Online

Beiträge zum Thema Online

Lokales

Bürgermeisterin begrüßt das Jahr per live-Stream
Klingenmünster digital

von Britta Bender Klingenmünster. Am Samstag, 8. Januar 2022 begrüßte Bürgermeisterin Kathrin Flory, gemeinsam mit den beiden Beigeordneten Hans-Peter Bauer und Horst Schwarz, Bürgerinnen und Bürger beim diesjährigen Neujahrsempfang. Und wie die Sitzungspräsidentschaft vom Karnevalverein Rot/Weiß Klingenmünster Christel Flory und Timo Frey bei ihrem närrischen Grußwort betonten: „auch dieses Jahr nicht im Saal, sondern diesmal wieder digital“. Normalerweise findet der Neujahrsempfang in der...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Onlineveranstaltung für Schulklassen: Rainer Wekwerth liest aus seinem Science-Fiction-Roman „Ghostwalker“

Das Leseförderprojekt „boys & books“, das seit vergangenem Oktober an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) angebunden ist, veranstaltet am Dienstag, 25. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr eine Autorenlesung mit Rainer Wekwerth. Zielgruppe der kostenfreien Onlineveranstaltung sind die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Hamburg im Jahr 2047: Jonas ist ganz auf sich alleine gestellt. Sein Vater ist tot, seine Mutter hat ihn verlassen. Deshalb arbeitet der Jugendliche als „Ghostwalker“. Er überbringt in...

Ratgeber
2 Bilder

Bauwerk Talk - 6
Mach's gut, altes Haus. Neue Konzepte für alte Gemäuer

Bauwerk Talk - 6: „MACH’S GUT, ALTES HAUS: Neue Konzepte für alte Gemäuer“ In einem Baudenkmal zu leben hat großen Charme, den auch immer mehr Bauherren für sich entdecken. Doch spätestens bei der Umsetzung stehen sie vor der Herausforderung: Wie genau vorgehen? Vollmundig versprechen Unternehmen – häufig leider ohne Spezialisierung – die Sanierung ihres Gebäudes. Vorschnell werden teure Umbaupläne erstellt, doch dann kommt die Baurechts- und Denkmalschutzbehörde ins Spiel. Und diese hat einen...

Ratgeber

Thema: Entzündungshemmende Ernährung
Online-Vortrag

Frankenthal. Am Donnerstag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr, bietet der Landesverband der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz (DMSG) in Kooperation mit der Beauftragten für die Belange behinderter Menschen der Stadt Frankenthal einen Online-Kochvortrag zum Thema entzündungshemmende Ernährung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.dmsg-rlp.de erforderlich. Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Verena Romeis vermittelt in diesem Vortrag Grundlagen und...

Lokales

Aktion der CDU Rülzheim
"Frag Deinen Bürgermeister - online"

Rülzheim. Trotz der Corona-Pandemie die nähe zum Bürger nicht verlieren - eine wichtige Aufgabe der Politik, der sich nun auch die CDU in Rülzheim annehmen will. Der CDU Gemeindeverband Rülzheim und sein Bürgermeisterkandidat Matthias Schardt laden zu Infoveranstaltungen „Frag Deinen Bürgermeister“ ein. Die ersten Treffen, bei denen Interessierte mit dem amtierenden Bürgermeister über aktuelle Fragen der Kommunalpolitik in der Verbandsgemeinde Rülzheim sprechen können, finden online statt am...

Ratgeber

Der Krise begegnen
Vom Umgang mit psychischen Belastungen

Speyer. Der SKFM Diözesanverein und die Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschattete Jahre waren insbesondere auch für die Betreuer und für die Betreuten überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, der...

Ausgehen & Genießen

Lesereihe „europa_morgen_land“
Online-Lesung mit Olivia Wenzel

Frankenthal. Am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr, findet im Rahmen der Lesereihe „europa_morgen_land“ eine Online-Lesung der Berliner Autorin Olivia Wenzel statt. Sie liest aus ihrem 2020 erschienenen Debütroman „1000 Serpentinen Angst“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter 06233 89 630, stadtbuecherei@frankenthal.de oder persönlich in der Bücherei ist erforderlich. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink zur Lesung verschickt.Über das BuchEine junge Frau besucht ein Theaterstück...

Ausgehen & Genießen

MPK: Online-Märchenstunde
Zuhören und selbst gestalten

Kaiserslautern. Eine Online-Märchenstunde mit Nadine Choim bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Im Mittelpunkt stehen „Die Bremer Stadtmusikanten“; das Märchen wurde von den Gebrüder Grimm 1812 veröffentlicht. Märchen sind ein akustisches Phänomen. Durch das Vorlesen entstehen beim Zuhören im Inneren Bilder – Tore in die Welt der Erwachsenen. Märchen bieten Kindern...

Ratgeber

Beratung und Unterstützung für Krebspatienten
Krebs kennt keinen Lockdown

Ludwigshafen. Trotz der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen hält die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige weiterhin aufrecht, teilt die Organisation mit. „Unsere Beratungskräfte sind gerade in dieser für Krebspatienten besonders schwierigen Zeit für alle Sorgen und Nöte da, haben am Telefon oder online per Mail und Video-Beratung ein offenes Ohr für alle Anliegen“, sagte Tanja Emig, Leiterin der Krebsberatungsstelle in...

Lokales

Das PvD öffnet seine Türen
Schulluft schnuppern - aber digital

Schifferstadt. Das Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt lädt am Samstag, 8. Januar, zu einem digitalen Tag der Offenen Tür. Um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr präsentiert sich die Schulgemeinschaft und freut sich auf viele Fragen. In zahlreichen Vorträgen zeigt die Schule ihre Vielfalt: Bläserprojekt, Gemeinschaftskunde in englischer Sprache, digitales Arbeiten und unterschiedliche Fächer werden vorgestellt. Schulleitung, Kollegium, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler begrüßen die Teilnehmenden...

Ratgeber

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Corona feiert wieder mit

Wir werden unseren „ständigen Begleiter“ einfach nicht los. Bereits zum zweiten Mal feiert das Coronavirus jetzt auch mit seiner Omi(kron) mit uns das Weihnachtsfest. Begeistert von diesem „Gast“ ist keiner. Zwar hat die Mehrheit von uns sich eine Art „Rüstung“ zugelegt. Doch selbst Impfungen (einschließlich Booster-Aktion) schützen nur bedingt. Aber besser als nix – den abstrusen Theorien der „Querdenker“ zum Trotz. Diese „Ritter der Besserwisserei“ sind zwar weitgehend durch verstärkte...

Lokales
2 Bilder

Familien-Weihnachts-Radio

Eine Radio-Sendung im Podcast Format von mit und für Menschen mit Kindern gibt es an Weihnachten. Moderiert von Darius dem Dromedar, bekannt aus dem Germersheimer Gottesdienst für kleine Leute. Das Programm bietet Interviewfragen rund um Weihnachten mit Germersheimer Kita-Kindern, die Weihnachtsgeschichte, Gedichte, Impulse, Musikalisches, Segensreiches und Grußbotschaften von Kleinen und Großen aus Germersheim und Umgebung. Eine unterhaltsame Möglichkeit gemeinsam in gemütlicher Runde...

Lokales

Familienforschung im Internet
Kirchenbücher des Bistums gehen online

Speyer. Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren. Auf dem Webportal Archion gehen ab heute bis Mitte Januar zunächst rund 350 Kirchenbücher aus 33 katholischen Pfarreien online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Das älteste Kirchenbuch stammt aus der ehemaligen Speyerer Pfarrei...

Lokales

Ortsnetze im Kreis Kusel gehen online
Glasfaserausbau schreitet voran

Kusel/Körborn. Nachdem in den letzten Monaten die Tiefbauarbeiten im kreisweiten Glasfaserprojekt im Mittelpunkt standen, finden nun die ersten Onlineschaltungen in den Orten statt. Landrat Otto Rubly traf sich vergangene Woche mit Vertretern von inexio in Körborn, wo die ersten Kunden vom aktuellen Ausbauprojekt profitieren. Neben Körborn ist auch Börsborn bereits am schnellen Netz, zudem sollen in diesem Jahr noch Gries, Breitenbach, Waldmohr/Waldziegelhütte, Pfeffelbach, Ruthweiler und...

Lokales
Die Netzgemeinde da_zwischen lädt zum Online-Weihnachtsmarkt | Foto: ps
2 Bilder

Digitaler Weihnachtsmarkt
Ein Markt der Menschen guten Willens

Speyer. „Als immer mehr Weihnachtsmärkte schließen mussten, war das ein Ansporn für uns, trotzdem Begegnung und Adventsfreude zu ermöglichen“, erzählt Felix Goldinger aus dem Bistum Speyer. Goldinger hat vor fünf Jahren die Netzgemeinde da_zwischen ins Leben gerufen. Da_zwischen ist eine christliche Community, die das Smartphone als Kirchenraum nutzt und die Begegnungsmöglichkeit im Internet lebt. Die Online-Gemeinde hat nun für einen Monat einen digitalen Weihnachtsmarkt eröffnet und bietet...

Ratgeber

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Lokales

Zoom-Veranstaltung des Fontäne Kulturzentrums
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, ist der "Tag der Menschenrechte" - denn an diesem Tag des Jahres 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Fontäne Kulturzentrum nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, mit Vertretern unterschiedlicher Gemeinden und Institutionen zusammenzukommen und über Menschenrechte, Verfolgung, und die Erinnerung daran zu sprechen. Auch 73 Jahre nach der Verabschiedung der...

Ausgehen & Genießen

Dannstadt-Schauernheim
Neujahrsempfang mit Musik und Pfälzer Comedy

Dannstadt-Schauernheim. Der Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim findet statt. Am Donnerstagabend, 13. Januar 2022, wird Stefan Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim das neue Jahr begrüßen und die vergangenen Monate traditionell mit vielen Bildern Revue passieren lassen. Allerdings werden dann keine Gäste vor Ort im Zentrum Alte Schule sein und auch keine Künstler auf der Bühne stehen, sondern der Neujahrsempfang 2022 wird ausschließlich über den...

Lokales

Schule in Zeiten von Corona
Die Folgen von coronabedingten Schulschließungen

Neustadt. Die VHS Neustadt lädt ein zu dem Online-Vortrag „Schule in Zeiten von Corona - was kostet die Schulschließung?“ am Montag, 20 Dezember, 19.30 bis 21 Uhr mit der Referentin Dr. Katharina Werner. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war von Beginn an die Schließung von Schulen. Studien zeigen, dass sich die Lernzeit der Schülerinnen und Schüler...

Ausgehen & Genießen

VERSCHIEDENE KULTURELLE DARBIETUNGEN ONLINE
kvhs-Fest der Kulturen

Südwestpfalz. Am Freitag, 10. Dezember, können Interessierte ab 15 Uhr beim Fest der Kulturen der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz online verschiedene Kulturen näher kennen lernen. Ursprünglich war das Fest als Möglichkeit der Begegnung geplant. Aufgrund der aktuellen Situation wird es in komprimierter Form online durchgeführt. Die Teilnehmenden erwarten verschiedene kulturelle Darbietungen von Rezepten, Märchen über Berichte über Traditionen und einzelne Vorträge aus Ländern wie Pakistan,...

Ausgehen & Genießen

verschiedene kulturelle Darbietungen online
kvhs-Fest der Kulturen

Südwestpfalz. Am Freitag, 10. Dezember, können Interessierte ab 15 Uhr beim Fest der Kulturen der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz online verschiedene Kulturen näher kennen lernen. Ursprünglich war das Fest als Möglichkeit der Begegnung geplant. Aufgrund der aktuellen Situation wird es in komprimierter Form online durchgeführt. Die Teilnehmenden erwarten verschiedene kulturelle Darbietungen von Rezepten, Märchen über Berichte über Traditionen und einzelne Vorträge aus Ländern wie Pakistan,...

Lokales

Auszeichnung von Ministerpräsidentin
Brückenpreis für Online-Tandem der Malteser

Die Malteser in Ludwigshafen freuen sich über eine ganz besondere Auszeichnung: Das interkulturelle Online-Tandem-Projekt erhält von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Brückenpreis 2021 in der Kategorie „Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Aus einer Corona-bedingten Notwendigkeit entstand im vergangenen Jahr mit dem Online-Tandem ein echtes Erfolgsprojekt der Malteser. 68 Aktive aus Ludwigshafen und Umgebung tauschen sich mittlerweile mindestens einmal pro Woche per...

Lokales

Gemeinschaftsschule Freisen
Elterninformationsabend für Grundschuleltern

Freisen. Aufgrund der rasanten Entwicklung des Infektionsgeschehens findet der ursprünglich in Präsenz geplante Infoabend für Grundschuleltern der Gemeinschaftsschule am Dienstag, 7. Dezember ab 19 Uhr in einem Onlineformat statt. Eltern, die sich bereits unter der Mailadresse elternabend@gems-freisen.de angemeldet haben, erhalten automatisch rechtzeitig vorher ihre Zugangsdaten per Mail. Weitere Anmeldungen unter dieser Mailadresse sind bis zum 6. Dezember möglich. Auch den für Samstag, 8....

Ratgeber

Verbraucherzentrale & Landeskriminalamt
Informationen zu Fakeshops und Betrugsmaschen im Internet

Landkreis Germersheim. Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für  Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich vor Abzocke im Internet schützen kann. Das Web-Seminar findet statt am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Oehlschläger
2 Bilder
  • 13. September 2025 um 13:00
  • Queichstraße 1
  • Siebeldingen

(W)Einsteiger Seminar Live im Wilhelmshof

Gehen Sie mit Oenologin Barbara Roth auf Sinnesreise: sehen, riechen, schmecken Sie. Wir starten mit einer Blindverkostung verschiedener fruchtiger Aromen, Reifenoten und natürlich auch den Aromen des Ausbaues (Holzfass, Edelstahl, Dauer der Lagerung auf der Hefe). Während dieses kompakten Intensivseminars widmen wir uns den Rebsorten, deren Unterschiede, Jahrgänge, Qualitätsstufen und wie man diese erkennt. In diesem Sensorikseminar erfahren Sie die systematische Weinverkostung und lernen das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ