Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals in Schifferstadt
Kostenfreie Führungen durchs Alte Rathaus und die Kirche St. Jakobus

Am Sonntag, 8. September öffnen zwei Schifferstadter Denkmäler ihre Tore für Interessierte. Um 10 Uhr lädt Stadtführer Johann Benedom zu einer Entdeckungstour ins Alte Rathaus, Marktplatz 1, ein. Bei Interesse öffnet er für die Besucherinnen und Besucher auch das Heimatmuseum. Weiter geht´s um 12 Uhr mit einer Führung durch St. Jakobus, Kirchenstraße 16. Dabei berichtet Georg Eckrich, Mitarbeiter des Pfarrbüros der Pfarrei Heilige Edith Stein, über die Besonderheiten dieses Denkmals und bietet...

Lokales

Tag des offenen Denkmals: Gotteshäuser entdecken am 8. September
Mannheimer Kirchen öffnen Türen und Türme

Mannheim. 2019 jährt sich mit der Gründung des Bauhauses vor 100 Jahren eine künstlerische „Revolution“ des 20. Jahrhunderts. An dieses Bauhaus-Jubiläum schließt am 8. September der diesjährige Tag des offenen Denkmals mit dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ an. Wo sich architektonische Umbrüche und moderne Charakteristika in Mannheim finden, wird auch in Kirchen der Quadratestadt deutlich. Daher laden zahlreiche evangelische und katholische Gemeinden ein, Umbrüche und das...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals in der Gedächtniskirche
Besonderes Glockengeläut

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, von 13 bis 17 Uhr gibt es auch Programm in der Gedächtniskirche Speyer. Besucher erwarten um 14, 15 und 16 Uhr Führungen durch die Kirche. Bei schönem Wetter gibt es ab 14 Uhr wieder die Möglichkeit zum Aufstieg auf den Turm - mit Blick über Speyer. Es wird auch einen Ausschank von Wein und Secco des Bauvereins geben. Um 17.45 Uhr findet das „Motiv-Läuten“ der Glocken der Gedächtniskirche statt. Im Wechsel werden dann die...

Ausgehen & Genießen
Die jungen Dom-Fans können Enten aus dem Domnapf angeln. | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer
Entenangeln am Domnapf

Speyer. Der Satz „man kann nur schützen, was man kennt“ erklärt die Idee, die hinter dem jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals steckt. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für die Erhaltung von Denkmälern zu begeistern. Der Dom zu Speyer beteiligt sich an dem Aktionstag und bietet am Sonntag, 8. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Dank vieler engagierter Mitglieder des Dombauvereins, der für das Programm des Tags...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals in Bruchsal
Führung durch die Pfarrkirche St. Josef

Bruchsal. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, findet in der Pfarrkirche St. Josef, Bruchsal, Philippsburger-Straße 11, jeweils 11 und 16.30 Uhr, eine Sonderführung statt. Gästeführerin Gertrud Brückmann begleitet Interessierte durch die Jahre 1962 bis 1965, unter Leitung von Architekt Rainer Disse errichtete Kirche. Die Zeltform der Kirche greift ein zeittypisches Motiv der Nachkriegszeit auf. Es erinnert an das Bild vom wandernden Gottesvolk. Sehenswert sind auch die...

Lokales
Die Festung Germersheim ist am Tag des Denkmals ein Besuch wert. | Foto: jlz
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Germersheim. Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. Belegt ist der Begriff „modernus“ seit dem fünften Jahrhundert. Verwendet wird er dann, wenn sich das Selbstverständnis einer Epoche oder der Gesellschaft verändert und sich von Vorgängern absetzt. Ein Umbruch bricht mit tradierten...

Ausgehen & Genießen

Östringer Künstler am Tag des offenen Denkmals
Kunst im Kuhstall

Östringen. Nein, die Kunstwerke hängen nicht im Kuhstall, aber in dem faszinierenden Ambiente einer original erhaltenen 300-jährigen Fränkischen Hofreite, im Ruhbenderhaus im Leiberg Östringen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, mit dem Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ stellen Östringer Künstler von 14 bis 18 Uhr Arbeiten zum Thema passend gemeinsam in dem Anwesen aus. Der Mundartdichter und aktive Integrationsfigur Hermann Dischinger verstand es schon in...

Lokales
3 Bilder

Ältestes Fachwerkhaus hat geöffnet:
Blick in die 120 Jahre alte Küche

Waghäusel-Wiesental. Abwechslungsreich geht es beim 26. „Tag des offenen Denkmals“ zu, wenn die Heimatstube in der Wagbachstraße 48 am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr die Tür öffnet. Das kleine unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus ist 1795 erbaut worden: in einer unruhigen, kriegerischen Zeit. Damals erhob sich noch die Philippsburger Reichsfestung als mächtigstes Bollwerk am Rhein. Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit...

Lokales

Besichtigungsmöglichkeit am Tag des offenen Denkmals
Heimatstube geöffnet

Tiefenbach. Der Heimatverein Tiefenbach beteiligt sich auch in diesem Jahr beim „Tag des offenen Denkmals“ mit der Besichtigungsmöglichkeit der renovierten Heimatstube in der Hofstraße 20. Am Sonntag, 8. September, präsentiert der Verein allen aus Nah und Fern die Heimatstube von 14 bis 18 Uhr. Durch Zusammenarbeit der Mitglieder des Heimatvereins entstanden drei Wohnräume, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer, eingerichtet mit Möbeln und Gegenständen aus alter Zeit. Am selben Tag wird vom...

Ausgehen & Genießen
Die kleine Kapelle „Heiliges Grab“ in der Huttenstraße ist ein seltenes Beispiel für Malerei zwischen Jugendstil und Art déco in Bruchsal.  | Foto: Thomas Adam
8 Bilder

Führungen, Ausstellungen und Besichtigungen
Am 8. September ist Tag des offenen Denkmals

Bruchsal. Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, bietet Bruchsal wieder ein umfangreiches ganztägiges Veranstaltungsprogramm von 11 Uhr bis gegen 19 Uhr mit zahlreichen kostenfreien Besichtigungsmöglichkeiten und eigens zu diesem Anlass ausgearbeiteten Führungen. Dabei wird auch das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgegebene diesjährige Schwerpunktthema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ aufgegriffen. In Bruchsal ergibt sich in diesem Jahr die...

Lokales

Wasserturm am „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September geöffnet
Blick in das Mannheimer Wahrzeichen werfen

Mannheim. Der „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, steht ganz im Zeichen des 100. Jubiläums des Bauhauses. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ können die Besucherinnen und Besucher normalerweise nicht zugängliche historische Bauten und Denkmäler unter einem neuen Blickwinkel erkunden und entdecken. Mit dabeiist auch in diesem Jahr das Mannheimer Energieunternehmen MVV, das von 11 bis 16 Uhr die Tür seines Wasserturms am Friedrichsplatz öffnet....

Lokales

Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September
Flohmarktteilnehmer für die Alte Ziegelei in Sondernheim gesucht

Sondernheim. Am Samstag, 7. September, und Sonntag, 8. September, findet in der Alten Ziegelei Sondernheim wieder ein Flohmarkt statt. Am Samstag können von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Gegenstände verkauft werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, es wird aber um eine Kuchenspende für den Verein Förderverein Ziegeleimuseum e.V. erbeten. Eine Anmeldung ist bei Cornelia Haag, E-Mail kontakt@haag-calw.de möglich, Telefon 07051 8060734, Mobil 0176 11339511. Ps

Ausgehen & Genießen

Friedhöfe in Oberöwisheim und Neuenbürg im Fokus
Geschichte zum Anfassen

Kraichtal. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Kraichtal gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein Kraichtal und dem Heimatverein Neuenbürg am Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Am Sonntag, 8. September, öffnen am Tag des offenen Denkmals deutschlandweit wieder historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und bieten „Geschichte zum Anfassen“. Neben allen...

Lokales

Tag des offenen Denkmals: Rekordbesuch in Karlsruhe
Die Angebote kamen in Karlsruhe bestens an

Karlsruhe. Strahlende Gesichter bei den Akteuren am Tag des offenen Denkmals. Am 9. September kamen so viele Menschen in Karlsruhe wie nie zuvor zu den Angeboten der Partner. Rund 12.000 Interessierte waren am Sonntag in Karlsruhe auf den Beinen und besuchten die verschiedenen geöffneten Denkmale. "Wir hatten so viele Besucher, wir mussten sie in Zeitgruppen einteilen, sonst wären wir überrannt worden", berichtete Patrick Müller von der Ölmühle in Daxlanden. Führungen kamen bestens an „Die...

Ausgehen & Genießen

Klanggewaltiges am 9. September
Orgelspaziergänge

Orgelspaziergänge. Das ist ein klangliches Erlebnis: Bei den „Karlsruher Orgelspaziergängen“ am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, können sich Zuhörer ihr ganz persönliches Orgelkonzert zusammenstellen. Zu jeder vollen Stunde erklingt ab 12 Uhr in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert. red Infos: Unter anderem um 12 Uhr, Johanniskirche, Daniel Kaiser – 13 Uhr, Stadtkirche Durlach, Johannes Blomenkamp – 15 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Bernhard, Vorstellung der...

Ausgehen & Genießen
Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Ausgehen & Genießen

Im Klosterhoffest Klingenmünster am Sonntag, 9. September - mit Rahmenprogramm und Führungen
Tag des Offenen Denkmals - drei Konzerte mit mittelalterlicher Musik

Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ findet man unter der Konzertreihe Via Mediaeval. Zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 9. November, veranstaltet der Kultursommer Rheinland-Pfalz insgesamt drei Konzert-Aufführungen im Kloster Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ ist hier verbunden mit einem Klosterhoffest. Die Sänger und die Interpreten an den verschiedenen Instrumenten setzen sich in ihren Programmen intensiv und mit aus seltenen Schriften rührendem, fast...

Ausgehen & Genießen

"Entdecken, was uns verbindet"
Tag des offenen Denkmals

Das Tag des offenen Denkmals-Motto „Entdecken, was uns verbindet“ bezieht sich explizit auf das Europäische Kulturerbejahr 2018. In ganz Deutschland beteiligen sich während des gesamten Jahres die unterschiedlichsten Kultureinrichtungen, Museen, Schulen, Hochschulen, Bürgerinitiativen und sonstige kulturell engagierte am Kulturerbejahr, das unter dem Motto „Sharing Heritage“ steht. Das Jahr ist EU-weit ausgerufen. In Deutschland koordiniert es das Nationalkomitee für Denkmalschutz. Der Tag des...

Lokales

Bundesweite Angebote und Aktionen
Tag des offenen Denkmals

Schweisweiler. Am Sonntag, 9. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Entdecken, was verbindet“ statt. Der von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz initiierte Tag bietet bundesweit vielfältige Angebote und Aktionen, die unter www.denkmalschutz.de abgerufen werden können. In der Verbandsgemeinde Winnweiler beteiligt sich das Dorfmuseum „Leo“s Tenne“ in Schweisweiler an dem bundesweiten Denkmaltag.  Am 9. September ist das liebevoll konzipierte Dorfmuseum...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Entdecken, was uns verbindet

Aschbacherhof. „Entdecken, was uns verbindet“ ist das Thema des diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, von 11 bis 17 Uhr. Was verbindet uns? Mit wem? Mit den Nachbarn, mit der nächsten Region, mit dem Nachbarland? Vielleicht verbindet uns auch etwas mit der Geschichte, mit der Geschichte der eigenen Familie, des Dorfes oder der Stadt, in der man lebt. Der Tag des offenen Denkmals lädt Besucher dazu ein, sich den Turm der ehemaligen St.-Blasius-Kirche, anzusehen. Der...

Lokales

Veranstaltung im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Regionalgeschichte mal anders

IPGV. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) wurde frisch saniert. Das Dach der Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1900 erstrahlt mit seinen Zwerchgiebeln und dem Eckturm im neuen Glanz: Grund genug, das Gebäude und die darin beheimateten Schätze beim „Tag des offenen Denkmals“ zu präsentieren. Am Sonntag, 9. September, ab 11 Uhr bietet sich Gelegenheit, reinzuschauen - eine wahre Fundgrube für Ahnenforscher oder Wissbegierige zur Regionalgeschichte. Führungen durchs Haus...

Ausgehen & Genießen

Technik zum Anfassen
Tag des offenen Denkmals: Stumpfwaldbahn stellt unter anderem neue Dampflok vor

Technik- und Industriegeschichte zum Anfassen gibt es am 9. September 2018 beim Tag der offenen Tür der Stumpfwaldbahn. Von 11 bis 16 Uhr werden den Besuchern die Technik, Einsatzgebiete und Geschichte der Feldbahnen in Theorie und anhand zahlreicher Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten vorgeführt. Neben allgemeinen Informationen wird auch der Feldbahn-Einsatz in den lokalen Ton- und Klebsandgruben von Eisenberg und Hettenleidelheim vorgestellt. Der Denkmaltag ermöglicht einen...

Ausgehen & Genießen

Angebote am Dom zu Speyer und im Bistum Speyer
Tag des offenen Denkmals

Speyer. Der Dombauverein lädt unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ am Sonntag, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals an den Speyerer Dom ein. Von 12 bis 17 Uhr bieten Führungen, ein Vortrag und eine Bastelaktion für Kinder die Möglichkeit, auf Entdeckungsreise nach dem barocken Erbe des Doms zu gehen. Erstmals wird im Rahmen des Denkmaltages ein Gang durch den Dachstuhl des südlichen Seitenschiffs möglich sein. Über alle Angebote informiert der Dombauverein an einem Stand in der...

Ausgehen & Genießen

Einblick hinter sonst (oft) verschlossene Türen am 9. September
Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim

Germersheim/Kandel.  Am Sonntag, 9. September, findet der europaweite Tag des Offenen Denkmals statt.Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 begibt sich auch der bundesweit veranstaltete „Tag des offenen Denkmals 2018“ auf Spurensuche, um zu „Entdecken, was uns verbindet“, denn so lautet das diesjährige Motto.Ganz gleich, ob man ein Denkmal besitzt, ob man sich für den Erhalt eines Kulturguts persönlich einsetzt oder ganz einfach an der Geschichte rundherum interessiert ist: Am 9....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 13. September 2025 um 18:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Tag des offenen Denkmals - Ein Theater und sein Haus

Offene Bar und Hausführungen: Ein Theater und sein Haus Ihr kennt unser Theater. Aber kennt ihr auch das Haus? Welchem Zweck dient und diente die funktionale und elegante Ästhetik mit dem schwebenden Laubengang, der milchigen Verglasung und den großen Räumen im Inneren? Wir öffnen unsere Tore im Rahmen der Nacht des Offenen Denkmals. Denn ja, unser Haus steht unter Denkmalschutz! In der gemütlichen Theaterbar erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Hauses und seines Theaters. Stündliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ