Naturschutz SPD
Auf den Spuren der Wildkatze

Beginn der Naturstreife auf den Spuren der Wildkatze | Foto: Peter Krietemeyer
11Bilder
  • Beginn der Naturstreife auf den Spuren der Wildkatze
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Zum „Streifzug durch das Gebrüch“ hatten Förster Bodo Mahl vom Forstamt Kaiserslautern und der SPD Ortsverband Ramstein-Miesenbach für Sonntag, den 28.04.2024 eingeladen. Mit der illustren und interessierten Gruppe ging es auf die „Spuren der Wildkatze“.

Am Treffpunkt, dem Waldparkplatzes des Schwimmbades in Ramstein, bildeten wir Fahrgemeinschaften, welche uns zur Einflugschneise im Osten des Flugplatzes transportierten.

Dort starte die Wanderung durch das Gebrüch. Zuvor erklärte Bodo Mahl, dass 2003 ein neues Leitstrahlverfahren für die landenden Flugzeuge installiert worden war. Problem war damals, dass dem Leitstrahl nichts im Wege stehen durfte. Dies bedeutete das Aus für eine größere Waldfläche. Heute kann man von dort sogar den Wasserturm in Ramstein sehen, was Bodo Mahl damals nicht glauben wollte, wie er versicherte.
Anschließend wurde die Gemarkungsgrenze zwischen Kaiserslautern und Ramstein überquert.

Dann ging es entlang eines Zaunes zum Schutz der Wildkatzen. Dieser reicht bis Kindsbach. Er hat eine besondere Konstruktion, welchen Wildkatzen nicht überwinden können um so auf die stark befahrene A 6 zu gelangen.

Die Gruppe überquerte anschließend den Flossbach, welcher vom Einsiedlerhof kommend in den Mohrbach mündet.

An einer vom Borkenkäfer befallenen Waldstelle gab es Auskünfte über denselben. Als Beispiel über die Schäden diente ein großes Rindenstück einer Fichte. Kiefern und Fichten kommen sehr häufig im Bruch vor.
Borkenkäfer fliegen derzeit, bei günstigen Temperaturen um die 16 Grad, aus und legen ihre Eier. Nach 6 bis 8 Wochen schlüpfen dann die neuen Käfer und treiben ihr Unwesen, so Bodo Mahl.

Die europäische Wildkatze ist sehr selten geworden. Derzeit wächst aber der Bestand wieder leicht an. In Rheinland-Pfalz ist mit 60 % bundesweit der größte Bestand an Wildkatzen beheimatet.

Die Wildkatze ist gegenüber der Hauskatze plumper und hat dichteres Fell. Ihr Schwanz ist gebändert und sie hat einen Rückenstrich. Ein bis zwei Würfe im Jahr sorgen mit meist 2 – 4 Kätzchen für den Nachwuchs. Sie suchen sich Felsenhöhlen, Wurzelwerke oder Baumstapel, in welchen sie ihr Geheck bauen.

Das Landstuhler Bruch bildet einen Wildkorridor vom Nordpfälzer Bergland herkommend. Probleme für die Wildkatzen sind die Verkehrswege und die Siedlungsgebiete.

Weiterhin gab es einen Einblick in die Moorlandschaft des Bruchs. Grundlage bildet hier das Torfmoos. Im 16. Jahrhundert gab es lediglich drei so genannte „Knüppeldämme“, über welche eine Überquerung überhaupt möglich war.
Als Überraschung stand für die Teilnehmenden am Wegesrand eine kleine Stärkung zur Verfügung, was sehr gut ankam.

Nebenbei wurde auch noch etwas Müll aus dem Wald mitgenommen.

Den Ausklang bildete die Einkehr im Restaurant „Maxi“ in Ramstein mit einem kleinen Umtrunk. Laut den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es eine sehr interessante und informative Veranstaltung. Sie freuen sich schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Streifzug durch das Gerbrüch“.

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ