Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales
Marcel Schäfer (links) informierte die Senioren zur aktuellen Situation in der Pflege. Organisiert werden die monatlich stattfindenden Info-Nachmittage von Heini Ehrlich (rechts)  | Foto: Frank Schäfer

Vortrag beim Gersbacher Seniorentreff
Situation der Pflege

Von Frank Schäfer Pirmasens-Gersbach. Beim Gersbacher Seniorentreff am 9. November drehte sich alles um das Thema „Pflege“. Zu Gast im Gersbacher Sportheim war diesmal Marcel Schäfer, Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, der zur Situation der Pflege referierte. „Wieso ist die Situation in der Pflege so schwierig? Wieso ist das alles so bürokratisch, wenn jemand pflegebedürftig wird? Man hat das System in Deutschland zugrunde gespart. Als größte Gruppe im Gesundheitswesen...

Lokales

Neues vom Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben
Demenztag 16.9.2023

Herzliche Einladung zum DEMENZ-AKTIONSTAG Samstag, 16.9.2023 Die Pflegestützpunkte Battweiler & Waldfischbach-Burgalben, sowie Compass private Pflegeberatung laden am SAMSTAG, 16.9.2023 von 10 bis 15 Uhr zum Aktionstag in den Tagungsraum der Ök. Sozialstation Waldfischbach e. V., Heinestr.3-9, 67714 Waldfischbach, ein. Gemeinsam beschäftigen wir uns auf vielfältige Weise mit Demenz. Jedes Alter ist willkommen! Wir haben für Erwachsene und Kinder etwas vorbereitet. Beratungen und persönlicher...

Lokales
Luftballonaktion im Innenhof zwischen Haus Bethanien und dem Haus der Diakonie in der Pirmasenser Waisenhausstraße  | Foto: Frank Schäfer

Luftballonaktion des Diakoniezentrums
Pflege braucht Aufwind

Pirmasens. Wie jedes Jahr wurde am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 1965 ins Leben gerufene Tag soll all die Menschen ehren, die in Pflegeberufen tätig sind. "Anlässlich dieses Tages haben wir uns eine kleine Aktion einfallen lassen", berichtet Stefanie Eyrisch vom Diakoniezentrum Pirmasens. "An den Standorten unserer stationären Einrichtungen (mit Ausnahme Zweibrücken – Haus Kana musste aufgrund von Krankheitsfällen leider ausfallen) haben wir unter dem Motto 'Pflege...

Lokales
Ab Oktober ist Melanie Dedetschek als Gemeindeschwester plus Ansprechpartnerin für hochbetagte Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben.  Foto: Stadtverwaltung/Maximilian Zwick

Melanie Dedetschek wird Gemeindeschwester plus
Offenes Ohr für alte Menschen

Pirmasens. Melanie Dedetschek heißt die neue Gemeindeschwester plus in der Horebstadt. Die 32-jährige examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft tritt am 4. Oktober ihren Dienst an und hat ihr Büro im Amt für Jugend und Soziales in der Maler-Bürkel-Straße 33. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für hochbetagte Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben und über keine Pflegegrad verfügen. Die Zahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu. In Pirmasens leben aktuell mehr...

Lokales
Die Gemeindeschwester soll Senioren unterstützen, die ihren Lebensabend zuhause verbringen möchten.  Foto: pixabay

Neues Pflegeprojekt im Kreis
Jetzt kommt die Gemeindeschwester

Südwestpfalz. Im Landkreis leben die ältesten Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Diese nüchterne Aussage des Statistischen Landesamtes erfordert ein darauf ausgerichtetes praktisches Handeln, um die Senioren in geeigneter Weise unterstützen zu können. Der Landkreis geht diese Aufgabe bislang mit dem Pflegestützpunkt an. Über den örtlich gebundenen Service hinaus ist aber zugehende Hilfe bei den Betroffenen selbst wichtig. Zu dieser Auffassung sind auch die Verantwortlichen im Land gelangt und...

Lokales
Für ihr neues Wohnprojekt in Pirmasens hat die AWO Pfalz brach liegende Grundstücke im Umkreis der „Alten Gärtnerei“ aufgekauft.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

AWO baut in Pirmasens neue Wohnform für Senioren
Kleine Bungalows im Grünen

Pirmasens. Ein Bungalow im Grünen, das will die AWO Pfalz ab 2023 Senioren als neue Wohnform anbieten. Wie die Organisation mitteilte, ist die Baugenehmigung für die 13 barrierefreien Häuser, die zentral in Pirmasens und dennoch mitten im Grünen liegen werden, erteilt. Mit der Fertigstellung wird Anfang 2023 gerechnet. Integriert werden die frei stehenden Einheiten mit jeweils rund 60 Quadratmetern Wohnfläche auf dem Gelände der Betreuten Wohnanlage „Alte Gärtnerei“ mit 50 Einheiten in der...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Ratgeber
Die Bundeswehrangehörigen entlasten das Pflegepersonal, das dann mehr Kapazitäten für die Pflege, für Testungen oder für die Vorbereitungen der Impfungen hat. Foto: truthseeker08/Pixabay
2 Bilder

Malu Dreyer dankt der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz
Helfende Hände

Rheinland-Pfalz. In einer bundesweiten Vorreiterrolle hat Rheinland-Pfalz ein Freiwilligennetzwerk organisiert, das Alten- und Pflegeeinrichtungen in einer akuten Personalnot, beispielsweise durch einen Corona-Ausbruch, unterstützt. Seit dem 28. Dezember 2020 sind zunächst vor allem Soldaten vorübergehend in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen eingesetzt. „Was im Bund-Länder-Beschluss vom Montag für ganz Deutschland gefordert wurde, praktizieren wir in Rheinland-Pfalz längst: Zusammen mit...

Ratgeber
Foto: truthseeker08/Pixabay

Pflegestützpunkte öffnen sich wieder
Arbeiten unter Pandemiebedingungen

Pfalz. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslichfamiliären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In...

Ratgeber
Die Corona-Prämie für Beschäftigte in der Altenpflege wird aus Landesmitteln aufgestockt  | Foto:  Sabine van Erp/Pixabay

Aufstockung des Pflegebonus erfolgt aus Landesmitteln
Corona-Prämie in der Altenpflege

Pfalz. Der Bundesrat hat am Freitag, 15. Mai, das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1000 Euro vorgesehen. „Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Sabine van Erp/Pixabay

Lockerungen für Besuche in Pflege- und Wohneinrichtungen
Heime schaffen Kontaktmöglichkeiten trotz Betretungsverbot

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßt im Grundsatz die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Lockerungen für Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie in Wohneinrichtungen für Behinderte. Auch die Pirmasenser Einrichtungen werden die sozialen Kontakte wieder verstärkt ermöglichen – allerdings unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. „Es ist unheimlich wichtig für Bewohner, ihre Angehörigen wieder von Angesicht zu Angesicht sehen zu können“, betont der OB. Zum Schutz vulnerabler...

Wirtschaft & Handel
Das dringend benötigte Desinfektionsmittel trifft ein | Foto: Diakonie Pfalz

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Ratgeber
Foto: ivabalk auf Pixabay

KKH-Apotheker rät zu rückfettenden Seifen
Handpflege in Zeiten von Corona

Gesundheit. Die Deutschen haben sich vermutlich noch nie so häufig und gründlich die Hände gewaschen wie in diesen Wochen – aus Angst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. „Alles richtig und sogar notwendig“, bestätigt Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Doch leider belastet das regelmäßige Waschen der Hände die Haut sehr stark: Sie wird trocken, spröde und rissig. Außerdem neigt sie zu Entzündungen oder der Bildung von Ekzemen. Desinfektionsmittel verstärken...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Lokales
Zum Equal Pay Day am 2. April nimmt der Arbeitskreis Frauen in Pflegeberufen unter die Lupe.  Foto: ps

Vortrag zum Equal Pay Day am 2. April in Pirmasens
„Frauen verdienen mehr!“

Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“ das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nicht-konfessioneller Institutionen zusammengeschlossen haben. Sie machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur vierten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.