fliegen hoch“, erzählt Burg-Schauspiel und Autor Meyerhoff von den schwierigen...

Lokales

Lucrezia und Letizia Paschka aus Viernheim
Einsatz für saubere Umgebung

Viernheim. Es kommt nicht alle Tage vor, dass junge Menschen sich in ihrer Freizeit aus eigener Initiative auf den Weg machen, um in der Natur achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln, in Säcken bereitstellen und diesen dann noch bei der Stadtverwaltung zur Abholung anmelden. Und so wurde die Stadtverwaltung positiv überrascht, als sie am vergangenen Donnerstag (6. Januar) von dem besonderen Engagement der Geschwister Lucrezia und Letizia Paschka aus Viernheim erfuhr. „Sehr geehrte Damen und...

Lokales
3 Bilder

Risiken der Tiefengeothermie
Risse in Putz und Mauerwerk durch Erdbeben?

Immer größerer Unmut macht sich in der Waghäuseler Bevölkerung breit, nachdem der Gemeinderat mit Mehrheitsentscheidung beschlossen hat, ein städtisches Grundstück für Tiefengeothermie-Bohrungen bereitzustellen. Werden damit eigenhändig mittlere und schwere Erdbeben durch das Tiefengeothermie-Projekt ausgelöst? Ist die eigenhändige Verursachung von Erdbeben nicht geradezu verantwortungslos? Warum ein überaus risikobehaftetes Geothermiewerk, wenn es durchaus viele Alternativen für Strom und...

Wirtschaft & Handel

Bewirtschaftungspläne der Wasserrahmenrichtlinie
Weitere Anstrengungen nötig

Baden-Württemberg. Eine der wichtigsten europäischen Umweltrichtlinie ist die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Ihr Ziel: einen guten Zustand der europäischen Gewässer zu erreichen und ihre ökologische Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Wesentliches Instrument hierfür sind die Bewirtschaftungspläne und die dazugehörenden Maßnahmenprogramme, die jeweils für einen Zeitraum von sechs Jahren erstellt werden. Für den kommenden Bewirtschaftungszyklus 2022 bis 2027 hat Baden-Württemberg die...

Lokales

SWS-Stiftung für erneuerbare Energien
Förderbetrag von 24.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2022 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 24.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der...

Ratgeber

Stunde der Wintervögel 2022
Vögel zählen, Arten schützen

Vogelschutz. Auch im neuen Jahr hat jeder die Möglichkeit, etwas für den Artenschutz zu tun: Von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis  9. Januar, läuft wieder Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), laden dazu ein, an diesem Wochenende vom Dreikönigstag an Vögel zu zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen und diese...

Ausgehen & Genießen

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Wirtschaft & Handel
Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Lokales

Neues Umweltmentorenteam am HBG Bruchsal
Mülltrennung leicht gemacht

Bruchsal (Alessa Blümle, Mina Stenzel, Finn Scheurer). Hallo! Da sind wir also mit unseren neuen Projekten und Ideen für dieses Schuljahr, eure Umweltmentor:innen des HBG Bruchsal! In unserer Ausbildung erwarben wir Kenntnissen und Faktenwissen zu Themen wie Stromerzeugung, Wärme, Mobilität, Klimawandel und Konsum. Eine Aktion dazu war auch die Erstellung eines etwas anderen Adventskalenders. Hier sind hinter jedem Türchen viele interessante Fakten zu wichtigen Umweltthemen, Vorschläge zu...

Wirtschaft & Handel

Förderung von umweltverträglicher Landwirtschaft
Prämien für Landwirte

Rheinland-Pfalz. Das Land hat 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt sind rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an 7828 Betriebe in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. Weitere rund 20 Millionen Euro...

Ratgeber

Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
Lebensräume werden weniger

Natur. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW: „Der Kaisermantel führt uns vor Augen, wie wichtig gesunde und naturnahe Wälder sind. Vielerorts beobachten wir einen Rückgang...

Lokales

Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Volkswohnung veröffentlicht ersten Umweltbericht

Mit dem Umweltbericht 2019/2020 legt die Volkswohnung erstmals gebündelt Kennzahlen, Ziele, strategische Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Klima- und Naturschutz dar. Mit einer angestrebten Klimaneutralität im Wohnungsbestand bis 2040 hat sich die kommunale Immobiliengesellschaft ein ambitioniertes Ziel gesetzt, dessen konkrete Umsetzung in vielfältigen Maßnahmen und Projekten im Bericht beschrieben ist. In den kommenden Jahren werden die Ziele und Inhalte weiter vertieft und an...

Lokales

Mitmachaktion in Winden
Bäume pflanzen für eine grüne Zukunft

Winden. Bäume pflanzen für eine grüne Zukunft: Eine Mitmach-Baumpflanzaktion für Bürger aus Winden findet am Samstag, 4. Dezember, statt. Die jungen Bäume dürfen bei der Aktion selbst von den Bürgern gepflanzt werden - unter fachkundiger Anleitung des Forsts. Das Ziel ist, vor Ort einen artenreichen und klimastabilen Laubmischwald entstehen zu lassen. Interessierte können sich zur Pflanzaktion für zwei verschiedene Zeitfenster anmelden: Von 10 bis 12 Uhr  und von 12.30 bis 14 Uhr. Die Anmeldung...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausgabe: Meier - Taste of Culture
Kultur, Musik und mehr

Meier -Taste of Culture.  Die neue Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“ für Karlsruhe,  Heidelberg, Mannheim und die Region Rhein-Neckar ist da. Das Magazin liegt in den nächsten Tagen an verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus - das E-Paper findet man hier. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region liest man im Internet unter www.wochenblatt-reporter.de/meier-online. Spannende Einblicke in die Freundschaft von Max...

Ratgeber

Aus Konflikt wird gemeinsames Projekt
Kampf für die Buche

Umwelt. Plötzlich waren hunderte Bäume markiert. Gut 1.000 Fichten, Kiefern und auch etliche Buchen sollten im Mühltal in Heidelberg-Handschuhsheim gefällt werden. „Wir waren richtig erschrocken“, sagt Barbara Roy vom Aktionsbündnis waldwende-heidelberg.de, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger daraufhin gesammelt hatten, um die Fällungen zu verhindern. Nach zahlreichen Leserbriefen hatte der zuständige Heidelberger Bürgermeister für Klima, Umwelt und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain im...

Ratgeber
Unverpackt einkaufen und Verpackungsmüll vermeiden | Foto: Philippe Marchand/stock.adobe.com
6 Bilder

Nachhaltigkeit: Ressourcenschonend einkaufen
Unverpackt

Nachhaltigkeit. Man benötigt eine ganz bestimmte Zutat für das neue Rezept und dann steht sie gefühlt für Jahre im Schrank, weil es nur die Familienpackung gab und man nicht weiß, was man mit dem Rest anfangen soll. Da wäre es doch schön, wenn man die Möglichkeit hätte, individuelle Mengen zu erstehen, die dem persönlichen Konsumverhalten mehr entsprechen. Und überhaupt: Die vielen Verpackungen, die überall herumstehen: unglaublich nervig und gut für die Umwelt ist das viele Plastik ja auch...

Lokales

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Lokales
Foto: A. Abt
10 Bilder

Bienwald 2021
Baumpilze

Jockgrim.  Pilzsucher fanden in diesem Jahr kaum Speisepilze im Bienwald. Aufmerksame Spaziergänger fanden auf dem Waldboden Baumpilze in vielförmigen Formen und verschiedensten Farben. Baumpilze wachsen auf abgestorbenem Holz, das Lebensgrundlage für viele Lebewesen ist. Sie verwerten Nährstoffe aus dem totem Holz und zersetzen es in mineralische Bestandteile, die dann wiederum Nährstoffgrundlage für die nächste Pflanzengeneration sind. Fotostrecke aus dem zu Ende gehenden Herbst mit...

Lokales

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales
„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen. Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs...

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ