Polizeipräsidium Rheinpfalz

Beiträge zum Thema Polizeipräsidium Rheinpfalz

Blaulicht
Foto: pixabay/blickpixel

Neue Informationen zum Brand im Armensünderweg
Mann starb an einer Rauchgasintoxikation mit innerem Ersticken

Speyer. Am Abend des 15. Februar wurde die Feuerwehr Speyer zu einem Brand in den Armensünderweg gerufen. Im Haus fanden die Einsatzkräfte eine männliche Leiche. Nach der neusten Pressemitteilung von der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz starb der Mann an einer Rauchgasintoxikation mit innerem Ersticken. Dies ergab gestern eine gerichtlich angeordnete Obduktion. Der Tote konnte zweifelsfrei als der 49-jährige Mieter einer Wohnung im zweiten Obergeschoss...

Blaulicht

Nachtrag zum Brand in Lambrecht: Rauchmelder noch originalverpackt
Update: Brandursache steht fest

Update (13.2.2019, 9.16 Uhr): Nach der ersten Einschätzung eines Brandsachverständigen, der zusammen mit der Kriminalpolizei am 12. Februar den Brandort begangen hat, war die Brandursache wahrscheinlich eine unsachgemäße Entsorgung von Tabakresten in einem Mülleimer in der Küche der Wohnung. Vom Hausmüll habe sich das Feuer anschließend in der Wohnung ausgebreitet. Lambrecht. Im Falle des Brandes in Lambrecht wurden die fünf Toten gestern, 11. Februar, im Institut für Rechtsmedizin in Mainz...

Lokales
Auch Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen wurden in der Vergangenheit Opfer von Wohnungseinbrechern. | Foto: pixabay/S_Salow

Bürgerforum „Wohnungseinbruch“ am 30. Januar in Dudenhofen
Einbrüche durch richtiges Verhalten und adäquate Sicherungstechnik verhindern

Dudenhofen. Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert. Die Täter dringen in die eigenen vier Wände und somit in einen sehr intimen Lebensbereich ein. Neben dem Diebesgut geht vor allem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit im eigenen Zuhause verloren. Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, das Präventionszentrum des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und die Polizeiinspektion Speyer laden nun zu einem Bürgerforum „Wohnungseinbruch“ am Mittwoch, 30. Januar, 16 Uhr, ins Bürgerhaus in...

Blaulicht
Heute finden auch im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Verkehrskontrollen statt. | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Aktionswoche "sicher.mobil.leben"
Verkehrskontrollen im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz. Heute, 20. September, werden im Bereich des Polizeipräsidium Rheinpfalz ganztägig verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt und Verkehrsteilnehmer auf Gefährdungen aufmerksam gemacht. Das Präsidium schließt sich damit dem europäischen Netzwerk der Verkehrspolizeien TISPOL an, das mit einer Kontrollwoche auf Gefährdungen im Straßenverkehr aufmerksam machen will. In ganz Rheinland-Pfalz wurde unter dem Motto "sicher.mobil.leben" bereits in den vergangen Tagen auf das...

Blaulicht
Ein 40-jähriger Radfahrer aus Ludwigshafen stürzte aus bisher ungeklärter Ursache und wurde unmittelbar nach dem Sturz von einer Straßenbahn der Linie 4 erfasst.  | Foto: Pixabay

Tödlicher Unfall mit Straßenbahn in Ludwigshafen
Radfahrer stürzt und wird von S4 erfasst

Ludwigshafen. Am Freitagnachmittag kurz nach 15 Uhr ereignete sich in der Ludwigshafener Raiffeisenstraße ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Radfahrer aus Ludwigshafen stürzte aus bisher ungeklärter Ursache und wurde unmittelbar nach dem Sturz von einer Straßenbahn der Linie 4 erfasst. Der Radfahrer erlitt tödliche Verletzungen. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und wird entsprechend betreut. Der Straßenbahn- und Autoverkehr war in beide Richtungen gesperrt. Die...

Lokales
Ein breitgefächertes Angebot steht für die Besucher bereit, das die Möglichkeiten zeigt, wie sich die Themen Gesundheit und Sicherheit in der Wahrnehmung und Wertschätzung jedes Einzelnen besser verankern lassen. | Foto: pixabay

Erster Gesundheits- und Sicherheitstag in Schifferstadt
Informieren, vernetzen, mitmachen

Schifferstadt. Zum ersten Mal findet am Samstag,  26. Mai 2018, von 10 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus ein Gesundheits- und Sicherheitstag der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Sicherheitsberater und Polizei statt. Ein breitgefächertes Angebot steht für Besucher bereit, das die Möglichkeiten zeigt, wie sich die Themen Gesundheit und Sicherheit in der Wahrnehmung und Wertschätzung jedes Einzelnen besser verankern lassen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ilona Volk startet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ