Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
2 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Die neuen Programmhefte 2023 sind da!

"Gemeinsam natürlich leben!", so lautet unser diesjähriges Motto. Wählen Sie aus dem vielfältigen Programmangebot einen passenden Kurs für sich. Neu ist der Kurs Drums Alive. Erleben Sie rhythmische Gymnastik mit Musik. Unsere Programmhefte liegen an allen öffentlichen Verteilerstellen, Arztpraxen, Rathaus, Touristikbüro, Gemeindebücherei, usw. aus. Oder scannen Sie den QR-Code. Homepage: www.kneipp-verein-hassloch.de, Anmeldung: 06324-9822630

Lokales
Mandleblüte im Januar im Neustadter Ortsteil Haardt | Foto: Verena König
3 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Termin noch nicht bekannt

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Gimmeldingen. Die ersten Mandelblüten wurden gesichtet, die Spannung steigt: Wann findet in diesem Jahr in Gimmeldingen das Mandelblütenfest statt? Von Markus Pacher Für das Mandelblütenfest in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wochenblatt-Redaktion
29 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 23: Die Pfalz und Baden im Dezember

Online-Adventskalender 2022. Der Dezember ist bekanntermaßen der dunkelste Monat im Jahr. Auch, wenn es viele Zeit im Winter dunkel ist, hat der Dezember so einiges zu bieten. In manchen Orten schneit es und Weihnachten steht vor der Tür. Die vielen weihnachtlichen Dekorationen und bunten Lichter sorgen schon seit Wochen für die passende Atmosphäre. Was der Dezember bisher zu bieten hatte, zeigen auch die zahlreichen Schnappschüsse, die von Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern...

Ausgehen & Genießen

Neues Buch von Ulrich Magin
Menhire, Megalithen, Hinkelsteine - Großsteinbauen in Deutschland

Buchtipp. Magische Orte, Lost Places und vergessene Geschichte - Bauten wie Steinkreise und Menhire oder die durch den Comic-Helden Obelix weltbekannten Hinkelsteine wurden früher für Heiligtümer der Kelten und Druiden gehalten. Heute weiß man, diese Bauten aus tonnenschweren Felsblöcken sind viel älter - nämlich zwischen 5000 und 7000 Jahre -  und stammen aus der Steinzeit. Bei Megalithen denken Menschen meist zuerst an die Steinreihen in der Bretagne oder an Stonehenge in Südengland. Es gibt...

Lokales
Rechtsanwältin Ute Jausel und die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler geben der Bekanntgabe des Gewinners des Weihnachtspreisrätsels Marcel Jung.
9 Bilder

Marcel Jung aus Kerzenheim ist Gewinner des Weihnachtspreisrätsels

Weihnachtspreisrätsel. Schneeflocke, Adventskranz oder Krippenspiel? Nicht ganz einfach zu knacken war unser diesjähriges Weihnachtspreisrätsel. Über 12.000 Teilnehmer/innen entschieden sich für das Lösungswort „Schneeflocke“ und lagen damit goldrichtig. Aber nur eine/r konnte gewinnen: Marcel Jung lautet der Name des Gewinners. Kaum fassen konnte der 20-jährige Student aus Kerzenheim im Donnersbergkreis sein Glück, als ihm die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler die frohe Botschaft verkündete....

Ratgeber
Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: Heimwegtelefon - Sicher auf dem Nachhauseweg

Online-Adventskalender 2022. Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich auf wochenblatt-reporter.de ein Adventskalender-Türchen mit einem spannenden Beitrag aus der vielfältigen Welt des Ehrenamts. Außerdem gibt es jeden Tag ein Gewinnspiel. Heute geht es um den Verein Heimwegtelefon.  „Wir bringen dich sicher nach Hause!“Ob nach einer Party oder beim Gassigehen. Wer nachts alleine auf dem Nachhauseweg ist, der kann durch die Einsamkeit und die Dunkelheit schon auch mal ein mulmiges Gefühl oder in...

Lokales
Blick vom Hahnfelsen auf Erfweiler und Burg Alt-Dahn | Foto: Christoph Riemeyer
4 Bilder

Premiumwanderweg „Hahnfels-Tour“ nominiert
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023 – „Hahnfels-Tour“ bei den 15 nominierten Tagestouren

Die erste Hürde für die Hahnfels-Tour/Erfweiler, ins Finale der 15 nominierten Tagestouren bei der Wahl „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ ist geschafft. Insgesamt haben ca. 100 Tagestouren um die Nominierung gekämpft. Unter die letzten 15 Tagestouren haben es Wege aus dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, den Bayrischen Voralpen, dem Westerwald, dem Thüringer Wald, dem Teutoburger Wald oder dem Harz geschafft. Doch jetzt geht es erst so richtig los! Bürgermeister Michael Zwick der...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Zwei von drei Landessiegern kommen aus der Pfalz
Gewinner-Ziehung bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 13. Dezember 2022 – Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ haben in diesem Anbaujahr rund 10.000 Schüler aus 354 Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen. Zum offiziellen Projektfinale wurden jetzt die drei Landessieger des begleitenden „Grumbeere-Quest“ von einer Jury ermittelt. Landessieger dürfen sich auf „Kartoffel-Erlebnis-Tag“ mit exklusiver Acker- und Hofführung freuen Landessieger 2022 ist die IGS Morbach aus dem Landkreis...

Wirtschaft & Handel

Tourismus in der Pfalz richtet sich neu aus
Dachmarke PFALZ soll Kräfte bündeln und Familien anlocken

Bellheim/Südpfalz.  Beim ersten Tourismustag der Pfalz.Touristik wurde eine neue Tourismusstrategie vorgestellt, mit der die Reiseregion zukünftig schlagkräftiger und für die Kunden sichtbarer werden soll. Es sollen in Zukunft nicht mehr alle alles machen, sondern jede Ebene nur noch das, was sie am besten kann. Dabei zielt die neue Dachmarke PFALZ auch auf andere Branchen als den Tourismus ab. Der Gast bekommt eine klare Botschaft und weiß eindeutig, was er unter PFALZ verstehen muss. Ein...

Lokales
Jasmin Perret ist freiberufliche Sängerin. Ihre pfälzischen Videos erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: MiloFoto
Video 3 Bilder

Pfälzisch als Teil der Identität: Wochenblatt-Interview mit Jasmin Perret

Von Katharina Schmitt Landau. Playback auf Pfälzisch: Jasmin Perret nutzt bekannte Lieder und übersetzt diese in unseren pfälzischen Dialekt. „Des isch äh schwarzi Mick in deim Rieslingschorle drin. [...] Is des nidd ironisch?“ mit der Ohrwurm erzeugenden Melodie von Alanis Morissettes Welthit „Ironic“ ist eine der Übersetzungen. Die gebürtige Landauerin macht neben den Videos mit pfälzischen Liedern auch Übersetzungen hochdeutscher Sätze für bestimmte Situationen in das pfälzische Pendant...

Ausgehen & Genießen

Woinachtsfeschd mit Fine R.I.P in Halle 101
De Riesling werd knapp...

Speyer. "De Riesling werd knapp…", so lautet zwar die Parodie auf Feliz Navidad, gesungen von der Pfälzer Mundart Band Fine R.I.P., doch genau das soll am Samstag, 10. Dezember, in der Halle 101 keinesfalls passieren. Hier feiern die fünf "Buwe" ihr legendäres "Woinachtfeschd" und lassen mit ihren himmlischen Chören ein weihnachtliches Loblied auf den Palzrock erschallen. Monji, Harry, Christoph, Alex und Marc drücken eben allem ihren besonderen Stempel auf - auch, wenn's wehtut. Zur...

Lokales

Eine Runde um den Blechhammer
Zweiter Leichter Weg eingeweiht

Kaiserslautern. Nachdem im Mai der erste Leichte Weg unter dem Motto „familienfreundlich, barrierearm und seniorengerecht" im Kaiserslauterer Osten eröffnet wurde, wurde gestern bereits der zweite im Kaiserslauterer Westen der Öffentlichkeit übergeben. Der Arbeitskreis, bestehend aus dem Seniorenbeirat, dem Behindertenbeauftragten Steffen Griebe, der Bewegungsmanagerin Jennifer Höning von der Landesiniative „Rheinland-Pfalz- Land in Bewegung“, der Touristinfo und den Landesforsten...

Ausgehen & Genießen

besinnlich feines Theaterstück von Fitzgerald Kusz
MEIN LEBTAG

Am 2. und 3. Dezember um jeweils 19 Uhr spielen Ulrike Albeseder (Oboe) und Anja Kleinhans (Schauspiel) im TheaderFreinsheim im Casinoturm auf der in die pompös-barocke Welt voller Telemann-Klänge und die einfache, kriegsgezeichnete Arbeitswelt auf dem Spargelacker aufgeteilten und sich stets weiter drehenden Bühne des Lebens das poetisch-feine MEIN LEBTAG von Fitzgerald Kusz. … auf dass die trennende Wand sich einmal auflöst. Der Eintrittspreis zu dieser Veranstaltung im TheaderTurm beträgt 20...

Ausgehen & Genießen

1. Advent in Freinsheim
`andere Adventsgeschichten´

S`Pälzer Engelsche (Anja Kleinhans vom TheaderFreinsheim, www.theader.de) erzählt und liest in musikalischer Begleitung (Alex Lützke, Gitarre) heitere und besinnliche Geschichten fürs auch Herzensleuchten in erwachsenen Weihnachtswilligen. - am 26.11.2022 um 18:30 Uhr zu Bildern von Rups Kroker und in vorweihnachtlicher Atmosphäre (... es gibt u.a. Crepes und Glühwein ...) im SECONDS CONCEPT CULTURE in der Bahnhofstr. 13a in Freinsheim (gegenüber Verbandsgemeindeverwaltung).

Ausgehen & Genießen

AUSSTELLUNG VON ALEXANDER SOLOTZEW IN ANNWEILER
The Show Must Go On!!!

ANNWEILER: „The Show Must Go On!“, sagt der Künstler und lädt zur letzten Ausstellung vom 27. November bis 17. Dezember 2022 in sein Atelier nach Annweiler ein. Ausstellung Info: Fine Art Atelier Solotzew, Burgenring 16, 76855 Annweiler Vernissage: Sonntag 27. November 11 – 17 Uhr Finissage: Samstag 17. Dezember 14 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags 16:00 - 19:00 Uhr, samstags und sonntags 15:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung unter (0173) 198 6944 www.solotzew.com Leider...

Sport

Heimspieltag für die TSG Handballdamen

SAMSTAG = HEIMSPIELTAG  Nach der ernüchternden Niederlage im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch, wollen wir unbedingt wieder als Sieger vom Platz gehen. Die Trainingswoche wurde genutzt um intensiv Fehler aufzuarbeiten und uns auf den kommenden Gegner vorzubereiten. Wir werden alles für die nächsten zwei Punkte geben und dabei freuen wir uns wie immer auf die zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer und Fans - lasst uns gemeinsam den Heimsieg holen!  Samstag, 19.11.2022 • 18:00 Uhr • TSG...

Ratgeber

Nosferatu-Spinne in der Pfalz tausendfach gefunden: Friedlicher Einwanderer

Pfalz. Zwei dunkle Augenhöhlen, abstehende Ohren und ein kahler Kopf – diese charakteristische Zeichnung auf dem Rücken gibt der Nosferatu-Spinne ihren Namen. Biologisch heißt sie weit weniger martialisch Zoropsis spinimana. Die gelblich bis bräunlich gefärbte Spinne mit einer Körperlänge von bis zu zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von bis zu acht Zentimetern, die eigentlich im Mittelmeerraum heimisch ist, wurde in den letzten Monaten tausendfach in der Pfalz beobachtet. Auslöser war...

Lokales
Dieser neue Citroën C3 winkt als Preis im großen Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Roland Kohls
Aktion

Weihnachtspreisrätsel 2022: Der Gewinner steht fest

Weihnachtspreisrätsel. Es gehört dazu wie der Adventskranz mit seinen vier Kerzen und der Adventskalender mit seinen 24 Türchen: Alle Jahre wieder freuen sich unsere Leserinnen und Leser in der Vorweihnachtszeit auf unser beliebtes Weihnachtspreisrätsel. So auch in diesem Jahr, wenn sich das Wochenblatt in Weihnachtstimmung begibt und wieder ein nagelneues Auto verlost.

Lokales

Wiedereröffnung nach langer Schließung
Institut lädt zum Tag der offenen Tür ein

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde im Benzinoring 6 in Kaiserslautern lädt zu einem Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 19. November, von 11 bis 15 Uhr werden Führungen durch das völlig sanierte Haus angeboten. Die Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1900 war am 30. März 2019 durch einen Brand und das Löschwasser erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Bezirksverband Pfalz entschied sich zu einer Schließung und...

Lokales
Keine schlechte Gartenanlage, die sich die Leininger einst hoch über dem Dorf Hardenburg gestalteten. | Foto: Franz Walter Mappes
10 Bilder

Hardenburg - Bad Dürkheims Burgruine: Die Leininger Grafen - Geschichte(n) aus der Pfalz

Von Franz-Walter Mappes Burgruine Hardenburg. Geschichtliche Ereignisse bewegen uns und sind in dem Maße von Belang, wie wir sie noch heute nachempfinden können. Gerade Rheinland-Pfalz und die Region rund um Bad Dürkheim sind voller Geschichte und Geschichten. Ob Festung, Burgruine oder Schloss, solche Anlagen ziehen Besucher schon immer magisch an und faszinieren durch ihre bewegte Vergangenheit. Darüber wollen wir in der kleinen Serie "Geschichte(n) aus der Pfalz" berichten. Vor mehr als 800...

Ausgehen & Genießen

LESUNG WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT!!!
FÄLLT AUS: Der Überraschungsführer: „Potzblitz – die Pfalz!“

„Potzblitz – die Pfalz!“ ist das neue Buch des langjährigen RHEINPFALZ-Redakteurs Rolf Schlicher. Bei einer Lesung am 18. November 2022, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Steinweiler, Uhr stellt er diesen „ersten Überraschungsführer für die Pfalz“ vor. Mit „Potzblitz“ lassen sich die unbekannten Seiten der Pfalz entdecken: die schönsten Echos, der größte Hinkelstein, das älteste Karussell der Pfalz, die tiefste Höhle oder das Revier des letzten Auerhahns im Pfälzerwald. Alles Ziele, bei denen das...

Lokales
27 Bilder

PWV Theatergruppe Edenkoben
Endlich wieder Theater im Kurpfalzsaal !

Die Theatergruppe des PWV Edenkoben begeisterte an drei Tagen ihr tolles Publikum und bekam dafür einen verdienten Applaus und ein grandioses Feedback. Nach einer zweijährigen Corona bedingten Spielpause merkte man sowohl den Akteuren wie auch dem Publikum die Freude an, das man endlich wieder gemeinsam ein paar fröhliche Stunden verbringen durfte. Die Zuschauer wurden in einem hervorragend dekorierten Kurpfalzsaal mit einem wunderbaren Bühnenbild empfangen. Die Bühnenbauer Karlheinz, Stephan,...

Lokales

Buchvorstellung im Landesarchiv
Zur Kulturpolitik während der NS-Zeit

Speyer. Das Landesarchiv Speyer lädt am Dienstag, 15. November, um 18 Uhr zur Vorstellung des Buches „Kämpferische Westmark. Zur Kulturpolitik, Literatur und Bildenden Kunst während des Dritten Reichs in den Gauen Pfalz, Saarpfalz und Westmark“ ein. Nach einer Begrüßung durch die Leiterin des Landesarchivs, Gisela Fleckenstein, stellt Pirmin Spieß, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, die das Buch verlegt hat, den in vielen Bereichen tätigen Autor...

Ausgehen & Genießen
Stiftungsvorstandsvorsitzender Werner Schineller | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Venus
3 Bilder

Historisches Museum Speyer
Erneut: "Rendezvous" geht in die Verlängerung

Update: Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz erzählt anhand zahlreicher Bilder und Exponate von der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte und dem Beginn einer bis heute währenden Freundschaft. In den vergangenen Monaten wurde die Ausstellung immer wieder zum Treffpunkt für Zeitzeugen. Nun wird die Schau abermals verlängert und ist noch bis zum 2. April 2023 in Speyer zu sehen. Die Einträge im Besucherbuch und die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 13. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 14. Juli 2025 um 10:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Fassführung im Dürkheimer Riesenfass

Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk - das Dürkheimer Riesenfass! Zum Abschluss gibt es je nach Wunsch ein Gläschen Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. 🥂 Dauer: ca. 45 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's hier! Zusatzinformation: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil, Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr zahlen...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ