Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales

Preisverleihung "Lesesommer Rheinland-Pfalz" 2021
Germersheimer "Lesemonster" ausgezeichnet

Germersheim. Seit nun mehr 13 Jahren stellen öffentliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Lesesommers jedes Jahr aktuelle Kinder- und Jugendbücher für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren zur Verfügung. Nachdem die für 2021 geplante Preisverleihung in Germersheim Corona-bedingt leider verschoben werden musste, wurde diese nun am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feier nachgeholt. Bürgermeister Marcus Schaile empfing die sechs jungen Preisträger*innen und...

Ausgehen & Genießen

Buchtipp zum Internationalen Frauentag
Totgeschwiegen und vergessen - Frauen in der Wissenschaft

Buchtipp. Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day) - auch Weltfrauentag oder Frauenkampftag genannt -  wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag  1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz...

Lokales

Bewegtes Jahr 2021 für Bibliothek
Stadtbibliothek Landau blickt zurück

Landau. Personalwechsel, Rekordteilnahme beim Lesesommer und Onleihe-Boom: Trotz 16 Wochen Corona-bedingter Schließzeit blickt die Stadtbibliothek Landau in ihrem jetzt vorgestellten Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Darin finden sich beispielsweise die Lieblingsmedien der 3.896 aktiven Nutzer der Stadtbibliothek – unter anderem „Die Selbstgerechten“ von Sahra Wagenknecht, „Über Menschen“ von Juli Zeh und das Kinderbuch „Wilder, wilder Wald!“ von Margit Auer – aber auch...

Lokales

Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb
Hanna Scherr gewinnt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Traditionell hätte der 63. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels mit Landrat Dietmar Seefeldt und dem für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann vergangene Woche im Kreishaus stattgefunden, aufgrund der Pandemielage wurde der Vorlesewettbewerb jedoch zum zweiten Mal in digitaler Form abgehalten. Als Siegerin des Kreisentscheids ging Hanna Scherr von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben hervor, die mit ihrem Beitrag aus dem Buch „Herzklopfen im Internat“ die...

Lokales

Vorlesewettbewerb in Pirmasens
Sieger qualifiziert sich für Bezirksentscheid

Pirmasens. Wer die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in Pirmasens ist, diese Antwort liefert der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie findet der Vorlesewettbewerb 2022 fast ausschließlich digital statt. Es wird keine persönlichen Vorlesungen der Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide geben. Auch die Regionalentscheide finden digital per Videoeinreichung statt. Bis 10. Februar, konnten die Vorlesesieger der...

Lokales

Regionalentscheid
Sophie Reichelt ist die beste Vorleserin der Stadt

Speyer. Die Jury hat entschieden: Sophie Reichelt vom Hans-Purrmann-Gymnasium ist die beste Vorleserin der Stadt Speyer. Sie gehört zu den 555 besten Vorleserinnen Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde auch in diesem Jahr von der Stadtbibliothek Speyer organisiert. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, so dass er trotz Corona weiterlaufen kann:...

Ratgeber

Rezension
Das Große Glück kommt in kleinen Wellen

Buchhändlerin Bea beschließt, dass sie selbst und ihre Crew Urlaub vom Alltag benötigen. Die Freundinnen müssen dringend zur Ruhe zu kommen, zumal dieser August auf Sylt ungewöhnlich heiß ist und die Nerven aller blank liegen: Lissy plagt eine komplizierte Schwangerschaft, Nele kämpft mit Eifersucht, Bea mit einer Schreibblockade und Vero mit einem beruflichen Konkurrenten. Die vier genießen es, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen, rechnen aber nicht mit den Sommerstürmen, die sich...

Lokales

Offenes Bücherregal im Hemshof
Kinderbücher gesucht

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit drei Jahren gibt es im Hemshof das offene Bücherregal. Dort kann Jede*r in einer Auswahl an Büchern stöbern und sich die mitnehmen, die sie oder er gerne lesen möchte. „Der offene Kanal war sofort bereit, mich dabei zu unterstützen,“ so Gisela Witt, die Initiatorin des Projekts. Und so stellen die Mitarbeiter*innen des offenen Kanals unter der Woche um 9 Uhr den Bücherwagen raus. Vor dem offenen Kanal in der Prinzregenten Straße 48 wartet er...

Ausgehen & Genießen

Gespräch über Bücher
"Literatur bei Tisch – Tipps im Turm"

Ludwigshafen. "Literatur bei Tisch – Tipps im Turm", ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es viermal auch im Jahr 2022. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen "Am Lutherplatz" und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer*innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker - einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Neben den Büchern stehen Antipasti auf dem Tisch. Der...

Ausgehen & Genießen

Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen
Shared Reading nun auch in Blindenschrift

Ludwigshafen. Die Idee des ursprünglich aus England stammenden Shared Reading basiert auf der einfachen, aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Menschen kommen dabei im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus am Mittwoch, 19. Februar, ab 16.30 Uhr zusammen, um gemeinsam eine Geschichte und ein Gedicht laut zu lesen. Direkt danach erfolgt dann der Austausch untereinander über das Gelesene und seine Wirkung....

Lokales

Kuhardt hat nun ein Bücher-Häuschen
Neues Highlight für Lesebegeisterte

Kuhardt. Die Idee dazu ist schon fast drei Jahre alt, jedoch schien es beinahe unmöglich an eine gebrauchte Telefonzelle zu kommen. Auch Alternativen wie Telefonhäuschen aus dem Ausland oder ein kleines Gartenhäuschen waren nicht nach den Vorstellungen der Ortsgemeinde Kuhardt und der Bücherei zu haben. Sebastian Schweizer und Christian Schwab machten sich auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten, Andrea Sehringer überlegte sich ein Konzept und begann gespendete Bücher zu lagern. Zeitgleich...

Ratgeber

Lass Dich überraschen
Blind Date mit einem Liebesroman

Speyer. Zum Valentinstag am 14. Februar hat sich die Stadtbibliothek eine besondere Aktion einfallen lassen: Ein Blind Date mir einem Liebesroman. Zwischen Mittwoch, 9. Februar, und Freitag, 18. Februar, warten liebevoll verpackte Liebesromane quasi inkognito auf ihr Valentinstags-Date in Person einer Leserin oder eines Lesers. Diese nehmen die verpackten Bücher mit nach Hause und erfahren erst dort, mit „wem“ sie es eigentlich zu tun haben. Einziger Hinweis vorab ist der erste Satz des...

Lokales

Zum Valentinstag in Jockgrim
Blind Date mit einem Buch

Jockgrim. Die Liebe zu einem Buch kann etwas Wunderbares sein. Aber wie das häufig so ist im Leben, bewegt man sich auch beim Lesestoff am liebsten in bekannten Gewässern, wagt selten etwas Neues. Man hat seinen Lieblingsautoren, bleibt gerne im gleichen Genre oder lässt sich allenfalls von Bestsellerlisten beeinflussen. Zu etwas richtig Neuem fehlen häufig Muse und Mut. Warum also zum Valentinstag am 14. Februar nicht mal ein "Blind Date" mit einem Buch - fragt die Gemeindebücherei Jockgrim...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BUCHSERIEN MIT SUCHTFAKTOR!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Die Stadtbibliothek hat geöffnet mit 2-G-Regel Neu: FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 18 Jahren. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Alle...

Lokales

„Weihnachtsmarkt mit der Detektivspinne Luise“
Gewinner-Kids geehrt

Haßloch. „Weihnachtsmarkt mit der Detektivspinne Luise“ – so lautete das Lösungswort der Adventskalender-Aktion 2021, an der sich im Dezember vergangenen Jahres Schülerinnen und Schüler aus 22 Klassen der Ernst-Reuter-Schule und der Schillerschule beteiligt hatten. Aus den in der Bücherei abgegebenen Lösungsabschnitten wurde pro Klassenstufe und Schule je ein Kind als Gewinner ausgelost. Insgesamt wurden sechs Sieger ermittelt, die jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihren Preis (ein...

Lokales

Ludwigshafen
Zeitschriften- und Bücherflohmarkt

Ludwigshafen. Die Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Bücher werden für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Die Stadtteil-Bibliothek Oppau, Edigheimer Straße 34, lädt vom 1. bis 24. Februar 2022 zum Zeitschriften- und Bücherflohmarkt ein....

Lokales

Förderung durch Landesregierung
Einrichtung einer Leseecke

Ludwigshafen. Die Albert-Einstein-Grund- und Realschule plus in Ludwigshafen-Friesenheim erhält Landesfördermittel in Höhe von 10.000 Euro. Diese Antwort erhielten die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger auf Anfrage vom Ministerium für Bildung in Mainz. Die Projektförderung bezieht sich auf die Gewährung von Zuwendungen für die Einrichtung einer Leseecke in der Schule. „Wir freuen uns und begrüßen die Förderung der Schule durch die Landesregierung....

Ausgehen & Genießen

Worte auf sich wirken lassen
Shared Reading im Hausboot

Ludwigshafen. Die Idee des ursprünglich aus England stammenden Shared Reading basiert auf der einfachen, aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Menschen kommen dabei im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus am Mittwoch, 19. Januar 2022, ab 17.30 Uhr zusammen, um gemeinsam eine Geschichte und ein Gedicht laut zu lesen. Direkt danach erfolgt dann der Austausch untereinander über das Gelesene und seine...

Lokales

Vorlesewettbewerb 2021/22
Finnia Nehm gewinnt den Schulentscheid

Rockenhausen. Finnia Nehm ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der IGS Rockenhausen. Die Sechstklässlerin setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen drei weitere Schülerinnen und Schüler aus den Nachbarklassen durch. Damit qualifiziert er/sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs den Stadt- beziehungsweise Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet. Mit Engagement und Lesefreude übten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a bis d auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet...

Lokales
Ulrike Dansauer und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Ulrike Dansauer und Sohn Elias
Ein Radieschen entdeckt die Welt

Schifferstadt. Ulrike Dansauer aus Schifferstadt und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben: Das kleine rosarote Es. Cornelia Bauer sprach mit dem Schriftstellerduo. ???: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, gerade ein Kinderbuch zu schreiben? Ulrike Dansauer: Ich habe eine Ausbildung als Erzieherin gemacht und ziehe außerdem ein eigenes Kind groß. Da war mir wichtig, meinem Kind von Anfang an den Kontakt mit Büchern zu ermöglichen, weil ich selbst ein Bücherwurm...

Ausgehen & Genießen

Leseräuber neu in Oggersheim
Spaß an Büchern entwickeln

Ludwigshafen. Kindergartenkinder entdecken die Welt der Bücher – ab sofort auch in der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim. Das bewährte Konzept "Die Leseräuber" ermöglicht den Kindern, Spaß an Büchern und am (Vor-)lesen zu entwickeln und bietet den Eltern und anderen Erziehungspersonen Anregungen für den Umgang mit ihnen. Neben dem Vorlesen und Anschauen wird gesungen und gebastelt, um die Inhalte über mehrere Sinne erlebbar zu machen. Start der Reihe "Leseräuber" in Oggersheim ist am Freitag, 14....

Lokales

Es gruselt in der Neumayerschule
„Gespenster“ zu Besuch

Kirchheimbolanden. „Alles war voll klebrigem Gespensterschleim, in dem seine Schuhe hängen blieben!“, flüsterte Michael Hain im Forum der Neumayerschule den gespannt lauschenden Fünftklässlern zu. Als dann auch noch die Kellertür hinter dem Hauptdarsteller Tom mit einem lauten Knall zufiel, erschraken und gruselten sich alle Kinder. Schon zum dritten Mal besuchte Michael Hain mit seinen unterhaltsamen und kurzweiligen Lesungen die Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden, diesmal mit...

Lokales

Büchertauschbox im Winzler Viertel
Geschenk aus Poissy: Schmökern im Patio-Quartier

Pirmasens. Es darf geschmökert werden im Patio-Quartiert. Bücherwürmer können sich ab sofort an einer Tauschbox bedienen. Das robuste Holzhäuschen steht am Eingang zum P11, dem Begegnungszentrum im Winzler Viertel und ist ein Geschenk der Partnerstadt Poissy. „Die Möglichkeit, Bücher auszuleihen oder zu tauschen fördert die Verbindung der Menschen untereinander und knüpft an den Gemeinschaftsgedanken im Patio-Gebiet an“, freut sich Oberbürgermeister Markus Zwick. Darüber hinaus sei Lesen...

Lokales
2 Bilder

KÖB St. Gertrud Leimersheim
Jahresbericht der Kath. Öffentl. Bücherei

LEIMERSHEIM. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud ist derzeit weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Das 19köpfigen ehrenamtlichen Team versorgt die 400 aktiven Leserinnen und Leser per Liefer-Service. Jedes fünfte Buch neu angeschafft: Mit fast 750 Neuanschaffungen wurden 19,7% des Bestandes von knapp 3.800 Medien im letzten Jahr erneuert. Zusätzlich stehen rund 400 Titel aus der Ergänzungsbücherei des Bistums Speyer zur kostenlosen Ausleihe bereit. 2021 währte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
  • 21. Juli 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Kinder & Jugendliche
  • 22. Juli 2025 um 17:00
  • Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach
  • Neustadt

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

"Abenteuer beginnen im Kopf" - Euere Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am "Lesesommer Rheinland-Pfalz" vom 23. Juni bis 24. August 2025. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von Euch verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: 3 Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen!...

Kurse
  • 17. September 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lektürekurs

Lektürekurs zu ausgewählten Texten des Philosophen Ernst Blochs Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder Philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.  Mittwoch | 17. September | 17:30 Uhr | Eintritt frei Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ