Premiere von "Empfänger unbekannt"
Zwei Mal Klein in Höchstform

Manuel Klein (li.), Hannelore Bähr und Michael Raphael Klein
5Bilder
  • Manuel Klein (li.), Hannelore Bähr und Michael Raphael Klein
  • hochgeladen von Petra Rödler

Eine mega Schauspielleistung haben Manuel Klein und Michael Raphael Klein bei der Premiere des Stücks "Empfänger unbekannt" abgegeben. Sehr berührend, emotional und spannend wie ein Krimi haben die beiden die Geschichte und das Schicksal einer Freundschaft in der Friedenskapelle Kaiserslautern dargestellt. Sehr gelungen ist die szenische Einrichtung von Hannelore Bähr, der mit dem gleichnamigen Roman ein Briefwechsel zu Grunde liegt.

Der Deutsche Martin Schulse (Michael Raphael Klein) und der amerikanische Jude Max Eisenstein (Manuel Klein) betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft, nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse, der die politischen Entwicklungen in Deutschland anfangs noch kritisch betrachtet, entwickelt sich nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten....

Der Briefroman "Address Unknown" erschien 1938 in der New Yorker Zeitschrift Story. Über 60 Jahre später wurde er auch in Deutschland und Frankreich zum Bestseller. In der szenischen Einrichtung von Hannelore Bähr begegnen sich Manuel Klein als Max und Michael Klein als Martin und liefern Gänsehautmomente, wenn sich die Geschichte immer mehr zuspitzt. Beiden gelingt es, die ambivalenten Charaktere der beiden Freunde auf beeindruckende Weise herauszuarbeiten. Es gibt kein Schwarz und kein Weiß. Und so es gelingt dem Duo, aus Briefen eine berührende Geschichte in die Friedenskapellen zu machen, die aufzeigt, was die Naziherrschaft aus absolutem Vertrauen und Freundschaft macht, mit einer unerwarteten Wendung.

Wer es heute verpasst hat, hat am kommenden Samstag, 13. April 2019, um 20 Uhr, noch eine Chance, das Stück im Waldschlösschen der Künstlerwerkstatt (Bremer Straße in Kaiserslautern) zu sehen.

Manuel Klein (li.), Hannelore Bähr und Michael Raphael Klein
Manuel Klein (li.) und Michael Raphael Klein | Foto: Petra Rödler
Foto: Petra Rödler
Foto: Petra Rödler
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ