Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (2. von links) ist sehr froh, dass es Inklusionsunternehmen wie den CAP-Markt in Herxheim gibt. | Foto: Dennis Christmann / Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht CAP-Markt
Stärken erkennen, Inklusion leben

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart besucht den CAP-Markt in Herxheim und tauscht sich mit dem Team aus Wie sieht gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Inklusionsbetriebe? Und was macht sie so besonders? Über Fragen wie diese hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bei seinem Besuch im CAP-Markt in Herxheim mit dem Team vor dem Hintergrund der Informationswochen der Inklusionsunternehmen ausgetauscht. Hier arbeiten 19 Menschen...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Stadtrat genehmigt Neubau der Roten Blöcke in Bayreuther Straße

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in nicht-öffentlicher Sitzung am Montag, 17. Juni, den Abriss und Neubau der sogenannten Roten Blöcke im Einweisungsgebiet für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen in der Bayreuther Straße genehmigt. Der Stadtrat folgte damit der Empfehlung des Bau- und Grundstücksauschusses. Zunächst werden Ausweichquartiere in Containerbauweise errichtet, die während den Bauarbeiten von rund 120 Menschen bezogen werden. Danach lässt die Stadt die Roten Blöcke abreißen....

Lokales
Foto: Fabian Geib
3 Bilder

Spendensammlung für Tiertafel war ein voller Erfolg

Der DRK-Ortsverein Miesau-Elschbach e.V. sammelte bereits am 08.06.2024 Spenden für die Tiertafel Pfotenhilfe e.V. Kaiserslautern. Die Bereitschaft der Bevölkerung zum Spenden überwältigte Fabian Geib, Vorsitzender des Ortsvereins. “Einfach großartig, dass die Menschen in Miesau und Umgebung so bereitwillig Spenden vorbeibringen, wenn es darum geht Tieren und ihren Besitzern in Not zu helfen.” Fabian Geib, Vorsitzender, und Bernd Leibrock, stellv. Vorsitzender, übergaben im Namen des DRK...

Lokales
Foto: Heilpädagogium Schillerhain

Heilpädagogium Schillerhain
Sommerfest 2024 - Heilpädagogium Schillerhain - 15.06.2024

Das Heilpädagogium Schillerhain lädt am 15.06.2024 zum Sommerfest ein. Um 11:30 Uhr begrüßt der Einrichtungsleiter Sie recht herzlich und lädt dazu ein, einen schönen Tag mit tollen Angeboten und leckerem Essen bei uns zu verbringen. Ein Highlight ist der Festakt um 13:00 Uhr mit verschiedenen Aufführungen der Herman-Nohl Schule und der Prämierung des Malwettbewerbes. Danach ist der Spielepark für die ganze Familie – aber vor allem die Kinder – geöffnet. Natürlich gibt es auch Musik, eine...

Lokales
Steinkohlegewinnung in Brücken 1931 | Foto: Landesarchiv Speyer

Fabrikarbeit in Oggersheim – eine sozialhistorische Zeitreise

Ludwigshafen. Der Heimatkundliche Arbeitskreis eröffnet am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr, im Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, die Ausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – eine sozialhistorische Zeitreise" mit einem Einführungsvortrag der Kurator:innen Friedemann Seitz, Michaela Ferner und Rainer Göbel. Für die musikalische Begleitung sorgt der Liedermacher Uli Valnion. Das Grußwort spricht die Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Regina Heilmann. Die Ausstellung widmet sich der...

Lokales
Die Förderräume sind gut gebucht   | Foto: Julia Glöckner

Startchancenprogramm: Mehr Bildungsgerechtigkeit an LUs Brennpunktschulen

Ludwigshafen. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern gibt Kindern an Brennpunktschulen wie der Gräfenauschule in Ludwigshafen eine Starthilfe in Leben. Denn Armut und Migrationshintergrund können Hürden für Schüler sein auf dem Weg zu einem guten oder überhaupt zu einem Bildungsabschluss. Von Julia Glöckner 200 Schulen in Rheinland-Pfalz werden bald 100 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen. Sie werden mit dem Geld künftig benachteiligte Kinder gezielt fördern. Vor allem...

Lokales
Landtagsabgeordneter Michael Wagner (links) und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat Frank Hoffmann (rechts) treffen Petro Poroschenko. | Foto: CDU Speyer

Michael Wagner und Frank Hoffmann
Zwei Speyerer im politischen Berlin

Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner und Frank Hoffmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat, bestimmten als zwei von 1.001 Delegierten die Wahl der neuen CDU-Führung sowie das neue CDU-Grundsatzprogramm beim CDU-Bundesparteitag mit. Freiheit als Grundrecht „Begeistert hat mich die enorme Aufbruchsstimmung, die auf diesem Parteitag überall zu spüren war“, resümiert Wagner. „Und begeistert hat mich Friedrich Merz, der den Wert der Freiheit in den Mittelpunkt...

Ratgeber

Die Johanniter
Fachvortrag zum Thema "Erben und Vererben"

Die Johanniter: Fachvortrag zu Thema „Erben und Vererben“ Hinterweidenthal – Die Johanniter setzen die Vortragsreihe in Kooperation mit der AWO, Betreuungsverein Stadt Pirmasens e.V. fort. Nach dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ referiert der Jurist Christopher Weis nun über die Thematik „Erben und Vererben“. Er wird einen umfassenden Einblick in die Grundstruktur des Erbrechtes geben: Wer ist erbberechtigt? Wie kann ich selbst ein Testament erstellen? Was besagt der...

Lokales
Uwe Frey und Stefan Gabriel sind vielen Klienten bekannte Sozialarbeiter und Pädagogen, unter anderem im Haus der Begegnung. Lena Kurz vertrat letzten Sommer eine Kollegin in Elternzeit.  | Foto: Julia Glöckner

Rechtsberatung für Bezugsberechtigte wird angenommen: Sozialprojekt zeigt Erfolge

Ludwigshafen. Seit Februar ist die kostenlose Rechtsberatung im Haus der Begegnung wieder besetzt. Anwälte des Ludwigshafener Anwaltsvereins bieten dort kostenlose Erstberatung in Miet-, Ausländer- oder Strafrecht. 40 Menschen kamen bislang, um sich Rat in Rechtsfragen zu holen. Auch bei Konflikten mit dem Jobcenter haben die Anwälte klären können, wie die weitere Zusammenarbeit aussieht. Die Rechtsberatung ist Kooperationspartner der Mobilen Beratung Ludwighafen (MoBeLu), die Menschen...

Lokales

Rechtliche Betreuer
Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein in Forst bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich als Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der...

Lokales
Gut besuchte Informationsveranstaltung zu Baugemeinschaften in der Kinck'schen Mühle in Godramstein | Foto: Stadt Landau

Gemeinsam bauen
Stadt Landau informiert über Baugemeinschaften

Landau. „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten. Als Baugemeinschaft bezeichnet man eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. Dadurch können individuelle Bedürfnisse bei der Planung genauso berücksichtigt werden wie der Wunsch nach Begegnungsräumen im künftigen Haus, zum Beispiel in einem...

Lokales

Armutsbericht
Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen

Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente oder Pension, ein Fünftel der Armen sind Kinder. Der Paritätische sieht wesentliche armutspolitische Stellschrauben daher insbesondere in besseren...

Lokales
Foto: Cornelia Grüninger

Information aus dem Weltladen Schifferstadt
Amnesty International ist am Samstag, 6. Aprill von 10 bis 12 Uhr Gast im Weltladen

Die Ortsgruppe Schifferstadt von Amnesty International steht am 6. April im Weltladen Schifferstadt, Kleine Kapellenstraße 4 für Fragen und Gespräche bereit. Das Amnesty Team bringt zwei Briefe gegen das Vergessen mit. Zum einen ein Brief für Dorgelesse Nguessan aus Kamerun, die während einer nicht genehmigten Demonstration verhaftet und von einem Militärgericht zu fünf Jahren verurteilt. Zum anderen für einen Brief für Leung Kwok-Hung aus Hongkong. Er ist ehemaliger Abgeordneter und...

Lokales
Teilen statt spalten und Menschen in Solidarität für soziale Gerechtigkeit, Frieden und für gemeinsam verantwortliches Handeln für die Zukunft verbinden. Das will der Landesvorsitzende von DIE LINKE Rheinland-Pfalz, Stefan Glander, und  dankt allen Menschen. Mitgliedern der Partei und Unterstützern, die den Antritt bei den Kommunalwahlen unterstützt haben. | Foto: Andreas Klamm

Teilen statt spalten
DIE LINKE tritt in 24 Landkreisen zur Kommunalwahl 2024 an

Menschen in Solidarität für soziale Gerechtigkeit, Frieden und für gemeinsam verantwortliches Handeln für die Zukunft verbinden – Landesvorsitzender Stefan Glander, DIE LINKE Rheinland-Pfalz dankt allen Unterstützern Mainz. (limete) Der Landesvorsitzende von DIE LINKE Rheinland-Pfalz, Stefan Glander, dankt allen Unterstützern, Mitgliedern der Partei und den Menschen in Rheinland-Pfalz, die einen Wahlantritt von DIE LINKE in voraussichtlich 24 Landkreisen und Kreis-freien Städten bei der...

Lokales
Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis sollten sich aktiv für die Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Natur solidarisch verbinden und an Politik für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie aktiv teilhaben.  | Foto: Andrew P. Harrod

Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz
Andreas Klamm: Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben

Andreas Klamm: “Die natürlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben vor den Interessen der Verwaltung” Friedens- und Sozial-Aktivist ist Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz, Listenplatz 1 für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis - Kommunalwahl am 9. Juni 2024 Ludwigshafen am Rhein/Rhein-Pfalz-Kreis/Neuhofen. (limete). Der neu strukturierte Bezirksverband und Kreisverband DIE LINKE Vorderpfalz (früher DIE LINKE Ludwigshafen - Rhein-Pfalz-Kreis) hat bereits am...

Lokales
Der neue DIE LINKE Vorsitzende Jonas Leibig und die stellvertretende Vorsitzende Claudia Kocabalkan wollen mit neuen Kandidierenden zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 DIE LINKE zum Erfolg führen Im Bild fehlt die Schatzmeisterin Vera Rosisko. Foto: Andreas Klamm | Foto: Andreas Klamm
2 Bilder

Trio übernimmit Vorsitz
DIE LINKE Bezirksverband Vorderpfalz hat einen neuen Vorstand gewählt

Ludwigshafen am Rhein. (and). Die Partei Die Linke hat sich organisatorisch neu gegliedert und bereits Anfang Februar 2024 den neuen DIE LINKE Bezirksverband Vorderpfalz ins Leben gerufen. Neu gewählter Vorsitzender ist Jonas Leibig, stellvertretende Vorsitzende Claudia Kocabalkan und neue Schatzmeisterin ist Vera Rosisko. Der neue gewählte Vorstand wurde auf drei Mitglieder verkleinert. Bereits auf dem Landesparteitag von DIE LINKE Rheinland-Pfalz hatte die Partei im Dezember eine Reform der...

Lokales
Die Schülergruppe des HBG Bruchsal vor dem Itzelhaus | Foto: HBG
2 Bilder

HBG besucht Itzelhaus/Hoher Spendenbedarf
Wie eine herzliche Wohngemeinschaft

Bruchsal (Melina Baumgärtner, Hanna Pallesche). Anfang März besuchten die Gemeinschaftskunde-Leistungskurse der elften und zwölften Klasse des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) mit Lehrer Henning Belle das Julius-Itzel-Haus für Wohnungslose in Bruchsal. Zu Beginn wurden wir von den Caritas-Mitarbeiter*innen Julia Hinz und Laura Mansky empfangen und mit wichtigen Hintergrundinformationen vertraut gemacht. So haben wir zum Beispiel über die Gründe gesprochen, weshalb man im Itzelhaus leben...

Lokales
Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Aktion zum Weltfrauentag
Selbstbestimmt und solidarisch

Frauen-Beauftragte der Südpfalzwerkstatt begeistern Kolleginnen mit Aktion zum Weltfrauentag „Achtung! Achtung!“, tönt es aus den Lautsprechern im Werk Wörth. „Um 08:15 Uhr können alle Frauen ins Foyer kommen. Dort gibt es eine kleine Überraschung.“ Wenige Minuten später strömen die Damen aus allen Gruppen in den Eingangsbereich. Viele staunen über das Blütenmeer, das sich zu Füßen von Celina Wünsch und Raisa Knaus ausbreitet. Wir bestimmen selbst über unser Leben! Wir sind stark! Wir setzen...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Kita Pusteblume in Bad Bergzabern bleibt bestehen
Zukunft für Kita Pusteblume

Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße informiert: Mit großer Freude teilen wir mit, dass die Kita Pusteblume in Bad Bergzabern auch über das laufende Kita-Jahr hinaus erhalten bleibt. Vor diesem Hintergrund haben die Stadt Bad Bergzabern und die Lebenshilfe Südliche Weinstraße einen sogenannten Letter of Intent unterzeichnet. Die aktuellen Gespräche sind von einer konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre geprägt. Zunächst wurde die Finanzierungsgrundlage für das Kita-Jahr 2024/2025...

Lokales
Die Aktionsgruppe aus Östringen packte auch schon bei der Aktion 2019 tatkräftig mit an.  | Foto: Jugendbüro Bruchsal

72 Stunden Aktion 2024
Die Vorfreude auf die Sozialaktion wächst

Ca. 900 helfende Hände machen sich bereit um bei der 72 Stunden Aktion so richtig anzupacken Im nächsten Monat ist es soweit: Der Startschuss für die vom 18. – 21. April 2024 stattfindende 72-Stunden-Aktion fällt. Verteilt auf das gesamte Gebiet des Dekanat Bruchsal werden etwa 450 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 16 Aktionsgruppen an den Start gehen. Die angemeldeten Gruppierungen werden dann innerhalb von 72 Stunden alles dafür tun um die Welt ein bisschen besser zu machen....

Lokales
Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wünscht sich zu ihrem runden Geburtstag Spenden für eine Rollstuhlwaage - um ihre Mitarbeitenden im Rotkreuzstift zu entlasten. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Vorsitzende wünscht sich Spenden
Eine Rollstuhlwaage zum Geburtstag, bitte

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wirbt zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für das Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt, dessen Träger die Schwesternschaft ist. Mit dem Geld soll eine Rollstuhlwaage finanziert werden – nicht vorgeschrieben, aber eine Erleichterung für Pflegende und Bewohner. Näheres unter drk-schwesternschaft-neustadt.de/news/aktuelles. "Die Entlastung für meine Mitarbeitenden bleibt jahrelang" „Blumen erfreuen mich einige Tage, die Entlastung für...

Lokales
Der Bürgerverein Landau sucht Verstärkung in mehrerer Hinsicht für den Seniorenbus | Foto: Kim Rileit

Mitreden und unterstützen
HelferInnen gesucht für Seniorenbus Landau

Landau. Seit gut einem Jahr werden mit Hilfe des Seniorenbusses die bewegungseingeschränkten älteren Menschen in Landau und seinen Stadtdörfern zu den verschiedensten Zielen gebracht und wieder abgeholt. Durch das Angebot des Seniorenbusses wird die Verhinderung der Vereinsamung im Alter und die Teilhabe am sozialen Leben für die über 60-Jährigen, bewegungseingeschränkten Stadtbewohner verbessert. AnmeldezeitenInteressierte können jeden Montag für mittwochs, donnerstags und Freitagvormittag...

Lokales
Horst Langer (Fundraising), Sylvia Birnbaum (Geschäftsführung), Günther Koch (Vorsitzender des Kuratoriums bis 2023), Marcel Jurkat, Elke Lehnert, Eberhard Beissel, Günter Dhom (Vorstandsvorsitzender), Wolfgang Anders, Martin May, Michael Cordier (v.l.)  | Foto: Bürgerstiftung
2 Bilder

20 Jahre Bürgerstiftung: Bürger erneuern Demokratie, Zusammenhalt, Bürgersinn

Ludwigshafen. Seit den Anfängen haben die Bürger Ludwigshafens viel bewegt. Die Stiftung ermöglicht demokratische Partizipation mit frischen Ideen, eine durchlässigere Gesellschaft, mehr Zusammenhalt und Bürgersinn. Die ADD Trier überreichte im Juli 2004 der Geschäftsführung der Bürgerstiftung Ludwigshafen die Gründungsurkunde. „34 Stifter zahlten im Gründungsjahr zunächst 57.830 Euro ins Stiftungsvermögen ein. Heute hat sich das Vermögen auf 1,2 Millionen Euro erhöht. 450 Bürger:innen haben...

Lokales
von links: Bürgermeister Sven Weigt, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel,
Siegfried Zeiher, Ruth Zeiher, Maik Wagner und Joachim Lautensack.  | Foto: Gemeinde KN

Hohe Auszeichnung
Siegfried Zeiher erhielt die Staufermedaille

Hohe Auszeichnung für besondere Verdienste im Ehrenamt: Siegfried Zeiher aus Karlsdorf-Neuthard erhielt am vergangenen Montagabend die vom Ministerpräsidenten gestiftete Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überreichte die Auszeichnung in einer Feierstunde im Pfarrheim St. Bernhard Neuthard.  Die im Jahr 1977 erstmals herausgegebene Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für besondere Verdienste um das Land...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ