Festakt in der Jugendstil-Festhalle
Eingemeindung in die Stadt Landau

Teil des Festakts in der Jugendstil-Festhalle war eine „Talkrunde“ mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtdörfer | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • Teil des Festakts in der Jugendstil-Festhalle war eine „Talkrunde“ mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtdörfer
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Die Stadt Landau ist viel mehr als „nur“ die Kernstadt: Eingerahmt wird sie von acht Stadtdörfern, die nicht nur dafür sorgen, dass die Südpfalzmetropole den Titel „Größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands“ führen darf, sondern auch eine entscheidende Rolle für den Tourismus in der Region spielen. In diesem Jahr feiern die acht Landauer Ortsteile rundes beziehungsweise halbrundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 22. April 1972, wurden Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörzheim, Nußdorf und Wollmesheim eingemeindet; vor 85 Jahren, am 1. April 1937, Queichheim und Mörlheim.

Festakt zu Ehren der Landauer Stadtdörfer

Pandemiebedingt in kleinerer Runde mit geladenen Gästen, darunter der Stadtvorstand, Staatssekretärin Nicole Steingaß als Vertreterin der Landesregierung sowie die aktuellen und früheren Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, fand in der Jugendstil-Festhalle auf Einladung von OB Thomas Hirsch jetzt ein Festakt zu Ehren der Stadtdörfer statt. „Wir möchten im Rahmen dieser Feierstunde die Jubiläen würdigen und damit auch den Beitrag unserer Stadtdörfer zur guten Stadtentwicklung in den vergangenen Jahrzehnten“, betonte Stadtchef Hirsch. „Aufgrund der Corona-Pandemie war ein großer Festakt mit größerer Gästeschar leider nicht möglich, aber vielleicht ergibt sich im Laufe des Jahres in den Stadtdörfern noch die Gelegenheit zu einer Feier vor Ort.“ Die Sparkasse Südpfalz stelle jedem Stadtdorf dafür eine „Jubiläumsgratifikation“ von 1.000 Euro zur Verfügung, informierte Hirsch.

Ansprache der Landauer OB

In seiner Ansprache blickte der OB auf die Zeit der Eingemeindungen zurück, die besonders 1972 keineswegs unumstritten waren. Aber: „Aus heutiger Sicht waren sie sicherlich eine der wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft unserer Stadt und unserer Stadtdörfer. Alle sind seither Stadt, auch wenn Interessenkonflikte bis heute nicht immer zu aller Zufriedenheit zu lösen sind.“ So seien Entscheidungen im Stadtrat gegen ein anderslautendes Votum von Ortsbeiräten nicht etwa „undemokratisch“, sondern Ergebnis eines Abwägungsprozesses für das „große Ganze“, stellte Hirsch mit Blick auf Diskussionen der jüngeren Vergangenheit klar. Er machte aber auch deutlich: „Wir brauchen die Wortmeldungen aus den Stadtdörfern.“ Gemeinsam habe man die Dörfer in den zurückliegenden Jahren fit für die Zukunft gemacht, so Landaus OB – auch und ganz besonders durch das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Modellprojekt „Kommune der Zukunft“, das speziell auf Stadtdörfer zugeschnitten und in Landau erstmals erprobt worden sei.

Grußworte aus Mainz für Landau

Auf die Ansprache des Landauer Oberbürgermeisters folgten Grußworte aus Mainz. „Das einzigartige Landauer Lebensgefühl speist sich zu einem nicht unwesentlichen Teil gerade aus dem Charme und dem ganz eigenen Charakter seiner Stadtdörfer und der dörflichen Vielfalt, die geprägt ist durch den Weinbau, durch die Kunst und die kulturellen Ereignisse“, sagte Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß. „Alle Dörfer tragen zur Attraktivität der Kernstadt bei. Sowohl Landau als auch die Stadtdörfer profitieren voneinander, sei es kulturell, ökonomisch oder bei der Infrastruktur. Angefangen bei der Bildungs- und Schullandschaft über die verbesserte Verkehrsinfrastruktur bis hin zum Ausbau von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und nicht zuletzt beim Bau von neuem Wohnraum: Viele Bereiche haben durch das Zusammenwachsen von Stadt und Umland eindeutig gewonnen. Gerade deshalb ist Landau mittlerweile auch ein wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Südpfalz.“

Talkrunde mit aktuellen Themen

Teil des Festakts war auch eine „Talkrunde“ mit den amtierenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, die berichteten, was die Menschen in den Stadtdörfern aktuell bewegt – von der Rückkehr des Dorflebens nach der Hoch-Zeit der Corona-Pandemie über die Realisierung künftiger Dorfentwicklungsprojekte bis hin zu Wohnen, Nah- und Gesundheitsversorgung im Dorf.

Die musikalische Begleitung des Abends übernahmen Philipp Niederberger (Gesang) und Jürgen Kruse (Klavier) mit Werken des Nußdorfer Komponisten Richard-Rudolf Klein, der 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, ein Jubiläum, das in diesem Jahr im Landauer Stadtdorf begangen werden soll. ps

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Teil des Festakts in der Jugendstil-Festhalle war eine „Talkrunde“ mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtdörfer | Foto: Stadt Landau
Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß und OB Thomas Hirsch bei der Feierstunde anlässlich des Jubiläums der Eingemeindung der Landauer Stadtdörfer | Foto: Stadt Landau
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ