Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales
6 Bilder

Umwelt
Herbizide vernichten Artenvielfalt

Herbizide vernichten Artenvielfalt Gott sei Dank ist ab 2023 das Umweltgift Glyphosat verboten. Warum man jetzt noch Äcker damit spritzt , kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel vernichten als Totalherbizid nahezu alle Wildpflanzen. Herbizide wie Glyphosat beeinflussen deshalb die Artenzusammensetzung und die Häufigkeit von Wildkräutern und Gräsern sowohl auf Äckern wie auch auf angrenzenden, unbehandelten Flächen. Etwa ein Drittel der typischen...

Wirtschaft & Handel

Zwölf neue Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovationen für viele Gebiete der Energiewende

(fe) Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bieten die AXEL-Expertinnen und -Experten im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreuen Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen, begleiten sie dabei von der Produktidee bis zur erfolgreichen...

Lokales

Ehrenamt in Schifferstadt
Im Einsatz für Schifferstadt - Stadtverwaltung sucht ehrenamtliche Beauftragte

Im städtischen Zusammenleben ist die Übernahme eines Ehrenamts nicht mehr wegzudenken. Freiwilliges Engagement wird immer wichtiger und steht bei der Stadtverwaltung im Mittelpunkt. Die Verwaltung sucht daher zum 1.1.2023 ehrenamtlich beauftragte Personen (m/w/d) als Behindertenbeauftragte(r) und Umweltbeauftragte(r). Gesucht werden zwei Beauftragte im Bereich Umwelt/Naturschutz. Mit über 900 Hektar Waldfläche, Obstbäumen in der Stadt und zwei Landschaftsschutz-gebieten bietet Schifferstadt...

Wirtschaft & Handel
"Start-up BW Summit"-Plakat im Eingang der Messe | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
5 Bilder

"Start-up BW Summit" mit fokus.energie
Innovative Gründerszene tauscht sich aus

(fe) Es war ein wichtiger Termin für die Gründerszene, den Mittelstand und künftige Investoren: Unter dem Motto „The Future ist up to us“ trafen sich am Wochenende rund 3.000 Gründerinnen und Gründer beim "Start-up BW Summit" in der Landesmesse. Dabei präsentierten sich rund 230 Start-ups, 60 davon aus 20 internationalen Ökosystemen, 70 Investoren und Unternehmen sowie 20 Partnerinnen und Partner von "Start-up BW" - und natürlich war auch "AXEL - Der Energie-Accelerator" aus Karlsruhe dabei....

Lokales

Stadt Speyer
Baumschutzsatzung tritt in Kraft

Speyer. Bäume beleben und gliedern das Landschaftsbild, sie tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und des Kleinklimas bei, fördern die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, dienen der Luftreinhaltung und bieten vielfältige Lebensräume sowie Zonen für Ruhe und Erholung. Damit sie diesen vielseitigen und wichtigen Funktionen auch in Zukunft nachkommen können, benötigen die Stadtbäume besonderen Schutz. Daher hat die Stadt Speyer eine Baumschutzsatzung erlassen, die zum 1. Oktober 2022 in...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Lokales

Seminar & Webinar zur Bienenhaltung
Imkerei mit einer anderen Perspektive

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. vermittelt in seinem Kompaktseminar „Wege zu einer wesensgemäßen Bienenhaltung“ besonders respektvolle Formen der Imkerei. Ziel ist, die Bienen leben dabei ihre natürlichen Fähigkeiten aus, während der Imker sie verantwortungsvoll betreut. Erstmals wird das traditionelle Seminar auch online gestreamt und so als Webinar angeboten. Wie kann ich mein Bienenvolk seinen natürlichen Anlagen gemäß halten? Welche Bienenbehausungen bieten sich dafür an? Was...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
21 haben Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. Bei der Fischerprüfung im Landkreis Germersheim Anfang September haben 21 Teilnehmende diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung umfasste die Bereiche allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Gesetzeskunde. Voraussetzung für die Zulassung zur Fischerprüfung ist u.a. der Besuch eines 35-stündigen Vorbereitungskurses. Vor der Durchführung der Prüfung verpflichtete der Fachbereichsleiter des Fachbereiches „Umwelt und...

Lokales

Stadtradeln 2022 in der Verbandsgemeinde
Rund 39000 Kilometer in drei Wochen

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln war auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Die Auftaktveranstaltung fand am 4. Juli an der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Für die Radler gab es kostenlose Crêpes und alkoholfreie...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Wir sind wieder für Sie da – unser Repair Café hat am Samstag, 17. September 2022 geöffnet. Sie finden uns in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muss gekürzt oder ein Reißverschluss ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Auch unsere Reparateure sind mit Begeisterung für Sie da, um ihre Uhr, ihre...

Wirtschaft & Handel

Zielgenaue Förderung im Blick
Auf der Suche nach dem richtigen Fördermix für Gründerinnen

(fe) Noch gründen in Deutschland deutlich weniger Frauen als Männer, dabei haben Frauen ebenso innovative Ideen, Fachkenntnis und Erfahrung. Vor dem Hintergrund ihrer hohen Expertise in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind Frauen ebenso elementare Treiberinnen von Innovationen gerade auch im Energie- und Klimasektor. Bisher haben Frauen aber oftmals größere Hürden für die Umsetzung ihrer Vision zu überwinden. Die Ursachen dafür sind meist vielschichtig und oft auch kulturell tief...

Lokales

ZMRN und SAP fördern Vereinsleben mit 125.000 Euro
Vereine fit für die Zukunft machen

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist reich an Vereinen und engagierten Menschen. Sie sind nicht nur das Rückgrat des Gemeinwesens, sondern machen gleichzeitig Dörfer und Städte der Region lebendig und lebenswert. Damit dies auch künftig so bleibt, wurde der Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ ins Leben gerufen. Er soll Vereine dabei unterstützen, eigene innovative und kreative Ideen auch umsetzen zu können, um so fit für morgen zu werden. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren...

Lokales

Verein der Hundefreunde aktiv
Erste Hundekotbeutel-Station

Lautersheim. Der Verein der Hundefreunde hat die erste Hundekotbeutel-Station in Lautersheim aufgestellt. Sie steht unterhalb des Vereinsgeländes hinter der Gemeindehalle an einem beliebten Gassi-Geh-Weg. Die Station durfte auf einem Eck auf Gemeindegrund errichtet werden. Hierfür ein besonderer Dank an Bürgermeister Mattern für die Erlaubnis zur Errichtung dieser Station an diesem Platz. Neben einem Beutelspender hängt auch ein Mülleimer dabei, in welchen man neben den Hundekotbeuteln auch...

Lokales

Gemeinsam illegalen Müll beseitigen
World Cleanup Day im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Am Samstag, 17. September, ist weltweiter World Cleanup Day. An diesem Tag gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Müll. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen aber auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu setzen. Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft stellt Abrufbehälter aufDer Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) bietet zum World Cleanup...

Ratgeber

NABU Karlsruhe: Angebote für Vögel an warmen Tagen
Trinkstellen im Garten für Amsel, Spatz und Co.

Karlsruhe – Die gegenwärtige Hitzeperiode ist nicht nur für die Pflanzenwelt schlimm, auch finden Vögel immer weniger Stellen, an denen sie baden und ihren Durst stillen können. Deshalb rät der der Naturschutzbund (NABU) Karlsruhe dazu, Vogeltränken aufzustellen. Vogeltränken und Vogelbäder werden in Fachgeschäften oder Baumärkten in allen Preisklassen und Ausführungen angeboten. „Es reicht aber schon ein einfacher Blumentopf-Untersetzer oder ein ausrangierter Suppenteller, gefüllt mit klarem...

Lokales
Die Ausgleichsfläche eine Woche vor der Tat.  Foto: ps
3 Bilder

Ausgleichsfläche in Mußbach zerstört
Unerlaubtes Mulchen

Mußbach. In Mußbach am Ende der Straße „Schießmauer“ haben bisher Unbekannte eine komplette Ausgleichsfläche gemulcht. Das hat Dr. Wolfram Husemann der städtischen Umweltabteilung mitgeteilt. „Mähzeitpunkt frühestens im August nach Abschluss der Hauptblüte und maximal einmal jährlich Mähen und auf Teilbereichen der Fläche alternierend Altgrasbestände überjährig belassen.“ Das war die Vereinbarung mit der Umweltabteilung der Stadt, nachdem der Familie Husemann das städtische Grundstück am...

Lokales

Bieneninitiative Speyer verwandelt Grau in Grün
Vorgarten zu verschenken!

Speyer. Speyerer Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ihrem Grundstück vor dem Haus eine Verwandlung von Grau nach Grün wünschen, können sich um einen „Vorgarten als Geschenk“ bewerben. Die kostenlose Entsiegelung durch eine Fachfirma, Herrichten des Pflanzbeets, Beratung und Unterstützung bei Pflanzenauswahl und Anlage des Beets ermöglicht die Bieneninitiative Speyer mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Erneuerbare Energie und Umwelt der Stadtwerke Speyer. „Wir wollen zum...

Lokales

Für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen melden
Interesse für EULLa?

Kreis SÜW. Interessensbekundungen für neue Fünfjahresverpflichtungen im Programm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) können für die unten genannten Programmteile bis zum 5. August bei der Kreisverwaltung gestellt werden. ProgrammteileExtensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland,Vielfältige Kulturen im Ackerbau,Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen,Umwandlung von Ackerflächen in...

Lokales
Blick in das Studio beim Energiekongress | Foto: Gustai/Pixelgrün
9 Bilder

Energiekongress war ein großer Erfolg
Themen rund um Energiewende und Wärmewende

(fe) Interesse und Teilnahme am dritten Energiekongress von fokus.energie e.V., dem Energienetzwerk aus der Technologieregion Karlsruhe waren mit rund 300 Anmeldungen hoch. Themen wir Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Schnellladenetze, Energieeffizienz, Wärmenetze, Kühlung oder Klimatisierung bewegen in diesen Zeiten eben besonders. Aus der Region Karlsruhe, für die Region und darüber hinaus: Mit dem Energiekongress möchte das Energienetzwerk die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V. MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt Am Samstag, 16. Juli 2022 haben wir unser Repair Café wieder geöffnet. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr sind wir in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4, für sie da. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muss gekürzt oder ein Reißverschluss ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Unsere...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (rechts) begrüßt die Jury des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, links daneben Matthias Meier (1.Vorsitzender der Siedlergemeinschaft) und Mirko Bock (2. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft)  | Foto: Kim Rileit
22 Bilder

„Stadtgrün trifft Ernteglück“
Kleingartenanlage Brückelgraben vertritt RLP in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Die Stimmung ist hervorragend in der Kleingartenanlage am Brückelgraben. Denn die Anlage der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim 25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ unter dem Motto „Stadtgrün trifft Ernteglück“. Am Mittwoch, 29. Juni, besuchte eine Jury die Wohlfühloase in der Oggersheimer Notwende. Von Kim Rileit Begrüßt wurde die Delegation vom ersten Vorsitzenden Matthias Meier und...

Wirtschaft & Handel

Aktuelle Alternativen sind dringend gefragt
„Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in Karlsruhe viele Einblicke

(fe) Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende: Kein Wunder, dass die „Woche des Wasserstoffs“ – bei der Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte dazu einladen, mehr über den Energieträger zu erfahren – schon bei der hybriden Auftaktveranstaltung an der Hochschule Karlsruhe eine große Zahl an Interessierten anzog. Energieträger der ZukunftEs geht um den Energieträger der Zukunft; dabei beleuchteten die Referenten, Prof. Dr. Karsten Pinkwart,...

Ratgeber

Energie- und Wärmewende im Blick
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

(fe) Ob Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Bürgerenergiegenossenschaften, Energieberatung, Schnellladenetze, innovative multi-lifecycle Batterien, Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, Wärmenetze und Abwärme, Kühlung und Klimatisierung oder Klimaneutralitätsnetzwerk: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am Mittwoch, 22. Juni, in Karlsruhe die Themen Energiewende und Wärmewende besonders im Fokus. Veranstalter des kostenlosen Kongresses ist das Netzwerk fokus.energie e.V.,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ