"Start-up BW Summit" mit fokus.energie
Innovative Gründerszene tauscht sich aus

"Start-up BW Summit"-Plakat im Eingang der Messe | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
5Bilder
  • "Start-up BW Summit"-Plakat im Eingang der Messe
  • Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

(fe) Es war ein wichtiger Termin für die Gründerszene, den Mittelstand und künftige Investoren: Unter dem Motto „The Future ist up to us“ trafen sich am Wochenende rund 3.000 Gründerinnen und Gründer beim "Start-up BW Summit" in der Landesmesse. Dabei präsentierten sich rund 230 Start-ups, 60 davon aus 20 internationalen Ökosystemen, 70 Investoren und Unternehmen sowie 20 Partnerinnen und Partner von "Start-up BW" - und natürlich war auch "AXEL - Der Energie-Accelerator" aus Karlsruhe dabei.

Highlight der Gründerszene

„Baden-Württemberg bietet einen guten Nährboden für erfolgreiches und nachhaltiges Gründen in einem hochinnovativen Umfeld. Unser dichtes Netz an Anlaufstellen, Inkubatoren und Acceleratoren ermöglicht es Gründerinnen und Gründern, ihre Geschäftsidee gemeinsam mit Branchenexperten weiterzuentwickeln und gemeinsam das passende Geschäftsmodell zu finden", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Video-Grußwort: "Das macht unsere Gründungslandschaft so besonders."


Vielfalt des hochkarätigen Angebots

Ob Vorträge, Panels, Diskussionen rund um das Landesfinale von "Start-up BW Local", Auftakt der "Frauenwirtschaftstage", "Sciencepreneur FAIR" oder viele Side-Events wie den "Business Angel Kongress" oder das "KI-Investment Karussell": Es zeigte sich, dass gerade die Start-ups im Ländle besonders in Zukunftsfeldern erfolgreich sind - ob Greentech, Medizintechnik, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Energie oder Mobilität. Themen und innovative Ideen, die auch von der Landesregierung entsprechend gefördert werden, denn gerade in diesen Bereichen braucht es Unterstützung bei Hightech-Innovationen, um vorne mitspielen zu können. „Der Summit ist deshalb nicht nur ein wichtiger Termin für die Gründerszene, sondern auch für den Mittelstand und künftige Investoren", so Kretschmann: "Wir überschreiten heute bewusst Landesgrenzen und Kontinente, denn Gründungsteams sind international und müssen sich im globalen Wettbewerb behaupten.“

„Gründerinnen und Gründer brauchen Netzwerke und Investoren, um ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickeln zu können. Es ist ein wichtiges Signal, dass die Start-up Community wieder auf dem 'Start-up BW Summit' zusammenkommen kann“, betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. „Die aktuellen Krisen machen auch vor Start-ups nicht Halt. Mit diesem Event wollen wir einen Beitrag zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts leisten.“


Accelerator aus Karlsruhe dabei

In den vergangenen Jahren sei die Start-up-Förderung im Land entscheidend ausgebaut worden, so Hoffmeister-Kraut. Mit der Landeskampagne "Start-up BW" wurden Akteurinnen und Akteure unter einem Dach vereint und zahlreiche Förderprogramme, Unterstützungsangebote und Wettbewerbe ins Leben gerufen. Dazu haben landesweit Acceleratoren wie "AXEL - Der Energie-Accelerator" unter dem Dach des Energienetzwerks "fokus.energie" aus Karlsruhe in der Technologieregion Karlsruhe, über 3.000 Gründerinnen und Gründer begleitet, es gab hunderte Beratungen und zahlreiche Wettbewerbe und Veranstaltungen. Das Land Baden-Württemberg wolle auch in den kommenden Jahren die Programme dazu weiterentwickeln (Pressemitteilung des Landes hierzu), intensivieren und neue Schwerpunkte setzen. „Unsere Start-ups sind nicht auf den schnellen Erfolg aus", so die Ministerin: "Sie gründen, um lange zu bleiben. Die Gründungen von heute bilden den für unsere Wirtschaftsstruktur so wichtigen Mittelstand von morgen. Das macht die Baden-Württemberg-DNA der Gründerszene aus."

Neue Start-ups werden vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL betreut

Die Ministerin fordere zudem eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer durch den Bund. „Dazu gehören beispielsweise steuerliche Verbesserungen. Es ist völlig legitim, dass Start-ups Verluste mit späteren ersten Gewinnen verrechnen wollen. Die Hürden müssen dafür gesenkt werden. Die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung ist außerdem dringend notwendig. Die Verfahren der Forschungszulage müssen vereinfacht und die Zulage nochmals inhaltlich erweitert und deutlich erhöht werden."

Infos rund um Start-ups bei www.axel.energy und www.fokusenergie.net

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

"Start-up BW Summit"-Plakat im Eingang der Messe | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
AXEL, der einzige Accelerator mit 100% Fokus auf Energie, war natürlich auch mit aktuell betreuten Start-ups vor Ort | Foto: f.e.
Der "Start-up BW Summit" war wieder ist ein Highlight für die Gründerszene in Baden-Württemberg | Foto: f.e
Die Top 7 Start-ups des "Start-up BW Summits" auf der Bühne mit Ministerin Hoffmeister-Kraut | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
Ministerin Hoffmeister-Kraut im Gespräch | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ