Seniorenheim

Beiträge zum Thema Seniorenheim

Lokales
Simone Kloos und Sigrid Wittemer von Black & Beautiful Speyer beim Verteilen ihrer Kuchenspenden | Foto: Holzhäuser
3 Bilder

Black & Beautiful Speyer
Ein süßes Dankeschön für die Pflegekräfte

Speyer. Obwohl etwas zu früh, haben die Frauen der „Black &Beautiful“ - Frauengruppe aus Speyer wieder einmal eine Aktion gestartet. Zu früh deshalb, weil der „Internationale Tag der Pflegenden“ erst am 12. Mai begangen wird. Dieser Tag war Anlass für die Frauen, am vergangenen Samstag Kuchen zu backen und diesen für die Pflegekräfte an alle Seniorenheime in Speyer und am Hospiz zu verteilen. „Der Internationale Tag der Pflegenden erinnert jährlich an das bedeutende Engagement der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gerade Menschen, die in Sachen Beweglichkeit Unterstützung benötigen, können ihr Zuhause häufig nicht verlassen, um die Praxis aufzusuchen. Kein Problem für Patienten des Speyerer Therapiezentrums Theraneos, denn hier kommt der Physio bei Bedarf zur Krankengymnastik auf Hausbesuch. | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Krankengymnastik in den eigenen vier Wänden - Der Physio auf Hausbesuch

Krankengymnastik Speyer / Ludwigshafen. Wer Probleme hat, die volle Beweglichkeit seines Körpers zu nutzen, braucht Krankengymnastik / Physiobehandlungen. Doch gerade Menschen, die in Sachen Beweglichkeit Unterstützung benötigen, können ihr Zuhause häufig nicht verlassen, um die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Kein Problem für die Patienten des Speyerer Therapiezentrums Theraneos, denn hier kommt der Physio bei Bedarf auf Hausbesuch. Hausbesuche neben Speyer jetzt auch in LudwigshafenGanz...

Lokales

Schnelltests in Speyerer Heimen
Amtshilfe der Bundeswehr endet

Speyer. Mit dem heutigen Freitag endet die Amtshilfe der Bundeswehr, mit der sich Besucher von Alten- und Pflegeheimen seit dem 1. Februar mittels PoC-Test auf das Coronavirus testen lassen konnten. „Wir sind der Bundeswehr sehr dankbar, dass sie Kameraden des Luftwaffenausbildungsbataillons nach Speyer geschickt hat, um Schnelltests für Angehörige von Pflegen- und Seniorenheimen durchzuführen. Damit wurden nicht nur die älteren Menschen so geschützt, wie es sich gehört, sondern auch die...

Blaulicht

Bitte helfen! Fahndung in Ludwigshafen
Manfred Müller wird vermisst

Ludwigshafen. Wo ist Manfred Müller? Der 81-Jährige wird seit 12.30 Uhr am Donnerstag, 15. April, vermisst. Der Senior aus der Seniorenresidenz im Hemshof gilt als leicht orientierungslos mit einer beginnenden Demenz. Es besteht die Gefahr, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. So sieht der vermisste Manfred Müller ausManfred Müller ist circa 158 Zentimeter  groß und wiegt rund 82 Kilogramm. Der Vermisste hat kurze graue Haare und ist bekleidet mit einer beige-grauen Jacke und einer...

Lokales

Das Leben im Heim nach der Impfung
Kleine Schritte in ein "neues Normal"

Frankenthal. Seit Montag gelten für vollständig gegen Corona Geimpfte in Rheinland-Pfalz bestimmte Lockerungen, allerdings nicht für Patienten und Bewohner von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei hatte etwa die Deutsche Stiftung Patientenschutz genau für die Personengruppe der Geimpften in Pflegeheimen Erleichterungen gefordert.Doch auch, wenn in den Einrichtungen die allermeisten Menschen bereits zwei Impfungen erhalten haben, bleiben Ausgangssperren,...

Lokales
Es sind kleine Schritte in ein "neues Normal", die für die Bewohner von Seniorenheimen durch die Impfung möglich werden - aber keine Rückkehr zu der Situation vor der Pandemie | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Das Leben im Heim nach der Impfung
Kleine Schritte in ein "neues Normal"

Speyer/Harthausen. Seit heute gelten für vollständig gegen Corona Geimpfte in Rheinland-Pfalz bestimmte Lockerungen, allerdings nicht für Patienten und Bewohner von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei hatte etwa die Deutsche Stiftung Patientenschutz genau für die Personengruppe der Geimpften in Pflegeheimen Erleichterungen gefordert. Doch auch, wenn in den Einrichtungen die allermeisten Menschen bereits zwei Impfungen erhalten haben, bleiben Ausgangssperren,...

Lokales

Austausch zwischen Alt und Jung in Wörth
Osteraktion der Kita Louise Scheppler

Wörth.  Die Kita Louise Scheppler pflegt eine herzliche Partnerschaft zu den Senioren im Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth. Religionspädagogin Lydia Würth war es wichtig, nicht nur einmalige Vorzeigeaktionen an Weihnachten oder Ostern zu machen, sondern regelmäßige Kontakte zwischen Jung und Alt zu initiieren. „Durch regelmäßige 14-tägige Besuche entwickelte sich gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauen bei den Kindern und den überwiegend von Demenz betroffenen Bewohnern“, sagt sie. Die...

Lokales
2 Bilder

Pflegeimmobilie mit fast 100 Pflegeplätzen
In Ramstein entsteht die Senioren-Residenz "Haus Josef"

RAMSTEIN-MIESENBACH. In der Landstuhler Straße in Ramstein-Miesenbach entsteht auf einem rund 4.700 Quadratmeter großen Grundstück die neue Senioren-Residenz „Haus Josef“, die zukünftig pflegebedürftigen Menschen 95 Pflegeplätze in 91 Ein-Bett-Appartements und zwei Zwei-Bett-Appartements zur Verfügung stellen wird. Investor ist die 1983 gegründete Römerhaus Bauträger GmbH aus Schifferstadt, die bereits auf gut 20 Jahre Erfahrung im Bau von hochwertigen Wohnparks und Pflegeimmobilien...

Ausgehen & Genießen

Kalli Koppold kommt
Ein Ständchen für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises organisiert mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz kurzweilige Live-Konzerte in Seniorenheimen. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird der Sänger und Entertainer Kalli Koppold halbstündige musikalische Grüße überbringen. Die bisher fest stehenden Termine sind am Montag, 22. Februar, 15 Uhr, im Seniorenzentrum Römerberg, am Dienstag, 23. Februar, 15 Uhr, in der...

Lokales
Die Corona-Fallzahlen sind in Ludwigshafen weit genug gesunken, die Stadt sei "kein Corona-Hotspot mehr", sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Coronavirus in Ludwigshafen
Corona-Regeln ab sofort gelockert

Corona in Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hebt ihre derzeit geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit sofortiger Wirkung auf. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstagvormittag, 9. Februar, mit. Damit entfallen die Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr sowie die Pflicht zum Tragen von Masken in Bereichen der Innenstadt von 8 bis 20 Uhr und die Besuchsbeschränkungen in den Pflege- und Senioreneinrichtungen. "Wir reagieren mit dieser Entscheidung auf die...

Lokales

Pfiffige Lösung ermöglicht Fortsetzung
35. Ungarn-Spendenfahrt

Bereits zum 35. Mal ging eine Spendenfahrt mit Hilfsgütern von Karlsdorf-Neuthard an die ungarische Partnergemeinde Nyergesújfalu. Kreativ und flexibel zeigten sich die unermüdlichen Helfer und Initiatoren um die Gemeinderäte Roland Weschenfelder und Uwe Heneka auch dieses Mal: Wegen der Corona-Beschränkungen nutzte man die Dienste einer ungarischen Spedition. Deren LKW machte auf der Heimreise in der Hardtgemeinde Halt, um die Spendengüter einzuladen. „Bereits zum vierten Mal haben wir so aus...

Lokales
Grußkarten an die AWO | Foto: PS
3 Bilder

Ökumenische Kita „Im Regenbogenland“
Kontakt zu den Kindern halten

Pirmasens. Die Erzieherinnen der Ökumenischen Kindertagesstätte „Im Regenbogenland“ hatten bereits während der Kindergarten-Schließung im ersten Lockdown versucht, den regelmäßigen Kontakt zu allen Familien mit Briefen aufrecht zu erhalten. Im jetzigen Lockdown wurde an die Eltern appelliert, trotz Regelbetrieb der Kindergärten, die Kinder nach Möglichkeit zuhause zu lassen. Dieser Bitte kamen viele nach und organisierten eine Betreuung innerhalb der Familie. Um den Kontakt auch dieses Mal mit...

Lokales

SARS-CoV-2-Fälle im Theodor-Friedrich-Haus Haßloch
Besuchsverbot im Seniorenzentrum

Haßloch. Im Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus in Haßloch sind 12 Bewohner und 8 Mitarbeitende mit SARS-CoV-2 infiziert. Zwei der vier Wohnbereiche des Hauses sind betroffen. Präventiv werden derzeit alle Bewohner der Einrichtung in ihren Zimmern versorgt, die Mitarbeitenden tragen persönliche Schutzausrüstung. Ein Großteil der Infizierten ist symptomlos, einige zeigen leichte Krankheitssymptome. Am gestrigen Donnerstag wurde bei allen Bewohnern und Mitarbeitenden ein PCR-Test durchgeführt,...

Lokales
Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Zweifelhafte Informationspolitik
Corona-Ausbruch im Seniorenheim Ludwigshöhe in Edenkoben

Im Edenkobener Seniorenheim Ludwigshöhe gibt es einen massiven Corona-Ausbruch. Am 13. Januar war den Medien der erste Fall zu entnehmen. Stand 21. Januar waren insgesamt 60 Bewohner und 16 Mitarbeiter infiziert. Das sind – volle Belegung vorausgesetzt – zwei Drittel der BewohnerInnen. Ein explosionsartiger Anstieg also, besorgniserregend für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Besucher. Das aktuelle Geschehen lässt die Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße steigen. Während andere...

Lokales

Landtagskandidat Müller fordert
Infektionen in Seniorenheimen unterbinden

Südwestpfalz. Die Strategie zum Schutz älterer Menschen vor Erkrankung an Covid-19 müsse dringend angepasst werden, verlangt Joshua Müller, Direktkandidat der Partei DIE LINKE im Wahlkreis 48 Pirmasens. Dies gelte vor allem für Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen. „Die schärfsten Maßnahmen verfehlen ihren Zweck, wenn sie nicht dazu taugen, Hochrisikogruppen vor einer Infektion zu schützen.“ Es sei nicht zu vermitteln, warum Bundesliga-Profis ein Recht auf regelmäßige Labortests zugesichert...

Lokales

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt zu Webkonferenz
Thema Senioren- und Pflegeheime

Wörth/Landkreis Germersheim. Senioren- und Pflegeheime leiden stark unter der Pandemie. Neben dem Umsetzen der anspruchsvollen Hygienemaßnahmen sind Corona-Ausbrüche ein großes Problem. Die mobilen Impfteams sollen hier Hilfe bringen. In einer Telefon- und Videokonferenz möchte die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche am Freitag, 15. Januar, um 14 Uhr, mit Leitungen und Angestellten ins Gespräch über Herausforderungen und Perspektiven in der Corona-Pandemie kommen und über den...

Lokales

Pflegepool in Speyer
Stadt sucht händeringend nach medizinischem Personal

Speyer. Aufgrund der derzeit großen Belastung der Senioren- und Pflegeeinrichtungen sucht die Stadt Speyer dringend weitere Kräfte, um die Einrichtungen zu unterstützen. „Es fehlt an diesen Stellen schlicht an Personal, um den großen Herausforderungen der Pandemie vollumfänglich entgegenwirken zu können“, erläutert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Da wir wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt an ihre körperlichen sowie psychischen Grenzen kommen, sind wir dringend...

Lokales

So geht's
Schnelltest für den Weihnachtsbesuch in Speyerer Heimen

Speyer. Wegen der unverändert hohen Infektionszahlen in Speyer hat sich die Stadt entschieden, ein kostenfreies Angebot an sogenannten Schnelltestungen für Besucher von Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu schaffen. Zum einen sollen so die Einrichtungen über die Weihnachtsfeiertage entlastet werden. Zum anderen wir damit der Besuch von Angehörigen auch unter den derzeit hohen Sicherheitsvorkehrungen ermöglicht. „Die Anforderungen in den Einrichtungen sind für das Personal kaum noch zu...

Lokales

Wunschbaumaktion in Jockgrim war ein absoluter Erfolg
Ein Tisch voller Geschenke im AWO-Seniorenheim

Jockgrim. Die Resonanz auf die Wunschbaumaktion für die Bewohner der AWO-Seniorenhäuser war überwältigend. Am  Montag, nach der Veröffentlichung  waren bereits alle 144 Sterne vom Wunschbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung gepflückt. Mittlerweile wurden die Geschenke im AWO-Seniorenheim abgegeben und auf einen Geschenketisch gestellt. „Wir sind gerührt, wie viele Menschen bei der Aktion mitgemacht haben und bedanken uns bei allen Bürgern für ihre Unterstützung. Gerade in diesem Jahr, in...

Lokales

Coronavirus Speyer
Ab morgen kostenlose Schnelltests in Pflegeheimen

Speyer. Die Stadt Speyer erweitert noch einmal ihre Allgemeinverfügung und ergreift weitere Maßnahmen, um dem Infektionsgeschehen in Pflegeheimen Herr zu werden. Die erweiterte Allgemeinverfügung der Stadt Speyer von diesem Wochenende ersetzt die Allgemeinverfügung vom Mittwoch. Die Regelungen gelten ab dem morgigen Montag, 21. Dezember, bis zunächst 10. Januar. „Der regelmäßige Austausch mit den Alten- und Pflegeeinrichtungen in Speyer zeigt uns, dass die Lage sich immer weiter zuspitzt", sagt...

Lokales

Wolffstift Kirchheimbolanden
Zahlreiche Corona-Infizierte genesen

Kirchheimbolanden. Nachdem eine weitere mit dem Coronavirus infizierte Bewohnerin verstorben ist, geben jüngste Testungen im Seniorenzentrum Wolffstift in Kirchheimbolanden Anlass zur Freude: Inzwischen gelten zahlreiche mit SARS-CoV-2 infizierte Bewohner sowie die Mehrzahl der Mitarbeitenden als genesen. 14 Bewohner sowie elf Mitarbeiter des Wolffstift Kirchheimbolanden sind von ihrer Infektion mit SARS-CoV-2 genesen. Von weiteren 18 Bewohnern und sieben Mitarbeitern, die ebenfalls infiziert...

Lokales

Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Speyer
Die nächtliche Ausgangssperre kommt

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, habe es heute zu den beabsichtigten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen einen konstruktiven Austausch der Landesregierung mit dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwighafen, Speyer und Frankenthal gegeben. Es wurde ein gemeinsames Vorgehen für die Region besprochen und vorgesehen. Im Einvernehmen mit der Landesregierung wird die Stadt Speyer per Allgemeinverfügung eine Ausgangsbegrenzung in den Nachtstunden von 21 bis 5 Uhr, eine...

Lokales

Wolffstift Kirchheimbolanden
Eine weitere Bewohnerin verstorben

Kirchheimbolanden. Im Wolffstift Kirchheimbolanden ist eine mit dem Coronavirus infizierte Bewohnerin verstorben. Die Einrichtung ermöglichte in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Donnersbergkreises eine Sterbebegleitung durch Angehörige, auch ein seelsorgerischer Besuch fand statt. Insgesamt sind drei Bewohner des Seniorenzentrums in Verbindung mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Am gestrigen Montag, 30.November, fand in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt eine erneute PCR-Testung...

Lokales

Coronavirus im Wolffstift Kirchheimbolanden
Aktuelle Situation

Kirchheimbolanden. Am Samstag gab es vom Wolffstift Kirchheimbolanden einen Überblick über die aktuelle Situation am Wochenende. Das Wolffstift trauert um eine mit dem Coronavirus infizierte Bewohnerin, die am Freitag im Krankenhaus verstorben ist. Bei der Bewohnerin handelt es sich insgesamt um den zweiten Todesfall in der Einrichtung, der in Verbindung mit einer SARS-CoV-2-Infektion steht. Ein weiterer Todesfall Weiterhin wurde ein Bewohner wegen einer Verschlechterung seines...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ