Stadtverwaltung Landau

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Landau

Lokales
Ein Schild am Rathaus weist Landau als „Fairtrade-Town“ aus | Foto: Stadt Landau

Südpfalzmetropole darf Titel weiter tragen
Landau bleibt Fairtrade-Stadt

Landau. Die Stadt Landau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus und freut sich nun sehr über die Verlängerung des Titels. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Landau. Lokale Akteurinnen und...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die neue Gemeindeschwesterplus Claudia Sarter, die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau Karin Leiner und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling (v.l.n.r.) beim Begrüßungstermin im Innenhof des Rathauses | Foto: Stadt Landau

Claudia Sarter neu im Amt
Gemeindeschwesterplus für Landau

Landau. Landau hat eine neue Gemeindeschwesterplus: Claudia Sarter, examinierte Krankenschwester mit langjähriger und vielfältiger Berufserfahrung, hat vor einigen Wochen die wichtige Stelle angetreten. Als Landauer Gemeindeschwesterplus berät sie in der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land unverbindlich und kostenfrei Senioren ab 80 Jahren, die ohne Pflegestufe in ihrem Zuhause wohnen, und zeigt Möglichkeiten auf, wie deren Alltag erleichtert werden kann. Bürgermeister Dr....

Lokales
Auch Masken stellen ein Problem für die Umwelt dar | Foto: Bellahu123/pixabay

Für einen guten Umgang mit unserem Planeten
Müllsammelaktion in Landau

Landau. Am Samstag, 21. Mai, startet um 11 Uhr in Landau eine Müllsammelaktion: mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken geht es Kippen, Masken, Pappbechern & Co an den Kragen. Die Aktion wird von der Umweltgruppe der Uni, Greenpeace, Klimastreik Landau und der Katholischen Hochschulgemeinde organisiert. Die Stadt Landau unterstützt mit Material und Abholung des gesammelten Mülls. Mitmachen kann jede und jeder, ob klein oder groß. Probleme mit Zigarettenkippen und MaskenBesonders...

Lokales
Das Bürgerbüro der Stadt Landau bleibt am kommenden Samstag, 14. Mai, ausnahmsweise geschlossen | Foto: Stadt Landau

Stadtverwaltung informiert
Bürgerbüro Landau am 14. Mai geschlossen

Landau. Das Bürgerbüro der Stadt Landau bleibt am kommenden Samstag, 14. Mai, ausnahmsweise geschlossen. Grund sind dringende Vorbereitungen für die bevorstehenden Zensus-Erhebungen. Normalerweise TerminvereinbarungDas Bürgerbüro der Stadt Landau bietet seine Dienstleistungen nach vorheriger Terminvereinbarung an. Termine können über das Online-Terminvereinbarungstool unter termin.landau.de oder telefonisch über die Behördenrufnummer 115 vereinbart werden. Dienstags und freitags von 7.30 bis 12...

Lokales
Die Stadtverwaltung Landau wird prüfen, ob das Energiesofortmaßnahmen-Paket künftig Windräder auf Landauer Gemarkung möglich macht | Foto: Stadt Landau

Möglichkeiten für Windräder erneut prüfen
Energiesofortmaßnahmen in Landau

Landau. Sind künftig Windräder auf Landauer Gemarkung möglich? Das wird die Stadtverwaltung als Reaktion auf das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kürzlich vorgestellte Energiesofortmaßnahmen-Paket, durch das verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert und der Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigt werden sollen, prüfen. Aufgrund der bisher geltenden Abstandsregelungen und des strengen Konzentrationsgebots für Windkraftanlagen sowie der eher moderaten Windstärken gibt...

Lokales
 Für die OB-Wahl am 3. Juli sowie eine mögliche Stichwahl am 17. Juli sucht die Stadt Landau noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer | Foto: Stadt Landau

Demokratie live erleben
Wahlhelfer für OB-Wahl in Landau gesucht

Landau. Landau hat die Wahl – und zwar schon in knapp zwei Monaten: Damit die Wahl des Oberbürgermeisters am 3. Juli sowie eine mögliche Stichwahl am 17. Juli in der Südpfalzmetropole ordnungsgemäß und reibungslos stattfinden können, werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Wer kann Wahlhelfer werden?Wer kann sich für das Amt melden? Das Amt des Wahlhelfers ist ein Ehrenamt und alle Wahlberechtigten können sich dazu berufen lassen – das heißt alle Deutschen sowie alle...

Lokales
Ab 15. Mai sind auch in Landau und den Stadtdörfern die Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2022 unterwegs | Foto: Stadt Landau

Befragungen für Zensus beginnen
Stadtverwaltung informiert über Ablauf

Landau. Bald ist es so weit: Ab 15. Mai sind auch in Landau und den Stadtdörfern die Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2022 unterwegs. Die Stadtverwaltung Landau weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger vor einer Befragung für die Bevölkerungszählung schriftlich informiert werden, die Interviewerinnen und Interviewer sich beim Vor-Ort-Termin entsprechend ausweisen können und die Wohnung der Befragten nicht betreten müssen. In Landau wurden rund 4.000 Personen in 800...

Lokales
GML-Dezernent Lukas Hartmann, OB Thomas Hirsch, GML-Abteilungsleiterin Katharina Jung und GML-Werkleiter Michael Götz (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im früheren PVA-Gebäude | Foto: Stadt Landau

PVA-Gebäude wird ertüchtigt
Unterbringung von Geflüchteten in Landau

Landau. Wo früher fleißig gedruckt und auch getippt wurde, könnten schon bald schutzsuchende Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden: Das Gebäudemanagement (GML) der Stadt Landau wird die frühere Gewerbe-Immobilie der PVA-Druckerei in der Industriestraße für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine ertüchtigen. Nachdem der Stadtvorstand dem Vorhaben, das auf die Vermittlung des städtischen Wirtschaftsförderers Martin Messemer zurückgeht, am Montag zugestimmt hatte, haben sich OB...

Lokales
Symbolischer Ort zum Gedenken an die Opfer der Corona Pandemie mit einer Gedenktafel - Gemeinsames Projekt Stadt Landau und Landkreis SÜW   | Foto: TheOtherKev/Pixabay

Gedenkplatz für die Corona-Opfer
Neue Grünanlage in Landau

Landau/Kreis SÜW. Aktuell entsteht in Landau zwischen Annweilerstraße und Arzheimer Straße eine neue Grünanlage zur dauerhaften Erinnerung an die Herausforderungen und Opfer der Corona-Pandemie. Bei dem Gedenkplatz handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Ort der GedenkstelleDer Ort befindet sich auf einem Grundstück des Landkreises in unmittelbarer Nähe des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Dort haben...

Lokales
Auch in der Südpfalz herrscht Ärztemangel | Foto: estableman/pixabay

Kreistag stimmt für Einrichtung
Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung

Kreis SÜW. Der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße hat sich in seiner letzten Sitzung deutlich positioniert, um dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel aktiv entgegenzutreten: Es soll eine südpfalzweite „Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung“ eingerichtet werden. Bei 26 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen stimmten die Kreistagsmitglieder dem Vorschlag der Verwaltung zu. Die gemeinsame Koordinierungsstelle der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie...

Lokales
Als kleine Erinnerung überreichte OB Thomas Hirsch (links) dem scheidenden MSG-Schulleiter Jochen Flohn das Bildband „Geheimnisvolles Landau | Foto: Stadt Landau

Wechsel von MSG-Leiter Jochen Flohn
Von Landau nach Brüssel

Landau. Von Landau nach Brüssel: Jochen Flohn, aktuell noch Leiter des Landauer Max-Slevogt-Gymnasiums (MSG), wechselt im Sommer dieses Jahres an die Spitze der Deutschen Schule in der belgischen Hauptstadt. Bei einem Besuch im Landauer Rathaus hat sich Flohn nun mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch über seine Zeit als MSG-Schulleiter ausgetauscht und sich für die Unterstützung der Stadt in den vergangenen Jahren bedankt. „Jochen Flohn hat seit 2015 die Schulleitung des MSG inne und ich durfte...

Lokales
Teil des Festakts in der Jugendstil-Festhalle war eine „Talkrunde“ mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtdörfer | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Festakt in der Jugendstil-Festhalle
Eingemeindung in die Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau ist viel mehr als „nur“ die Kernstadt: Eingerahmt wird sie von acht Stadtdörfern, die nicht nur dafür sorgen, dass die Südpfalzmetropole den Titel „Größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands“ führen darf, sondern auch eine entscheidende Rolle für den Tourismus in der Region spielen. In diesem Jahr feiern die acht Landauer Ortsteile rundes beziehungsweise halbrundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 22. April 1972, wurden Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörzheim, Nußdorf...

Lokales
Gemeinsam etwas bewegen: Mehr als 70 Bewohner waren gekommen, um gemeinsam über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen dabei wichtig ist | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Städtebauförderprogramm
„Sozialer Zusammenhalt“ im Landauer Norden

Landau. Auf los geht’s los: Mit der Auftaktveranstaltung in der Paul-Moor-Schule ist jetzt der offizielle Startschuss für das neue Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefallen, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa Horst und Malerviertel, fit für die Zukunft zu machen. Mehr als 70 Bewohner sowie Vertreter lokaler Einrichtungen waren gekommen, um gemeinsam mit den Projektverantwortlichen über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen...

Lokales
Manche Leute kann man nicht verstehen… Müll gehört in den Abfall und nicht in die Landschaft | Foto: EWL

EWL legt Daten für 2021 vor
Wilder Abfall in und um Landau

Landau. Kaputte Reifen, alte Matratzen, Müllbeutel oder ausgediente Sofas im Gebüsch: Die illegale Entsorgung hat mit der Pandemie deutlich zugenommen. Die Zahlen sind eindeutig. Während der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Jahr 2019 noch rund neun Tonnen verzeichnete, waren es 2021 bereits 17,83 Tonnen. „Das bedeutet einen Anstieg von 97 Prozent und bestürzt mich sehr. Denn trotz Pandemie waren die Müllautos auch in 2021 stets unterwegs, Sperrmüll kann man sich vor Ort...

Lokales
Die Informationen der Integreat-App sind für Landau jetzt auch in ukrainischer Sprache erhältlich | Foto: Stadt Landau

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales
Das Büro für Tourismus der Stadt Landau sucht den ältesten Wein der Stadt | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Aufruf des Büro für Tourismus
Wer hat Landaus ältesten Wein?

Landau. Jetzt heißt es: Keller durchstöbern und Flaschen entstauben. Denn das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau möchte wissen, wer den ältesten Wein der Stadt im Keller hat. Dem Besitzer winkt eine Einladung zur Vorstellung der ausgewählten Weine aus der Stadtweinprobe 2022, die in diesem Jahr mit einer Party im Deutschen Tor verbunden wird. „Wir sind die größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands – sicher findet sich in den Kellern der Kernstadt oder ganz besonders der Stadtdörfer...

Lokales
Der Landauer Hauptfriedhof bleibt am Donnerstag, 7. April, geschlossen | Foto: Stadt Landau

Am Donnerstag wegen Sturmtief
Hauptfriedhof Landau geschlossen

Landau. Wegen des für Donnerstag, 7. April, angekündigten Sturmtiefs bleibt der Hauptfriedhof der Stadt Landau an diesem Tag geschlossen. Beisetzungen sind für Donnerstag nicht terminiert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis – und um entsprechende Vorsicht. Auch die städtischen Parks sollten bei stürmischem Wetter aufgrund der Gefahr durch abbrechende und herunterfallende Äste gemieden werden. ps

Lokales
Die Ehrenamtskarte und die Jubiläumskarte belohnen beide besonderes ehrenamtliches Engagement | Foto: Stadt Landau

115 Ehrenamtskarten verteilt
Vergünstigungen durch Ehrenamtskarte in Landau

Landau. Viele Landauer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Organisationen. Wer im Jahr mehr als 250 Stunden ehrenamtlich tätig ist, kann die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz beantragen. Mit dieser Karte gibt es landesweit Vergünstigungen bei Sport und Freizeit, Kultur, Gastronomie und Bildungseinrichtungen. Vor zwei Jahren wurde die Ehrenamtskarte auch in Landau eingeführt. Insgesamt 115 Ehrenamtskarten wurden hier bislang an Ehrenamtliche aus 20 verschiedenen...

Lokales
Neu im Merchandise-Sortiment des städtischen Tourismusbüros: Socken mit Landau-Skyline | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Skyline-Socken beim Büro für Tourismus
Neuer Merchandise-Artikel in Landau

Landau. Das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau sorgt für warme Füße: Ab sofort gibt es im BfT im Rathaus als neuen Merchandise-Artikel stylische weiß-rote Socken mit Landau-Skyline zu kaufen. „Draußen regnet es und der Frühling macht eine kleine Pause“, erklärt BfT-Geschäftsführer Bernd Wichmann. „Damit die Landauerinnen und Landauer sowie die Gäste unserer Stadt keine kalten Füße bekommen, haben wir – ganz neu – in Zusammenarbeit mit Palatina Outfitters Landauer Skyline-Socken...

Lokales
Die Baustelle in der Landauer Waffenstraße kann nun wieder von Fußgängern passiert werden | Foto: Stadt Landau

Aber nur für Fußgänger!
Baustelle Waffenstraße in Landau passierbar

Landau. Die Stadt Landau informiert: Fußgänger können die private Baustelle in der Waffenstraße zwischen Salzhausgasse und Badstraße ab sofort wieder ungehindert passieren. Für sie wird gemäß der Anordnung des städtischen Ordnungsamts der westliche Gehweg dauerhaft und in voller Breite freigehalten. Die Straße bleibt jedoch weiter für den Bus- und Radverkehr gesperrt. Der Autodurchgangsverkehr ist hier auch unabhängig von der Baustelle nicht zugelassen. Sperrung für Radfahrer und Busse...

Lokales
Die Martin-Luther-Straße in Landau wird ab dem Frühjahr umgebaut und modernisiert | Foto: Stadt Landau

Anwohnerversammlung
Neugestaltung der Martin-Luther-Straße in Landau

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Noch im Frühjahr soll der Umbau der Martin-Luther-Straße zwischen Weißquartierstraße und Stiftskirche in Landau beginnen. Die Straße soll modernisiert und gleichzeitig für den gegenläufigen Radverkehr „fit gemacht“ werden – wie vom Stadtrat für die wichtige Ost-West-Achse im Integrierten Mobilitätskonzept beschlossen. Die Verbesserung des baulichen Zustands der Straße geht einher mit einer höheren Aufenthaltsqualität, mehr...

Lokales
Tagen in der Südpfalzmetropole Landau: Das geht unter anderem in der Jugendstil-Festhalle | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Landau tritt bei: Convention Bureau RLP
Tagungs- und Kongressstandort Landau

Landau. Für den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz werben und ein landesweites Netzwerk etablieren: Das sind die Ziele des 2021 gegründeten Zusammenschlusses Convention Bureau Rheinland-Pfalz (CB RLP), dem die Stadt Landau jetzt beigetreten ist. In der gemeinsamen Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings will die Südpfalzmetropole gemeinsam mit den Städten Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Worms und Zweibrücken den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder...

Lokales
Diagnosestation schließt am 31. März | Foto: RomanovArt/AdobeStock

Letzter Öffnungstag am Donnerstag
Diagnosestation von Stadt und Kreis

Landau. Die gemeinsame Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche schließt zum Monatsende bis auf Weiteres: Der vorerst letzte Betriebstag ist am Donnerstag, 31. März. Hintergrund ist, dass in der Diagnosestation zuletzt nur sehr wenige Testungen vorgenommen werden mussten. Öffnung der Landauer Station wieder möglich„Die Infrastruktur werden Stadt und Landkreis jedoch vorerst weiter vorhalten, um auf Veränderungen reagieren und rasch wieder öffnen zu können, wenn nötig“,...

Lokales
Der 2022er Haushalt und die dazugehörige Genehmigung der ADD bereiten OB Thomas Hirsch (vorne) und dem Leiter der städtischen Finanzverwaltung Martin Messemer Sorgen | Foto: Stadt Landau

Strenge Auflagen und Bedingungen
ADD erteilt Landau Haushaltgenehmigung

Landau. Mit einem großen „Ja, aber“: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat der Stadt Landau ihre Haushaltsgenehmigung für 2022 erteilt. „Teil der Genehmigung sind strenge Auflagen und Bedingungen, die uns als Rat und Verwaltung bei der Haushaltssteuerung noch einmal stärker beschneiden“, informiert OB Thomas Hirsch. So wurde der „Deckel“ des städtischen Anteils an den sogenannten freiwilligen Leistungen auf 7,4 Millionen Euro reduziert, was bedeutet, dass die Stadt bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.