Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger

Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen. Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert...

Ratgeber
Foto: Bild von Mohamed Hassanauf Pixabay

Die Betreuungsvereine laden ein:
Aufbaukurs für Ehrenamtliche Betreuer

Wir laden Sie zu einer Fortbildungsreihe von vier Abenden ein. Wir treffen uns jeweils montags um 19.30 Uhr und zwar am 16.10.2023, 23.10.2023, 30.10.2023 und 06.11.2023. Der Kurs findet im ehemaligen Arrestgebäude, Am Fronte Diez 1 in 76726 Germersheim statt. Themen: 1. Eigenen Vorsorge und aktuelle Fragerunde Referenten: Betreuungsvereine und Betreuungsbehörde 2. Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahme, Einwilligung in Heilbehandlungen Referent: Richter Andreas Schmidt, Amtsgericht...

Lokales
Foto: Margareta Klein

Danke an die ehrenamtlichen Betreuer
Grillfest in Kandel

Am Samstag, den 19.08.2023, fand das alljährlich Dankeschöngrillfest für die ehrenamtlichen Betreuer*innen im Landkreis Germersheim unter Schirmherrschaft des Landrates Dr. Fritz Brechtel statt. Zahlreiche Betreuer*innen waren der Einladung gefolgt. Viele hatten auch ihre Betreuten mit dabei. Bei bestem Wetter fand das Fest auf dem Grillplatz der Stadt Kandel statt. In Vertretung des Landrates dankte Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler allen ehrenamtlichen Betreuer*innen für ihr Engagement...

Lokales
Uwe Frey, Lena Kurz und Stefan Gabriel (v.l.)  | Foto: Julia Glöckner
5 Bilder

Quartiersarbeit im heterogenen Viertel: Nachbarschaft stärken, Vorurteile entkräften

Ludwigshafen. Im „Haus der Begegnung“ steht die Tür meist offen. Denn dort ist das Quartiersbüro Mundenheim West Anlaufstelle für Fragen und Probleme der Menschen vor Ort. Gleichzeitig ist das Haus der Begegnung ein Ort gesellschaftlichen Lebens: Die Arbeit der beiden Quartiersmanager zielt vor allem aber darauf, die Bewohner in dem Viertel zusammenzubringen – trotz unterschiedlicher Milieus, die dort aufeinandertreffen. Von Julia Glöckner „Aktionen wie der im August geplante Aktionstag...

Lokales
Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Sozialtickets: Die bezuschussten Fahrkarten sind wieder zu haben

Ludwigshafen. Ab Dienstag, 1. August, erhalten bezugsberechtigte Ludwigshafener:innen wieder das Sozialticket in der Mobilitätszentrale der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Berliner Platz. Wer Bürgergeld oder Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, kann ab 1. August monatlich drei bezuschusste Mehrfahrtenkarten, also 15 Einzelfahrscheine, für das Stadtgebiet Ludwigshafen/Mannheim erhalten. Bei jedem Kauf muss ein gültiges Ausweisdokument...

Lokales
Leichtathletik/Laufen Symbolbild | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Hürden nehmen: Gesundheitsangebote für erwerbslose Erwachsene

Ludwigshafen. Endlich mal wieder etwas für die Gesundheit tun, das klingt ganz einfach. Doch oft stehen die Kosten oder die Belastungen des Alltags im Weg. Die Angebote des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz für erwerbslose Menschen sind dagegen unkompliziert und kostenfrei zu nutzen. Ein offenes Bewegungsangebot startet wieder ab Samstag, 5. August, im Ebertpark in Ludwigshafen. Sich allein zu mehr Bewegung durchzuringen, fällt oft schwer. In der Gemeinschaft...

Lokales
Infostand zum Thema Steuergelder | Foto: Eigene Anfertigung B. Tomm-Bub, M. A.

Steuergelder
Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert!

PRESSEERKLÄRUNG / EINLADUNG „Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert! Stichwort: Steuergelder.“ Wo lebt und nichtarbeitet der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands? Natürlich in der Hässlichsten Stadt Deutschlands, in Ludwigshafen am Rhein! (Titelverleihung von der ARD, Extra 3, am 18.04.2018.) Schon nach nur gut acht Jahren hat er sich nun aber aufgerafft zu einem Infostand. Wer immer mag, kann ihn jetzt in einem gemütlichen Klappsessel beim Schlürfen eines kühlen Getränkes...

Lokales
Gemeinsam für Bedürftige: Bald startet die "Speyrer Mittwochs-Suppe". | Foto: Black & Beautiful Speyer
2 Bilder

Einsatz für Bedürftige
Neu: Die „Speyrer Mittwochssuppe“ in St. Hedwig

Für Bedürftige wird es vom 2. August an jeden Mittwoch in St. Hedwig von 11:30 bis 12:30 Uhr ein warmes Mittagessen geben: die „Speyrer Mittwochssuppe“. Tatkräftiges Handeln statt blumiger Sonntagsreden Bisher gab es seitens der Kirchen mittwochs in Speyer keine Möglichkeit für bedürftige Menschen, ein warmes Mittagessen zu erhalten. Dies war Grund genug für acht engagierte Ehrenamtliche, Abhilfe zu schaffen. Unbürokratisch schlossen sich einige Frauen von Black & Beautiful Speyer (CDU) (Bärbel...

Lokales
Das MAXX-Ticket ist jetzt als 49-Euro-Ticket zu haben | Foto: Stadt Ludwigshafen

Kostenübernahme für Schülertickets: Antragsfrist ist gestartet

Ludwigshafen. Eltern und Sorgeberechtigte können seit Mai für das Schuljahr 2023/2024 Anträge auf Übernahme der Kosten für das so genannte MAXX-Ticket stellen, das seit 1. Mai in Form des bundesweit gültigen sogenannten 49-Euro-Tickets oder Deutschlandtickets zur Verfügung steht. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Die Antragstellung ist online auf der Webseite der Stadt unter www.ludwigshafen.de/buergernah/buergerservice/onlineservices möglich. Bis spätestens Dienstag, 1....

Lokales

Betreuungsvereine brauchen höhere Vergütung
Thomas Gebhart im Gespräch

Thomas Gebhart: Betreuungsvereine brauchen dringend höhere Vergütung Über die derzeit schwierige Situation der Betreuungsvereine in der Region informierte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) bei einem Gespräch vor Ort mit dem Sozialdienst Katholischer Männer und Frauen (SKFM) in Germersheim. "Die Betreuungsvereine haben zuletzt 2019 eine Anpassung der Vergütungen erhalten. Die Kosten für den laufenden Betrieb sind zuletzt aber deutlich gestiegen. Daher braucht...

Lokales
Friede sei mit dir + mir! | Foto: eddie-kopp-5FsE88h3Wak@unsplash.com.

Meine Eltern haben Freitag Abend frei
Pax, Shalom, Mir - Friede sei mit Dir!

Kirchheimbolanden. „Es ist doch schön, mal wieder einen freien Abend zu haben. Die Kinder sind gut untergebracht und wir haben Zeit für …“ Die Idee hinter "Meine Eltern haben Freitag Abend frei": Am Freitag, 7. Juli, zwischen 17.30 und 18 Uhr, können die Kinder ab Grundschulalter bei uns im ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7, Kirchheimbolanden, in Obhut gegeben werden (zur Deckung der Kosten erbitten wir einen Beitrag von 3 Euro pro Kind. Danke!). "Pax, Shalom, Mir - Friede...

Sport
Trendsportarten werden auch im Angebot sein | Foto: Rougier/stock.adobe.com

Sportangebot für Kinder und Jugendliche mit wenig Sporterfahrung

Ludwigshafen. „West bewegt sich“ – unter diesem Titel startet ein neues Projekt der Ökumenischen Fördergemeinschaft, der Stadt, einiger Ludwigshafener Sportvereine und der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Gemeinsam organisieren die Projektpartner Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche, die oftmals, aus ganz unterschiedlichen Gründen, keinen Zugang zu Sportangeboten haben. Das Besondere und zugleich ein großes Plus: Die Kinder können in ihrem gewohnten Lebensumfeld...

Lokales

Deutschland-Ticket nicht für Arme
SOZIALREGION KARLSRUHE - TEILHABE mit GRENZEN

Seit Wochen wird für das Deutschland-Ticket ab Mai bundesweit geworben. Für 49, 00 Euro für jeden und jede zu erwerben. Regionale Abos von Monats-und Jahrestickets werden automatisch umgestellt, heißt es. Franz K. freute sich schon sehr darauf. Zwar war das Ticket kein Vergleich mit dem 9,00- Ticket im letzten Jahr, aber mit seinem Karlsruher Pass kostet seine regionale Monatskarte für Senioren  29, 00 und so würde er auch diesen Sommer seine Verwandten im hohen Norden besuchen, auch wenn er...

Lokales

"KSC tut gut"-Förderpreise vergeben
32.000 Euro für soziale Projekte

Karlsruhe. Gemeinsam mit neun Partnern vergibt die Initiative  "KSC tur gut" auch in diesem Jahr wieder Förderpreise. Sieben Projekte hat die Jury nun ausgewählt, die sich die Gesamtsumme von 32.000 Euro teilen. Der Förderpreis setzt sich für Einrichtungen und Organisationen in der Region ein, 2023 bereits in der dritten Auflage. Die große Auswahl von Projekten aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt machte es der Jury nicht leicht, sich zu entscheiden. Immerhin standen knapp 40 Projekte...

Lokales
Vereint im Einsatz für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Fähigkeiten entfalten können (von links): Zacharie Dusingizimana (Ubumwe Community Center, Ruanda), Annika Rastetter (Rehaleitung Werk Wörth), Christof Müller (Fachbereitungsleitung Rehabilitation der Südpfalzwerkstatt), Dr. Dennis Nitsche (Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein), Justin Nshimiyimana (Ubumwe Community Center, Ruanda) und Jenny Bauer (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Referat Partnerland Ruanda/Entwicklungszusammenarbeit) | Foto: Jutta Derikartz/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Besuch aus Ruanda im Werk Wörth
„Mit der richtigen Haltung kann aus einer Vision Wirklichkeit werden“

Nicht immer braucht es Worte, um einander zu verstehen. Mitunter genügen ein aufmerksamer Blick und ein zugewandtes Lächeln. Bewusst suchen die beiden Besucher aus Ruanda an diesem Maimorgen den persönlichen Kontakt zu den Menschen, die in der Südpfalzwerkstatt in Wörth arbeiten. Von der Metallverarbeitung bis zur Verpackung und von der Küche über die Näherei bis zum Berufsbildungsbereich lernen Zacharie Dusingizimana und Justin Nshimiyimana das Werk kennen. Bei ihrem gut zweistündigen Rundgang...

Lokales

„Pflege mit Herz“ folgt Primus Pflegedienst nach
Betreutes Wohnen in der Bahnhofstraße weiterhin in besten Händen

Seit wenigen Tagen hat „Pflege mit Herz“ , Ambulanter Krankenpflegedienst von Basma Baradei, die Nachfolge des „Primus Pflegedienstes“ in Kronau übernommen. Hintergrund des Dienstleisterwechsels ist schlicht, dass sich Primus-Chefin Hilde Homann nach insgesamt über 50 Jahren erfolgreicher Betätigung in der Pflege zum 01. April aus dem Berufsleben zurückgezogen hat. Sie ist glücklich über den optimalen Übergang, da ihr Basma Baradei freundschaftlich nahesteht und die gleiche „Pflegephilosophie“...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Lebenshilfe dankt für Rückhalt und Unterstützung
Gemeinsam den Weg zu neuer Normalität gebahnt

Mit Ablauf des 7. April bestehen für die Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße keine Corona-spezifischen Einschränkungen mehr. Bis zu besagtem Zeitpunkt hatte noch eine FFP2-Maskenpflicht für Besuche in besonderen Wohnformen gegolten. Bereits Ende Januar und Anfang März waren zahlreiche Maßnahmen entfallen. „In den zurückliegenden gut drei Jahren haben wir unsere differenzierten Konzepte für die unterschiedlichen Bereiche immer wieder an die veränderte Situation angepasst. Mit...

Lokales
3 Bilder

FU Karlsruhe-Stadt
Starke Frauen und Umsetzung der Istanbul-Konvention

Weit über 90 Gäste, darunter CDU-Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Karlsruher Verbände und Institutionen, folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung der Frauen Union Karlsruhe-Stadt zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang in die Durlacher Karlsburg.  In ihrer Begrüßung ließ die Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan Revue passieren über die politischen Themen, die der Frauen Union aktuell unter den Fingern brennen. Im Rahmen ihres Dankes an den Ehrenvorsitzenden der CDU...

Lokales
 Jugendliche da ansprechen, wo sie sich gerne aufhalten - das ist das Ziel der aufsuchenden Sozialarbeit | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com
2 Bilder

Jugendsozialarbeit in Germersheim und Sondernheim
Auf der Straße, im Park - immer ganz nah an der Zielgruppe

Germersheim/Sondernheim. „Menschsein stärken“ – nach diesem Leitsatz arbeitet die aufsuchende Jugendsozialarbeit der IB Südwest  in Germersheim und Sondernheim. Zielgruppe sind dabei vorwiegend Jugendliche, die sich von der einrichtungsgebundenen Jugendarbeit abgewandt haben und über klassische Beratungsangebote nicht mehr erreicht werden können. Gerade vor dem Hintergrund der pandemischen Lage in den vergangenen Jahren konnten soziale Kontakte nur unzureichend wahrgenommen werden und viele...

Lokales
Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus setzen sich als 
Frauen-Beauftragte für die Belange ihrer Kolleginnen in der Südpfalzwerkstatt ein. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
10 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Weltfrauentag-Aktion begeistert
Starke Botschaft und farbenfrohes Andenken

„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag...

Ratgeber

Wir laden ein:
Grundkurs Ehrenamtliche Betreuung

Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die Betreuungsvereine und -behörde des...

Lokales

Neues Betreuungsrecht 2023:
mehr Selbstbestimmung und Mitsprache!

Die Betreuungsvereine (AWO Betreuungsverein, Betreuungsverein der Lebenshilfe und SKFM Germersheim) und die Betreuungsbehörde im Landkreis Germersheim laden ein: Neues Betreuungsrecht 2023: mehr Selbstbestimmung und Mitsprache, bessere Qualität und Aufsicht Montag, den 06.02.2023 um 19:00 Uhr Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Str. Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Grabenwehr oder Montag, den 27.02.2023 um 19:00 Uhr Festhalle in Wörth, kleiner Saal, Am Festplatz1a in Wörth...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Gesucht: Wohnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber

Aufgrund der weltweit angespannten Lage benötigt die Stadtverwaltung Schifferstadt umso mehr dringend Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge und Asylbewerber, die der Stadt von der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zugewiesen werden. Bedenken, ob die Miete immer pünktlich gezahlt wird, braucht niemand zu haben – die Überweisung erfolgt direkt von der Stadtverwaltung an die Vermieter. Wer also leerstehenden Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich bei Frau Alyssa Trautmann unter der Telefonnummer...

Lokales

Queerer-feministischer Neujahrsempfang
Am 12. Januar laden die Queerulant*innen ein

Die Queerulant*innen laden zu ihrem zehnten Stammtisch ein! Der queer-feministische Stammtisch findet ab dem 12. Januar 2023 zu neuer Zeit, von 17 bis 19 Uhr, und an neuem Ort, dem Kulturellen Veranstaltungsraum Krümmer, Bismarckstr. 35 in Kaiserslautern, statt. In geselliger Runde, bei anregenden und angenehmen Gesprächen möchten wir mit euch in das Jahr 2023 starten. Neben dem Austausch und Kennenlernen, wird es Gelegenheit geben sich künstlerisch zu betätigen und eine schöne Zeit mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ