Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

Lokales
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay und Speyers OB Stefanie Seiler bei der Übergabe der Urkunde | Foto: Michael Wagner
2 Bilder

SchUM-Stätten
Bundespräsident und Unesco-Generaldirektorin überreichen Welterbeurkunde

Mainz | Worms | Speyer. „Für uns als Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, das Bewusstsein für die deutsch-jüdische Geschichte wachzuhalten. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir nach dem Menschheitsverbrechen der Shoa in Rheinland-Pfalz wieder ein lebendiges jüdisches Leben haben. Das zu schützen und zu bewahren, ist unsere Aufgabe. Die Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als Unesco-Weltkulturerbe ist eine ganz besondere Würdigung des reichen jüdischen Erbes, das...

Lokales

Stadt bündelt Infos für Notfälle
Auch in Ausnahmesituationen richtig handeln

Speyer. Die Corona-Pandemie, die Flut an der Ahr und zuletzt auch die drohende Energiemangellage haben gezeigt, dass es wichtig ist, dass das Thema Notfallvorsorge wieder stärker in der Gesellschaft verankert und das Krisenbewusstsein der Bevölkerung allgemein gestärkt wird. Um die Menschen dafür zu sensibilisieren, stellt die Stadtverwaltung Speyer ab sofort unter www.speyer.de/notfallvorsorge die wichtigsten Informationen dazu gebündelt zur Verfügung. „Ich appelliere an die Bürgerinnen und...

Wirtschaft & Handel

Jetzt anmelden
Digitaler Austausch zur IHK-Standortumfrage Speyer

Speyer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat im vergangenen Jahr die Speyerer Unternehmen zu ihren Standortbedingungen befragt. Am Donnerstag, 2. Februar, können alle interessierten Unternehmen – egal, ob sie an der Umfrage teilgenommen haben oder nicht – die Ergebnisse ab 17 Uhr mit Vertreterinnen der Stadt Speyer und der IHK digital diskutieren.  Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wirtschaftsförderin Katja Gerwig stellen sich für eine Stunde den Fragen der Speyerer...

Lokales

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
"Es droht ein massives Staatsversagen auf kommunaler Ebene"

Speyer. In dieser Woche haben die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst begonnen; betroffen sind mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der Personalrat der Stadtverwaltung Speyer befürworten die Verhandlungen. „Neben der aktuellen Diskussion zu den Tarifsteigerungen fordern wir eine Angleichung der Gehälter im Land Rheinland-Pfalz an die umliegenden Bundesländer. Denn für eine Anerkennung der geleisteten Arbeit auch durch monetäre Anreize ist es...

Lokales

Soziale Arbeit im Quartier
Stadt will das Projekt weiter finanzieren

Speyer. Am Donnerstag hat der Haupt- und Stiftungsausschuss in Speyer der Fortführung und der damit einhergehenden Finanzierungsübernahme des Projekts „Soziale Arbeit im Quartier“ zugestimmt. Abschließend wird darüber nun der Stadtrat am 9. Februar entscheiden. Die beim Diakonischen Werk der Pfalz angesiedelte Stelle war 2019 eingerichtet worden. Finanziert hat sie  zu 90 Prozent das Land und zu je fünf Prozent die Stadt Speyer und das Diakonische Werk der Pfalz. Zum Jahresende hat das Land...

Wirtschaft & Handel

Galeria Kaufhof Speyer
DGB-Kundgebung aus Solidarität mit den Beschäftigten

Speyer. Der DGB Stadtverband Speyer lädt am morgigen Mittwoch, 28. Dezember, um 11.55 Uhr zu einer Kundgebung vor das Speyerer Kaufhaus Galeria Kaufhof in die Maximilianstraße. Für die Gewerkschafter steht fest: Galeria Kaufhof Speyer muss erhalten bleiben. Mit einer Kundgebung will man Solidarität mit den Beschäftigten zeigen und den Kampf um den Erhalt des Speyerer Traditionskaufhauses unterstützen. Ein erneutes Schutzschirmverfahren über den Warenhauskonzern Galerie Kaufhof Karstadt hatte...

Lokales

Wünsche(weiter)leiter
Zu Weihnachten älteren Menschen kleine Wünsche erfüllen

Speyer. Weihnachten ohne Geschenke – für die meisten Menschen unvorstellbar. Doch wer beschenkt Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben und deren Rente zu knapp ist, um sich selbst einen Wunsch zu erfüllen? Dieser Gedanke inspirierte die Stadt Speyer bereits 2019 zur ersten Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren, die Jahr um Jahr gewachsen ist und auf eine überwältigende Resonanz in der Bevölkerung stößt. „Selbst in den letzten beiden Jahren, in denen...

Wirtschaft & Handel

Einsatz von Wasserstoff in Rheinland-Pfalz
Speyer will ganz vorne dabei sein

Speyer. Aktuell hat die Landesregierung die „Wasserstoffstudie mit Roadmap“ für Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Neben Verbänden, Instituten, Lehr- und Forschungseinrichtungen haben auch Parteien und zwei Stadtwerke intensiv daran mitgewirkt. Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer und Vertreter der Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen, erklärt sein Engagement so: „Dem Wasserstoff gehört ein großer Teil unserer energetischen Zukunft. Es werden nicht in erster Linie...

Ratgeber

Energieberatung in Speyer
Erweiterung des Angebots ab Dezember

Speyer. Seit 21 Jahren bietet die Stadt Speyer in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zweimal im Monat eine individuelle Energieberatung für interessierte Bürgerinnen und Bürger in Speyer an. Nun wird das niedrigschwellige Angebot erweitert, so dass sich ab Dezember Privatpersonen an vier Tagen im Monat umfassend beraten lassen können. „Zu wissen, wie viel Energie für welche Zwecke eingesetzt wird, ist essenziell und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell. Wer Tipps zum...

Lokales

Postplatz Speyer
Eröffnung der Ausstellung zum Verkehrsversuch

Speyer. Am Mittwoch, 16. November, 17 Uhr, eröffnet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Erdgeschoss der Postgalerie eine Ausstellung, die der Öffentlichkeit umfangreiche Informationen zum Verkehrsversuch am Postplatz und in der Gilgenstraße liefert. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Seiler erhalten die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Rundgang Informationen zum Verkehrsversuch und zum weiteren Beteiligungsprozess. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich über den...

Wirtschaft & Handel

Gang durchs Zentrum
Wie sieht die Speyerer Innenstadt von Morgen aus?

Speyer. Wie sieht die Speyerer Innenstadt von Morgen aus? Wie kann sie sich auch in Zukunft nachhaltig weiterentwickeln? Diese und viele weitere Themen erörterte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Samstag mit Staatsministerin Daniela Schmitt. „Unsere Städte stehen vor einem enormen Strukturwandel und großen Herausforderungen. Wir tun gut daran, uns trotz der aktuellen Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine damit zu beschäftigen, welche Rolle die Innenstädte in der Zukunft...

Lokales

Forderung von Land und kommunalen Spitzenverbänden
Mehr Geld für den ÖPNV

Speyer. Mobilitätswende, steigende Energiekosten, Personalmangel und Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich in einer akuten wirtschaftlichen Notsituation und sieht sich auch darüber hinaus mit großen Herausforderungen konfrontiert. Das Land Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände Landkreistag und Städtetag fordern daher mehr finanzielle Mittel des Bundes zur Unterstützung des ÖPNV. Diesen Forderungen schließt sich auch Speyers...

Lokales

Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz | Speyer. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

Lokales

Gasmangellage
"Es gibt ein paar Dinge, über die müssen wir jetzt reden"

Speyer. Das ist keine leichte Zeit für die Kommunalpolitik. Auf der einen Seite wolle sie den Ernst der Lage verdeutlichen, auf der anderen aber keine Panik verbreiten, erklärte Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler heute bei einer Pressekonferenz zu einer möglichen Gasmangellage im Herbst. Fakt ist, dass derzeit niemand weiß, was mit Beginn der kalten Jahreszeit auf uns zukommt. Nur eines kommt mit hundertprozentiger Sicherheit: höhere Energiekosten.  Ab Oktober nämlich werden die...

Lokales
Der Spielplatz im Birkenweg ist fertig | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Städtische Gemeinschaftsunterkunft
Spielplatz im Birkenweg ist fertig

Speyer. Der neu angelegte Spielplatz an der städtischen Gemeinschaftsunterkunft im Birkenweg ist fertiggestellt und freigegeben. Das teilt die Stadt Speyer mit. Dort sind aktuell 173 Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht, darunter 70 Kinder. „Ich freue mich, dass wir den Kindern und Familien, die im Birkenweg untergebracht sind, nun einen ansprechenden Platz zum Spielen, Zusammenkommen und Verweilen anbieten können. Mein Dank gilt, stellvertretend für alle beteiligten Mitarbeiterinnen und...

Lokales
Endlich wieder Brezelfest! Das freut auch die Damen und Herren vom Dirndl-Lederhosen-Komitee. | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Speyerer Brezelfest
Mit knallenden Peitschen geht es zum Festplatz

Speyer. Unter dem Knallen der Peitschen der Gruppo Frustatori Cassani der Partnerstadt Ravenna und den Trommeln des Fanfarenzuges Rot-Weiß zieht der kleine Festumzug vom Altpörtel zum Speyerer Festplatz. Mit einem klaren Signal: Es geht jetzt los, das Brezelfest. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause herrscht wieder sechs Tage lang Volksfeststimmung in Speyer. Zum Auftakt verteilen Uwe Wöhlert und Claus Rehberger, Vorsitzender und Geschäftsführer des Speyerer Verkehrsvereins, am frühen...

Lokales

Innenstadtrundgang
Interessierte können Anregungen einbringen

Speyer. In Speyer steht der zweite Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Freitag, 15. Juli, um 15.30 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. „Unverwechselbar, einzigartig und historisch – das sind nur einige Attribute, welche die Speyerer Innenstadt treffend beschreiben. Doch trotz ihres historischen Charakters findet auch in der Innenstadt ein stetiger Wandel statt. Und an diesem können Sie teilhaben“, lädt...

Lokales

Nothilfefonds
Wenn Stadtwerke-Kunden ihre Rechnung nicht mehr zahlen können

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) werden sich noch 2022 mit einer einmaligen Spende von 100.000 Euro an einem Nothilfefonds für Privatkunden, die unverschuldet in eine existentielle Notlage geraten und Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sind, beteiligen. So der Beschluss des SWS-Aufsichtsrats am gestrigen Donnerstag unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Hintergrund für die Entscheidung sei der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise, erläuterte...

Lokales

Städtetag Rheinland-Pfalz
Stefanie Seiler in Ausschuss gewählt

Speyer. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler darf sich über ihre Wahl in den Ausschuss für Recht, Personal, Organisation und Verwaltungsmodernisierung des Städtetages Rheinland-Pfalz freuen. „Ich blicke der bevorstehenden Zusammenarbeit sehr positiv entgegen und freue mich auf den Austausch“, erklärt die Stadtchefin und Mitglied des Städtetages.

Wirtschaft & Handel
Kai Schramm zeigt, wie's funktioniert, das Rösten von Kaffee | Foto: Cornelia Bauer
15 Bilder

Speyerer Abendbummel
Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik

Speyer. Es war der fünfte seiner Art - und der bislang begehrteste: Der Speyerer Abendbummel, organisiert von der Wirtschaftsförderung Speyer, führte dieses Mal in den Industriehof. 40 der begehrten orangenen Bänder hatte die Stadt zu vergeben, zehn Mal mehr hätten es mindestens sein dürfen, so groß war das Interesse daran, einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik zu werfen.  Der Bummel führte zu fünf Stationen. Zu welchen genau, das versuchten die Organisatorinnen so...

Lokales

Kriminalpräventiver Rat Speyer
Stalking mithilfe der App stoppen

Speyer. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Speyer tagte in der vergangenen Woche erstmals seit seiner Reaktivierung im vergangenen Jahr wieder in Präsenz. Neben der Kriminalstatistik 2021 stand das Thema Stalking im Vordergrund der Sitzung, die Karl Metzdorf, Außenstellenleiter Rheinpfalz beim Weißen Ring e.V. nutzte, um die "No Stalk"- App, das Stalking-Tagebuch vorzustellen. Diese ermöglicht es Opfern, Stalking-Vorfälle zu dokumentieren und sie zur Anzeige zu bringen. „Stalking ist kein...

Lokales

Hochwasserschutz in Speyer
OB übergibt Kopf den Genehmigungsantrag

Speyer. Im Neuen Hafen in Speyer soll der Hochwasserschutz ausgebaut werden. Den dazugehörigen Genehmigungsantrag - ein dicker Ordner mit Antragspapieren - hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Rahmen der Deichschau in Speyer an Dr. Hannes Kopf, den Präsidenten der SGD Süd, übergeben. Der Speyerer Stadtrat hatte im Dezember beschlossen, dass ab der Ölsperre parallel zur Straße eine Spundwand eingebracht werden soll, um so ein 80 Zentimeter hohes Freibord herzustellen. Damit verbessert sich...

Lokales

OB Seiler gratuliert Neustadt
Keine Landesgartenschau in Speyer

Speyer. Seit heute ist klar: Zumindest 2027 wird es keine Landesgartenschau in Speyer geben. Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat am heutigen Dienstag beschlossen und verkündet, dass Neustadt an der Weinstraße die Landesgartenschau 2027 ausrichten wird. Die Bewerbung der Stadt Speyer war somit nicht erfolgreich. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Entscheidung: „Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027 nicht erhalten haben, aber die...

Lokales
Jedes Mitglied des Speyerer Stadtvorstands hat einen Zierapfelbaum gepflanzt: die Beigeordneten Sandra Selg und Irmgard Münch-Weinmann, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs (von links) | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtvorstand pflanzt Zieräpfel
Willkommensgruß auf dem Weg in die Stadt

Speyer. Unzählige rosa überlaufene Blüten, aromatische Früchte und ein zarter Duft – der Zierapfel, der seit dieser Woche den Unteren Domgarten bereichert, bietet zahlreiche Vorzüge. Aus diesem Grund hat sich der Stadtvorstand dazu entschlossen, je einen Baum der Sorte Malus „Evereste“ zu pflanzen, sodass der Baumbestand im Domgarten um insgesamt vier Bäume erweitert wurde. Die Initiative dazu kam von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Wir möchten damit einen signifikanten Beitrag für ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ