Pflegestützpunkt

Beiträge zum Thema Pflegestützpunkt

Lokales

Anlaufstelle in zentraler Lage
Pflegestützpunkt und Gemeindeschwester in neuen Räumen

Wörth. Seit kurzem ist der Wörther Pflegestützpunkt mit seinen beiden Mitarbeiterinnen Elke Duthweiler und Rosa Pfirrmann zusammen mit Gemeindeschwester Angelika Drodofsky in die Keltenstraße 15a in Wörth umgezogen. Die Räumlichkeiten in zentraler Lage sind von der Wohnbau Wörth GmbH angemietet und rollstuhlgerecht ausgebaut. Der bisherige Standort in der Wörther Arthur-Nisio-Straße besteht nicht mehr. Die ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e. V. bleibt aber Beratungs- und...

Lokales

Gemeindeschwester Plus Andrea Rihlmann
„Es darf keiner durchs Netz fallen“

Von Frank Schäfer VG Landstuhl / VG Ramstein-Miesenbach. Damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld selbstständig und selbstbestimmt leben können, ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten. Aus diesem Grund erprobt das Land Rheinland-Pfalz seit 2015 im Rahmen eines Projekts den Einsatz der Gemeindeschwestern Plus. Sie unterstützen und beraten ältere Menschen, die in ihrer aktuellen Lebenssituation noch...

Ratgeber

Kursbeginn im Oktober in Hochdorf-Assenheim
Verwandte mit Demenz begleiten

Hochdorf-Assenheim. Mit demenziell erkrankten Menschen zu reden ist keine einfache Sache. Erschwert wird dies noch, wenn es sich dabei um die eigene Mutter oder den Ehepartner handelt. Doch Kommunikation und den Umgang mit Demenz kann man erlernen. Das „Autorisiertes Zentrum für Validation nach Naomi Feil im Bürgerspital Wachenheim“ bietet einen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim an. Der Kurs findet an vier Abenden in Hochdorf-Assenheim statt und gibt unter anderen...

Lokales

Infostand Pflegestützpunkt und Gemeindeschwesterplus
Rund um das Thema Pflege

Grünstadt. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Grünstadt/VG Leiningerland sowie die Gemeindeschwesterplus werden am Samstag, 18. September, von 9 bis 13 Uhr mit einem Infostand in der Grünstadter Innenstadt am Luitpoldplatz vertreten sein, sich vorstellen, über ihre Arbeit und Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen sowie bei Fragen zur Seite stehen. Das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes richtet sich an ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Haßloch Heike Fuchs (von links), Susanne Becker, die stellvertretende Geschäftsführerin Susanne Becker und die Leiterin der Sozialstation Haßloch Stefanie Koob  | Foto: Awo Pfalz
3 Bilder

AWO Pfalz gehört zu den besten Arbeitgebern
Great Place to work

Awo Pfalz. Die Awo Pfalz ist zum dritten Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Bereich "Pflege" belegte die Awo Pfalz den zweiten Platz. Das Unternehmen sticht vor allem durch die vielen attraktiven Sozialleistungen hervor. Bei diesen Leistungen haben die Mitarbeiter ein Mitspracherecht. Und vieles von dem, was sich die Beschäftigten der AWO Pfalz wünschen, wird auch umgesetzt.  Sozialleistungen der Awo Pfalz• Fünf-Tage-Woche • Jahressonderzahlung •...

Lokales

Online-Vortrag zum Thema Demenz
Ich bin doch nicht dings

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Ein Online-Seminar soll vor allem den Angehörigen helfen. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen...

Ratgeber

Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim
Neue E-Mail-Adressen

Landkreis Germersheim.  Zum Jahreswechsel haben die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Auf die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte hat die Systemumstellung keine Auswirkungen. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals Rheinland-Pfalz unter...

Ratgeber
2 Bilder

Pflegegeldempfänger
Die Beratungsstelle der Pflegekassen informiert

Verpflichtender Beratungseinsatz für Pflegegeldempfänger ab 01.10.2020 Im Zuge der Corona-Pandemie war zum gesundheitlichen Schutz der Beteiligten die Pflicht, Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 7 S. 1, 2 SGB X abzurufen, bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Der Beratungseinsatz muss weiterhin bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich erfolgen. Bitte rufen Sie deshalb bei Pflegegrad 2 und 3 den nächsten Beratungsbesuch im ersten Halbjahr 2021, also...

Ratgeber

Pflegestützpunkte im Landkreis öffnen unter Pandemiebedingungen wieder
Beratungen und Hausbesuche

SÜW. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Südliche Weinstraße öffnen wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslich-familiären Bereich durch. Die Fachkräfte im Pflegestützpunkt entscheiden im Einzelfall über die passende Art und Weise der Beratung. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Alle vier Pflegestützpunkte öffnen wieder

Germersheim. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Hausbesuche durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In Abhängigkeit von der weiteren...

Ratgeber

Pflegestützpunkte öffnen sich wieder
Arbeiten unter Pandemiebedingungen

Pfalz. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslichfamiliären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In...

Lokales

Ab sofort keine persönliche Pflegeberatung in den Pflegestützpunkten im Landkreis Kusel
Zum Schutz vor dem Coronavirus

Landkreis Kusel. Wie die Pflegestützpunkte Kusel, Brücken und Wolfstein heute mitteilten, findet zunächst bis zum Ende der Osterferien in Rheinland-Pfalz, aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronainfektionen, keine persönliche Beratung im Pflegestützpunkt mehr statt. Personen, die Hilfe benötigen, bekommen diese aber weiterhin per Telefon unter den Rufnummern Kerstin Seyler 06381 / 42 50 760, E-Mail: kerstin.seyler@pflegestuetzpunkte.rlp.de ( Kusel ) Kerstin Seyler 06386 / 40 40...

Ratgeber

Lesung und Vortrag bei der Alzheimer Selbsthilfegruppe
Die Welt der Dementen ein Stück besser verstehen

Germersheim. Die Alzheimer Selbsthilfegruppe in Germersheim lädt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Germersheim und dem Caritas Altenzentrum St. Elisabeth zu Lesung und Vortrag mit Monika Bechtel und Marte Meo in die Reduitstraße 1. Am Montag, 2. März, um 15 Uhr geht es darum, die Welt der Dementen ein Stückchen besser verstehen zu lernen. Monika Bechtel referiert über die Verlaufsformen einer Demenz sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen; unterstützt mit emotionalen...

Lokales

Gabriele Freitag verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 24 Jahren Wechsel im Pflegestützpunkt Ludwigshafen

Mundenheim. Am 23. Januar verabschiedete sich die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen feierlich von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Gabriele Freitag. Fast 24 Jahre lang arbeitete die diplomierte Sozialarbeiterin für die Sozialstation und besetzte 1996 eine der ersten Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz. 2010 wurden diese Beratungsstellen unter der Trägerschaft des Landes, der Kommune und der Kranken- und Pflegekassen zu Pflegestützpunkten ausgebaut und es entstand...

Ratgeber

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" in Rußheim
"Wenn das Amt die Pflege zahlt..."

Dettenheim. Im Januar 2020 beginnt die Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ mit dem Thema Hilfe zur Pflege in Dettenheim. Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe greifen aktuelle und häufig angefragte Themen aus der Beratung auf und organisieren Vorträge von Experten und Fachkräften gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus den Kommunen, regionalen Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, des neu eröffneten Pflegestützpunktes in...

Lokales

Begleitung schwerkranker, sterbender und trauernder Menschen
Sterben als Teil des Lebens

Bruchsal. Der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Bruchsal, lädt für Mittwoch, 6. November, im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu einem Vortrag zum Thema: „Sterben“ ein. Claudia Krauß vom Ökumenischen Hospizdienst Bruchsal referiert über „Sterben und Tod gehören zum Leben dazu, sind in unserer Gesellschaft aber immer noch weitgehend tabuisiert“. Die Hospizbewegung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. In Deutschland gibt es mittlerweile über 1500 Hospizdienste. Die...

Ratgeber

Pflegestützpunkt richtet Außensprechstunden in Östringen ein
Informationen über Unterstützungsangebote

Östringen. Im Östringer Rathaus bietet der Pflegestützpunkt Bruchsal ab sofort jeweils am zweiten und vierten Montag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr Außensprechstunden für Rat- und Hilfesuchende an. Zum Auftakt der neuen Außensprechstunden freute sich Bürgermeister Felix Geider jetzt im Gespräch mit Tanja Rausch vom Pflegestützpunkt, dass die Pflegebedürftigen aus allen Östringer Stadtteilen sowie ihre Angehörigen nun wohnortnah kostenlose und neutrale Informationen rund um das Thema Pflege und...

Ratgeber
Bei der Arbeit - Alle Ausarbeitungen an die Wand | Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Fachkongress „Gesund in die Zukunft“

Ludwigshafen. Vom 9.-12. April findet im Heinrich-Pesch-Haus ein Fachkongress zur Prävention für Mitarbeiter von Gesundheit und Pflegeeinrichtungen statt. Und es wurde viel geboten für die insgesamt drei Tage. Workshops und Vorträge mit den Themen Gesundheit 4.0, Agile Arbeitsprozesse, Humor in der Pflege und Organisationsentwicklung standen auf den Tagespunkten. Gesponsert wurde diese Aktion von der Sparkasse Vorderpfalz, GAG Ludwigshafen, Barmer GEK und AOK. Laut Auskunft der...

Ratgeber

Kostenloses Beratungsangebot in Dahn
Pflegestützpunkt

Dahn/Südwestpfalz. Im Pflegestützpunkt Dahn herrscht seit einem Jahr wieder reger Betrieb. Die beiden Pflegeberaterinnen Eleonore Merk und Elke Weyandt beraten zu allen Fragen rund um das Thema Alter und Pflege. Nachdem der Pflegestützpunkt in Dahn lange unterbesetzt war, übernahm die Kreisverwaltung Pirmasens zum 1. April 2018 eine volle Stelle in ihre Trägerschaft. Zuständig ist der Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinden Dahn, Hauenstein und Pirmasens Land. Das kostenlose Beratungsangebot...

Ratgeber

Pflegestützpunkt kommt im Mai nach Waghäusel
Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege landkreisweit

Waghäusel. Mit Blick auf den hohen Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen haben sich die Kreisverwaltung und der Kreistag des Landkreises Karlsruhe bereits im Jahr 2009 einstimmig dafür ausgesprochen, landkreisweit bis zu fünf Pflegestützpunkte einzurichten Mit ihrer Unterschrift am Montag, 4. Februar, Tag haben Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, diese Vorgabe umgesetzt und offiziell die Einrichtung der...

Ratgeber

Themenwoche des Pflegestützpunktes in Bruchsal
Auszeit für pflegende Angehörige

Bruchsal/Waghäusel. Der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe am Standort Bruchsal bietet vom 5. bis 9. November eine Themenwoche für pflegende Angehörige an. Da die Versorgung eines Pflegebedürftigen daheim viel Kraft erfordert und die Angehörigen den Alltag oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse bewältigen, ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich immer wieder eine „Auszeit“ zu gönnen. Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinander zu setzen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ