Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales

Für Jugendliche ab 14 Jahren
Verkehrssicherheitstag in Grünstadt

Grünstadt. Die Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Nord plant erstmals einen Jugend-Verkehrssicherheitstag im nördlichen Landkreis, angesprochen werden Jugendliche ab 14 Jahren (nach oben keine Grenzen) aus Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland. Wann und wo der Verkehrssicherheitstag stattfindetDer 1. Grünstadter Verkehrssicherheitstag findet am Samstag, 31. August, ab 11 Uhr bei der Filmwelt Grünstadt, Von-Ketteler-Ring 14, statt. Was alles auf dem Programm stehtEs geht um E-Mobilität...

Blaulicht

Drogenhandel im Fokus
Große Polizeiaktion in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Mit einer groß angelegten Kontrollaktion ging die Karlsruher Polizei am Samstagabend gegen den offenbar wieder aufkeimenden Drogenhandel - was viele Bürgerinnen und Bürger schon deutlich kritisierten - in der Karlsruher Innenstadt vor. Im Bereich um die Amalien- und Hirschstraße war es am vergangenen Wochenende auch zu mehreren teils gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Personengruppen gekommen, bei denen u.a. auch eine Schreckschusswaffe eingesetzt worden war....

Ratgeber
Kühlschrank riecht: Der lästige Gestank stammt häufig von Verschmutzungen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
3 Bilder

Kühlschrank riecht unangenehm: Gründe und Hausmittel gegen den Gestank

Kühlschrank riecht. Dort, wo man Lebensmittel aufbewahrt, will man ganz sicher keinen Gestank. Trotzdem kann es dazu kommen, dass der Kühlschrank komisch riecht. Bei üblen Gerüchen helfen meist schon einfache Hausmittel und eine gründliche Reinigung weiter. Nimmt man hingegen einen chemischen Geruch wahr, hilft in der Regel nur der Profi.  Das sind die Ursachen für schlechte Gerüche im Kühlschrank Wenn man den Grund für unangenehme Gerüche im Kühlschrank sucht, sollte man zunächst seine...

Lokales

Sicher am Geldautomat: Im Urlaub Geld in der Landeswährung abheben

Sicherheit. Ob das Eis am Strand oder ein Souvenir vom kleinen Stand auf der Promenade: Manchmal lassen sich Kleinigkeiten im Urlaub nicht mit Karte bezahlen. Bargeld in der Landeswährung können Reisende aber fast überall mit ihrer girocard oder einer Kreditkarte an Geldautomaten abheben. Dabei sollte man dunkle Gassen oder entlegene Viertel möglichst meiden und lieber Automaten innerhalb von Bankgebäuden während der Öffnungszeiten nutzen. Hier steht bei Bedarf eine Kontaktperson zur Verfügung....

Lokales

Die Johanniter
Fachvortrag zum Thema "Sicherheit für Senioren - nicht nur im Straßenverkehr"

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Hinterweidenthal – Im Beratungslokal der Johanniter, Hauptstr.82, 66999 Hinterweidenthal findet monatlich das Seniorencafé „Lucia“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind Am nächsten Termin, Mittwoch, 04.09.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Beratungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter...

Lokales

Die Johanniter
Fachvortrag zum Thema "Sicherheit für Senioren - nicht nur im Straßenverkehr"

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Pirmasens – Im Seminarraum der Johanniter, Kaiserstr.43, findet monatlich das Seniorencafé „Tarsilla“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind Am nächsten Termin, Montag, 05.08.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Beratungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter sicher leben“ referieren. Es werden...

Ratgeber

Ferienjobs
Was man über den Jugendarbeitsschutz wissen sollte

Landau/Neustadt. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Jugendliche die Zeit der Ferienjobs. Egal, ob als Aushilfe im Supermarkt, als Bedienung im Café oder als Unterstützung im Büro. Ferienjobs sind eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, erste Berufserfahrungen zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Professor Dr. Hannes Kopf, betont, dass auch bei diesen temporären Tätigkeiten der Jugendarbeitsschutz...

Lokales

Die Johanniter
Seniorencafé "Tarsilla" mit Vortrag zum Thema Sicherheit

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Pirmasens – Im Seminarraum der Johanniter, Kaiserstr.43, findet monatlich das Seniorencafé „Tarsilla“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind Am nächsten Termin, Montag, 05.08.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Beratungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter sicher leben“ referieren. Es werden...

Lokales

Sommerzeit ist Reisezeit: Tipps und Informationen fürs Bezahlen im Urlaub

Sicherheit. In einigen Bundesländern hat die Hauptreisezeit bereits begonnen. Ob Wandern, Baden, Kultur oder Abenteuer – mit einer Mischung verschiedener Zahlungsmittel ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet. Neben der girocard sollte immer eine zweite Zahlungskarte, zum Beispiel eine Kreditkarte, dabei sein. Denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar, könnte verloren gehen oder gestohlen werden. Auch ein kleiner Bargeldbetrag ist meist sinnvoll, nach dem Motto „so viel wie nötig,...

Lokales

Versorgung der Polizei während der EM
Rund 9.800 Lunchpakete bisher verteilt

Region. Egal ob aus Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim oder von anderen Orten: Die Polizisten erhalten für ihre Einsätze während der EM rund um das Stadion und in der Landeshauptstadt Lunchpakete. Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert dabei auf einer Umfrage unter den Einsatzkräften zu ihren Essgewohnheiten. Das organisiert das Polizeipräsidium Stuttgart, das mehrere Tausend von diesen Paketen bisher verteilte. Jeder Polizist bekommt für seinen Einsatz an den Spieltagen eine Bowl mit Nudeln,...

Lokales

Jahresstatistik der Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze und mehr technische Hilfeleistungen

Region. Immer mehr Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg ehrenamtlich bei der Feuerwehr – darunter auch immer mehr Jugendliche. Diesen erfreulichen Trend zeigt die Feuerwehrstatistik 2023. „Die Statistik belegt, dass bei den Gemeindefeuerwehren im Land eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird", freut sich Innenminister Thomas Strobl: "Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um circa neun Prozent gestiegen. Erfreulich ist dabei auch, dass der...

Lokales

Rekordzahlen bei Sperr-Notruf: Im Jahr 2023 stiegen die Sperranfragen auf 1,8 Millionen

Sicherheit. Im Jahr 2023 verzeichnete der Betreiber des Sperr-Notrufs 116 116 einen deutlichen Zuwachs: 1,795 Millionen Sperrungen wurden vermittelt. Mit dem Sperr-Notruf: 116 116 können Verbraucher schnell und unkompliziert Zahlungskarten wie die girocard, Kreditkarten, Online- oder Telebanking, den E-Personalausweis sowie Handys und andere elektronische Berechtigungsmedien sperren lassen. So können finanzielle Schäden vermieden und digitale Identitäten geschützt werden. Der Service des...

Blaulicht
Die Leistungsfähigkeit der ABC-Abwehr in der Bundeswehr ist im internationalen Maßstab einzigartig. | Foto: Jitka Tichá
6 Bilder

Bruchsaler ABC-Abwehr-Spezialisten
Größte multinationale Übung der ABC-Abwehrkräfte seit Jahren

BRUCHSAL, 17.06.24 - Vom 10. – 14. Juni fand die multinationale Übung CORONAT MASK 2024 auf dem Truppenübungsplatz Hradiště/Tschechische Republik in der Nähe von Karlsbad statt. CORONAT MASK 2024 war die größte multinationale Übung auf taktischer Ebene der ABC-Abwehrkräfte seit Jahren. An der Übung nahmen mehr als 800 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland, der Tschechischen Republik, den Niederlanden, der Slowakei, Slowenien, Litauen, Belgien, Luxemburg, Rumänien, Bulgarien, Ungarn,...

Blaulicht
Bei der Eröffnung der Aktion "Stadtradeln": Die Fahrradstreife ist wieder im Kaiserslauterer Stadtgebiet im Einsatz  | Foto: Polizei
2 Bilder

Fahrradstreife der Polizei wieder in der Innenstadt unterwegs

Kaiserslautern. Pünktlich zur Aktion "Stadtradeln" ist auch die Polizei wieder mit Fahrradstreifen im Stadtgebiet unterwegs: Radelnde Polizeibeamte im blau-gelben Fahrradtrikot. Sie überwachen beispielsweise das Fahrverbot in der Fußgängerzone, führen Personenkontrollen durch oder nehmen (Laden-)Diebe fest. Die Polizei will damit im Stadtgebiet noch präsenter und ansprechbarer sein. Die Polizistinnen und Polizisten der Fahrradstreife schauen beispielsweise genau hin, ob das Fahrverbot in der...

Lokales

Photovoltaikausbau Gemeinde Ubstadt-Weiher
Photovoltaikausbau auf kommunalen Dächern startet

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises „zeozweifrei 2035 verschrieben. Bis 2035 möchte die Gemeinde eine bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ebenfalls beschlossen die Mitglieder des Gremiums den von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe erarbeiteten kommunalen Energieplan. Mindestens bei fünf der darin enthaltenen Maßnahmen soll laut Klimagesetz Baden-Württemberg in...

Blaulicht

Radfahrer ohne Helm gestürzt bei Hochstadt

Landau. Gestern nahm die Polizei Landau einen Alleinunfall mit einem Radfahrer auf, der aufgrund nicht getragenem Schutzhelm Kopfverletzungen erlitt. Der 27-jährige Pedelec-Fahrer fuhr bei Hochstadt auf einem Feldweg und stürzte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der verschmutzten Fahrbahn. Besser Fahrradhelm tragenDer Radfahrer kam mit dem Schrecken davon und erlitt nur leichte Verletzungen am Kopf, musste dennoch in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Wundversorgung gebracht...

Lokales

Nach schockierenden Zahlen aus Stuttgart:
FDP-Abgeordnete fragen erneut aktuelle Polizeistärken ab

Karlsruhe/Mannheim/Offenburg. 271 Polizisten fehlen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums zurzeit (Stichtag: 1.4.2024) alleine in der Landeshauptstadt Stuttgart. „Diese schockierenden Zahlen gerade vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft sind nicht nur für die Landeshauptstadt ein Alarmzeichen und ein absolutes Armutszeugnis für den umstrittenen CDU-Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian...

Ratgeber
Hochwasser Symbolbild | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com
2 Bilder

Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?

Unwetter. Ob Hochwasser, Sturzflut oder Starkregen – die Natur kann der Mensch (noch) nicht beeinflussen. Die Vorhersagen für solche Ereignisse werden immer besser, aber sie sind eben noch nicht 100 Prozent genau. Und verhindern lässt es sich dann so oder so nicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert nicht nur im Allgemeinen über das Wetter. Er informiert auch die verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten und Länder, wenn sich Unwetterlagen entwickeln. So warnt der Deutsche Wetterdienst...

Lokales

Gefahren beim Freizeitsport: Unfallursachen bei Unfällen mit Fahrrad und Inline-Skates

Sicherheit. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Ebenso zählen Inline-Skates sowie das Fahren mit Skate- und Kickbords zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling und Sommer. Wenn Radfahrer oder Skater in einen Unfall verwickelt werden, dann hat das schwerwiegende Folgen. Denn ihnen fehlt die schützende Knautschzone, die im Falle eines Zusammenstoßes die Wucht des Aufpralls abfängt. Zu den häufigsten...

Lokales

Zweites Dienstfahrzeug
Neuer Kommandowagen für die Ordnungsbehörde Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Fuhrpark der Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wird erweitert: Da das Sachgebiet „Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzdienststelle“ des Referats „Brand- und Katastrophenschutz, Ordnungsbehörde“ personell aufgestockt werden konnte, wird ein weiteres Dienstfahrzeug benötigt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kommandowagen, einen zum Einsatzfahrzeug ausgebauten SUV. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verwaltung einstimmig dazu...

Lokales

Für mehr Sicherheit: Ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren in Haßloch

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch begrüßt erstmalig zwei ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren: Frau Ursula Schulz und Herrn Karl-Heinz Reuter. Herr Reuter ist bereits im Seniorenbeirat tätig und fungiert derzeit als dessen 2. stellvertretender Vorsitzender. Die Sicherheitsberater für Senioren verfolgen das Ziel, das Sicherheitsgefühl älterer Menschen in der Gemeinde zu stärken und ihnen mehr Sicherheit durch Aufklärung und Beratung zu bieten. Dabei geht es unter anderem um die Prävention...

Ratgeber

Mannheim: Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz auf dem diesjährigen Maimarkt

Mannheim.  Am kommenden Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr, lädt die Polizei des Polizeipräsidiums Mannheim auf dem Gelände des Maimarktes zu einer Veranstaltung an ihrem diesjährigen Stand ein. In der Halle 26 können sich interessierte Besucherinnen und Besucher des Maimarktes im Rahmen der Aktion "Aufbruchversuch -Einbruchhemmende Terrassentür" durch die Expertinnen und Experten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle fachmännisch beraten lassen. Im Rahmen der Beratung werden mögliche Schwachstellen...

Lokales

Mobil bleiben mit Bus und Bahn
Mobilitätstraining in Edingen-Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Mobil zu sein ist eine wesentliche Voraussetzung, um im Alter die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Unsicherheit, was die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel betrifft? Angewiesen auf Hilfsmittel wie Rollator oder Rollstuhl? Weiterhin selbstständig Einkäufe tätigen, Arztbesuche erledigen und Freunde und Familie treffen? Ein Mobilitätstraining der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Donnerstag, 23. Mai, 14 Uhr, soll hier Unterstützung und Hilfe anbieten. Ziel des...

Lokales

Über 3000 Autos weniger
Queichheimer Quartiersverkehrskonzept zeigt Wirkung

Landau. Das Quartiersverkehrskonzept im Landauer Ortsteil Queichheim erreicht seine gesteckten Ziele. Das untermauern die Verkehrszählungen, die die Stadt Landau Mitte April in mehreren Straßen durchgeführt hat. „Die Verlagerung des Durchgangsverkehrs führt zu einer Reduktion der Verkehrszahlen in der Schneiderstraße, der Brandenburger Straße und in der Straße Zum Queichanger“, teilt Bürgermeister Lukas Hartmann mit. „Queichheim leidet hier heute unter mehr als 3000 Autos am Tag weniger als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ