Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Lokales

Erinnern gegen die Gleichgültigkeit
SÜW-Delegation berichtet von Eindrücken beim Gedenktag in Oswiecim

Kreis SÜW/Oswiecim. „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird - ehe du dich versiehst - auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.“ Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten“ in der polnischen Stadt...

Lokales

Menschenrechte
6. Abend der Menschenrechte

Bereits zum sechsten Mal wird dieses Jahr der "Abend der Menschenrechte", organisiert vom Fontäne Kulturzentrum e.V. und von Amnesty International Gruppe Ludwigshafen, am 10. Dezember durchgeführt. Die Veranstaltung "6. Abend der Menschenrechte" findet am Sonntag, den 10.12.2023 um 17.30 Uhr statt. Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde von den Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Die Veranstalter möchten den Jahrestag zum Anlass nehmen und auf die...

Lokales

Fakenews, Hetze, Aktionismus
CDU Speyer verurteilt diverse Flugblatt-„Informationen“

In Speyer werden derzeit in mehreren Stadtteilen ein anonymes Flugblatt sowie Unterschriftenlisten für ein Bürgerbegehren verteilt. Die Rede ist von „Segnungen multikultureller Folklore und bunter Vielfalt“ und von einer „Container-Siedlung“ mit dem Hinweis: „Weitere werden folgen“. Führt ein erfolgreiches Bürgerbegehren zu belegten Sporthallen? „Wir verurteilen eine solche menschenverachtende Hetze, zu der die Verfasser noch nicht einmal den Mut haben, mit ihrem Namen dazu zu stehen“, so...

Lokales

Lesung mit Burkhard Hose: Die Kirche und die Menschenrechte

Lachen-Speyerdorf. Am Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, gastiert der Theologe Burkhard Hose mit einer Lesung in der Katholischen Kirche Hl. Geist in Lachen-Speyerdorf. Musikalisch begleitet wird er von Thorsten Grasmück an der Seiffert-Orgel. Burkhard Hose plädiert für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt. Als Priester und Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks e.V. in Würzburg betreut er als Studentenpfarrer die Katholische Hochschulgemeinde in Würzburg. Immer wieder...

Lokales

Zur Erklärung des DGB
Filmvorführung zum Antikriegstag in Landau

Landau. Der Deutsche Gewerkschaftsbund lädt für Dienstag, 5. September, 19 Uhr, anlässlich des Antikriegstags am 1. September zu der Filmvorführung „National Bird“ in die IG Metall-Geschäftsstelle, Paul-von-Denis-Straße 7, Landau ein. „National Bird“ ist ein Dokumentarfilm über den zunehmenden militärischen Einsatz von Drohnen durch die Vereinigten Staaten. VeranstalterDie Veranstaltung ist eine Kooperation des DGB Kreisverband Südpfalz mit der DGB Hochschulgruppe Landau. red

Lokales
Foto: Paul Needham
30 Bilder

Bildergalerie
CSD Karlsruhe 2023

In Karlsruhe fand am Samstag unter dem Motto "Stand up for Love" der CSD  - Christopher Street Day" statt. CSD ist für viele queere Menschen ein Ort der Sichtbarkeit, der Sicherheit und des Respekts. Dort können sie – oftmals zum ersten Mal – sein, wer sie sind und wie sie sind. Ohne Diskriminierung, Ausgrenzung und Beleidigung. Dennoch verbinden einige einen CSD vor allem mit bunten Paraden, lauter Musik und viel Party. Der CSD aber ist sehr viel mehr als das. Der Christopher Street Day...

Lokales

Housing First
Caritas-Zentrum Landau startet mit Modellprojekt

Landau. Weil Wohnen ein Menschenrecht ist: In Landau ist jetzt das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Housing First-Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit gestartet. Das Caritas-Zentrum Landau hatte sich im vergangenen Jahr in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ ermöglicht es das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Ausgehen & Genießen

Das packende Stück über Menschenrechte:
"Im Westen liegt Osten" im SANDKORN

Ein ergreifendes Wechselspiel zwischen Horror und Hoffnung: Seit Jahren sitzt der Schweizer Beat im Gefangenenlager Guantanamo ein. Aber wie kam er dorthin? Warum wird er dort festgehalten? Und vor allem: Kommt er dort je wieder heraus? Und was passiert in dieser brutalen Umgebung mit einem sanftmütigen Menschen in Einzelhaft? All diesen Fragen geht das nervenzerreißend spannende und gleichzeitig berührende Theaterstück „Im Westen liegt Osten“ von und mit Sven Djurovic nach. Die einzigen beiden...

Lokales
3 Bilder

AIDS-Hilfe KL
Interkulturelle Woche vom 23.09. bis 03.10.2022 in KL

Hallo ihr Lieben, wir hoffen, dass ihr alle eine schöne Woche hattet! Am heutigen Freitag, 23.09., startet die diesjährige Interkulturelle Woche (IKW) in Kaiserslautern unter dem Motto "offen geht" und endet am Montag, 03.10. Über die Woche verteilt bieten das Netzwerk Migration und Integration Stadt und Landkreis Kaiserslautern zusammen mit Institutionen und Akteuren eine Vielzahl an Angeboten und Veranstaltungen an, wobei die Möglichkeit besteht, sich mit Themen des interkulturellen Lebens...

Ratgeber

Menschenrechte: Treffen der Amnesty Gruppe Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach der Neugründung der Amnesty-International Gruppe Ludwigshafen findet das nächste Treffen in Präsenz statt. Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Fontäne-Kulturzentrums in der Wredestraße 6 in Ludwigshafen. Interessierte, die sich für Menschenrechte weltweit einsetzen möchten, sind herzlich willkommen.  Wer Fragen oder Interesse an einer Teilnahme oder Mitarbeit hat, kann sich per E-Mail an info@fontaene-ev.de...

Lokales

Amnesty International - Neugründung Gruppe Ludwigshafen

Ludwigshafen. In vielen Ländern sind Menschen gefährdet, die sich für ihre Menschenrechte einsetzen. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber immer wieder muss man erleben, dass Regierungen und politische Gruppierungen die Menschenrechte massiv einschränken. Auch in jüngster Zeit gibt es viele Beispiele für die Einschränkung der Menschenrechte: Kriegsverbrechen in der Ukraine, Massenverhaftungen in der Türkei, Einwanderungsdekrete in den USA, Folter in ägyptischen...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobie 2022

Am 17.05.1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD 10 der Weltgesundheitsorganisation WHO gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit! Daher feiern wir jährlich am 17. Mai den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobie (englisches Kürzel: IDAHOBIT*), um ein Zeichen für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt zu setzen. Dennoch steht der 17. Mai nicht nur im Zeichen der Freude und Ausgelassenheit. Denn selbst 32 Jahre später ist es in vielen...

Lokales

Unantastbare Grundgesetze auf Acryl-Tafel
Die Stadtbücherei erhält eine Menschenrechtstafel

Frankenthal. Anfang März überreichte der Soroptimist Club Frankenthal der Stadtbücherei eine kunstvolle Acryl Tafel. Auf ihr stehen die ersten drei Artikel des Grundgesetzes, das die Bundesregierung am 28. Mai 1949 für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft gesetzt hat, in der Hoffnung, dass diese unantastbaren Grundgesetze die Demokratie in Deutschland für immer festigen. Die Geschichte dieser Menschenrechtstafel wurde bei der Enthüllung der Tafel in der Stadtbücherei erzählt unter...

Lokales

Kundgebung und Demonstration
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, kamen auf Initiative der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R. auf dem Friedrich-Wilhelm Wagner-Platz in Ludwigshafen circa zehn Menschen zusammen, die friedlich an die Bedeutung der Menschenrechte erinnerten. Nach Erläuterung der Corona-Regeln und Hinweis auf Ausschluss von der Kundgebung bei Verstoß durch Landessprecherin Marlene Siegel begrüßte die Präsidentin der Landesgemeinde, Saphira Bauer die Anwesenden mit einigen Worten zur...

Lokales

Zoom-Veranstaltung des Fontäne Kulturzentrums
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, ist der "Tag der Menschenrechte" - denn an diesem Tag des Jahres 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Fontäne Kulturzentrum nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, mit Vertretern unterschiedlicher Gemeinden und Institutionen zusammenzukommen und über Menschenrechte, Verfolgung, und die Erinnerung daran zu sprechen. Auch 73 Jahre nach der Verabschiedung der...

Lokales

Ein Schweizer in Guantanamo - Theaterpremiere zum Thema Menschenrechte im SANDKORN
Im Westen liegt Osten

Dieses Theaterstück lässt den Atem stocken und gleichzeitig absurd-seltsame Gefühle auf-kommen. Denn der Gefangene, um den es darin geht, ist sanftmütig in einer brutalen Umgebung. Oder flüchtet er sich in eine innere Fantasiewelt, um der harten Realität zu entkommen? Denn was hat ein Schweizer im Gefangenenlager Guantanamo zu suchen? Wieso sitzt Beat da seit Jahren ein? Und vor allem: Kommt er da wieder heraus? „Im Westen liegt Osten“, geschrieben und gespielt von Sven Djurovic, fragt nach den...

Lokales

Religionsfreiheit
Ausstellungseröffnung

Im Herzen der Menschenrechte. Die Religionsfreiheit im 21. Jahr-hundert Teil 1: Wie hältst du´s mit der Religionsfreiheit? Ein Kollege beschriebt die Sache der Religionsfreiheit einmal als Angelegenheit der Kirche. Mir nichts dir nichts hat er sie damit aus dem Kontext der klassischen Menschenrechte gerückt. Die EU-Grundrechtecharta enthält die Religionsfreiheit in Artikel 10. In zahlreichen nationalen Ver-fassungen gehört sie zum Kernbestand. Im alltäglichen Bewusstsein scheint sie diese...

Lokales

Solidarische Hilfe
Grundfreiheiten für alle Menschen gleichermaßen wiederherstellen

Heiko Maas bringt „Sonder-Privilegien für Menschen nach Corona-Impfung“ in die Diskussion - Kritik von Patientenschützern und Politikern – Andreas Klamm: „Solidarische Hilfe und Grundfreiheiten gelten alle Menschen gleichermaßen“ – Tonia Merz erreicht mit Petition für das Bedingungslose Grundeinkommen mehr als 490.000 Menschen, die das Anliegen unterstützen Berlin / Mainz / Ludwigshafen (18. Januar 2021). Zum Vorstoß von Bundesaußenminister Heiko Maas in der Zeitung Bild am Sonntag, erklärt...

Ratgeber

Corona-Impfstoff
Sichere Versorgung für alle Patienten in Rheinland-Pfalz

Ambulante und stationäre Intensiv- und Beatmungs-Patienten müssen in Rheinland-Pfalz gleichermaßen sicher und gut gepflegt und versorgt werden Mainz / Neuwied / Ludwigshafen am Rhein. 4. Januar 2021. Ein 30jähriger Intensiv- und Beatmungs-Patient aus Neuwied in Rheinland-Pfalz bittet dringend um Hilfe bei der Vergabe und Zuteilung des Corona-Impfstoffes in Neuwied. Der Mann wird in der ambulanten Intensiv-Pflege beatmet und gepflegt. Eine Corona-Infektion könnte für den schwer kranken Mann und...

Ausgehen & Genießen

Kuturzentrum Fontäne: Erklärung der Menschenrechte vor 72 Jahren

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Erklärung, bestehend aus 30 Artikeln, ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll. Auch 72 Jahren nach der Verabschiedung der Erklärung kommt es weltweit leider immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Menschen werden diskriminiert, unterdrückt, misshandelt oder gefoltert. Um die Erinnerung an die Verbrechen...

Wirtschaft & Handel

Menschenrechtstafel für VHS Ludwigshafen
"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Ludwigshafen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – dafür steht der Soroptimist Club Ludwigshafen. Ganz besonders setzt sich der Zusammenschluss berufstätiger Frauen für die Umsetzung des Artikels 3 des Grundgesetzes ein: die Gleichheit aller Menschen und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. In diesem Jahr freut sich der Club über die Verleihung der Menschenrechtstafel an die VHS Ludwigshafen. Der Club verleiht jährlich am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, die...

Lokales
10 Bilder

Mit Fahne am Haus und Maske im Gesicht:
Freireligiöse Frauen sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen

Freireligiöse Frauen sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen mit dem Tragen der Botschaft auf unserer Maske und dem Hissen der Flagge der UN Frauen Orange the World Frauenrechte sind Menschenrechte. Sie zu achten und zu schützen ist seit unseren Anfängen 1844 Freireligiöse Verpflichtung. Die Zahlen und Berichte über das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen - selbst in unserem fortschrittlichen und modernen Land - sind erschreckend und machen fassungslos. Glücklich ist jede unter uns, die an ihrem...

Lokales

Internationales Forum im Live-Stream am 7. Dezember, 18 Uhr
Internationales Forum: Menschenrechte und Diktatur: Neues Sicherheitsgesetz in Hongkong und Chinas Umgang mit Minderheiten in Xinjiang. Zwei Kurzvorträge

Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips Beginn: 7. Dezember 2020, 18 Uhr Minderheiten in Xinjiang: Opfer einer totalitären Repression Prof. Dr. Dirk Pleiter, Amnesty International Deutschland e.V. Die Repressionen der chinesischen Behörden in der Autonomen Uigurischen Region Xinjiang haben ein in der jüngeren Vergangenheit unbekanntes Ausmaß erreicht. Betroffen sind verschiedene ethnische Minderheiten, insbesondere die überwiegend muslimischen Uiguren. Die...

Lokales
8 Bilder

Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos
Europa als Albtraum

Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet und haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ