Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ausgehen & Genießen
Insekten Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Naturerleben in der Germersheimer "Waldoase"

Germersheim. Der Natur- und Vogelschutzverein lädt ein: am Sonntag, 7. Juli, zu einem unvergesslichen Erlebnis in der zauberhaften Waldoase des Vereins. Hier kann man die Vielfalt der heimischen Kräuter und der Vogelwelt hautnah erleben. Was die Besucher erwartet: eine atemberaubende Naturkulisse zum Entspannen und Entdecken, frisch gepresste Vitalsäfte, köstliche Smoothies und erfrischende Getränke, aromatischer Kaffee und hausgemachter Kuchen. Musikalische Unterhaltung für eine stimmungsvolle...

Lokales
Jungkiebitze einige Tage nach der Auswilderung | Foto: Zoo Landau/GNOR
2 Bilder

Positive Nachrichten
Erste Kiebitzauswilderung vom Zoo Landau gut verlaufen

Landau. Die ersten in der Kiebitz-Kunstbrut- und Aufzuchtstation im Zoo Landau in der Pfalz aufgezogenen Kiebitze haben erfolgreich den Weg in die Natur gefunden. Ganz sicher ist, dass von den ersten insgesamt 17 Kiebitzjungvögeln, die nach mehreren Tagen Eingewöhnung in zwei Auswilderungsvolieren bei Offstein und bei Harthausen unter intensiver Beobachtung in die Natur entlassen wurden, mindestens zwölf die erste Woche gesund überstanden haben. Verbliebene Tiere haben gelerntTrotz sehr guter...

Lokales
Wiesensalbei steht auf dem Grasweg zwischen Herxheim und Offenbach in voller Blüte. | Foto: Bastian Bayer
3 Bilder

NVS NaturStiftung Südpfalz
Blühende Graswege sind wertvoller Lebensraum

Das Summen und Brummen von Insekten erfüllt die Luft. Sie verweilen an den Nektarquellen der Frühblüher wie Kornblume, Wiesen-Salbei oder Erdrauch. In der hohen Vegetation finden Rebhühner Deckung und Grauammern erhöhte Singwarten, von wo aus sie ihren Gesang vortragen. Vier Kilometer Graswege zwischen Herxheim und Offenbach präsentieren sich in diesem Frühling lebendig und artenreich. Sie wurden 2023 im Rahmen des „HOffen-Projekts“ mit heimischen Blühmischungen aufgewertet. Das Projekt zielt...

Ausgehen & Genießen
Ein Goldgecko aus Vietnam | Foto: Thomas Ziegler/Zoo Köln
2 Bilder

„Das Gold der Geckos“
Lesung zum Zootier des Jahres im Zoo Landau

Landau. Zum 120-jährigen Bestehen des Landauer Zoos wird es kriminell. Doch ruhig Blut, auch die Schmunzler werden am Ende reinen Gewissens sein. Die Story:Tierkriminalist Jupp McGräte aus dem Landauer Zoo muss mit der Tierprofilerin Lydia von Keller aus Dresden in den Dschungel Vietnams. Das Abenteuer beginnt bereits bei den Vorbereitungen. McGräte ist zwar der größte Aufklärer tierischer Machenschaften, doch ist ihm das Reisen in ein so entferntes Land überhaupt nicht vertraut. Erst die...

Lokales
Obst- und Walnussallee | Foto: Ralf Stieber
3 Bilder

Fotowettbewerb Querspange zur „2. Rheinbrücke“
BUND gibt Preisträger bekannt

Fotowettbewerb auf der Trasse der geplanten Querspange von der „2. Rheinbrücke“ zur B 36 nördlich von Knielingen BUND gibt Preisträger bekannt Preisübergabe am Freitag, den 10. Mai, 19:30 Uhr, Begegnungszentrum Knielingen Karlsruhe. Kommen hier Natur und fruchtbarer Ackerboden unter die Räder? Mit dieser Frage rief der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Foto-Enthusiast*innen, Naturliebhaber*innen, Spaziergänger*innen und Menschen mit einem Blick für das Besondere dazu auf, die Schönheit...

Lokales
37. MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis - jetzt bewerben! | Foto: Möbel Martin

37. Möbel Martin Naturschutzpreis
Jetzt sind die Kinder gefragt - 10.000 Euro Preisgeld winken für die besten Ideen

Möbel Martin ruft im Rahmen des 37. Naturschutzpreises dazu auf, die bunten Wiesen zu erforschen! „Welchen Beitrag könnt ihr leisten, um die blühende Vielfalt zu bewahren und die Natur zu schützen?“, heißt es in der aktuellen Ausschreibung. Mitmachen können Kindergartenkinder und Grundschüler in Gruppen ab 10 Kindern. Für die besten Ideen stehen insgesamt 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Naturschutzpreis möchte das Möbelhaus das Bewusstsein dafür stärken, wie wichtig...

Lokales
Der NABU ruft wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf - hier eine Blaumeise | Foto: NABU/Winfried Rusch

"Stunde der Gartenvögel"
Vögel zählen für den Artenschutz im Kreis SÜW

NABU/Kreis SÜW. Wer singt denn da? Das möchte der NABU im Mai erfahren. Vom 9. bis 12. Mai findet die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Von Vatertag bis Muttertag ruft der NABU an vier Tagen auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekten Deutschlands. Weil die „Stunde der Gartenvögel“ bereits zum 20. Mal stattfindet, können die Ornithologen des NABU...

Lokales
Der Steinkauz wurde in Dammheim vor einer geeigneten Bruthöhle beobachtet | Foto: Ulf Janz/NABU

Erfreulicher Fund
Steinkauz erstmals als Brutvogel nachgewiesen in Dammheim

Dammheim. Der Steinkauz ist eine in Deutschland gefährdete Vogelart, die schon lange im Fokus von Naturschutzmaßnahmen steht. In Landau und Umgebung kümmern sich vor allem der NABU und der Naturschutzverband Südpfalz um die kleine Eule. Wichtige Maßnahmen sind hierbei das Aufhängen von Niströhren, die Pflege und der Erhalt von natürlichen Lebensräumen sowie die Neuanlage von Streuobstwiesen. Nachdem der Steinkauz über lange Zeit in Landau nur sehr selten nachgewiesen werden konnte, gibt es...

Lokales
Beginn der Naturstreife auf den Spuren der Wildkatze | Foto: Peter Krietemeyer
11 Bilder

Naturschutz SPD
Auf den Spuren der Wildkatze

Zum „Streifzug durch das Gebrüch“ hatten Förster Bodo Mahl vom Forstamt Kaiserslautern und der SPD Ortsverband Ramstein-Miesenbach für Sonntag, den 28.04.2024 eingeladen. Mit der illustren und interessierten Gruppe ging es auf die „Spuren der Wildkatze“. Am Treffpunkt, dem Waldparkplatzes des Schwimmbades in Ramstein, bildeten wir Fahrgemeinschaften, welche uns zur Einflugschneise im Osten des Flugplatzes transportierten. Dort starte die Wanderung durch das Gebrüch. Zuvor erklärte Bodo Mahl,...

Lokales
Pfalzklinikum und BUND Südwestpfalz praktizieren Naturschutz. Von links: 3. Barbara Meyer, 5. Pascal Biebel, 6. Manfred Schary 8. Heinfred Kloos. | Foto: Foto: L. McKenna

Aktion von Pfalzklinikum und BUND Südwestpfalz
Praktischer Naturschutz

Hinterweidenthal (Südwestpfalz) „Mehr praktischen Naturschutz umsetzen“ hatte sich die Kreisgruppe Südwestpfalz / Stadt Pirmasens des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) kürzlich zum Ziel gesetzt. In Kooperation mit Patienten des Pfalzklinikum Klingenmünster konnte dies auf den Schwarzmühlwiesen nahe Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) realisiert werden. In einer der Klinik angeschlossenen Schreinerei hatten die Patienten im Zuge ihrer Arbeitstherapie Hornissen-...

Lokales
Ursula, Henni und Co. in ihrem Territorium im Mannheimer Luisenpark | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Frackträger im Mittelpunkt - Am 25. April ist Weltpinguintag

Mannheim. An Land ein wenig unbeholfen, aber im Wasser blitzschnell. Die Humboldt-Pinguine sind die Publikumslieblinge im Mannheimer Luisenpark, die täglichen Fütterungen sind immer gut besucht. Wenn am 25. April der Weltpinguintag begangen wird, stehen die kleinen Frackträger nochmal mehr im Mittelpunkt - und das weltweit. Der Weltpinguintag verdankt seinen Ursprung einem kuriosen Umstand: Auf der amerikanischen McMurdo-Station in der Antarktis fiel Wissenschaftlern auf, dass jedes Jahr am 25....

Ausgehen & Genießen
Liebt Feuchtbiotope: der gefährdete Iltis | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Naturschutz - Zeit für Natur
Führung im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Wie kann jeder Einzelne zum Schutz der Natur beitragen? Nach der Führung besteht die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Exkursion in den Wald
Welche Auswirkungen hätte die Schwerlasttrasse auf die Natur?

Mechtersheim | Speyer. Die Bürgerinitiative David - Keine Schwerlasttrasse durch die Vorderpfalz lädt zu zwei naturkundlichen Spaziergängen in Römerberg-Mechtersheim und eine Woche später in Speyer ein. Die Exkursionen werden durch Volker Ziesling, einen der Sprecher der Bürgerinitiative, geleitet. Entlang des geplanten Verlaufs der möglichen Schwerlasttrasse werden die Auswirkungen auf Natur und Landschaft, den Wasserhaushalt und die Menschen in Speyer, Römerberg und Umgebung thematisiert....

Lokales
Die beiden erfahrenen Forstwirte Mario Schmitt (links) und Andreas Weber (rechts) pflegen den zukünftigen Waldrand im Schriesheimer Wald   | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mit dem Kreisforstamt durchs Jahr: Warum Waldränder vielfältig sind

Schriesheim. Auf den ersten Blick stellen Waldränder nur die Grenze zwischen Offenland und Wald dar. Doch es lohnt sich genauer hinzuschauen, denn sie sind ein ganz besonderes Biotop mit großem naturschutzfachlichem Wert. Durch das Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, Wärme, Luftfeuchte und Windgeschwindigkeit entsteht ein spezielles Mikroklima, das bestimmten Tieren und Pflanzen als bevorzugte ökologische Nische dient. Waldränder sind idealerweise stufig aufgebaut und...

Lokales
Die Vogelbeobachtungsstation von Orbea befindet sich im Maudacher Bruch | Foto: Julia Glöckner

Vortrag über Artenschutz von Klaus Eisele im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Die KAB Maudach lädt am Samstag, 27. April, um 10 Uhr zu einem Vortrag in die ornithologische Beobachtungsstation im Maudacher Bruch ein. Klaus Eisele, Leiter der Naturschutzgruppe ORBEA und Naturschutz-Beauftragter der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises, spricht über Natur- und Artenschutz in der Großstadt Ludwigshafen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet in der ornithologischen Beobachtungsstation Altrhein (ORBEA, Speyerer Str. 217) im Maudacher Bruch...

Lokales
Kleintiere in Bestimmungswanne | Foto: Photo Ulrich Müller
6 Bilder

Soldatenweiher in Neustadt
Exkursion: wirbellose Kleintiere und Amphibien

Exkursion am 23. März 2024 Welche Kröte macht Stimmen am Weiher ? Wie hört sich das „Glasperlenspiel“ einer Geburtshelferkröte an und wie sieht deren Männchen aus ? Wie heißt der Frosch der so weit springen kann ? Gibt es wirklich blaue Frösche ? Welche Tiere gibt es noch am See ? Antworten auf alle diese Fragen und noch mehr gab es von den Referenten Volker Platz und Bernd Hoos. Seit vielen Jahren gibt es Ende März diese Gemeinschafts-Aktion von BUND, NABU, GNOR und POLLICHIA, alles...

Ausgehen & Genießen
Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida hält am 11. April einen Vortrag zum Thema „Kampf ums Wasser“ | Foto: privat
2 Bilder

Von heute und früher
Vortrag und Lesung bei den Büchereitagen in Landau

Landau. Die 40. Landauer Büchereitage sind in vollem Gange und bieten Interessierten jede Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Im April sind das: Vortrag "Kampf ums Wasser"Am Donnerstag, 11. April, informiert der Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida über den „Kampf ums Wasser“. In seinem Vortrag zeigt er die existenzbedrohende Entwicklung beim Thema Wasser in der Landschaft auf. Diese erfordert angesichts des Klimawandels mit vielen Dürrephasen und immer häufigeren...

Lokales
Jeder einzelne kann schon mit kleinen Beiträgen dafür sorgen, dass die Stadt ein bisschen grüner wird | Foto: Jessica Bader
5 Bilder

Von der Gießpatenschaft bis zum Gemeinschaftsgarten - So wird die Stadt grüner

Nachhaltig leben. Die Vögel zwitschern, überall lassen sich bunte Frühblüher entdecken und das erste Grün sprießt an Bäumen und Sträuchern - der Frühling ist endlich da. Jedes Jahr aufs Neue lockt uns der Frühling nach draußen und weckt den Wunsch, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Doch in vielen Städten sucht man die Natur vergeblich. Oberflächen sind oftmals versiegelt und oft auch vernachlässigt. Da stellt sich die Frage: Wie können wir die Natur in die Stadt holen, wie können unsere...

Lokales
Das Cover | Foto: Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Lokales
Fröhliches und geschäftiges Treiben beim Naturtag 2024 in Kleinfischlingen | Foto: Michael Birkmeyer

Rückblick auf Natur-Aktiv- und Erlebnistag
Aktion im FLORUM Kleinfischlingen

Kleinfischlingen. Über 250 Besucher sind am 24. März zum „Natur-Aktiv- und Erlebnistag für Familien“ ins FLORUM nach Kleinfischlingen gekommen. Auch Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, und Georg Kern, erster Beigordneter, waren zu Gast und informierten sich über die Inhalte der Veranstaltung unter dem Motto „Natur erleben, erfahren und gestalten“. Buntes Programm am NaturtagEs herrschte ein fröhliches und geschäftiges Treiben beim Naturtag 2024 in Kleinfischlingen. Im...

Lokales
Foto: Michael Birkmeyer

Rückblick
Natur-Aktiv- und Erlebnistag für Familien

Über 250 Besucher sind am 24. März 2024 zum „Natur-Aktiv- und Erlebnistag für Familien“ ins FLORUM nach Kleinfischlingen gekommen. Auch Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, und Georg Kern, erster Beigordneter, waren zu Gast und informierten sich über die Inhalte der Veranstaltung unter dem Motto „Natur erleben, erfahren und gestalten“. Es herrschte ein fröhliches und geschäftiges Treiben beim Naturtag 2024 in Kleinfischlingen. Im Erdgeschoss des FLORUM wummerten Bohrer und...

Lokales
Bunte Nistkästen in Maximiliansau | Foto: Daum/gratis
2 Bilder

Gemeinschaftsaktion in Maximiliansau: Kita-Kinder bemalen 20 Nistkästen

Maximiliansau. Seit einigen Tagen dürfen sich die Bürger*innen über eine neue Ortsverschönerungsaktion freuen. Vor allem aber können sich auch Vögel und Fledermäuse freuen. Im Ortsbezirk hängen jetzt insgesamt  20 bunt bemalte Nistkästen, die darauf warten, von den Vögeln und Fledermäusen besetzt zu werden. Daran mitgewirkt haben die drei Kindertagesstätten in Maximiliansau, die Hermann-Quack-, die Martin-Luther-King Kita und die Kita Villa Regenbogen. Die Idee kam von Cristina Daum, die für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Hempelmann
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Vorträge: „Natur des Jahres 2024 – Jahresvogel und andere Lebewesen“

10. April um 19:00 Uhr, Weinstraßencenter (Grünstadt, Turnstraße 7) Jedes Jahr werden von verschiedenen Vereinen oder Stiftungen Jahreslebewesen gewählt, um diese näher vorzustellen und das Interesse für die oft bedrohten Lebewesen zu wecken. So hat der NABU seit einigen Jahren eine öffentliche Wahl zu dem Jahresvogel. 2024 ist dabei der Kiebitz gewählt worden. Sein Bestand hat katastrophal abgenommen, 90 Prozent der Brutpaare gingen verloren. Denn durch intensive Landwirtschaft und die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 1

Referent: Marcel Weinmann Kursinhalte: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Kurse
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Schnupperkurs Pflanzen

Referenten: Carolin Joser und Chris Dlouhy Kursinformation:  • Vermittlung von grundlegenden, für die Erkennung wichtigen Merkmalen von Pflanzen an praktischen Beispielen • Kennenlernen ausgewählter Arten mit dem Fokus auf Frühblüher • Vorstellen von wenigen, artenreichen Pflanzenfamilien • Einführung in das Bestimmen von Pflanzen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln und Erkennungs-Apps • Erläuterung einiger Begriffe, wie Art, Gattung, Familie, Einkeim- und Zweikeimblättrige •...

Führungen
Gelbbindige Furchenbiene  | Foto: (c) Karin Schatz, Kirchheimbolanden
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Dt.-Frz. Obstgarten POLLICHIA Donnersberg
  • Weitersweiler

Wildbienen Workshop (für Erwachsene) von Pollichia Donnersberg

Unseren Wildbienen-Workshop bieten wir auch für Erwachsene an. Unkostenbeitrag: 5 €. Es ist (auch für Nichtmitglieder) eine Anmeldung erforderlich bei: https://www.pollichia.de/teilnehmen-veranstaltungen.html Ort: Deutsch-französischer Obstgarten in Weitersweiler Parken: Am Ortseingang beim Friedhof/Mitfahrerparkplatz. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Direkt am Obstgarten gibt es keine Parkmöglichkeit.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ