Online

Beiträge zum Thema Online

Wirtschaft & Handel

Kooperation von IHK und Hochschule
Konzepte für eine Onlinestrategie

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes Studierende und Einzelhandelsbetriebe zusammengebracht, um Konzepte für eine Onlinestrategie zu erarbeiten. Dabei gab es positives Feedback nach Abschluss des Projektes, teilt die IHK mit. „Die passende Strategie zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch eine große Herausforderung“, sagt Malin Handrick, Referentin...

Wirtschaft & Handel

Microsoft-Software bleibt zunächst erlaubt
Bildungsplattform für Schulen

Baden-Württemberg. Im Rahmen des Aufbaus der digitalen Bildungsplattform hat das Kultusministerium in einem Pilotprojekt gemeinsam mit dem Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Stefan Brink den Einsatz von Komponenten von Microsoft Office 365 in einer speziell und mit der Hilfe von der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) so datensparsam wie möglich konfigurierten Variante geprüft. Im Ergebnis hat der LfDI aus datenschutzrechtlichen Gründen empfohlen, im Schulbereich von...

Ausgehen & Genießen

Paul Hindemith im Fokus
Gesprächskonzert der Musikalischen Akademie online

Mannheim. Die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. führt ihre digitale Reihe fort: Fernab der großen Bühne präsentiert der Verein Kleinodien in Kammermusikformat. In der jüngst erschienenen Folge von »Akademie Digital« widmen sich die Musikerinnen und Musiker des Orchesters (mit Aslı Kılıç) dem Komponisten, Dirigenten und Bratschisten seiner Zeit: Paul Hindemith. Hindemith war der Stadt Mannheim und dem Nationaltheater-Orchester eng verbunden und wurde 1960 zum...

Ratgeber

Online-Beratungsangebot für Jungen und Männer
Echte Kerle reden

Speyer. Der SKFM Diözesanverein Speyer unterstützt die bundesweite Online-Beratung für Jungen und Männer. Seit kurzem gibt es online ein neues digitales Beratungsangebot der Caritas, das sich spezifisch an Jungen und Männer wendet. Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), ein Fachverband der Caritas, berät Jungen und Männer in Krisensituationen schon länger in seinen Beratungsstellen mit der zentralen Anlaufstelle www.echte-männer-reden.de Nun können sich Männer in Krisensituationen auch...

Lokales

Das neue Programm der vhs Neustadt ist online
Herbstsemester der vhs

Neustadt. Die vhs Neustadt hat ihre Website www.vhs-nw.de bereits jetzt mit den neuen Kursen des Herbstsemesters bestückt, so dass sich Interessentinnen und Interessenten noch vor den Sommerferien für ihre Kurse anmelden können. Dies kann online, telefonisch (06321 855-1564 oder persönlich erledigt werden. Das Sekretariat der Volkshochschule ist während der Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie Mittwoch und Freitag...

Blaulicht

Fakeshop
Statt der bestellten und bezahlten Fahrräder kam - nichts

Speyer. Nach einem Online-Einkauf bei einem angeblichen Fahrradhändler gehen drei Geschädigte leer aus. Sie bestellten unabhängig voneinander im Zeitraum zwischen 4. und 9. Juli Fahrräder beziehungsweise Fahrradträger im Wert von jeweils mehreren hundert Euro und bezahlten per Vorauskasse. Nachdem sie keine Waren erhielten, war schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Die...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Workshop zum Thema Streaming in der Neckarstadt

Mannheim. Jugendarbeit lebt von Präsenz, von direkten Kontakten. Die vergangenen Monate haben aber gezeigt, dass sich manches Angebot durchaus auch digital umsetzen lässt und oftmals sogar die Reichweite erhöht. Deshalb bietet der Stadtjugendring am Samstag, 24. Juli, einen Workshop zum Thema „Streaming und Onlineveranstaltungen“ an. Alexander Bayer, Medienfachmann im Jugendkulturzentrum forum, hat sich während des Lockdowns intensiv mit der Thematik befasst und gibt sein Wissen an alle...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Digitaler Quizabend geht in die nächste Runde

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal lädt am Dienstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr zum nächsten digitalen Quizabend ein. Jürgen Hellmann, Leiter des Theater Alte Werkstatt, führt durch den Abend. Geboten wird ein multimediales Quiz mit interessanten Fragen, verblüffenden Fotos und witzigen Soundschnipseln. In drei Runden erwarten die Teilnehmer jeweils fünf bis sieben lustige, faszinierende, schwere oder auch ganz leicht zu beantwortende Fragen. So kann man mitquizzenMitmachen ist ganz...

Lokales

Digitaler Vortrag von Nils Markwardt
„Philosophien des Glücks“

Ludwigshafen. Der Journalist Nils Markwardt hält im Rahmen der Reihe „Philosophien des Glücks“ im Ernst-Bloch-Zentrum am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, den Online-Vortrag „Hygge – Zwischen dänischer Glücksphilosophie und globalisiertem Wellnesstrend“. Der Vortrag mit anschließendem Publikumsgespräch wird nicht nur verschiedene Aspekte dieses aktuellen Phänomens beleuchten, sondern auch Anreize und Inspirationen anbieten, das persönlichen Glücksempfinden zu reflektieren. Markwardt ermöglicht in...

Lokales

Elternmitwirkung
Online-Veranstaltung mit Bildungsministerin Dr. Hubig zum Kita-Gesetz

Der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt Eltern, Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägervertretungen, Jugendämter, Landespresse und Mitglieder der Kita-Verbände zur digitalen Versammlung ein: „Gemeinsam für eine gute Kita: Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz“. Diese findet am Montag, 05. Juli 2021, um 18:00 Uhr online über die Plattform "GoToMeeting" statt. In dieser Veranstaltung geht es um die Bedeutung der Elternmitwirkung, um Chancen und Herausforderungen...

Lokales

Werkstatt zur Transformation
"Wandel – jetzt!" im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt gemeinsam mit der Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising und dem Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München am Freitag, 9. Juli, zu einer Online-Werkstatt zur öko-Sozialen Transformation ein. Wie ermöglichen wir es, dass alle Menschen – weltweit und auch in Zukunft – ein menschenwürdiges Leben führen können, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten weiter zu überschreiten? Wie kann die dazu...

Ratgeber

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Ratgeber

Mit Bildungsministerin
Podiumsdiskussion Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz

Am 01.07.2021 tritt das neue KiTa-Gesetz in Kraft. Ein wesentlicher Aspekt ist die Ausweitung und weitere Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Eltern bilden gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Trägern der Tageseinrichtung (Kindertagesstätten) sowie den Jugendämtern auf Kreis-, Stadt- und Landesebene eine Verantwortungsgemeinschaft, die zum Wohl der Kinder zusammenwirkt. Elternmitwirkung ist mehr als eine „Zusatzleistung“, sie bildet die Grundlage für eine...

Lokales

Online-Kurs für Ehrenamtliche ab 30.8.
Verstärkung für den Malteser Demenzdienst gesucht

Die Malteser in der Pfalz suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihres Demenzdienstes. Am Montag, 30. August 2021, startet der 40 Unterrichtsstunden umfassende Vorbereitungskurs für künftige Helfer. Einige Plätze sind noch frei, sodass Anmeldungen von weiteren Interessierten möglich sind. Ziel des Demenzdienstes ist die Entlastung Angehöriger und die Betreuung von Betroffenen – gerade in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung. Die Betreuung von Senioren mit Demenz findet normalerweise...

Lokales

Stadt Frankenthal mit neuer Internetseite
Internetauftritt aufgehübscht

Frankenthal. Große Bilder, große Lettern: die neue www.frankenthal.de erscheint im neuen Design. Sowohl grafisch als auch inhaltlich wurde die Seite einem Relaunch unterzogen und präsentiert sich nun im modernen Look. „Eine neue Internetseite war mir seit jeher ein großes Anliegen. Frankenthal erhält somit eine moderne digitale Visitenkarte - ein neues Eingangstor - für unsere Bürger und Besucher, die sich informieren wollen“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Besonders gut gefällt mir die...

Wirtschaft & Handel

Eisenberg und Göllheim sind Digitale Dörfer
Zukunft für Landgemeinden

Digitalisierung. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags bezeichnete Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Neues Angebot: Smart Surfer

Ein neues Online-Angebot: Smart SurferDiese modular aufgebauten Webinare bieten der Generation 50 plus Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des Internets. Zudem gibt es Tipps zu dessen sicherer und souveräner Nutzung. Das Bildungsangebot besteht aus sieben Lerneinheiten (Modulen), die von der Verbraucherberatung gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationspartnern erstellt wurden. Am Montag, 12. Juli, 14.30 bis 16.45 Uhr bietet die vhs Frankenthal Modul 7...

Ausgehen & Genießen

Und wenn sich das Gewissen meldet…
Online-Lesung und Gespräch

Frankenthal. Sophie von Bechtolsheim, Enkelin von Claus Schenk von Stauffenberg, liest am 2. Juli, ab 19 Uhr aus ihrem Buch „Stauffenberg. Folgen: Zwölf Begegnungen mit der Geschichte“. Die Lesung und das anschließende Zeitzeugengespräch mit Manfred Klose, einem der Protagonisten, wird per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stadtverwaltung „Stadt Frankenthal“ übertragen. Moderiert wird die Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und des Protestantischen Dekanats Frankenthal von Pfarrer...

Lokales

Online-Bürgerworkshop am 24. Juni
Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Speyerer Bürgerschaft erarbeitet die Stadtverwaltung, unterstützt durch das WITI-Projekt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV), einen Partizipationsleitfaden, der in Form von Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung den zukünftigen Rahmen der Speyerer Bürgerbeteiligung bilden soll. Aus diesem Anlass laden Stadt und DVU am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zum Online-Bürgerworkshop ein. In der Veranstaltung...

Lokales

Online-Vortrag der VHS
Strahlentherapie am Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. In einem Online-Vortrag der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen geht Daniela Rabeneck, Fachärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 24. Juni,  ab 18.30 Uhr, auf die Situation von Patient*innen, die eine Strahlentherapie erhalten, ein. Eine Strahlentherapie wird in der Medizin zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt, am besten bekannt dürfte der Einsatz gegen Krebstumore sein. Ein Besuch in einer Strahlenklinik ist...

Wirtschaft & Handel

IHK Pfalz: Digitaler Austausch
Plattform OpenKammer

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat Anfang März die neue digitale Plattform OpenKammer gestartet. Dort können sich Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer eigenständig zu wirtschaftsbezogenen Themen austauschen. Das Angebot richtet sich an Startups, Mittelständler und Großkonzerne. Die IHK Pfalz unterstützt dabei als Ansprechpartner. „Als IHK Pfalz setzen wir uns für Austausch und Vernetzung zwischen den Unternehmen ein. Mit OpenKammer können das die...

Lokales

Online-Kurs
Argumentationstraining gegen "Stammtischparolen"

Ludwigshafen. Die Landeszentrale für politische Bildung und der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im Juni einen zweitägigen Online-Kurs "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" an. Dieser wird am Freitag, 25. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr und am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 16 Uhr durchgeführt. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche können uns überall...

Ratgeber

Covid-19: Selbsthilfe bietet Austausch
Vortrag zu Long-Covid

Corona. In einigen Fällen hat eine Covid-19-Infektion Langzeitfolgen. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30.Juni, ab 18 Uhr, zu einem Online-Vortrag über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung ein. Anschließend gibt es Raum für Fragen. Austausch von Long-Covid-Betroffenen Referent ist Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Innern Medizin/Kardiologie des Median Reha-Zentrums...

Ratgeber

Digitale Werkstattreihe in Speyer
Botschafter für seelische Gesundheit

Speyer. „So lange ich im Alltag funktioniere, geht es mir gut“ – wirklich? „Für meine Gesundheit bin ich ganz alleine verantwortlich“ – ist das so? Im Alltag begleiten uns viele Denkmuster, sogenannte Frames, die gesellschaftlich, kulturell oder von Erfahrungswerten geprägt sind. Gerade in Bezug auf seelische Gesundheit kursieren häufig defizitorientierte Denkmuster. Aber seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und sie wird von dem sozialen Gefüge beeinflusst, in dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Oehlschläger
2 Bilder
  • 13. September 2025 um 13:00
  • Queichstraße 1
  • Siebeldingen

(W)Einsteiger Seminar Live im Wilhelmshof

Gehen Sie mit Oenologin Barbara Roth auf Sinnesreise: sehen, riechen, schmecken Sie. Wir starten mit einer Blindverkostung verschiedener fruchtiger Aromen, Reifenoten und natürlich auch den Aromen des Ausbaues (Holzfass, Edelstahl, Dauer der Lagerung auf der Hefe). Während dieses kompakten Intensivseminars widmen wir uns den Rebsorten, deren Unterschiede, Jahrgänge, Qualitätsstufen und wie man diese erkennt. In diesem Sensorikseminar erfahren Sie die systematische Weinverkostung und lernen das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ