Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen

Jugendkulturmeile ruft zum Spacewalk in den Sommerferien auf
Per Actionbound durch die GalaxiLutri

Kultur. Ein Smartphone mit der Actionbound-App, dazu der Pass der Jugendkulturmeile… das ist die Ausrüstung, die die jugendlichen Spielerinnen und Spieler benötigen, um in ein aufregendes Abenteuer zu starten. Es führt sie auf einer spannenden Reise quer durch die GalaxiLutri, die von einem gemeinen Quiz-O-Zon angegriffen wurde und nun dringend Hilfe benötigt. Hilfe soll sie vor allem von den zwölf- bis sechzehnjährigen Heldinnen und Helden erhalten. Für sie wurde der abwechslungsreich...

Ausgehen & Genießen
Star Wars Cosplayer kommen seit über zehn Jahren ins Technik Museum Speyer | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum
Cosplay-Wochenende statt großem Science-Fiction-Treffen

Speyer. Das Technik Museum Speyer kehrt immer mehr zur Normalität zurück. Und schon richten die Fans von Science Fiction und Co. ihre Blicke vor allem in den Herbst, denn am 25. und 26. September dreht sich im Museum alles um das Thema Cosplay. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind kleine Veranstaltungen wieder möglich. Das freut uns sehr. Doch wie es im Herbst aussieht wissen wir nicht. Daher planen wir für dieses Jahr noch mal ein buntes Cosplay-Wochenende, bei dem die Kostüme im Vordergrund stehen....

Lokales

Corona-Zwangspause erfreulicherweise beendet
Das Jüdische Museum in Winnweiler öffnet wieder

Am Sonntag, den 11. Juli von 14.30 bis 17.30 Uhr ist das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, erstmals nach längerer, Corona-bedingter Pause wieder geöffnet. Künftig gelten dann wieder als reguläre Öffnungstage der 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die bisher geltende Voranmeldepflicht für einen Museumsbesuch ist entfallen. Masken- und Abstandspflicht bleiben bestehen. Der Eintritt ist am 11. Juli 2021 für alle Besucher frei. Zu besichtigen sind alle...

Lokales

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Lokales
Isakovs Mural in H 4, 9.  | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Künstler Isakov gestaltet Fassade in H 4 in Mannheim
Wie Malen nach Zahlen

Mannheim. Das Open Urban Art Museum Mannheim, das erste frei zugängliche Museum für Fassadenkunst in Baden-Württemberg, ist um ein unübersehbares Exponat reicher. Der Berliner Künstler Isakov gestaltete innerhalb des Projekts Stadt.Wand.Kunst die Fassade des Kundenzentrums der GBG in H 4, 9 . Von Christian Gaier Ein wenig sei seine Arbeitsweise schon mit „Malen nach Zahlen“ vergleichbar, sagt der seit 2013 als freischaffender Künstler arbeitende Alexander Isakov, der sein Werk innerhalb von...

Ausgehen & Genießen

Führungen trotz Umbau
Forum Alte Post lädt in die Dauerausstellungen ein

Pirmasens. Vom 14. Juni bis einschließlich 1. Juli 2021 ist das Forum Alte Post wegen Umbauarbeiten geschlossen.  Kunstinteressierten bietet das Pirmasenser Kulturzentrum in dieser Zeit aber an zwei Tagen anregende Führungen durch die beiden Dauerausstellungen des Pirmasenser Kulturzentrums, die berühmten Söhnen der Stadt gewidmet sind. Im Hugo-Ball-Kabinett erfahren die Teilnehmer beispielsweise mehr dazu, wer Hugo Ball war und was genau hinter der von ihm begründeten Kunstrichtung Dada...

Lokales

Noch bis zum 8. August
Sommerausstellung im Museum St. Wendel

St. Wendel. In diesem Jahr findet im Museum eine besondere Sommerausstellung statt. Sie zeigt Arbeiten von 26 Künstler*innen, die zwischen 1989 und 1991 ihr Studium an der neu gegründeten Hochschule der Bildenden Künste Saar aufnahmen. 1989, im Eröffnungsjahr des Museums St. Wendel, begründete die neue Museumsleiterin Cornelieke Lagerwaard die Tradition der jährlichen „Sommerausstellung“, an der schon bald auch Studierende der HBKsaar teilnahmen. Es sind die Studierenden der Anfangsjahre und...

Ausgehen & Genießen
Die Transall steht im Jubiläumsjahr im Mittelpunkt mehrerer Rundgänge | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Erlebnisführung von Fans für Fans der Transall

Speyer. Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden...

Lokales

Fünfter Tag unter Hundert
Lockerungen und Öffnungsschritte ab Freitag

Speyer. Ab Freitag, 28. Mai, tritt in Speyer die Bundesnotbremse außer Kraft. Da die Sieben-Tage-Inzidenz laut den Meldungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) am heutigen Mittwoch den fünften Werktag in Folge unter dem Wert 100 lag, gelten ab Freitag die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz. So sind auf Grundlage der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) vom 19. Mai Öffnungsschritte in diversen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens möglich. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch in...

Lokales

Ausstellung bis 6. Juni
Badisches Landesmuseum öffnet Familienausstellung „Räuber Hotzenplotz“ ab 22. Mai

Karlsruhe, 19.5.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Karlsruhe wird auch das Badische Landesmuseum am Samstag, den 22. Mai wieder seine Türen öffnen. Nach der sechswöchigen Schließung ist nun der „Räuber Hotzenplotz“ wieder im Karlsruher Schloss zu sehen. Für den Besuch der Familienausstellung werden 75-minütige Zeitslots vergeben. Die On-line-Tickets können ab Donnerstag (20.6.) über den Online-Shop erworben werden: shop.landesmuseum.de. Restliche Eintrittskarten werden...

Lokales

Seit Donnerstag, 13. Mai
Museum St. Wendel wieder geöffnet

St. Wendel. Aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahl im Landkreis St. Wendel dürfen wieder BesucherInnen empfangen werden. Die aktuell laufende Ausstellung Dorothee von Windheim. STEIN – Arbeiten, Archivalien und Souvenirs ist noch bis zum 30. Mai zu sehen. Der Ausstellungstitel verweist auf die seit 1988 kontinuierlich weiterentwickelte Beschäftigung der Künstlerin, die ursprünglich Malerin ist, mit dem Material Stein. Zu sehen sind u.a. Putzfragmente von Fassaden, Mappen, in denen Fundstücke wie...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Museum wieder geöffnet

Bad Dürkheim. Ab Dienstag ist das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, wieder für die Besucher*innen geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 13 bis 18.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18.30 Uhr. Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt weiterhin eine Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspflicht. Zudem gelten die erweiterte Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) sowie das Abstandsgebot. Auf...

Ausgehen & Genießen

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Lokales

Internationaler Museumstag am Sonntag, 16. Mai
Museen bauen Brücken

Von Markus Pacher & Michael Landgraf Neustadt/Bad Dürkheim. Museen kennenlernen, spannende Objekte genauer unter die Lupe nehmen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, Eintauchen in die Geschichte und Identität der eigenen Heimat - am Sonntag, 16. Mai, feiern zahlreiche Museen trotz Pandemie den Internationalen Museumstag. In Neustadt und der Region beteiligen sich unter anderem das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim an der...

Lokales
8 Bilder

Geschichte des Druckereiwesens:
Eine spannende Reise in die Vergangenheit

Ubstadt-Weiher/Zeutern/Waghäusel-Kirrlach. Eine spannende Zeitreise ermöglicht der 67-jährige Franz Sponer aus Zeutern - Drucker, Schriftsetzer, Hobbyheraldiker und Künstler zugleich. In absehbarer Zeit will er seine Druckerwerkstatt, ein hochinteressantes „Druckereimuseum“, aufgeben und sucht nach einer geeigneten Unterbringungsmöglichkeit, um es dort einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Der gebürtige Kirrlacher gewährt derzeit in seinem Keller auf nahezu 60 Quadratmeter einen...

Lokales

In St. Wendel zum 1. April 2021
Wechsel der Musemsleitung

St. Wendel.  Nach 32 Jahren übergibt Cornelieke Lagerwaard die Leitung des Museums St. Wendel an ihre Nachfolgerin Friederike Steitz. Cornelieke Lagerwaard ist Gründungskuratorin des 1989 gegründeten Museum St. Wendel. Ihre Aufgabe war es, ein Museum zu schaffen, das - aufbauend auf dem Sammlungsbestand des ehemaligen Heimatmuseums – die Stadtgeschichte St. Wendels präsentiert. Nach dem Willen des Stifters Dr. Walter Bruch sollten auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst und Kultur in der Region...

Lokales

Ab Freitag, 19. März
Museum in St. Wendel wieder geöffnet

St. Wendel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums St. Wendel freuen sich, unter der derzeit gültigen Rechtsverordnung zur Pandemiebekämpfung wieder Besucher und Besucherinnen empfangen zu können. Demnach ist für Kunstinteressierte nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen der Besuch der Dauerausstellung zu Leben und Werk der St. Wendeler Malerin Mia Münster endlich wieder möglich. Die Ausstellung umfasst Skizzenbücher, Modezeichnungen aus den...

Ausgehen & Genießen

Museums-Besuch nach Voranmeldung möglich
Städtische Galerie Karlsruhe öffnet wieder

Karlsruhe. Mehr als vier Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Samstag, 13. März, unter Schutzauflagen wieder für das Publikum geöffnet. Bei freiem Eintritt sind neben der Dauerpräsentation des Museums drei neue Sonderausstellungen zu sehen, die aufgrund des zweiten Lockdowns verschoben wurden: im Erdgeschoss "Daniel Roth. Stac Lee" (13.3.-12.9.2021), ein Stockwerk höher "Ralf Gudat. The black,...

Lokales

Museum in Ludwigshafen
Stadtmuseum und Stadtteilmuseen geöffnet

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center ist seit Donnerstag, 11. März , wieder für Besucher*innen geöffnet. Für den Museumsbesuch ist eine Vorausbuchung notwendig. Anmeldungen sind von dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 0621 504-2574 oder per E-Mail stadtmuseum@ludwigshafen.de möglich, um eine individuelle Besuchszeit zu vereinbaren. Voraussetzung für das Betreten des Museums ist das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP) sowie die...

Ausgehen & Genießen

Historisches Museum
Zum Endspurt für Medicus und Grüffelo wieder offen

Speyer. Ab Freitag, 12. März, 10 Uhr, ist das Historische Museum der Pfalz wieder geöffnet! Zu sehen sind die kulturhistorische Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ und die interaktive Schau für Familien „Der Grüffelo. Die Ausstellung“. Zweimal musste das Historische Museum der Pfalz bedingt durch die Coronakrise seine Tore schließen. Jetzt, nach über viermonatiger, coronabedingter Pause können die beim Publikum beliebten Sonderausstellungen im Endspurt nochmals erlebt werden: Nur noch...

Lokales

Anmeldungen erforderlich
Museum Goldener Engel in Baumholder öffnet

Baumholder. Ab Sonntag, den 21. März wird das Museum im Kulturzentrum Goldener Engel in Baumholder wieder öffnen. Die Museumsleiterin Ingrid Schwerdtner freut sich sehr, dass fast alle ehrenamtlichen „Museumsengel“ wieder ihre Mithilfe beim Museumsbetrieb zugesagt haben. Die Öffnungszeiten bleiben so, wie sie bisher waren. Allerdings müssen sich die Besucher vorher anmelden. Natürlich sind auch weiterhin alle Coronaregeln zu beachten, nur so ist eine Öffnung möglich. Abstand muss eingehalten...

Lokales

Gewohnheiten vor etlichen Jahren:
Spucknäpfe an allen Stellen

Waghäusel. Um ein, wie es hieß, „diszipliniertes Spucken“ zu ermöglichen, standen vor über 100 Jahren überall Spucknäpfe herum: in Schulen, in Krankenhäusern, in Gastwirtschaften, bei Frisören, vor Kirchen, in den Zigarrenfabriken. Einige Hintergründe zu den aus heutiger Sicht seltsamen und ekeligen Gewohnheiten und Gepflogenheiten hat der Vorsitzende des Heimatvereins Wiesental, Hans Peter Hiltwein, erforscht und die Ergebnisse zusammengetragen: Um 1890 zeigte sich - durch detaillierte...

Ratgeber
Jeff S. Klotz und Eckart Köhne im Landesmuseum | Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Neuer Bildband erlaubt besondere Einblicke im Landesmuseum
Geschichte und Geschichten im Schloss

Geschichte. "Wenn das Museum montags geschlossen ist, habt Ihr dann auch frei?“ Wenn Museumsmitarbeiter diese Frage hören, müssen sie schmunzeln. Doch die Frage nach der alltäglichen Museumsarbeit ist berechtigt, sehen doch Besucher bei Ausstellungen nur einen Teil der eigentlichen Museumstätigkeit, als Ergebnis einer oft jahrelangen Konzeption hinter den Kulissen. Dabei sind die Projekte und Sonderausstellungen quasi nur die Spitze des Eisbergs, die aus dem Wasser herausragt. Denn rund 160...

Lokales

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 18:15
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

Öffentlicher Workshop Salbe herstellen und Museumsführung

Traditionell bei Infektionen oder Verletzungen der Haut eingesetzt, mit antibakterieller oder adstringierender Wirkung, sind Salben auch für gesunde Haut eine Wohltat. Ganz frisch und ohne Konservierungsstoffe, dezent beduftet mit anregenden ätherischen Ölen, eignen sie sich besonders zur Pflege der Hände! Unter Anleitung üben Sie sich bei uns in dieser Apothekerkunst und können selbst eine kleine Tube Salbe herstellen. Für alle, die unser Museum noch nicht kennen, gibt es im Anschluss noch...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Konzerte
  • 11. November 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jinju Park. Dienstag | 11. November | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Jinju Park wurde 1997 in Cheonan, Südkorea, geboren und begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Daejeon Arts High School mit Hauptfach Klavier und studierte an der Sookmyung Women´s University in Seoul, Südkorea, im Bachelor-Studiengang in der Klasse von Prof. Hae-jeon Lee. An der Staatlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ