Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber

Coronavirus: Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur Verzögerung der Verbreitung
Hygiene beim Husten & Niesen

Coronavirus. Wie das Robert Koch Institut mitteilt, bringen bereits einfache Hygieneregeln beim Husten und Niesen einen Vorteil: Sie schützen andere vor Ansteckung. Schnupfen und Husten sind typische Krankheitszeichen vieler Atemwegsinfektionen. Beim Husten und Niesen werden eine Vielzahl der Krankheitserreger versprüht und können durch eine Tröpfcheninfektion Mitmenschen anstecken. Auf diese Weise verbreiten sich neben dem Coronavirus beispielsweise auch andere Erkältungs- oder Grippeviren...

Ratgeber

Coronavirus: Informationen des Robert Koch Instituts
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Coronavirus

Coronavirus. Das Robert Koch Institut empfiehlt, sich auf den Internetseiten öffentlicher Stellen, die qualitätsgesicherte Informationen zum neuartigen Coronavirus anbieten, zu informieren. Dies sind in beispielsweise die Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und der Landesgesundheitsministerien, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch-Instituts. Falls erforderlich, informiert auch das zuständige lokale Gesundheitsamt über die entsprechende Situation. Folgende...

Ratgeber

Tipps für Versicherte zum Verhalten beim Coronavirus
Krankschreibungen nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt

Coronavirus. Die IKK Südwest informiert, dass ab sofort Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit bis maximal sieben Tage erhalten können. Diese Regelungen gelten auch für die Ausstellung einer ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes. Ein Besuch der Arztpraxis ist hierfür nicht notwendig. Was ist dabei zu beachten und wie erhält man die...

Lokales

Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern sagt Veranstaltungen ab wegen Coronavirus
19. Südwestdeutscher Schlaganfall- und Neurotag

Kaiserslautern. Da sich das Coronavirus zunehmend in Deutschland ausbreitet, hat das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern beschlossen, einige Veranstaltungen abzusagen. Unter anderem werden der 19. Südwestdeutsche Schlaganfall- und Neurotag entfallen, der am Mittwoch, 25. März, im Tagungszentrum Betzenberg des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern stattgefunden hätte. Gemäß den allgemeinen Prinzipien der Risikoeinschätzung und den Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) handelt es...

Lokales

Mitteilung der Stadtverwaltung Neustadt zum Coronavirus
Aktuelle Lage zu Covid-19

Neustadt. Am Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt an der Weinstraße wurde gestern ein positiv getesteter Corona-Fall eines Mitarbeiters bekannt. Gesundheitsamt und Krankenhaus reagieren mit einem vorläufigen kompletten Annahmestopp für Patienten und einer vorläufigen Schließung für Besucher. Das Krankenhaus ist für den Rettungsdienst abgemeldet. Die Primärkontakte des betroffenen Mitarbeiters werden recherchiert und geeignete Maßnahmen für das medizinische und pflegerische Personal sowie...

Lokales

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Coronavirus - Diagnose-Stützpunkt am Universitätsklinikum Mannheim eingerichtet
Zuweisung über Info-Telefon des Gesundheitsamts

Mannheim. Das Universitätsklinikum Mannheim richtet seit heute, Mittwoch, 11. März, einen Coronavirus Diagnose-Stützpunkt in mehreren speziell ausgestatteten Containern im Park des UMM-Campus ein. Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das Info-Telefon des Gesundheitsamts Mannheim, Telefon: 0621 293-2253. Personen, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass sie sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, können dort getrennt von anderen Patienten auf das neuartige Coronavirus getestet werden....

Ratgeber

Schutz vor Infektionskrankheiten
Informationen zum neuartigen Coronavirus

Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Der Coronavirus hat Deutschland und auch die Pfalz erreicht. Viele Menschen sind verunsichert, wie sie sich verhalten sollen. Nach Auskunft des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gibt es jedoch keinen Grund zur Panik. Hier die wichtigsten Informationen zum Sachstand: Nach Auskunft des Amtsarztes, Dr. Bienert, handelt es sich um ein dynamisches Geschehen. Das Virus wird wie die Influenza über Tröpfcheninfektion (Husten/Niesen) übertragen. Zwischen Ansteckung und...

Lokales

Als Reaktion auf neuartiges Coronavirus
Landkreis Südwestpfalz richtet Hotline ein

Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz hat wegen der neuartigen Coronavirus-Pandemie am 9. März unter der Telefonnummer 06331/809.700 bei seinem Gesundheitsamt eine „Hotline“ eingerichtet. Über diese werden entsprechende Fragen aus der Bürgerschaft des Landkreises und der beiden kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken beantwortet, gab die Kreisverwaltung bekannt. Erreichbar ist diese Hotline montags bis donnerstags von 9:00 bis 15:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr, den Öffnungszeiten des...

Sport

TSG Hoffenheim spielt vor leeren Rängen gegen die Hertha
Präventivmaßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Hoffenheim/Region. Die Partie des 26. Spieltags in der Fußball-Bundesliga zwischen der TSG Hoffenheim und Hertha BSC (Samstag, 14. März, 15.30 Uhr, PreZero Arena) wird wegen des Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Die TSG stellt sich damit der Verantwortung zum Schutz der Gesundheit. Man spiele vor leeren Rängen, aus Sorge vor der Verbreitung des Virus, zum Wohl der Allgemeinheit, so der Verein in einer Stellungnahme. Die Entscheidung fiel nach einem intensiven...

Ratgeber

Fragen rund um Urlaub, Reise, Absage & Storno
Reisen in Zeiten des Coronavirus

Region. Wer sich bereits auf den lang ersehnten neuen James-Bond-Streifen "No Time to Die" gefreut hat, kann die Vorfreude nun bis November ausdehnen. Denn der für April geplante internationale Filmstart wurde aufgrund des Coronavirus verschoben. Viele Cineasten meiden den Kinobesuch aus Angst vor einer Ansteckung. Wer bereits Kinokarten gekauft hat, darf sie umtauschen, zurückgeben oder bis November aufbewahren, denn sie behalten ihre Gültigkeit. So leicht haben es Passagiere mit der Rückgabe...

Ratgeber

Wie kann man sich vor dem Coronavirus schützen?
Bitte Hände waschen!

Neustadt. Verbraucher sind verunsichert: Wie kann man sich vor dem Coronavirus schützen, wer sollte sich testen lassen und wo wendet man sich hin? Die Verbraucherzentrale rät zu folgenden Verhaltens- und Präventivmaßnahmen. Ende Februar ist das Coronavirus auch in Deutschland angekommen, inzwischen sind über 1.000 Fällen registiriert und fast kein Bundesland ist bisher verschont geblieben. Wer Symptome aufweist, sollten sich testen lassen - vor allem wer Kontakt zu Coronakranke oder eine Reise...

Lokales

Karlsruher Telefon-Hotline durch hohe Nachfrage länger erreichbar
Viele Fragen zum Coronavirus

Karlsruhe. Die Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland und die damit verbundenen Auswirkungen für die Region, beschäftigen auch weiterhin die Menschen im Raum Karlsruhe. Darauf weisen unter anderem die hohen Nachfragezahlen bei der gemeinsamen Telefon-Hotline von Stadt- und Landkreis hin (das "Wochenblatt" berichtete). Insgesamt wählten alleine am aktuellen Wochenende über 110 Bürger die 0721 133-3333, um sich zu informieren. Verhalten im Blick Dabei drehte sich die Mehrzahl der Fragen um...

Lokales

Vortrag in Ludwigshafen zum Datenverlust
„Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“

Vortrag. „Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“ – unter diesem Titel bietet Jürgen Soltau am Dienstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr einen Vortrag im Café Klick, Benckiserstraße 66, an. Er geht in diesem Vortrag darauf ein, welche Ursachen es für Datenverlust geben kann, wie man sich davor schützen kann und wie man sich generell vor Trojanern und Viren schützt. Es wird eine kleine Teilnahmegebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4. März 2020 beim Büro-Dienst von LU...

Lokales

Coronavirus Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis
Infos und Tipps des St. Marienkrankenhauses

Coronavirus. Covid-19, verursacht durch den Coronavirus, breitet sich schnell aus. Schien die Stadt Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei weit weg von Deutschland zu sein, so hat das Virus Sars-CoV-2 nun nicht nur Italien, sondern auch Rheinland-Pfalz erreicht. Am Mittwoch, 26. Februar 2020, wurden neue Fälle bekannt, auch ein erster in Rheinland-Pfalz. Ein Soldat in Koblenz hatte sich infiziert. Am Donnerstag folgte eine Meldung aus Kaiserslautern. Der 32-Jährige hatte sich kürzlich im Iran...

Wirtschaft & Handel

Arbeitsagentur und CJD unterstützen Auszubildende
"Keiner darf verloren gehen"

Speyer. Sabrina Morawietz ist heute Assistentin der Geschäftsführung bei der Firm Merz Elektrotechnik in Speyer, in genau dem Betrieb, in dem sie auch schon ihre Ausbildung gemacht hat. Die 31-jährige Blondine mit dem ansteckenden Lächeln und der positiven Ausstrahlung ist in Speyer zur Schule gegangen, hat anschließend noch zwei Jahre drauf gepackt, um den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen und 2006 ihre Ausbildung zur Bürokauffrau (heute: Kauffrau für Büromanagement) bei Merz begonnen. ...

Ratgeber

Nicht nur Coronavirus - Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt
Infos rund um Händewaschen und Hygiene

Gesundheit. Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Ob beim Naseputzen, auf der Toilette, beim Händeschütteln, der Nutzung von gemeinschaftlichen Gegenständen, Treppenläufen oder auch beim Spielen mit Tieren: Hände kommen im Alltag häufig mit Keimen in Kontakt - und können diese dann auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Wer danach mit den Händen ins Gesicht fasst, bringt Erreger über die Schleimhäute in den Körper!  Das kann eine Infektion...

Blaulicht

Anrufe im Stadtgebiet Ludwigshafen
Falscher Polizeibeamter "Oliver König"

Ludwigshafen. Am Abend des 23. Februar 2020, gegen 21.30 Uhr, wurden der Polizei Ludwigshafen drei Anrufe eines falschen Polizeibeamten gemeldet. In allen Fällen wurden Senioren im Stadtgebiet angerufen. Es meldete sich eine männliche Person, die sich als Polizeibeamter "Oliver König" ausgab. Der Unbekannte teilte den Angerufenen mit, dass es in der Nähe ihres Wohnortes zu Einbrüchen gekommen sei und er sie nun warnen wolle. Alle Senioren beendeten unverzüglich das Telefonat. Wichtige Tipps und...

Lokales

Infoveranstaltung der Polizei an der VHS Ludwigshafen
Kriminalität im Alltag

Prävention. „Kriminalität im Alltag – wie können Sie sich, Angehörige und Nachbarn schützen?“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Rheinland Pfalz an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 3. März 2020, von 10 bis 11.30 Uhr im Vortragssaal im zweiten Obergeschoss. Mit bestimmten „Maschen“ wie Enkeltrick, Trickdiebstahl, sich als Polizist ausgeben oder auch Haustürgeschäften zielen die Täter*innen gezielt auf ältere und alleinstehende Personen und...

Blaulicht

Polizei in Schifferstadt
Mit Fahrzeugkontrollen gegen Einbruchdiebstahl

Schifferstadt. Im Bereich der Polizeiinspektion Schifferstadt wurden am 12. Februar mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Mainz gezielte Fahrzeugkontrollen mit dem Schwerpunkt Wohnungseinbruchsdiebstahl durchgeführt. Dabei wurden insgesamt sieben Fahrzeuge und 15 Personen kontrolliert. Bei einem Fahrzeugführer ergaben sich Hinweise, dass dieser in der Vergangenheit bereits mehrere Diebstahldelikte begangen hatte. Er durfte nach entsprechenden Überprüfungen die Fahrt fortsetzen. Das...

Lokales

Prävention Medien
Aufklärung mal anders

Am 03. und 04.02.2020 war am Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher die Polizei inkognito zu Besuch. Die 7. Klassen unseres Schulzentrums sollten über Gefahren und mögliche Hilfsangebote im Umgang mit den sozialen Medien aufgeklärt werden. Wie sich dabei herausstellte, ist fast jede Schülerin und jeder Schüler dieser Jahrgangsstufe mit dem eigenen Smartphone oder am PC zu Hause online unterwegs und tauscht sich mit Freunden aus – oder solchen, die sich dafür ausgeben. Eindrucksvoll wurde den...

Ratgeber

Posts locken in Abofalle
Fragwürdige E-Book-Ratgeber für Eltern auf Facebook und Co.

Prävention. Anlässlich des Safer Internet Days warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen auf Facebook und Instagram. Mit haltlosen Versprechen preisen sie beispielsweise E-Book-Ratgeber für junge Eltern an. Per Link leiten die vermeintlich seriösen Social-Media-Profile auf unseriöse Webseiten, auf denen Abofallen lauern. Zu schön klingt für leidgeprüfte Eltern das Versprechen des jungen Mannes oder der angeblichen Kindergärtnerin. Auch sie hätten wochenlang kaum Schlaf...

Ratgeber

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Ratgeber

Jede zweite Katze über 5 Jahre lebt mit einer schmerzhaften Zahnkrankheit
Das stille Leiden der Katzen

Tasso. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und jede zweite Katze ab fünf Jahren betrifft: Die Rede ist von Feline Osteoklastische Resorptive Läsion (FORL), mittlerweile auch nur noch Resorptivläsionen genannt. Die Ursachen dieser Erkrankung konnten bis heute noch nicht vollständig geklärt werden. Da die Folgen jedoch gravierend sein können, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhalter für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ