Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Ausgehen & Genießen
Manuel Klein (li.), Hannelore Bähr und Michael Raphael Klein
5 Bilder

Premiere von "Empfänger unbekannt"
Zwei Mal Klein in Höchstform

Eine mega Schauspielleistung haben Manuel Klein und Michael Raphael Klein bei der Premiere des Stücks "Empfänger unbekannt" abgegeben. Sehr berührend, emotional und spannend wie ein Krimi haben die beiden die Geschichte und das Schicksal einer Freundschaft in der Friedenskapelle Kaiserslautern dargestellt. Sehr gelungen ist die szenische Einrichtung von Hannelore Bähr, der mit dem gleichnamigen Roman ein Briefwechsel zu Grunde liegt. Der Deutsche Martin Schulse (Michael Raphael Klein) und der...

Ausgehen & Genießen
„Odysee - Die Geschichte von Niemand“, ein Schauspiel von John von Düffel nach Homer.  | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Odysee - Die Geschichte von Niemand

Neustadt. Am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr kommt im Saalbau das Schauspiel „Odysee - Die Geschichte von Niemand“ mit dem Landestheater Detmold zur Aufführung. Sie gilt nicht nur als eine der ältesten, sondern auch wirkungsmächtigsten Dichtungen der abendländischen Literatur: „Die Odyssee“. Seit fast dreitausend Jahren hält die Faszination dieses Werks an, begeistert als „Mutter aller Erzählungen„, als ungemein facetten- und pointenreiches Abenteuer voller verblüffender Wendungen Leser, Hörer...

Ausgehen & Genießen
Kimberley van Venrooy aus Neckarsteinach wird beim Song „Falco-Superstar“ im Rosengarten Mannheim live auf der Bühne auftreten. | Foto: Famile Van Venrooy

Kimberley van Venrooy aus Neckarsteinach spielt Mini-Falco
Darstellerin für Gastauftritt in Mannheim gefunden

Mannheim. Einmal auf der großen Musical-Bühne stehen: Davon träumen viele Kinder. Für Kimberley van Venrooy wird dieser Traum nun wahr. Wie wir berichteten suchte das Ensemble für das Gastspiel des Musicals "Falco" am Donnerstag, 11. April, 20 Uhr, inMannheim ein Tanz-Talent zwischen acht und zwölf Jahren – und wurde fündig: Kimberley van Venrooy aus Neckarsteinach wird beim Song „Falco-Superstar“ als „kleiner Falco“ live auf der Bühne auftreten. Interessierte Kinder konnten sich via E-Mail mit...

Ausgehen & Genießen
Franziska Marie Gramms als Carol und Henning Kohne als John | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seufert

Schauspiel "Oleanna" - Kooperation von Pfalztheater und TU Kaiserslautern
Die Macht der Worte

Ein beeindruckendes Machtspiel zwischen Mann und Frau und darüber wie eine klare Kommunikation doch zu völlig falschen Schlüssen und zum Desaster führen kann, zeigt das Pfalztheater mit dem Stück "Oleanna" in einem Hörsaal der Technischen Universität Kaiserslautern. Sehr emotional und absolut glaubhaft in ihren Rollen spielen Franziska Marie Gramss die Studentin Carol und Henning Kohne den Uni-Professor John. John ist ein gemachter Mann. Erfolgreich in seinem Job sitzt der Uni-Professor in...

Ausgehen & Genießen
Gilla Cremer ist bekannt für ihr feinfühliges Spiel und ihre schauspielerische Wandlungsfähigkeit. Am Dienstag, 9. April, kommt sie mit ihrem Programm „#Freundschaft“ nach Landau. | Foto:  Arno Declair

Von und mit Gilla Cremer:
„#Freundschaft“ in der Festhalle

Landau. Die Wissenschaft ist sich einig: Wer gute Freundinnen und Freunde hat, wird seltener krank, lebt länger und glücklicher! Aber was macht eine gute Freundin, was einen wahren Freund aus? Wie viele davon haben wir und wie weit geht die Freundschaft? Gilla Cremer spielt auf Einladung der städtischen Kulturabteilung in ihrem Programm „#Freundschaft“ am Dienstag, 9. April, in der Landauer Jugendstil-Festhalle mit unterschiedlichen Facetten von Freundschaft. Ihre Geschichten erzählen ebenso...

Ausgehen & Genießen

Theater in der Kurve in Hambach
Herr Sö und So

Hambach. „Herr Sö und So“ nennt sich die etwas andere Late-Night-Show im Rahmen der „Offenen Bühne“ im Theater in der Kurve in Hambach, Weinstraße 279. Der Abend ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nicht, was kommt. Musik, Comedy, Kabarett, Singer-Song-Writer, Dichtung, Schauspiel, Zauberei - in dieser Late-Night-Show mit geladenen Gästen ist bereits einiges geboten worden. Jedes Programm bzw. Ensemble hat eine Viertelstunde für den Hambacher Ruhm auf den Brettern in der Kurve. Im kurzen...

Ausgehen & Genießen
Cordula Trantow.  | Foto: ps
2 Bilder

Gastspiel mit Christian Wolff, Gila v. Weitershausen, Cordula Trantow in Festhalle Wörth
„Noch einmal verliebt“

Wörth. Neben dem Fernsehstar Christian Wolff(Forsthaus Falkenau) und dem Filmstar Gila von Weitershausen (Herzflimmern, Die Fälschung) wird eine der ganz großen Schauspielerinnen der deutschen Theaterlandschaft am 16. Januar nach Wörth kommen. Cordula Trantow stand nach den Erfolgen in „Die Brücke“ (Bundesfilmpreis) und dem amerikanischen Spielfilm „Hitler“ vor einer großen Hollywood-Karriere. Trantow entschied sich für das Theater und die „Liebe ihres Lebens“ den Regisseur Rudolf Noelte. In...

Ausgehen & Genießen
v.l. Oliver Burkia, Maria Scharf und Robin Meisner | Foto: Pfalztheater / Piecuch
2 Bilder

Pfalztheater: Klassiker im Großen Haus und auf der Werkstattbühne
Goethe im Hier und Heute

Zwei Mal Goethe – einmal mit den „Leiden des jungen Werthers“ als Schauspiel auf der Werkstattbühne und einmal in Form von Charles Gounods Oper „Faust (Margarete) auf der Großen Bühne im Pfalztheater. Da kommen sowohl die Fans von Klassikern als auch die von Schauspiel und Oper voll auf ihre Kosten. Aber so viel schon einmal vorweg: Auch wenn man (noch) zu keiner der Kategorien gehört, beide Stücke sind absolut sehens- und entdeckenswert. Das Pfalztheater zeigt mit seinen Inszenierungen, wie...

Lokales
Seit dem 27. September wird im TheaderFreinsheim das Stück „Geliebter Leopard“ von Anja Kleinhans gespielt. | Foto: Theaderfreinsheim

Neues Stück vom TheaderFreinsheim
"Geliebter Leopard"

Freinsheim. Seit dem 27. September wird im TheaderFreinsheim das Stück „Geliebter Leopard“ von Anja Kleinhans gespielt. Iris ist die Urenkelin einer Rüstungsfirmendynastie und Kuratorin der firmeneigenen Stiftung zur Hilfe traumatisierter Kinder. Sie führt intensive Briefgespräche mit Navid, einem jungen Mann aus Afghanistan, der als Kind, nachdem seine Familie von den Taliban ermordet worden war, nach Deutschland gebracht wurde, wo er durch die Stiftung eine Pflegefamilie und einen neuen...

Lokales
Foto: Gabath

Theatergruppe Palatia setzt seine Erfolgsgeschichte fort
Theatervirus grassiert wieder

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Die alljährlichen Theateraufführungen bei der Palatia in Böhl-Iggelheim sind zu einem unverwechselbaren Markenartikel im gesamten vorderpfälzischen Raum geworden. Die Theatergruppe steckt schon seit Wochen mitten in der Probenarbeit für ihr neues Stück. Mit Feuereifer, jeder Menge Begeisterung und vor allem sehr viel Spaß sind die weiblichen und männlichen Akteure bei der Sache. Laute Töne, helles Lachen sind an den Probeabenden in der VT Halle in der...

Ausgehen & Genießen

Komödie im Freien
Wanderbühne Theater Carnivore

Freitag 20. und Samstag 21. Juli 2018 Je 20h TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham DIE WALDGALERIE Alter Frankfurter Weg 21 68307 Mannheim (-Blumenau) Freilicht Karten gibt es hier online 20.07. und 21.07.- und vor Ort - im Buchladen Lindenhof - und allen reservix.de VVK-Stellen TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham Der Computerfachmann und Informationsanalytiker Harald befindet sich in einer Sinn- und Lebenskrise. Seine Frau Julia hat ihn vor 18 Monaten...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Traumfrau verzweifelt gesucht!
Wanderbühne Theater Carnivore gastiert auf Hofgut Maxau mit "Traumfrau verzweifelt gesucht" von Tony Dunham

Samstag 28.07.2018 20h TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham HOFGUT MAXAU Maxau am Rhein 24 76187 Karlsruhe (-Knielingen) Freilicht Karten gibt es hier online - vor Ort - und allen reservix.de VVK-Stellen TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham Der Computerfachmann und Informationsanalytiker Harald befindet sich in einer Sinn- und Lebenskrise. Seine Frau Julia hat ihn vor 18 Monaten verlassen. Dennoch hofft er eisern, dass Sie zu ihm zurückkommt. Zum Glück gibt es...

Ausgehen & Genießen
Das Uni-Theater feiert | Foto: Uni-Theater

Am 21. Juni wird ab 18 Uhr im Studentenhaus der 28. Geburtstag gefeiert
Das "Uni-Theater Karlsruhe" feiert Geburtstag

Karlsruhe. Bald 28 Jahre ist es her, dass das Unitheater Karlsruhe das Licht der Welt erblickte. Nur noch wenige Tage ist es hin, bis wir das gebührlich feiern wollen. Dafür haben wir uns ein einzigartiges Event ausgedacht, zu dem jeder herzlich eingeladen ist: Am 21. Juni, ab 18 Uhr eröffnen wir im Studentenhaus am KIT (Adenauerring 7) unseren Schau-Spiel-Platz! Dieses Wort beinhaltet die drei Komponenten, die unsere Geburtstagsfeier ausmachen werden. Zum einen ‚Schauspiel‘. Wir wollen alles...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
6 Bilder

Pfalztheater: Molière-Inszenierung „Der Geizige“
Ist Geiz geil?

Noch bis Ende Juni 2018 ist das Schauspiel „Der Geizige“ von Molière im Großen Haus des Pfalztheaters zu sehen. Eine amüsante und kurzweilige Inszenierung, die 350 Jahre nach der Uraufführung modern, unverstaubt und mit allerlei Bezug zum heutigen Leben nichts an Aktualität verloren hat. Harpagon spart im alltäglichen Leben wo es nur geht. Und auch was seine Kinder anbelangt, ist er geizig ohne Ende, auch in Sachen Liebe. Und alle anderen wollen eh nur sein Geld, davon ist er überzeugt. Und...

Ausgehen & Genießen
Freuen sich auf das Programm (v.l.): Peter Spuhler, Generalintendant des Staatstheaters Karlsruhe, Kulturamtsleiterin Susanne Asche und Bürgermeister Albert Käuflein | Foto: Arno Kohlem

„Europäische Kulturtage“ bieten über 80 Veranstaltungen in Karlsruhe
Ausstellungen, Filme, Konzerte, Literatur & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der 24. „Europäische Kulturtage“ beschäftigen sich Karlsruher sowie internationale Künstler vom 20. April bis 5. Mai in Ausstellungen, Filmen, Konzerten, Literatur, öffentlicher Kunst, Schauspiel, Oper und Musical, Vorträgen und Diskussionen sowie pädagogischen Angeboten mit dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. 34 Kultureinrichtungen, Gruppen und Einzelinitiativen haben sich für das Programm engagiert, zeigen einen vielfältigen und spannenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Theader Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Theader Freinsheim
  • Freinsheim

Emmas Glück– die außergewöhnliche Liebesgeschichte einer eigenwilligen Bäuerin nach dem Roman von Claudia Schreiber

Emmas Glück – die außergewöhnliche Liebesgeschichte einer eigenwilligen Bäuerin nach dem Roman von Claudia Schreiber Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an einem Baum ihr abruptes Ende fand. Nach einer Weile gesellt sich das Glück...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Tod eines Handlungsreisenden

Drama von Arthur Miller | Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf Über 30 Jahre hat sich Willy Loman als Handlungsreisender abgerackert, um seiner Frau Linda und seinen Söhnen Biff und Happy ein gutes Leben zu ermöglichen – in der festen Überzeugung, seinem Leben Bedeutung gegeben zu haben, und dass man es nach ganz oben schaffen kann, wenn man nur hart genug arbeitet. Doch nun macht ihm das Alter zu schaffen und das Gefühl, in den sich wandelnden Zeiten nicht mehr mithalten zu können....

Theater & Musical
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ