Pflegestützpunkt

Beiträge zum Thema Pflegestützpunkt

Lokales

Angebote und Beratung für Senioren im neu aufgelegten Wegweiser

Ludwigshafen. Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen hat ihren "Wegweiser für ältere Menschen" überarbeitet, inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht und ihm ein neues Format gegeben. Auf gut 80 Seiten informiert die mittlerweile zehnte Auflage über Angebote und Beratungsmöglichkeiten für ältere Menschen in Ludwigshafen. Unter dem Titel "Aktiv im Alter" finden sich beispielsweise alle Seniorenzentren und Begegnungsstätten, eine Aufstellung der Sportangebote für Senior:innen sowie...

Lokales

Infomorgen für Senior*innen und Interessierte
Vielfältige Hilfsangebote

von Britta Bender Annweiler. Am Freitag, 14. Juli, waren zahlreiche Ansprechpartner zum Infomorgen auf dem Rathausplatz, allen voran der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Günter Magin, um über die Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde zu informieren und Fragen zu beantworten. Allein die Präsenz der unterschiedlichen Ansprechpartner vor Ort demonstrierte das Interesse in der Verbandsgemeinde und im Landkreis Südliche Weinstraße, für die älteren Menschen und...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Bad Dürkheim
Tipps zum Umgang mit Hitzetagen

Bad Dürkheim. Der Sommer geht weiter und auch in den kommenden Tagen sind hohe Temperaturen vorhergesagt. Wärme und Hitze machen vor allen Dingen pflegebedürftigen Menschen zu schaffen. Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim gibt Tipps, wie man am besten damit umgeht. Für Senioren und insbesondere für pflegebedürftige Menschen bedeuten heiße Sommertage oft Strapazen. „Die natürliche Temperaturregulierung kann schnell gestört sein und der Kreislauf wird stärker belastet. Auch das Durstgefühl lässt...

Ausgehen & Genießen

Tanzen & Kaffee und Kuchen
Tanzcafé 60plus in der Sozialstation Landau

Landau. Tanzen verbindet – unter diesem Motto steht das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 16. Juli. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen und bei Kaffee, Kuchen und guter Musik Kontakte pflegen möchten. Das Tanzcafé findet ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation Landau, Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine Eintrittsgebühr wird erhoben. Für alle, die sich schon die nächsten Termine vormerken möchten: Auch für 17. September und 19. November...

Lokales

Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde
Infomorgen für ältere Menschen

Annweiler. Am 14. Juli veranstaltet die Verbandsgemeinde zusammen mit ihrem Seniorenbeauftragten auf dem Annweilerer Rathausplatz ab 9.30 Uhr einen Infomorgen zu Unterstützungsangeboten für ältere Menschen und sonstige Interessenten. Dabei soll im Dialog mit kompetenten Ansprechpartnern unter anderem über die Themen Pflege, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Gemeindeschwesterplus, Sicherheit im Alltag, sicheres Fahren mit dem Pedelec, Einsamkeit und Geselligkeit gesprochen und in...

Ratgeber

Nicht zu kurz denken
Sommerzeit - Pflegenotstandzeit!

Sommerzeit - Reisezeit - Urlaubszeit. Doch bitte neben Buchungsfragen und Urlaubsplanungen nicht die Fragen rund um "Oma" oder "Opa" vergessen - oder wem auch immer sie helfen. Sofern Sie zu den Menschen zählen, welche regelmässig anderen zur Seite stehen und Sie demnächst einen Urlaub planen, dann bedarf es meist auch Lösungen rund die Versorgung dieser Personen. Wer übernimmt während Ihrer Abwesenheit dann den Einkauf, die Medikamentengabe oder mehr? Sicherlich gibt es hierfür gute Antworten...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Telefonaktion
Weiterleben nach einem Schlaganfall

Bad Dürkheim. Jedes Jahr verändert sich das Leben von 270.000 Menschen allein in Deutschland durch einen Schlaganfall, oft verbunden mit Aufgabe der Berufstätigkeit und langfristigem Hilfebedarf. Aus diesem Grund veranstaltet der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim am Mittwoch, 10. Mai, dem Welt-Schlaganfall-Tag, eine Telefonaktion. Von 14 bis 18 Uhr erfahren Anrufer unter der Telefonnummer 06322 9877394 welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten neben...

Lokales

Informationsveranstaltung der Pflegestützpunkte
Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe informieren in Bruchsal zum Thema Palliativmedizin

Erkrankt ein Mensch an einer unheilbaren Krankheit, verändert dies für die Patienten plötzlich alles. Im Vordergrund der palliativmedizinischen Versorgung steht die Linderung von Symptomen und Schmerzen. Unter dem Titel „Palliativmedizin – eingebunden in die Versorgung in der letzten Lebensphase“ veranstalten die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe am Donnerstag, 11. Mai, um 17 Uhr am Standort Bruchsal, Stadtgrabenstraße 25, einen Vortrag, der sich mit den Herausforderungen dabei befasst....

Lokales

Prekäre Situation in Pflegestützpunkten Thema
Pflegekonferenz des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wenn – wie im Landkreis Südliche Weinstraße – zu wenige Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten auf ein zu großes Versorgungsgebiet treffen, sind die Probleme programmiert: Die Fachkräfte sind überlastet, krankheitsbedingte Ausfälle nehmen zu. Beratungen müssen größtenteils telefonisch erfolgen statt im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Zudem steigt die Nachfrage bei gleichbleibend desolater Personalsituation jährlich. Lange Wartezeiten und Beschwerden...

Ratgeber

Gemeindeschwester plus und Pflegestützpunkt Lambrecht informieren

Lambrecht. Die Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Lambrecht Silke Weißenmayer , sowie die Gemeindeschwester plus für die Verbandsgemeinde Lambrecht Elke Weller sind am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 12 Uhr, vor dem SBK-Markt in Lambrecht, Hauptstraße 31, mit einem Infostand vertreten. Dabei werden sie sich vorstellen, über ihre Arbeit und vielfältige Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen, sowie bei Fragen zur Verfügung stehen. Das Beratungsangebot von Silke...

Ratgeber

Pflegestützpunkt ab April in Durlach & Waldstadt
Sprechstunden zum Thema „Hilfe im Alter“

Karlsruhe. Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist jede zweite Person in Deutschland älter als 45, jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf das Lebensumfeld der älter werdenden Gesellschaft; eine große Herausforderung auch für Stadtplaner. Schließlich sind attraktive und lebendige Nachbarschaften wichtig, damit sich Bewohnerinnen und Bewohner auch mit ihrer Heimat identifizieren...

Ratgeber

Pflegestützpunkt ab April
Sprechstunden zum Thema "Hilfe im Alter"

Karlsruhe. Pflegestützpunkt ab April: Es gibt Sprechstunden in Durlach und in der Waldstadt - das neue Angebot ist barrierefrei und gut erreichbar, im vierzehntäglichen Rhythmus! Wenn ein Mensch Pflege benötigt oder sich die Pflegesituation verändert, kommen viele Fragen auf: Wie kann der Pflegealltag organisiert werden? Welche finanziellen Leistungen können wo beantragt werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es für die individuelle Situation? Der Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe bietet...

Lokales

Kunst von pflegenden Angehörigen
Besonderer Kalender bei Pflegestützpunkt erhältlich

Bad Dürkheim. Auf der Suche nach einem Kalender für 2023 wird man beim Pflegestützpunkt in Bad Dürkheim fündig: Dort können ganz besondere Kalender gegen eine Spende erworben werden. Die farbenfrohen Bilder wurden von pflegenden Angehörigen gestaltet. Sie entstanden im Rahmen des Gesprächskreises, den der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim initiiert hat. Grundlage der Bilder sind Kunst- und Gestaltungstherapeutische Methoden, sowie die „cycles of power“ von Pamela Levin. Steffen Boiselle, bekannt...

Lokales

Sprechstunde Demenz: Antworten für Angehörige und Betroffene

Dannstadt-Schauernheim. Sie brauchen alltagstaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz? Sie suchen Antworten auf konkrete Herausforderungen oder Hilfen zum besseren Verständnis? Sie oder Ihr Angehöriger haben diese Diagnose erhalten und fragen sich, wie es nun weitergeht? Als neues Angebot bietet der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim/VG Dannstadt-Schauernheim ab 2023 eine offene „Sprechstunde Demenz“ an. Dabei hilft er kostenfrei und unkompliziert weiter. Hierzu findet künftig einmal im Monat die...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Bad Dürkheim Telefonaktion
Wie finde ich den passenden Pflegedienst?

Bad Dürkheim. Wenn pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen, sind sie mit vielen Fragen konfrontiert: Woran erkenne ich einen guten Pflegedienst oder ein gutes Heim? Was bedeutet überhaupt „gut“ in der Pflege? Was ist der Unterschied zwischen einem Entlastungsdienst und einem Pflegedienst? Worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten? An wen kann man sich wenden, wenn es Probleme mit dem Pflegedienst gibt? Und welche finanzielle...

Lokales

Vortrag
Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid am 23.09. 19:00 Uhr

Unter dieser Überschrift laden SKFM Betreuungsverein Germersheim, Pflegestützpunkt Germersheim, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Caritaszentrums Germersheim und Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim zu einer Veranstaltung ein am Freitag, den 23.09.2022 um 19 Uhr in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Straße Als Referent bietet Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik und Mitglied des Deutschen Ethikrates, in einem Impulsvortrag...

Ratgeber

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Lokales

Info-Stand in Hettenleidelheim
Pflegestützpunkt und Gemeindeschwester plus informieren

Hettenleidelheim. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Grünstadt/VG Leiningerland und die Gemeindeschwestern plus stellen sich und ihre Arbeit und Angebote vor. Dafür laden sie Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 8. September, von 10 bis 13 Uhr am Rewe-Markt, Wattenheimer Straße 35, in Hettenleidelheim, an einem Info-Stand zum Gespräch ein und stehen für Fragen bereit. Das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes richtet sich an ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie ihre...

Lokales

Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde
Infoveranstaltung für ältere Menschen

Annweiler. Am 10. August veranstaltet die Verbandsgemeinde zusammen mit ihrem Seniorenbeauftragten im barrierefreien VG-Ratssaal ab 15 Uhr einen Infonachmittag zu Unterstützungsangeboten für ältere Menschen und sonstige Interessenten. Dabei soll in offener Runde oder im Dialog mit kompetenten Ansprechpartnern unter anderem über die Themen Pflege, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Gemeindeschwesterplus, Digitales, Sicherheit, Einsamkeit und Geselligkeit gesprochen und in Erfahrung...

Ratgeber

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Lokales

Resilienz beim Pflegen von Angehörigen

Bad Dürkheim. Eine vertraute Person zu pflegen, kann eine Herausforderung sein. Wie man seine Widerstandskräfte stärken kann und Kraftquellen nutzt, ist Thema einer Telefonaktion, welche sich an pflegende Ehepartner, Töchter, Söhne und Freunde wendet. Fragen zur Bewältigung psychischer Probleme und zur Gesunderhaltung, auch infolge der Corona-Pandemie, können im Rahmen einer Telefonaktion am Donnerstag, 12. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06322 9885017 gestellt...

Lokales

Bewerbungsverfahren ist gestartet
„Gemeindeschwester plus“

Pirmasens. Senioren in Pirmasens sollen ab Sommer 2022 dank einer Gemeindeschwester besser vor Isolation bewahrt werden. In Pirmasens leben aktuell mehr als 3.700 Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind. Viele Hochbetagte wohnen noch in den eigenen vier Wänden, merken aber, dass der Alltag manchmal zunehmend beschwerlicher wird oder es an sozialen Kontakten mangelt. Auf Initiative des Seniorenbeirates und mit einstimmiger Zustimmung des Stadtrates hatte sich die Verwaltung im vergangenen...

Lokales

Pflegstützpunkt Bad Dürkheim organisiert das „Jahr der pflegenden Angehörigen“

Bad Dürkheim. Wie kann man jemandem nah sein, wenn es Besuchsverbote gibt? Wer kümmert sich, wenn Tagespflege ausfallen oder Pflegende selbst an Covid-19 erkranken? Corona stellte pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. „Der Gesetzgeber hat zwar Erleichterungen für Pflegebedürftige in der Corona-Pandemie geschaffen. Ängste und Belastungen kann das aber oft nicht nehmen“, berichtet Heike Hambsch. Sie und Martin Franke helfen als Pflegeberater unter dem Motto „Jahr der pflegenden...

Ratgeber

Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte zum Thema Pflege

Die SKFM Betreuungsvereine Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein zu einem Präsenz - Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte zum Thema: Pflege – Tipps und Neue Änderungen am Dienstag, den 31.03.2022 um 18:30 Uhr in Schifferstadt, genaue Örtlichkeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben Claudia Schöneberger, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes in Schifferstadt informiert über Basics im Pflegebereich sowie die neuen gesetzlichen Regelungen, konkrete...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ