Stadtverwaltung Landau

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Landau

Lokales
Viele Infos zur Stadt findet man im GeoPortal.Landau | Foto: EWL

Neue Ausgabestelle für Gelbe Säcke
GeoPortal.Landau

Landau. Im Horst-Kiosk auf Höhe des Gebäudes Horststraße 116 gibt es ab sofort Gelbe Säcke. Diese können sich Bürger, die in der Kernstadt wohnen, dort kostenfrei abholen. Denn dort gibt es keine Tonnen für Verpackungsabfälle. Die neue Ausgabestelle hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits in das städtische Geoportal eingepflegt. Auch die drei weiteren Ausgabestellen sind dort sichtbar. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die...

Lokales
Vorsorgekonzept Hochwasser: Mit solchen Starkregenereignissen wie im Jahr 2018 in Landau umgehen lernen | Foto: EWL

Hochwasservorsorge
Bürgerveranstaltung in Landau-Mörzheim

Landau. Am Donnerstag, 7. April, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürger zu mehreren Veranstaltungen ein. Landau-Mörzheim steht im FokusNun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Mörzheim vorgestellt, dort findet am 7. April um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Alten Schule statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Lokales
Das Freizeitbad LA OLA in Landau öffnet am Donnerstag, Freitag und Samstag erst ab 15 Uhr | Foto: Stadt Landau

Donnerstag, Freitag und Samstag
LA OLA in Landau öffnet erst am Nachmittag

Landau. Das Freizeitbad LA OLA in Landau öffnet am Donnerstag, 24. März, sowie am Freitag und Samstag erst ab 15 Uhr. Grund sind mehrere Krankheitsfälle. Die Betriebsleitung bittet um Verständnis. Ab Sonntag, 27. März, ist das Freizeitbad LA OLA wieder regulär geöffnet. Der Schulschwimmbetrieb ist von den Einschränkungen nicht betroffen und findet wie gewohnt statt. ps

Lokales
Die Stadt Landau sucht Möbel für die Wohnungen, in denen geflüchtete Menschen aus der Ukraine untergebracht werden sollen | Foto: Stadt Landau

Pflegestellen für Haustiere benötigt
Möbel für Flüchtlinge in Landau gesucht

Landau. Rund 60 Menschen aus der Ukraine haben in der Stadt Landau bereits Zuflucht vor dem Krieg in ihrer Heimat gefunden. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer noch deutlich höheren Zahl in den kommenden Wochen. Sie prüft durch ihr städtisches Gebäudemanagement (GML) und ihr Sozialamt zurzeit den ihr zur Miete angebotenen Wohnraum. Sollten alle diese Wohnungen auch angemietet werden können, stünde aktuell zusammen mit weiteren Unterbringungsmöglichkeiten Wohnraum für mehr als 300 Menschen zur...

Lokales
Während der Earth Hour am 26. März gehen auch die Lichter im Alten Kaufhaus in Landau aus | Foto: Stadt Landau

Aktion „Earth Hour“
Zeichen für Klimaschutz und Frieden in Landau

Landau. #Lichtaus für einen friedlichen und lebendigen Planeten: Am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte, Unternehmen und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Mit der Aktion „Earth Hour“ möchte die Naturschutzorganisation WWF rund um den Globus ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz setzen, in diesem Jahr aber auch für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt. Die Stadt Landau beteiligt sich an der Aktion und...

Lokales
Jetzt wird’s bunt: Die Stadt Landau begrüßt den Frühling | Foto: Stadt Landau

Maimarkt soll im April/ Mai möglich werden
Lätareumzug in Landau abgesagt

Landau. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei: Das merken die Menschen in der Stadt Landau und der gesamten Südpfalz zurzeit deutlich. Die Fallzahlen und Inzidenzwerte sind hoch, fast jede und jeder kennt jemanden, die oder der aktuell mit dem Virus infiziert ist. Auch in den Krankenhäusern ist die Situation unter anderem aufgrund von erhöhten Personalausfällen durch Corona angespannt. Vor diesem Hintergrund hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch entschieden, sowohl seinen eigenen...

Lokales
Jens-Ove Heckel, Direktor des Landauer Zoos | Foto: Kim Rileit

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
„Unerhört“ mit Jens-Ove Heckel

Landau. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Jens-Ove Heckel gesprochen. Er ist Direktor und Tierarzt des Landauer Zoos. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Heckel zu oft die Rolle von sogenannten freiwilligen Leistungen der Städte und Kommunen. Für den Zoodirektor gibt es einen klaren...

Lokales
An zwei Tagen geschlossen: die Jugendförderung Landau | Foto: geralt/pixabay

Jugendförderung an zwei Tagen geschlossen
Stadtverwaltung Landau informiert

Landau. Wegen einer internen Fortbildung sind die Büros und Einrichtungen der Jugendförderung Landau am Montag, 21. März, und Dienstag, 22. März, geschlossen. Dies betrifft die Büros von Jugendpflege und Streetwork in der Waffenstraße 5, das Haus der Jugend, den Jugendtreff Horst sowie das Mehrgenerationenhaus. Die städtischen Mitarbeiter sind an diesen beiden Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. ps

Lokales
Auch 2023 kann im Landauer Rathaus einmal im Monat samstags geheiratet werden | Foto: Stadt Landau

Trausamstage 2023
„Ja“ sagen in der Südpfalzmetropole Landau

Landau. Wer den Bund fürs Leben schließen möchte, kann das beim Standesamt der Stadt Landau auch am Wochenende: Denn einmal im Monat finden Trauungen im Rathaus der Südpfalzmetropole auch samstags statt. Bereits jetzt stehen die Trausamstagstermine für das Jahr 2023 fest. Trausamstage 2023 in LandauIn den Monaten Mai, Juni, September und Oktober wird es auch im nächsten Jahr wieder ein erweitertes Angebot geben. Das heißt, am entsprechenden Trausamstag kann nicht nur an wie üblich vier, sondern...

Lokales
Mit den Baufeldern 22a und 25b/d gehen die letzten Grundstücke im Landauer Wohnpark am Ebenberg in die Vermarktung | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

29 vorgelegte Konzepte
Letzte freie Bauflächen im Landauer Wohnpark

Landau. Die Entwicklung des Landauer Wohnparks am Ebenberg geht auf die Zielgeraden. Mit den Baufeldern 22a und 25b/d werden jetzt die letzten Grundstücke auf dem Konversionsgelände im Süden der Stadt vermarktet. Dabei kommt erneut ein echtes Landauer Erfolgsmodell zum Einsatz: die Konzeptvergabe. Im April soll im Bauausschuss und anschließend im Stadtrat die finale Entscheidung fallen, wer die beiden Baufelder entwickeln wird. Um über die eingereichten Konzepte zu beraten und die anstehende...

Lokales
Die Stadt Landau hat ein Hilfsportal für Geflüchtete aus der Ukraine online gestellt | Foto: Stadt Landau

Stadt Landau organisiert Online-Portal
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Landau. Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten Schutz und Hilfe bieten zu können“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Namen des gesamten Stadtvorstands. Viele engagierte Landauerinnen und Landauer haben bereits ihre Unterstützung angeboten, von...

Lokales
Trostpflaster für die Landauer Karnevalsvereine: OB Hirsch (v.l.n.r.) überreichte jeweils 333 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße an Tobias Paul vom LCC, Carolin Hockenbrink vom KGV und Michael Volk vom LCV | Foto: Stadt Landau

Als Zeichen der Zuversicht
Spende an Landauer Karnevalsvereine

Landau. Wie ein nicht enden wollender Aschermittwoch hätten sich die vergangenen beiden Corona-Jahre angefühlt, berichteten die Vertreter des Landauer Carneval Vereins (LCV), des Landauer Carneval Clubs (LCC) und des Godramsteiner Karnevalvereins (GKV) Oberbürgermeister Thomas Hirsch bei ihrem Faschingsdienstagsbesuch im Rathaus. Der Stadtchef überreichte als „Trostpflaster“ für die krisengebeutelten Vereine jeweils 333 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße und drückte...

Lokales
Dromedare, die Logotiere des Zoos, zieren ab sofort ausgewählte Ampeln in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

32 grüne und rote Dromedare
Individuelle Ampelfiguren in Landau

Landau. Dromedare regeln ab sofort den Verkehr in der Stadt Landau – zumindest an den Ampeln für Fußgänger an den Kreuzungen Hindenburgstraße/Nordring und Hindenburgstraße/Godramsteiner Straße. Auf Initiative von OB Thomas Hirsch wurden insgesamt 32 neue Signale installiert, 16 grüne und 16 rote. Die Ampeln in unmittelbarer Nähe des Zoos zeigen jetzt ein laufendes beziehungsweise stehendes Dromedar, das von einer „Ampelfrau“ geführt wird. Sie weisen nicht nur den Fußgängern den Weg, sondern...

Lokales
Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, der scheidende Beigeordnete Alexander Grassmann, dessen Mitarbeiterin Stefanie Bertges, OB Thomas Hirsch und Tourismusgeschäftsführer Bernd Wichmann (v.l.n.r.) bei Grassmanns Verabschiedung im Rathaus | Foto: Stadt Landau

Nachfolger wird am 8. März gewählt
Wechsel beim Stadtvorstand Landau

Landau. Jetzt ist es offiziell: Alexander Grassmann gehört nicht länger dem Landauer Stadtvorstand an. Der ehrenamtliche Beigeordnete hatte vor wenigen Wochen seinen Rückzug aus persönlichen Gründen erklärt. Jetzt erhielt er bei einer kleinen, Corona-konformen Feierstunde im Rathaus offiziell seine Entlassungsurkunde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus den Händen von OB Thomas Hirsch. In größerem Rahmen verabschiedet werden soll Grassmann am Dienstag, 8. März, im Anschluss an die Sitzung des...

Lokales
OB Thomas Hirsch freut sich auf den persönlichen Austausch mit den Landauerinnen und Landauern am Telefon | Foto: Stadt Landau

Einfach beim Landauer Stadtchef durchklingeln
Telefonsprechstunde des OB

Landau. Noch nie war es so einfach, mit politischen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten wie dank Facebook, Instagram und Co. Trotzdem bevorzugen viele Menschen nach wie vor den Griff zum Telefonhörer. Und daher heißt es am Donnerstag, 3. März, von 17 bis 18 Uhr wieder „Landau calling“: Bei der Telefonsprechstunde von Oberbürgermeister Thomas Hirsch können sich Bürger unter Telefon 06341 13-1001 persönlich und direkt mit dem Stadtchef austauschen. Landauer OB freut sich auf viele...

Lokales
Die Stadt Landau informiert regelmäßig über aktuelle Baustellen | Foto: Stadt Landau

Sperrung Königstraße/Martin-Luther-Straße
Landauer Baustellen-Ticker

Landau. Die Stadt Landau informiert über eine Straßensperrung in der Innenstadt von Donnerstag, 24. Februar, bis längstens Freitag, 25. Februar. Betroffen ist der Bereich Königstraße/Martin-Luther-Straße. Aufgrund einer privaten Baustelle ist es im genannten Zeitraum nicht möglich, von der Königstraße in die Martin-Luther-Straße abzubiegen. Grund ist die Verlegung von Kabelschutzrohren. Die Umleitung erfolgt über die Schützengasse und die Kronstraße und ist entsprechend ausgeschildert....

Lokales
Schönes Farbenspiel, marode Straße: Die K8 zwischen Godramstein und Nußdorf wird ab kommenden Montag, 21. Februar, unter Vollsperrung saniert  | Foto: Stadt Landau

Zwischen Godramstein und Nußdorf
Vollsperrung bei Landau ab 21. Februar

Landau. Die Stadt Landau verbessert und erneuert kontinuierlich die Straßenverbindungen zu und zwischen den Stadtdörfern sowie den umliegenden Gemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße. Nachdem in den vergangenen Jahren die Straßen zwischen Mörzheim und Ilbesheim (K6), Nußdorf und Frankweiler (K10) sowie Arzheim und Godramstein (K9) saniert wurden, steht nun die K8 zwischen Godramstein und Nußdorf auf dem Programm. Die wichtige Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadtdörfern weist mit...

Lokales
Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann hat den Entwurf eines Verkehrsschilds für gemeinsam genutzte Landwirtschafts- und Fahrradstraßen zur Prüfung an das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium weitergeleitet.  Foto: Stadt Landau

Landau plant gemeinsamer Verkehrsversuch
Landwirtschafts- und Fahrradstraßen

Landau. Bessere Wege für Landwirtschaft und Radverkehr: Das ist das Ziel des Vorstoßes der Stadt Landau zur Umwidmung von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen. So sollen die teilweise stark beschädigten Wege ohne eine finanzielle Mehrbelastung der Winzer sowie Landwirte saniert und gleichzeitig die Radwegeanbindungen der Stadtdörfer verbessert werden. Als Reaktion auf Kritik aus den Reihen der Bauern- und Winzerschaft hat die Verwaltung jetzt einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Dieser sieht die...

Lokales
Bei einem digitalen Treffen am Mittwoch, 16. Februar, möchte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, und Rolf Lüchow vom städtischen Beirat für ältere Menschen das weitere Vorgehen für das Projekt Seniorenbus vorstellen | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 16. Februar
Seniorenbus-Projekt in Landau

Landau. Ob Arztbesuch, Einkauf oder einfach ein Treffen mit Freundinnen und Freunden: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Mehr Mobilität und Selbstständigkeit verspricht in der Stadt Landau der Seniorenbus, der bis Sommer seinen Dienst aufnehmen soll und auf Initiative des städtischen Beirats für ältere Menschen und mit Unterstützung der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling sowie der...

Lokales
GML-Werkleiter Michael Götz, Schulleiterin Bärbel Schwenk-Kories, OB Thomas Hirsch, Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann (v.l.n.r.) beim Spatenstich für den Anbau der Grundschule Wollmesheimer Höhe | Foto: Stadt Landau

Schule auf der Wollmesheimer Höhe
Zusätzliche Grundschulplätze in Landau

Landau. Fast alle Landauer Grundschulen werden in den kommenden Jahren Zuwachs bei den Zahlen der Schülerinnen und Schülern verzeichnen. Das legen die aktuellen Meldedaten und die darauf basierenden Prognosen für die Einschulungen nahe. Die Stadt Landau mit ihrem Gebäudemanagement (GML) reagiert auf diese Entwicklung und gab jetzt den Startschuss für einen weiteren Erweiterungsbau: Die Grundschule Wollmesheimer Höhe wird dreizügig ausgebaut, sodass sie künftig über 12 Klassenräume für die...

Lokales
Im vergangenen Jahr wurden Feuerwehr, DRK, DLRG und THW mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Landau ausgezeichnet | Foto: Stadt Landau

Vorschläge aus der Bevölkerung gesucht
Landauer Ehrenamtspreis 2022

Landau. Zwei Jahre Pandemie haben auch bei den Landauern Spuren hinterlassen. Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren, Alleinerziehende, Familien und Menschen mit Behinderung leiden unter den Folgen. Aufgefangen werden sie oft durch kreative und engagierte Ehrenamtliche, die es sich zum Ziel gesetzt haben, diese Personengruppen gezielt zu unterstützen, auf deren Bedarfe aufmerksam zu machen und ganz besonders auch in der Krise mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Um genau dieses...

Lokales
Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten: Alexander Grassmann bei der Eröffnung des Landauer Herbstmarktes | Foto: Stadt Landau

OB dankt für gute Zusammenarbeit
Alexander Grassmann erklärt Rücktritt

Landau. Alexander Grassmann hat in der Sitzung am 1. Februar des Rats der Stadt Landau seinen Rücktritt vom Amt des ehrenamtlichen Beigeordneten bekanntgeben. Sein Nachfolger soll am 8. März gewählt werden. Grassmann war seit dem 1. September 2019 als Beigeordneter der Stadt Landau tätig. Zu seinen Aufgabenbereichen zählen seither das Büro für Tourismus und der Zoo. Zudem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und sitzt im Aufsichtsrat der Vinothek Par-Terre....

Lokales
Diese Spender für Tampons und Binden hängen seit einigen Wochen in Landauer Schulen | Foto: Stadt Landau

Landauer Schulen: Tampons und Binden ab sofort kostenlos verfügbar

Landau. Die Stadt Landau setzt ein Zeichen und stattet die weiterführenden Schulen sowie Einrichtungen der offenen Jugendarbeit mit kostenlosen Menstruationsprodukten aus. Seit Ende Januar sind die Spender mit Tampons und Binden in den verschiedenen Einrichtungen aufgestellt, teilte der Beigeordnete für das städtische Gebäudemanagement (GML), Lukas Hartmann, mit. Bereits im Frühjahr 2021 hatte er schon einen ersten Anstoß zum Thema gegeben. Die Stadtratsfraktion Die Linke hatte den Antrag...

Lokales
Lukas Hartmann | Foto: Stadt Landau

Lukas Hartmann im Interview: „Menstruation ist kein Luxus“

Landau. „Menstruation ist kein Luxus“, findet Lukas Hartmann, Dezernent für Gebäudemanagement der Stadt Landau. „Wenn Menstruationsprodukte ähnlich wie Seife und Toilettenpapier als Teil des grundsätzlichen Hygienebedarfs anerkannt und kostenlos zur Verfügung gestellt werden, trägt dies zur Enttabuisierung der Periode bei.“ Im Interview mit Tim Altschuck und Kim Rileit erklärt er, wieso er dieses Projekt unterstützt. ???: Herr Hartmann, wie kamen Sie auf diese Idee? Hartmann: Ich höre beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.