Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ausgehen & Genießen

Zu Halloween
Speyerer Autorengruppe liest in der Stadtbibliothek

Speyer. Am Freitag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr sind die Phantastik Autoren Speyer in der Villa Ecarius mit ihrer neuen Kurzgeschichtensammlung "Klein Fein Böse" zu Gast. In diesem Buch werden Mordpläne geschmiedet, Rachegelüste zelebriert und Gevatter Tod ins schaurige Antlitz geblickt. Die Geschichten sind mal heiter, mal spannend, mal gruselig in Szene gesetzt und werden passend zu Halloween erstmals im Rahmen einer Autorenlesung dem Publikum präsentiert. Die Autorinnen und Autoren der...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
ES SIND NOCH 71 TAGE BIS WEIHNACHTEN – SCHMÖKERN SIE SICH JETZT SCHON DURCH UNSERE BRANDNEUEN WEIHNACHTSBÜCHER

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) Die aktuellen Corona-Regeln, die zum Besuch der Bibliothek beachtet werden müssen, finden Sie im zweiten Bild. ZITAT DER WOCHE »Aber glaubt mir, dass man Glück und...

Lokales
Foto: © https://bjoernvilcens.de
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
KIDS CORNER - DIE NEUE KINDERABTEILUNG DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) Kids Corner – Frischer Wind für die jüngsten Benutzerinnen & Benutzer der Stadtbibliothek Waghäusel Wir können nicht nur „Klartext“ sprechen. Mit der Abteilung „Kids...

Lokales

Online-Lesung beendet den Lesesommer 2021
Lesung mit Chips und Limo

Neustadt. „Mission Unterhose“ – so lautet der Titel des abenteuerlichen und lustigen Kinderbuches von Sylvia Heinlein, das von 24. bis 27. September 2021 als Online-Lesung über einen LINK auf der Homepage der Stadtbücherei Neustadt allen „Lesesommer-Kindern“ zur Verfügung stand. Schauspieler Rainer Rudloff trug den Anfang der Geschichte „Mission Unterhose“, die von zwei Jungs handelt, die nicht unterschiedlicher sein könnten, mit wechselnder Stimme, beeindruckender Mimik und vollem...

Lokales

Öffentlicher Bücherschrank in Winnweiler
„Schmökerzelle“ am Schlossplatz

Winnweiler. Rund um die Uhr steht ab sofort anregender Lesestoff für lesebegeisterte Menschen aus Winnweiler zur Verfügung. Mit der finanziellen Unterstützung aus dem LEADER-Programm der LAG Donnersberger und Lauterer Land konnte das Ehrenamtsprojekt „EineStundeZeit“ eine Schmökerzelle einrichten. Bürgermeister Jacob unterstützte die Idee sofort und gemeinsam mit dem Büchereiteam wurde der Schlossplatz als Standort ausgesucht. Die gut sichtbare, ausgemusterte Telefonzelle steht gegenüber der...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MÄRCHENSPAZIERGANG AN DER EREMITAGE MIT DER GANZEN FAMILIE

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Zeit kann man nicht verschenken. Aber wir können sie miteinander teilen." Cecelia Ahern aus Zeit deines Lebens TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst...

Lokales

Lesesommer in der Haßlocher Gemeindebücherei
177.255 Seiten gelesen

Haßloch. Insgesamt 244 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren haben sich in diesem Jahr am Lesesommer in der Haßlocher Gemeindebücherei beteiligt. Sie haben 1.400 Bücher mit mehr als 177.255 Seiten gelesen. „Das sind erfreuliche Zahlen, denn wir bewegen uns wieder auf Vor-Corona-Niveau“, freut sich die stellvertretende Büchereileiterin Judith Höring. Im vergangenen Jahr hatten lediglich 159 Kinder und Jugendliche an der Leseförderaktion teilgenommen, was damals wohl vor allem der...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUE CORONA VERORDNUNG ZUM 16. SEPTEMBER - DAS MÜSSEN SIE JETZT BEACHTEN!

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00-15.00 Uhr Mittwoch: 15.00-19.00 Uhr Donnerstag: 15.00-19.00 Uhr Freitag: 10.00-15.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie." James Daniel TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst und Weihnachten stehen bereit zum Schmökern...

Lokales

Lesesommer 2021 in Hambach voller Erfolg
Bücherwürmer gaben „acht“!

Hambach. Wie im Flug ging der Sommer vorbei und Seite um Seite wurde von den jungen Lesern beim „Lesesommer“ in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach verschlungen. Jeder junge Leser las durchschnittlich 8 Bücher! Mohamed aus Mauretanien (Meistleser) und Ingrid-Marie aus Hambach (Meistleserin) waren vor Ort in der Bücherei! Sie haben die 22 Gewinnlose der KöB St. Jakobus gezogen. Alle fleißigen Leser können sich jetzt die Lesesommer-Urkunde und den evtl. Gewinn in ihrer...

Lokales

Lesesommer der Gemeindebücherei Jockgrim abgeschlossen
"Lesemonster" verschlingen 798 Bücher

Jockgrim. "Werde auch du zum Lesemonster!"-  Unter diesem Motto stand der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2021. Dass auch im 14. Jahr dieser landesweit stattfindenden Leseförderaktion die Resonanz bei den Kindern und Jugendlichen so groß sein würde hat auch in Jockgrim alle Beteiligten gefreut! Die Aufgabe beim Lesesommer lautete: mindestens drei  Bücher lesen und bewerten, dann wartet am Ende eine Urkunde und die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.Von den 148 "Lesemonstern" die in Jockgrim an...

Lokales
Detektiv Alexander Schrumpf unterhielt die Teilnehmer des Lesesommers in Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lesesommer in Kandel geht zu Ende
Auf Verbrecherjagd - ein Nachmittag mit einem echten Detektiv

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel lud am Freitag ihre erfolgreichen Lesesommer-Teilnehmer zum Corona-konformen Lesesommerabschluss ein. 111 Kinder aus Kandel (38 mehr als im Vorjahr) haben dieses Jahr erfolgreich am Lesesommer teilgenommen - also drei oder mehr Bücher gelesen (68 Mädchen und 43 Jungen). Stolze 780 Bücher - fast 200 mehr als 2020 - sind so über den Sommer zusammengekommen. Und als Belohnung gab es für die Nachwuchs-Bücherwürmer einen ganz außergewöhnlichen Nachmittag - besonders...

Lokales

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Hambach
Mitmachen lohnt sich!

Hambach. Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 4. September zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel ein Europa-Park-Gutschein, Überraschungspakete der Stadtwerke Neustadt, viele Bücher und viele weitere attraktive Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten in Euerer Bücherei....

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Lesesommer kreativ

Frankenthal. Wer wollte schon immer mal wissen, wie es mit der Geschichte im Lieblingsbuch nach dem Ende weitergeht? Wer hat vielleicht schon eine gute Idee für eine Fortsetzung und findet den Einstieg nicht oder hat während des Schreibens den Faden verloren? Alle lese- und schreibhungrigen Lesesommerteilnehmer komme am Montag, 16. August, 10 bis 13 Uhr bei der nächsten Ausgabe von „Lesesommer kreativ“ in der Stadtbücherei auf ihre Kosten. Mit der Methode des „Roten Fadens“ werden Erzählungen,...

Lokales

Lesesommer 2021 in der Gemeindebücherei Jockgrim
Auch im 14. Jahr wieder eine Erfolgsstory

Jockgrim. Auch wenn der 14. Lesesommer wie schon im letzten Jahr unter etwas veränderten Bedingungen an den Start gegangen ist, die Lust am Lesen lässt sich niemand nehmen. Mit 147 Anmeldungen hat sich die Zahl der teilnehmenden Kinder im Vergleich zu den letzten beiden Jahren noch einmal gesteigert. Dabei liegen die Mädchen mit 88 deutlich vor den Jungs mit 59 Anmeldungen. Die jüngsten „Lesemonster“ sind sechs, die ältesten 14 Jahre. 200 neue Bücher wurden extra für den Lesesommer angeschafft....

Lokales

Geheimnisvolle Heimat
Nur für Kids - eine literarische Schnitzeljagd durch die Pfalz

Buchtipp. Das Beste für verregnete Sommerferien? Ein Buch! Raus aus dem grauen, kalten Sommer zuhause, hinein in ein buntes, spannendes Abenteuer - das versprechen die regionalen Krimis für Kinder ( im Alter von sieben bis zwölf Jahre) aus dem Verlag "Biber & Butzemann". Mit "Mäusejagd in der Pfalz" gibt es jetzt auch eine kindgerechte Kriminalgeschichte für die Gegend zwischen Kaiserslautern, Speyer und Bad Bergzabern. Die Autorin Carola Jürchott verwickelt in „Mäusejagd in der Pfalz“ die...

Lokales

„Das Beste, das uns je passiert ist“ von Maeve Haran
Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim

Lesetipp. Vier Freundinnen im besten Alter, ein altes Herrenhaus auf dem Land und ein turbulenter Sommer voller Liebe und Humor! Seit sie denken können, stellen sich die Freundinnen, Ella, Laura, Sal und Claudia zusammen den Höhen und Tiefen des Lebens. Jetzt, im Alter von sechzig Jahren, fragen sie sich, was die Zukunft noch für sie bereithält. Vielleicht ein ruhiges Leben in einem Seniorenheim? Nein! Das kommt für die vier Damen nicht in Frage. Spritzige Gartenpartys passen viel besser zu dem...

Lokales

Stadtbücherei Wörth
Sonder-Öffnungszeiten während der Sommerferien

Wörth. Damit auch während der Ferien ( bis 29. August) alle gut mit Büchern und anderen Medien versorgt werden können, macht die Hauptstelle der Stadtbücherei Wörth keine Betriebsferien, sondern ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, 10 bis 13 Uhr. Die Zweigstelle in Maximiliansau ist in den ersten drei Ferienwochen geschlossen, hat aber dafür in den verbleibenden drei Wochen erweiterte Öffnungszeiten: Montag und Freitag, jeweils 10 bis 12 und 14 bis...

Lokales

Sommerleseaktion der Stadtbibliothek Bruchsal
Heiß auf Lesen

Bruchsal. Am Freitag, 16. Juli, startet die elfte Sommerleseclubaktion „Heiß auf Lesen“ in der Stadtbibliothek Bruchsal. Viele spannende Bücher warten bis zum 18. September auf neugierige Augen und laden zum Entdecken und Eintauchen in Geschichten ein. Einfach Clubmitglied werden, Buch ausleihen, lesen, Preise gewinnen. In den Ferien finden jeden Dienstag 16 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr Clubtreffs in der Bibliothek statt, um sich über die Leseerlebnisse auszutauschen....

Lokales
Das Bibliotheksteam des GGG | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim
2 Bilder

Schülerbibliothek am Goethe in Germersheim
Neues Ambiente soll Lust auf Lesen und Lernen machen

Germersheim. Das Goethe Gymnasium in Germersheim hat eine schicke neue Schülerbibliothek. Feierlich eingeweiht wurde diese am vergangenen Donnerstag. Die alte Einrichtung stammte noch aus den 1970er Jahren, platze aus allen Nähten und war dementsprechend in die Jahre gekommen. Die neue Bibliothek bietet nun innerhalb der Schule einen Ort nicht nur zum Lesen, Lernen und zur Informationsbeschaffung. Außerhalb der Öffnungszeiten fungiert die neue Goethe-Bibliothek als Kommunikations- und...

Lokales
Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Lokales

Leseaktion in der Stadtbibliothek
Lesesommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der 14. Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 5. Juli 2021. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 196 Bibliotheken den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich an der Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer*innen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in...

Lokales

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Buch-Flohmarkt vor Beginn der Sommerferien

LEIMERSHEIM. Nach über einem Jahr coronabedingter Pause bietet die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) wieder "Bücher und Medien zum kleinen Preis" an. Am Samstag, 10.07.2021 veranstaltet das ehrenamtliche Büchereiteam von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Buch-Flohmarkt unter "den Arkaden" im Schulhof der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Die Büchereileiter Silke und Ulf Weber zeigen sich erleichtert: "Unsere Lagermöglichkeiten platzen aus allen Nähten. Gerne bieten wir ausgeschiedenen Medien...

Ratgeber

Kostenloser Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben?“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet immer dienstags und/oder donnerstags den kostenfreien Kurs „Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben?“ an. Der Kurs am Dienstag findet ab sofort wieder in der Median-Klinik, Therapiezentrum, Hans-Sachs-Str. 11, statt. Der Kurs am Donnerstag in der kvhs Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der BBS, UG. Laut einer Studie wurden Menschen, die Schwierigkeiten beim...

Ausgehen & Genießen

Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Gemeindebücherei Lingenfeld
Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Lingenfeld. Über 150 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam der Gemeindebücherei Lingenfeld  für den Lesesommer 2021 gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Wer am Lesesommer teilnehmen möchte, meldet sich in der Gemeindebücherei auf den dafür vorgesehenen Anmeldekarten an. Die Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 22. Juli 2025 um 17:00
  • Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach
  • Neustadt

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

"Abenteuer beginnen im Kopf" - Euere Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am "Lesesommer Rheinland-Pfalz" vom 23. Juni bis 24. August 2025. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von Euch verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: 3 Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen!...

Beratung
  • 18. August 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Kurse
  • 17. September 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lektürekurs

Lektürekurs zu ausgewählten Texten des Philosophen Ernst Blochs Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder Philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.  Mittwoch | 17. September | 17:30 Uhr | Eintritt frei Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ