Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Ratgeber
Schwalben sind auf Toleranz und Gastfreundschaft der Menschen angewiesen.  | Foto: NABU/Hartmut Mletzko
3 Bilder

Schutzmaßnahmen und Projekte des Naturschutzbundes
Schwalben ein Zuhause bieten

Naturschutz. Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara nach Rheinland-Pfalz zurückkehren. Die als Glücksbringer geltenden Vögel verbringen hier ihre Brutzeit. Damit sich ihre vielerorts abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Toleranz und Gastfreundschaft des Menschen angewiesen. Darauf weist der Naturschutzbundes (NABU) hin. Im Rahmen des NABU-Projektes...

Lokales
4 Bilder

Fortbildungsreihe zur Mitweltpädagogin zum Mitweltpädagogen
Thema: Wege in eine bessere Zukunft - für Mensch, Tier und Mitwelt

Fortbildungsreihe zur Mitweltpädagogin / zum Mitweltpädagogen Thema: Wege in eine bessere Zukunft - für Mensch, Tier und Mitwelt Eingeladen sind alle, die dazu beitragen wollen, den Mitweltgedanken in die Schulen zu tragen und zu verbreiten: • Pädagogen als zukünftige Mitwelt-Lehrer • Studenten • Referendare • Erzieher • pädagogische Fachkräfte • Tierschützer in der Jugendarbeit Anerkannte Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur unter der VA-Nr. 7894/1633/20...

Lokales
Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Ratgeber
In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Lokales
5 Bilder

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt,Herxheim
Biotop in Herxheim

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt Zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt in den Erlenwiesen hat ein privater Wiesenbesitzer mit Genehmigung der Kreisverwaltung ein Biotop geschaffen. Mit Unterstützung der Firmen Martin Eichenlaub und Theo Rieger konnte das 30 auf 6 Meter und 2 Meter tiefe Gewässer erschaffen werden. Ortsbürgermeisterin Hedi Braun und Beigeordneter Hans Müller sind begeistert von der Idee und dem herausragenden Engagement für unsere...

Ratgeber
Das Laufen auf heißen Böden kann auch bei Hundepfoten schlimme Verbrennungen verursachen. | Foto:  birgl / Pixabay

Mit dem Sieben-Sekunden-Test Verbrennungen der Hundepfoten verhindern
Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig

Asphalthitze. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist.„Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah...

Lokales
Vier Zwergottern sind die neue Attraktion im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau

Zwergottern neu im Landauer Zoo
Putzig süße kleine Raubtiere erobern ihr neues Gehege

Landau. Vier kleine, quirlige, pelzige Raubtierkörper folgen ihren niedlichen, feuchten und neugierigen Nasen durch ihr Gehege. Südostasiatische Kurzkrallenotter präsentieren sich neuerdings im Landauer Zoo Landau. Anfang März 2019 begannen die Umgestaltungsarbeiten der ehemaligen Anlage für Südamerikanische Seebären und gespannt warteten die Besucher auf die angekündigten Otter. Die vier Geschwistertiere, ein Männchen und drei Weibchen, kommen aus dem Zoo im englischen Chester. Ihr Transport...

Lokales
Von seiner Mutter im nördlich der B272 gelegenen Bornheimer Weinberg von Bernhard Bentz abgelegtes Rehkitz (Foto: Heike Bentz; aufgenommen am 24. Mai gegen 17.30 Uhr)

Kampf dem Mähtod – Rehkitze schützen

Bornheim, den 8. Juni 2019: Die Bornheimer Ackerflur ist dank rücksichtsvoller Bewirtschaftung unserer Landwirte ein sehr guter Lebensraum für Rehe, Hasen und Fasanen. Aber auch die Weinberge, wenn sie denn ohne Herbizideinsatz bewirtschaftet werden, vielmehr begrünt sind und nur gemulcht werden, wenn dies aus weinbaulichen Gründen wirklich notwendig ist, werden zunehmend zum Biotop. Nicht nur Hasen und Fasanen, sogar Rehe fühlen sich hier wohl, wie das Foto von Heike Bentz mit dem in ihrem...

Lokales
Herrlich gelegen: der Eselpferdehof Südpfalz bei Böchingen.   | Foto: Bender
12 Bilder

Paradies für Esel, Pferde und Rinder
Gnaden-und Begegnungshof

Böchingen. Es ist diese Ruhe, die über dem Eselpferdehof Südpfalz liegt und die den Besucher wohltuend empfängt. Obwohl da gleichzeitig viel geschäftige Betriebsamkeit zu beobachten ist. Da werden Pferde gestriegelt, Hufe ausgekratzt und Mist gekarrt und dazwischen völlig entspannte Tiere, die diese Ruhe und Gelassenheit auf ihre ganz eigene tierische Art ausstrahlen. Und wenn die Esel bespasst werden und mit ihrem großen gelben Ball vor der großartigen Kulisse der Pfälzer Berge Fussball...

Lokales
Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

Lokales
Die Eichhörnchenhilfe: Putzige Gesellen werden bei ihr gesund gepflegt.  | Foto: Ahme

Landauer Welttierschutztag auf dem Stiftsplatz
Schon gute Tradition

Landau. In Landau findet alljährlich ein Tierschutztag statt. In diesem Jahr wird er am Samstag, 29. September von 10 bis 16 Uhr auf dem Landauer Stiftsplatz abgehalten. Hier präsentieren sich verschiedene Organisationen und informieren an Ständen über Tierschutz. Außerdem wird über die Möglichkeit einer Flugpatenschaft aufgeklärt. Die beteiligten Organisationen wechseln, der Grundgedanke etwas zur Verbesserung des Tierleids zu tun, bleibt unverändert. Man hofft natürlich auf ein entsprechendes...

Lokales
Bereits zum wiederholten Male war der Landauer Zoo erfolgreich in der Nachzucht bedrohter Tierarten wie hier bei den Weißscheitelmangaben. Foto: Zoo Landau

Erfreulicher Zuchterfolg im Landauer Zoo
Ganz schön affig

Landau. Der jüngste Nachwuchs des Zoo Landau ist eine kleine Weißscheitelmangabe, die am 13. Mai geboren wurde. Das Jungtier entzückte bereits die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der öffentlichen Zooführung zum Thema „Kindersegen im Zoo“ am gleichen Tag, und natürlich ist auch das Zooteam hocherfreut über diesen erneuten Zuchterfolg. Der oder die Kleine – sein Geschlecht hat das kleine Äffchen bisher noch nicht offenbart – ist bereits das sechste Jungtier, das in der aktuellen Zuchtgruppe in...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.