Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales
Foto: Zweierpasch
5 Bilder

Zweierpasch in Karlsruhe
HipHop-Band mit Kippensammelaktion und Konzert

Positive Rebellion: Das ist das Motto der Zweierpasch-Tournee, die am 11. September in Karlsruhe startet. Die deutsch-französische HipHop-Band spielt um 17.15 Uhr beim Kulturevent Eckkulturdörfle. Vorab gibt's eine Fill the Bottle Challenge rund um die Europapyramide in der Innenstadt - eine Stunde lang sammeln die Rapper mit freiwilligen HelferInnen Zigarettenstummel. Poetisch und politisch - Zweierpasch sind bekannt für Songs zu strittigen Themen: Waffenexporte, Rassismus, Atomenergie. Mit...

Lokales

Kontrolle ab morgen
Kein Plastik mehr auf den Speyerer Wochenmärkten

Speyer. Auch nach den Sommerferien laden die Speyerer Wochenmärkte dazu ein, regionale und frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Beschickerversammlung Anfang der Woche genutzt, um noch einmal darauf hinzuweisen, dass ein Verkauf von Obst und Gemüse in Plastiktüten laut Wochenmarktsatzung nicht erlaubt ist - und das bereits seit 2019. Ab dem morgigen Freitag will die Verwaltung das Einhalten dieser Bestimmung auf den Märkten verstärkt kontrollieren....

Lokales

Auch Kurzentschlossene können noch mitmachen
Dreck-weg-Tag geht in die 3. Runde

Haßloch. Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung der Müllsammelaktion im Oktober 2019 geht der Dreck-weg-Tag am Samstag, 11. September 2021 in seine inzwischen dritte Runde. Für den Aktionstag haben Vereine, Gruppen und Privatpersonen ihr Kommen zugesagt. In der Summe werden am Samstag, 11. September 243 Menschen mit von der Partie sein und gemeinsam im Großdorf achtlos weggeworfenen Müll sammeln und entsorgen. Auch kurzentschlossene Helfer sind willkommen. Wer am Dreck-weg-Tag spontan...

Lokales

Umwelt- und Freiwilligentag
Germersheim gemeinsam "auf Vordermann" bringen

Germersheim. Die Aktion Saubere Landschaft und der "Rhine Clean Up" finden in diesem Jahr am Samstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr statt. Alle Teilnehmenden treffen sich auf der Festwiese im Rheinvorland (auf der Höhe der Aussichtsplattform). Hier werden die Müllsäcke ausgegeben und die zu reinigenden Gebiete eingeteilt. Treffpunkt in Sondernheim ist für alle Aktiven der Schwester-Quentina-Platz. Es geht darum, dass möglichst viele Bürger im Rahmen des "Rhine Clean Up" und der Aktion Saubere...

Ausgehen & Genießen

Große Feier in Neupotz
10. Geburtstag der Lusoria Rhenana

Neupotz. Am Wochenende des 28. und 29. August wird in Neupotz der zehnte Geburtstag des „Römerschiffs Lusoria Rhenana“ gefeiert. Der „Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte“ fördert Kultur und Bildung in den Bereichen Römische Geschichte sowie Natur und Umwelt. Der vereinseigene originalgetreue Nachbau des römischen Patrouillenschiffes der Spätantike „Lusoria Rhenana“ stellt den Mittelpunkt des Vereinsgeschehens dar und veranschaulicht als Ausgangspunkt verschiedener...

Lokales
Kampagne "EINKAUFEN MIT DEM RAD" | Foto: adfc
3 Bilder

Tag zur Nachhaltigkeit
ADFC: Einkaufen mit dem Rad

„Einkaufen mit dem Rad“, so nennt der ADFC LD-SÜW seine Kampagne zur Förderung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel. Er stellt sie erstmalig am Sonntag, den 15. August 2021 im Rahmen des Tags zur Nachhaltigkeit  in Landau vor. Landau, 10.08.2021 Im Bereich der Fußgängerzone stellen am 15.08. zwischen 12:00 und 18:00 Uhr Landauer Vereine und Initiativen ihre Konzepte und Beiträge für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften in der Südpfalz vor. Zum Themenkreis „Verkehrswende“ nehmen der ADFC in...

Lokales

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales

Vorbereitungen für neues digitales Verkehrslenkungssystem
Der Weg ist das Ziel

Ludwigshafen. Ein digitales Verkehrsleitsystem soll ab 2022 Menschen aus Stadt und Region schnell und umweltschonend an ihr Ziel bringen. Bereits im August wird dazu sichtbar an vielen Stellen im Stadtgebiet gearbeitet. Es entstehen dynamische Verkehrs- und Parkleitschilder sowie sogenannte Mobilitätsmonitore, die Verkehrsteilnehmer zukünftig darüber informieren, welche Route und welches Verkehrsmittel sie nutzen können. Ziel des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) ist es insbesondere,...

Ratgeber

Welttag des Naturschutzes
Den Schatz bewahren

Naturschutz. In Baden-Württemberg gibt es rund 50 000 Pflanzen, Tiere und Pilze. Damit gehört das Land zu den biologisch vielfältigsten im gesamten Bundesgebiet, schreibt das baden-württembergische Umweltinisterium zum Welttag des Naturschutzes am Mittwoch, 28. Juli. Wie viele Arten es weltweit gibt  ist nicht so leicht zu sagen. Eine exakte Zahl lässt sich nur schwer beziffern. Die Wissenschaft geht von acht bis zehn Millionen Arten aus – wovon aktuell lediglich 1,9 Millionen beschrieben sind....

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

„Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Nach 64 Jahren wurde die Grubenhummel in Rheinland-Pfalz bei Mutterstadt wiederentdeckt!

Mutterstadt, 16. Juli 2021 – Um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz gezielt zu fördern und dauerhaft zu erhalten, hat Pfalzmarkt eG einen deutschlandweit einmaligen Ansatz gewählt: Das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ läuft zunächst über fünf Jahre und wird von den beiden unabhängigen Partnern IFAUN und Natur Südwest wissenschaftlich begleitet. Wachstumsgrundlage: breites Artengruppenspektrum auf mehr als 3,5 Hektar Als Besonderheit werden – mit Moosen, Farn-...

Lokales

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Ratgeber

Ergebnislose Genanalyse
Wolf reißt zwei Ziegen

Wolf. Ende April hat ein Wolf zwei Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Zwar endete die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen ergebnislos. Aber die vorliegenden Informationen zu dem Rissereignis reichen nach Ansicht von Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg aus, um sie als Wolfsriss zu bewerten (sogenannter C2-Hinweis). Gründe dafür, warum die Genanalyse ohne Ergebnis geblieben ist, kann unter anderem...

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Ratgeber

Das große Krabbeln startet wieder
NABU-Insektensommer: Zählen, was sechs Beine hat

Karlsruhe – Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet vom 4. Juni bis 13. Juni und vom 6. August bis 15. August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Eine besondere Rolle spielt wie im Vorjahr der Marienkäfer. „Auch wenn fast alle das beliebte Glücksymbol kennen, weiß kaum jemand, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt“, so Anita Beha vom NABU Karlsruhe. „Am häufigsten entdecken wir den heimischen...

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Ratgeber

Achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten
Lebensraum erhalten

Umweltschutz. Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt in die Naturschutzgebiete. Seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nehmen die Besucheranzahlen in diesen deutlich zu. Viele Erholungssuchende haben das Spazierengehen, Wandern, Radfahren oder den Wassersport als Ausgleich zum Alltag für sich entdeckt. Dabei ist es wichtig, dass die geltenden Regeln und Vorschriften in...

Blaulicht

Umweltsünder in Kirrweiler
Täter entsorgen über 200 Liter Altöl

Kirrweiler. Die Polizei ermittelt seit Mittwochfrüh, 27. Mai, wegen unerlaubtem Umgang mit Abfall. Die bislang unbekannten Täter hatten 220 Liter Altöl in Kanistern hinter einem Firmengelände in der Raiffeisenstraße entsorgt. Bei den Behältern handelt es sich um Kunststoff- und verrostete Blechkanister, die teilweise unverschlossen abgestellt wurden. Zeugen gesucht in KirrweilerZeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei...

Lokales

Bahnhofsmission jetzt bei „Bleib deinem Becher treu!“
„Tschüss Einweg!“

Mannheim. „Tschüss Einweg! Hallo Mehrweg!“ heißt es nun auch bei der Bahnhofsmission in Mannheim. Kaum vorstellbar, aber wahr: Alle drei Sekunden landet in Mannheim ein Einwegbecher im Müll. In Summe sind das täglich unglaubliche 32.000 Becher, die nach wenigen Minuten entsorgt werden. Die damit verbundenen Auswirkungen liegen auf der Hand. Doch der Trend zu immer mehr Getränken und Essen zum Mitnehmen ist nicht mehr zu übersehen. Vielmehr noch hat die Corona-Pandemie diese Entwicklung weiter...

Lokales
Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder schützen die Natur: Müllabgabe am 19. Mai an der Schule möglich
Macht mit beim Müllsammeln!

Die Klassen 2a und 3 der Hans-Geiger-Grundschule in Hambach denken mit. Während der Corona-Zeit wurde viel Müll in der Landschaft entsorgt, fiel den Kindern auf. Nun möchten sie die Natur retten, vom Müll befreien und schützen. In der Region um die Schule haben sie bereits selbst gestaltete Umweltschutz-Plakate aufgehängt. Bis zum 20. Mai sammeln sie Müll in Hambach, im nahen Wald und im Feld ein. Dafür stellt Herr Immig vom Bauhof der Stadt Greifer, Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung. Am...

Ratgeber

Bürgerbeteiligung Online
Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Südpfalz. Bei der Vorbereitung von Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Südpfalz werden auch die Bürgerinnen und Bürger angehört. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) lädt dafür zu einer Online-Diskussion über die Verbesserung der Gewässerqualität von Queich, Klingbach, Wieslauter und Saarbach. Die Anwohner haben am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr die Möglichkeit Vorschläge und Hinweise einzubringen. Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Es geht um das Wohl von unser...

Wirtschaft & Handel

Europa-Tag
Schüler für Europa begeistern

Landau/Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd Hannes Kopf nimmt den Europatag am Sonntag, 9. Mai,  zum Anlass, um als überzeugter Europäer die Jugend für den europäischen Gedanken zu begeistern. Er hält deshalb im Mai an drei Schulen in Landau und Neustadt je eine Unterrichtseinheit zum Thema „Europa“. Die beteiligten Schulen sind die Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Neustadt, das Otto-Hahn-Gymnasium und das Max-Slevogt-Gymnasium in Landau. Die...

Lokales

Zwölfter „Fairteilerschrank“ des Landkreises in Forst
Lebensmittel retten

Bruchsal. Die Umweltinitiative „foodsharing“ für Bruchsal und den nördlichen Landkreis Karlsruhe setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein, rettet Lebensmittel bei Betrieben und betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Bildung - sofern Corona es zulässt. Ein tolles Mittel dafür sind die „Fairteilerschränke“, in denen man Lebensmittel mit kleinen Fehlern oder über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (alles unter Auflagen) verschenken kann. Solche Schränke stehen mittlerweile elf im nördlichen Landkreis,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ