Online

Beiträge zum Thema Online

Ausgehen & Genießen

Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips
9.500 Euro für Musiker

Pfalz. Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen, Diversität und vieles mehr gehen. Der Award...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal mit Jugendformat
Gemeinsam Rätsel lösen

Frankenthal. Am Freitag, 18. Juni, von 17 bis 20 Uhr findet ein weiteres, digitales Treffen des neuen Jugendformats BIB:MEC der Stadtbücherei Frankenthal statt. Das Motto lautet diesmal „Escape Games“ („Fluchtspiele“). Es geht darum, gemeinsam eine Vielzahl von Rätseln und Geheimnissen zu lüften, um aus einem virtuellen Raum zu entfliehen. BIB:MEC steht für „Bibliothek: Meet Eat Create“. Jugendliche haben hier die Chance, sich zu treffen und auszutauschen. Dabei werden gemeinsam Spiele...

Lokales

Online-Konferenz mit Anwohnern
Zukunft des Dichterquartiers

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Dichterviertel, also des Viertels zwischen Saarlandstraße, AbbVie und Stifterstraße ins Gespräch kommen. Es geht darum, gemeinsam konkrete Projekte zur Verbesserung des Quartiers, das ins Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen wurde, zu entwickeln. Dazu findet am Dienstag, 15. Juni, von 16 bis 19 Uhr eine digitale Zukunftskonferenz per Zoom statt. Sie wird organisiert von...

Ratgeber

SKFM Betreuungsverein: Online-Vortrag
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet erstmals Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Online-Format an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Montag, 21. Juni, ab 16.30 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht und am Montag, 28. Juni, ab 16.30 Uhr zum Thema Patientenverfügung informieren. Beide Vorträge behandeln wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung im Krankheitsfalle. Wer soll hier für mich...

Lokales

Beteiligung zum Busverkehr der Zukunft gestartet
„Speyer steigt ein“

Speyer. Wer in der Domstadt Bus fährt, sollte mitmachen: Unter dem Motto „Speyer steigt ein“ können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Aufstellung des neuen Nahverkehrsplans beteiligen. Ziel der breit angelegten Befragung ist es, herauszufinden, was die Menschen brauchen, damit sie gerne mit dem Bus fahren – oder sogar vom Auto auf den Bus umsteigen. In einem ersten Schritt geht es um den Busverkehr in der Innenstadt. Interessierte können noch bis Ende Juni sowohl online als auch an...

Lokales

Maxx-Ticket für Schüler in Ludwigshafen
Online-Anträge jetzt möglich

Ludwigshafen. In Ludwigshafen können Anträge auf Schülerbeförderung für das so genannte Maxx-Ticket ab sofort jederzeit online über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, gestellt werden, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Benötigte Unterlagen wie beispielsweise Einkommensnachweise für die Sekundarstufe II können bei der Antragstellung direkt als Anhang hochgeladen werden. Gleichzeitig entfällt für die Antragsteller das Einholen des Schulstempels sowie einer Schulbescheinigung. Hierdurch...

Ausgehen & Genießen

Lu*ludens: Online-Diskussion zu künstlerischen Perspektiven
Wirklichkeiten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt im Rahmen des Projekts LU*ludens zu einer Online-Diskussion zum Thema „Räume zum Staunen“ ein. Am kommenden Freitag, 11. Juni, ab 19 Uhr diskutieren die Künstlerinnen Constanze Illig und Ülkü Süngün, der Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke und der Kulturwissenschaftler Stefan Herbrechter über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen, über den öffentlichen Raum und die Koordinaten seiner...

Wirtschaft & Handel

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Online-Vorträge

vhs.wissen live. 16 Jahre MerkelSeit 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin. In den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft gab es viele Ereignisse, die Deutschland und seine Politik stark verändert haben. Es sei nur an den Atomausstieg, die Finanz- und Eurokrise, die Aussetzung der Wehrpflicht, die „Flüchtlingskrise“, den Aufstieg der AfD und jüngst die Corona-Pandemie erinnert. Zwei der besten Merkel Kenner werden am Dienstag, 15. Juni, 19.30 Uhr die Amtszeit von Angela Merkel diskutieren und eine...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Online-Vorträge

 vhs.wissen live. 16 Jahre MerkelSeit 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin. In den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft gab es viele Ereignisse, die Deutschland und seine Politik stark verändert haben. Es sei nur an den Atomausstieg, die Finanz- und Eurokrise, die Aussetzung der Wehrpflicht, die "Flüchtlingskrise", den Aufstieg der AfD und jüngst die Corona-Pandemie erinnert. Zwei der besten Merkel Kenner werden am Dienstag, 15. Juni, 19.30 Uhr die Amtszeit von Angela Merkel diskutieren und eine...

Ausgehen & Genießen
Joseph Bastian, ehemaliger Bassposaunist des Nationaltheater-Orchesters Mannheim sowie des Bayerischen Rundfunks, überzeugt seit seinem Karrierestart als Dirigent auch am Pult auf ganzer Linie. | Foto: Astrid Ackermann
2 Bilder

Kammerakademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim
Online-Premiere am 6. Juni

Mannheim. Am Sonntag, 6. Juni, 17 Uhr, feiert die Kammerakademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim ihre Online-Premiere. Unter der Leitung von Joseph Bastian erklingen dabei unter anderem Werke von Richard Strauss – die Serenade für Blasorchester op. 7 – sowie Antonín Dvořák – die Bläserserenade op. 44. Auch ein erstklassiger Solist darf nicht fehlen: Publikumsliebling Maximilian Hornung kehrt nach seinem Auftritt im 5. Akademiekonzert 2019/20 zum Nationaltheater-Orchester zurück und...

Lokales
Foto: KEA RHK
2 Bilder

Für KiTa-Eltern und Elternvertretungen
Kreisübergreifender Online-Infoabend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie überörtliche Elternvertreter aus Rheinland-Pfalz laden für Freitag, 25. Juni 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene und auch Aspekte des...

Lokales

Volkshochschule Ludwigshafen
VHS lädt zu Online-Vortrag zu Covid-19

Ludwigshafen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) startet am Montag, 14. Juni, um 18.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Covid-19: Virologie, Nachweis und Impfung" mit zwei Chefärzten des Klinikums Ludwigshafen. In den Vorträgen stellen Prof. Dr. Matthias F. Bauer und Prof. Dr. Günter Layer das Geschehen der Pandemie jeweils aus ihrer fachlichen Perspektive dar. Sie gehen dabei auf die Erkenntnisse der Epidemiologie, der Virologie, der Diagnostik sowohl durch Bildgebung, als auch...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Digitaltag 2021 – vhs Frankenthal ist dabei

Frankenthal. Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 20 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Der bundesweite Aktionstag für digitale Teilhabe findet am Freitag, 18. Juni, statt. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu...

Ausgehen & Genießen

Konzert zum Unesco-Welterbetag
Reise zu den Traditionen des Chorgesangs

Speyer. Der Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht für den Dom zu Speyer in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen: 2021 ist es 40 Jahre her, dass der Dom auf die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen wurde. Aus diesem Anlass wird an diesem Tag ein besonderes Programm angeboten, um verschiedene Aspekte des Weltebers zu beleuchten. Den feierlichen Abschluss bildet dabei ein Konzert des Deutschen Kammerchors. Es widmet sich dem synagogalen Chorgesang und stellt so auch den Bezug zu den...

Lokales

Ein Foto-Motiv und seine Geschichte
Gute Zeiten, bunte Zeiten, schöne Zeiten

Seit wann genau die farbigen, gemusterten Masken vor Ort hängen – unklar. Ob die unbekannten Vorbesitzer und Initiatoren es gern sehen, dass viele Menschen Fotos machen und diese verbreiten – ebenso unklar. Aber damit rechnen müssen sie, in Zeiten von Social Media und Online-Journalismus. Mir fielen die an einem Zaun drapierten Stoff-Masken am 13. Mai auf, während des Vatertagsspaziergangs in & um Sankt Martin, wie vielen anderen sicher auch. Welch Farbenpracht, welch Aktualität, welch...

Ratgeber
Foto: KEA RHK
2 Bilder

Neues KiTa-Gesetz RLP
Online-Infoabend zur neuen Fachkräftevereinbarung

Am 01.07.2021 tritt das KiTa-Zukunftsgesetz RLP (KiTaG) vollständig in Kraft und mit ihm die neue Fachkräftevereinbarung. Mit der Neufassung wird gleichzeitig ein neuer Weg beschritten, indem die Kindertagesstätten (KiTas) in gewissem Umfang für andere Professionen als den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher geöffnet werden. Diese Möglichkeit für die Bildung von multiprofessionellen Kita-Teams bringt viele Chancen, aber auch einige Unsicherheiten und Fragen mit sich. Der Kreiselternausschuss...

Ausgehen & Genießen
Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Unesco-Welterbetag am 6. Juni
Unter dem Vorzeichen des Speyerer Jubiläums

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht in Speyer 2021 daher unter dem Vorzeichen des Welterbe-Jubiläums. Pandemiebedingt finden alle Veranstaltungen online statt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die digitalen Angebote zum Welterbetag guten Zuspruch erfahren haben, werden diese – in Form von Online-Führungen, Live-Übertragungen in den Sozialen Netzwerken...

Lokales

Lesung und Gespräch in Mannheimer Kunsthalle
Inspiration für Anselm Kiefer

Mannheim. „Die große Fracht des Sommers ist verladen, das Sonnenschiff im Hafen liegt bereit (…)“ Das Gedicht „Große Fracht“ von Ingeborg Bachmann inspirierte Anselm Kiefer zu seinem gleichnamigen Werk, in dem ein riesiges Flugzeug aus Blei, eine Hommage an das „Sonnenschiff“, scheinbar über einer Landschaft schwebt. Ina Hartwig, Autorin des Buches „Wer war Ingeborg Bachmann?“ ist am Mittwoch, 19. Mai, um 19 Uhr, digital zu Gast in der Kunsthalle und spricht mit Dr. Sebastian Baden, Kurator der...

Ausgehen & Genießen

Gesundheitswoche für erwerbslose Menschen
Stark durch die Krise

Gesundheit. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling - es ist grade nicht ganz einfach ausgeglichen und gesund zu bleiben. Dabei stellt Erwerbslosigkeit bereits ohne die Corona-Pandemie eine Belastung dar und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen. Das Positive im Blick behalten, den Humor bewahren, im Gleichgewicht und gesund bleiben – das kann eine große Herausforderung sein. Unter dem Titel „Gemeinsam stark durch die Krise“ widmen sich die Online-Angebote des Projekts...

Lokales

Kostenloser Vortrag der VHS zum Thema Pflege
VHS Ludwigshafen online

Ludwigshafen. In Kooperation mit den Pflegestützpunkten Ludwigshafen findet am Dienstag, 18. Mai, um 10 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema "Pflegebedürftig – wer hilft?" der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Pflegestützpunkte Ludwigshafen informieren zu Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, zu Pflegegraden und Begutachtung, zu Entlastungsangeboten für pflegende Familienangehörige und zu Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht. Sie zeigen auf, wo man sich...

Lokales

Kostenloser Stream
Chako Habekost live aus dem Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Pfälzer Comedy mit Christian Chako Habekost gibt´s am 15. Mai 2021 um 19 Uhr per Livestream aus dem Pfalzbau in Ludwigshafen, und das kostenlos! Der Stream zugunsten der Stiftung LebensBlicke kann live auf dem YouTube-Kanal der Stiftung, des Ludwigshafener Pfalzbaus und auf Facebook verfolgt werden und wird dankenswerterweise von der Sparkasse Vorderpfalz unterstützt. Die Stiftung freut sich jedoch gerade in Corona Pandemie Zeiten sehr über jede Spende Christian Chako Habekost ist...

Lokales

SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen
Erfahrungsaustausch online

Ludwigshafen. Erstmalig bietet der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen ein digitales Betreuer*innen-Treffen an. Am Dienstag, 18. Mai um 16.30 Uhrkönnen sich Interessierte zum Erfahrungsaustausch treffen. Aufgrund der Corona-Pandemie können die regelmäßigen monatlichen Treffen zum Erfahrungsaustausch erst wieder Ende Juni beginnen. Das Online-Treffen soll den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben und auch offene Fragen klären. Für das...

Lokales

Bürgerbeteiligung "Speyer steigt ein"
Soll es wieder einen City-Shuttle geben?

Speyer. Speyer ist eine Stadt der kurzen Wege und der schnellen Verbindungen. Ein neuer Nahverkehrsplan für den Speyerer Busverkehr in den Jahren 2023 bis 2033 soll das Busfahren attraktiver machen. Unter dem Motto „Speyer steigt ein“ (#speyersteigtein) plant die Stadt den Busverkehr der Zukunft. Damit dieser auch einen spürbaren Mehrwert für die Bevölkerung bringt, läuft bis zum 26. Juni zunächst digital eine großangelegte Bürgerbeteiligung. In diesem ersten Schritt werden die Speyerer nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Oehlschläger
2 Bilder
  • 13. September 2025 um 13:00
  • Queichstraße 1
  • Siebeldingen

(W)Einsteiger Seminar Live im Wilhelmshof

Gehen Sie mit Oenologin Barbara Roth auf Sinnesreise: sehen, riechen, schmecken Sie. Wir starten mit einer Blindverkostung verschiedener fruchtiger Aromen, Reifenoten und natürlich auch den Aromen des Ausbaues (Holzfass, Edelstahl, Dauer der Lagerung auf der Hefe). Während dieses kompakten Intensivseminars widmen wir uns den Rebsorten, deren Unterschiede, Jahrgänge, Qualitätsstufen und wie man diese erkennt. In diesem Sensorikseminar erfahren Sie die systematische Weinverkostung und lernen das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ