Wasser
Wochenblatt-Kalender 2023 - Bilder zum Thema Wasser
Zahlreiche Bildvariationen, die das Thema "Wasser" beinhalten, sind in der angehängten Galerie enthalten. Viel Spaß beim Anschauen.
Konzert in Rülzheim
Lieder über die Heimat
Rülzheim. Das Hoffmann-Hammer-Trio aus Neupotz gastiert am Sonntag, 4. September, im Centrum für Kunst und Kultur (CKK) in Rülzheim. Einmal mehr besingen die Musiker in ihren Eigenkompositionen ihre Liebe zur Heimat - zur Pfalz. Los geht es um 19 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der VR-Bank, im Alldrink Getränkemarkt Rülzheim und an der Pforte der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim. Heimat in Noten - "Do bin ich dehäm"
PRESSEERKLÄRUNG DER KUNDENINITIATIVE KVV
Das 9-Euro-Ticket geht – jetzt KVV-Tageskarten zur Selbstentwertung nutzen!
Seit 1. August sind die neuen undatierten Einzel- und Tageskarten in den Verkaufsstellen erhältlich. So sehen die Tickets aus: Sie passen jetzt gut in einen Geldbeutel. Auch konnten wir noch eine Erleichterung beim Ausfüllen erreichen: Der Name muss nicht eingetragen werden! Vor dem Einstieg müssen Haltestelle/Ort u. Datum eingetragen werden! Die Kundeninitiative KVV ruft zur intensiven Nutzung des neuen Angebots auf!Wir rufen alle Gelegenheitskunden auf, sich die benötigten undatierten Tickets...
Karlstalschlucht im Frühherbst
Wochenblatt-Reporter Kalender 2023 Karlstalschlucht im Herbst - Wie in einem Märchen
Dieser Ort ist wie in einem Märchen - man hört das Wasser plätschern, den sanften Wind der an den Bäumen vorbei zieht, das grüne Moos ziert die Steine und Stege führen ans Ziel eines wunderschönem Pavillon das umgeben ist von so viel Natur und so einer romantischen Atmosphäre - eben, wie in einem Märchen. Dieses Bild lädt zum Träumen ein!
Wochenblatt Kalender 2023
Meine Lieblingsmotive rund um Wasser, Schnee und Nebel
Frühlingaufnahme des Otterbach bei Jockgrim zur Bärlauchblüte
Sommerpause
Galerie Z im Frank-Loebsche Haus Landau startet am 18. September
Landau. Die städtische Kulturabteilung informiert: Von Samstag, 27. August, bis Montag, 5. September, bleiben die Türen des Frank-Loebschen Hauses in der Kaufhausgasse 9 in Landau geschlossen. Auch die dort ansässige galerie Z befindet sich aktuell und noch bis Montag, 5. September, in Sommerpause. 1. ÖffnungstagAb Dienstag, 6. September, ist das ehemalige Wohnhaus des Urgroßvaters von Anne Frank mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte der Juden in Landau, der Dokumentation über Sinti...
Fotowettbewerb rund um`s Wasser
Wochenblatt-Reporter Kalender 2023
Ich bin eine Hobbyfotografin aus Mutterstadt und immer kreuz und quer in der ganzen Pfalz unterwegs. Eigentlich ist die Makrofotografie bei Pflanzen mein Steckenpferd. Wenn mich jedoch eine Landschaft fasziniert, dann schalte ich natürlich auch gerne auf das Vollformat. Seit drei Jahren nehme ich nun am Wettbewerb teil und hatte auch schon das Glück, erfolgreich als Monatsbild im Kalender gewesen zu sein. Ich hoffe, ich habe dieses Jahr wieder den Geschmack ganz vieler getroffen und drücke...
Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße: Am 10. und 11. September
Oldtimerwandern Südliche Weinstraße. Aufgrund der überaus positiven Resonanz im vergangenen Jahr mit über 3.000 teilnehmenden Fahrzeugen, findet die Wiederauflage des Oldtimerwanderns an der Südlichen Weinstraße auch 2022 wieder statt. Zum Tag des offenen Denkmals und des rollenden Kulturguts werden wieder viele Oldtimerfreunde in der Südpfalz erwartet. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, nämlich Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, geht es mit weiteren Stopps, 400 reservierten...
Fotowettbewerb Kalender 2023
Heimat Pfalz & Baden - Rund ums "Wasser"
Wetterfotografien vom Pfälzerwald bis in den Schwarzwald. Wenn das "Wasser" die Sicht auf unsere Landschaft verzaubert. Von feinen Tropfen in Form von Nebel, über die großen Wassermengen einer Gewitterzelle, bis hin zu den feinen Eiskristallen einer Winterlandschaft.
Pfalz und Baden - Bilder aus dem Juli 2022
Pfalz und Baden Bilder Juli 2022. Was für ein Monat: Der Juli 2022 bot wieder eine große Vielfalt an schönen Momenten in der Pfalz und Baden. Nach der Corona-bedingten Pause finden nun endlich wieder die vielerorts beliebten Ortskerwen und -feste statt. Auch wurden wir im Juli von der Sonne verwöhnt, das zeigt sich auch in den zahlreichen Schnappschüssen, die vergangenen Monat auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht wurden. Wir haben die tollen Impressionen wieder in einer Bildergalerie...
Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Geschichte der sexuellen Emanzipation im Fokus
Speyer. Die Themen „lesbisch-schwul-bi-trans-intergeschlechtlich-queer“ (LSBTIQ) werden derzeit intensiv diskutiert. Doch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene Geschichte die bisher kaum erforscht ist. Die Wanderausstellung „NANU? – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“, die noch bis 3. September im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen ist, will die...
WEINBERGWANDERUG
Lage "Haßlocher Leisböhl"
Weinbergwanderung durch die Lage „Haßlocher Leisböhl“ Nach der letzten Wanderung im Jahr 2019 ist es nun endlich wieder soweit. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ veranstaltet am Samstag, 03.09.2022 wieder eine Weinbergwanderung durch die Haßlocher Einzellage „Leisböhl“. Start der Wanderung ist um 16:00 Uhr. Die Lage „Leisböhl“ befindet sich südlich der A65 in Haßloch mit einer derzeit bestockten Rebfläche von 23,5 Hektar. Das Weingut Braun und der Grundhof um Familie Hoos aus...
Shopping in der City
Einkaufen in den Städten der Südpfalz macht Spaß!
Lokal einkaufen. Wie schön sich dieser Stoff anfühlt… Und das Kleid fällt ziemlich klein aus – wie gut, dass man es anprobieren kann. Und nach der Boutique gehen wir noch zum Elektrofachgeschäft, wo wir vergangene Woche das moderne Hifi-Gerät gekauft haben. Der Inhaber erklärt uns sicher, wie man das Gerät richtig einstellt. Anschließend gehen wir noch einen Kaffee trinken und lassen es uns gut gehen. So ein Shoppingtag in der eigenen Stadt ist unersetzlich. Von Roland Kohls Ob in Landau,...
Sprechende Steine im Felsenmeer
Geologie des Pfälzerwalds - Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann
Maikammer. Wie versteinerte Dünen erhebt sich das Felsenmeer bei der Kalmit über die Rheinebene. Dort, wo die Berge am höchsten sind, am Haardtrand bei Maikammer, begeben wir uns auf eine spannende Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann. Hauptberuflich arbeitet sie als Sportlehrerin, aber ihre große Leidenschaft gilt dem Pfälzerwald, insbesondere seiner Geologie. Gerlinde Pfirrmann hat 2007 eine Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin gemacht und zählt seit 2015 zu den zertifizierte...
ADAC Deutschland Klassik
Das Oldtimer-Wandern macht Station am Dom
Speyer. Am Mittwoch startet die ADAC Deutschland Klassik 2022 in Landau - und führt anschließend durch die Pfalz. Mehr als 100 Klassiker sind bis Samstag entlang der Deutschen Weinstraße unterwegs. In Speyer gibt es zwar keinen moderierten Stopp, wer dennoch Lust auf die automobilen Klassiker hat, der kann sie am letzten Fahrtag des Oldtimer-Wanderns, am Samstag, 23. Juli, etwa zwischen 9.25 und 11.35 Uhr vor der imposanten Kulisse des Speyerer Doms erleben. Anschließend führt die Route die...
Grenzüberschreitend auf historischen Wegen
Neuer Pilgerführer „Jakobsweg Klosterroute“ führt von Worms bis Metz
Speyer, 7. Juli 2022 – Der neue Pilgerführer „Jakobsweg Klosterroute“ folgt grenzüberschreitend der historischen Route, auf der sich bereits im Mittelalter viele Jakobspilger in Richtung Santiago de Compostela auf den Weg machten. Die insgesamt 27 Etappen führen von Worms durch Rheinhessen, die Pfalz, das Saarland und Lothringen bis nach Metz. Die zahlreichen ehemaligen Klöster entlang des Routenverlaufs dienten früher als Etappenziele, auch zur Versorgung für die Pilgernden. „Bei der Recherche...
Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Pfälzer Gutselorden an Nikolaus Hofen
Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...
Grenzenlose Neugier auf Land und Leute
Holger Wienpahl: Von der Liebe zum Beruf und zur zweiten Heimat
Von Ralf Vester Journalismus. Die grenzenlose Neugier auf Land und Leute, auf die Geschichte hinter der Geschichte und die Suche nach Momenten im Leben, die auch den eigenen Horizont erweitern, ist das, was Holger Wienpahl seit Jahrzehnten antreibt. Wenn es einem TV-Moderator gelingt, sich diese unübersehbare Freude am Entdecken zu bewahren und er diese durch und durch authentisch verkörpert, dann ist der Job nicht etwa ein reiner Beruf, sondern wahrlich Berufung. Seine gewinnende, nahbare Art...
"Die Pfalz in der Bronzezeit"
VHS-Vortrag in Birkweiler
Birkweiler. Am Donnerstag, 23. Juni, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler ein Vortrag der Volkshochschule Landau-Landau zum Thema: Ein neues Zeitalter beginnt – Die Pfalz in der Bronzezeit, statt. Während der Bronzezeit (zirka 2200 bis 800 vor Christus), verbreitete sich nicht nur das Wissen über die Nutzung der Bronzetechnologie in ganz Europa, sondern sie führte auch zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Die Intensivierung des Handelsverkehrs...
Verlosung
Weißwurstfrühstück auf dem Pfalzfest im Riesenrad
Ludwigshafen. Das Wochenblatt präsentiert ein neues Format der Lukom mit dem Veranstalter Göbel Worms. Ein neues Format der Lukom feiert auf dem Vorplatz des Friedrich-Ebert-Parks seine Premiere. Von Donnerstag, 16. Juni bis Sonntag, 26. Juni findet das Pfalzfest statt. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, eine ansprechende Gastronomie und moderne Fahrgeschäfte, von denen viele erstmals in Ludwigshafen zu sehen sein werden. Das Volksfest bietet Spaß und Unterhaltung...
BriMel unterwegs
"Die flotten Treter“ unterwegs in der Tour de Palz
Böhl-Iggelheim. „Die flotten Treter“ nennt sich eine lustige Großfamilie, auf die ich am 4. Juni im Iggelheimer Naturfreundehaus traf. Sie legten hier mit ihren Fahrrädern einen Zwischenhalt ein, um aufzutanken und zu entspannen. Die Großfamilie besteht aus neun Geschwistern, die ursprünglich aus Norddeutschland (Oldenburger Münsterland Gegend) stammt und mittlerweile auf ganz Deutschland verstreut sind. Dieses Pfingstwochenende trafen sich alle in der schönen Pfalz. Seit 1999 hat die Familie...
Schlaflos über alle Berge
Radrennen „Mittelgebirge Classique“ beendet
Neustadt. Über eine Zweitauflage wollen Christoph Fuhrbach und Markus Kroell noch nicht reden, aber Grund dafür hätten die beiden Neustadter Radmarathonsportler allemal: Die erfolgreiche Premiere des Ultraradrennens „Mittelgebirge Classique“ geriet zu einem faszinierenden und vielbeachteten sportlichen Event und festigt den Ruf Neustadts als Stadt des Radsports. Von Markus Pacher Über Sieger und Verlierer zu reden, entspricht nicht dem Geist dieses ungewöhnlich harten, deutschlandweit...
Nanu?*
Ausstellung über Geschlechter-Vielfalt in der Gedächtniskirche
Speyer. Bereits seit Jahrhunderten leben und lieben Menschen anders als es die Norm – und insbesondere auch die Kirche - von ihnen erwartet hat. Die Wanderausstellung „Nanu?*“ beschäftigt sich mit der geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz gestern und heute. Ab Pfingsten ist die Schau erstmalig in einer Kirche zu sehen: Von Pfingstsonntag, 5. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, wird sie in der Speyerer Gedächtniskirche gezeigt. Auf 20 Aufstellern erzählt die Ausstellung, wie Menschen ihre...