Steuerbehörden

Beiträge zum Thema Steuerbehörden

Lokales
Das Finanzamt warnt vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Vorsicht!
Warnung vor betrügerischen E-Mails - angeblich vom Finanzamt Landau

Landau. Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfängerinnen und Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro. So sieht das Schreiben aus:Das als PDF-Datei angefügte Schreiben enthält das Logo des...

Lokales
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsfälle häufen sich: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Ludwigshafen. Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen sowie Angaben, wie etwa eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer häufig nach Kontodaten der Bürger. Es handelt sich hier...

Blaulicht
Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. | Foto: Screenshot Ralf Vester

Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.